Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (16.05.2017)

$
0
0

VGT freut sich: Landesrat Pernkopf verkündet Gatterjagdverbot in Niederösterreich!

Quelle: VGT
Artikel online geschaltet von: / hackenberg /

Großer Erfolg für den VGT: mit dem heute verkündeten Verbot in Niederösterreich ist die Gatterjagd in ganz Österreich bald Geschichte!

Österreich Vorreiter gegen anachronistische Jagdpraxis

Nach 2 Jahren Kampagne voller Erfolg: nach dem Verbot des Aussetzens von Fasanen zur Jagd bundesweit ist nun auch überall in Österreich ein Gatterjagdverbot beschlossene Sache. …

oekonews.at – 16.05.2017
www.oekonews.at/?mdoc_id=11138…

Siehe auch:

Niederösterreich – Aus für Halali: Gatterjagd wird ab 2029 verboten
www.heute.at/oesterreich/niede…

NÖ Landtag – Ende der Gatterjagd angekündigt
www.noen.at/niederoesterreich/…

Klagsterror durch Mayr-Melnhof geht weiter: erneute tausende Euro Zusatzklage!
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

NABU fordert Importverbot für Jagdtrophäen

Ihre Ansprechpartnerin:
Dr. Barbara Maas
Leiterin internationaler Artenschutz
Barbara.Maas@NABU.de

Mehrheit gegen Hobbyjagd auf Elefanten, Nashörner und Löwen

86 Prozent der Bevölkerung in Deutschland halten die Hobbyjagd auf Tierarten, die von der Ausrottung bedroht sind, für nicht vertretbar. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor.

Anlässlich der Übergabe von 189.000 Unterschriften am 17. Mai in Bonn fordern der Deutsche Naturschutzring, der Deutsche Tierschutzbund, der IFAW, der NABU, Pro Wildlife, Rettet den Regenwald, Rettet die Elefanten Afrikas und Vier Pfoten das Bundesumweltministerium daher auf, die Einfuhr von Jagdtrophäen gefährdeter Tierarten zu verbieten. …

NABU – 16.05.2017
www.nabu.de/news/2017/05/22451…

Siehe auch:

Importverbot für Jagdtrophäen gefährdeter Arten gefordert / 86 Prozent gegen Hobbyjagd auf Elefanten, Nashörner und Löwen
www.ptext.net/nachrichten/impo…

**********

Niedersachsen: Wissenschaftsministerin will Paradigmenwechsel in der Forschung

Ärzte gegen Tierversuche im Deutschlandfunk

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Pressemitteilung vom 16.05.2017

Der Deutschlandfunk widmete sich am 10. Mai ausführlich dem Thema Forschung ohne Tierversuche. Diskussionsteilnehmer der von Michael Roehl moderierten Radiosendung „Länderzeit“ waren Gabriele Heinen-Kljajic, Ministerin für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen, Claus Kronaus, Geschäftsführer des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche und Prof. Stefan Treue, Direktor des Deutschen Primatenzentrums in Göttingen.

Anlass der Sendung war der in Niedersachsen neu gegründete Forschungsverbund „R2N – Replace und Reduce aus Niedersachsen – Ersatz und Ergänzungsmethoden für eine zukunftsweisende biomedizinische Forschung“. Der Verein Ärzte gegen Tierversuche bewertet es als erfreulich, dass das sonst übliche dritte „R“, das für „Refine“ steht, hier entfällt. Darunter sind Maßnahmen zu verstehen, die das Leid der Tiere vermindern sollen. „Die „3 R“ sind ein Konzept, bei dem Tierversuche lediglich modifiziert, aber nicht als falsches Forschungssystem in Frage gestellt werden“, erläutert Claus Kronaus, „Wir erachten jedoch einen kompletten Paradigmenwechsel für überfällig – mit am Menschen orientierten wissenschaftlichen Hightech-Testmethoden, mit Ursachenforschung, klinischer Forschung und Prävention von Krankheiten.“

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Niedersachsen: Wissenschaftsministerin will Paradigmenwechsel in der Forschung

———-

Ärzte gegen Tierversuche e.V. (16.05.2017; 15:23 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…

**********

karriere.at-Umfrage – Arbeitnehmer haben nichts gegen Hunde im Büro

Redaktion
krone.at

Wie tierlieb sind Österreichs Arbeitnehmer? Laut aktuellem Online-Stimmungsbild unter karriere.at-Usern hat die Mehrheit der Studienteilnehmer nichts gegen Hunde oder andere Tiere als Bürokollegen. Doch nicht nur die Arbeitnehmerseite steht Bürohund & Co positiv gegenüber, auch die meisten Führungskräfte und HR-Manager sind Tier- beziehungsweise Hundefreunde. Die Kronen Zeitung ist diesbezüglich übrigens ein Vorzeigebetrieb – es gibt etwa 50 Vierbeiner im Haus. …

Krone.at – 16.05.2017; 14:15 Uhr
www.krone.at/tierecke/arbeitne…

**********

Autos werden wieder zur tödlichen Falle für Hunde

Der Sommer naht mit großen Schritten und mit den steigenden Temperaturen ist auch wieder die Zeit gekommen, Hundehalter vor einer großen Gefahr für ihre tierischen Lieblinge zu warnen: Dem Auto. Nach wie vor sterben in Deutschland jedes Jahr Hunde, weil ihre Halter sie im Fahrzeug zurücklassen. Dabei gilt: Ein Hund gehört nicht ins abgestellte Auto, wenn es warm ist. …

Tipps für den Ernstfall hat TASSO hier zusammengefasst:
www.tasso.net/Tierschutz/Tiers…

WochenSpiegel – 16.05.2017
www.wochenspiegellive.de/trier…

**********

Regierung fordert Stierkämpfe ohne Blut auf Mallorca

von Claudia Borchers

In den letzten zwei Jahren hatte die Linkspartei die Stierkämpfe auf Mallorca komplett verbieten wollen. Bislang fanden auf Mallorca jedes Jahr Stierkämpfe (sogenannte Corridas) statt. Im vergangenen Jahr, auf dem Placa de Toros in Palma sogar zwei Corridas ( www.mallorca-blog.de/news/unfa… ), außerdem auch in Muro, Inca und Alcudia.

Dennoch titelten immer wieder Medien, dass es sich wahrscheinlich um den letzten Kampf der Geschichte Mallorcas handeln könnte. Damit behielten sie allerdings kein Recht ( www.mallorca-blog.de/news/stie… ), ganz zum Unmut der Tierschützer. Jetzt liegt laut Mallorca Magazin ein neuer Entwurf vor, nach dem Stierkämpfe fortan unblutig ausgetragen werden sollen. …

Mallorca Blog (Blog) – 16.05.2017

Regierung fordert Stierkämpfe ohne Blut auf Mallorca

**********

Interview mit Rasem Baban – Tierpark-Chef: „Jeder kann Artenschutz betreiben“

Jasmin Menrad

Der Tierpark-Chef erklärt, wie man im Alltag Tierschützer wird und wie Hellabrunn in zwanzig Jahren aussieht.

München – Seit 1911 gibt es den Tierpark Hellabrunn. Freilich, der Zoo von heute hat mit dem aus den Anfangszeiten nicht mehr viel zu tun. Vielfältig sind die Herausforderungen, denen sich der Tierpark in Zukunft stellen muss – und nicht alles ist unumstritten. Am Dienstagabend spricht Tierpark-Chef Rasem Baban im Einstein 28 der Volkshochschule darüber, wie sich der Tierpark künftig entwickeln muss. Die AZ hat vorab mit ihm gesprochen. …

Abendzeitung – 16.05.2017; 09:44 Uhr
www.abendzeitung-muenchen.de/i…

**********

Initiative gegen „Massentierhaltung“

lid

„Sentience Politics“ ( sentience-politics.org/de/poli… ) will im Frühling 2018 eine Eidgenössische Volksinitiative zur Abschaffung der „Massentierhaltung“ lancieren. Derzeit sammelt der Verein Geld für sein Vorhaben. …

BauernZeitung Online – 16.05.2017; 07:50 Uhr
www.bauernzeitung.ch/news-arch…

**********

Kundgebung für Verbot des betäubungslosen Schlachtens

Bitte unterschreiben Sie die Petition!

Verein RespekTiere – Newsletter vom 15.05.2017

Am Wochenende trafen sich RespekTiere-AktivistInnen in der Salzburger Innenstadt, um erneut für ein Verbot des betäubungslosen Schlachtens einzutreten.

Der Versammlungsort war ein gut gewählter, an dem entgegen den Wettervorhersagen doch recht sonnigen Nachmittag präsentierte sich die Salzach-Metropole voller BesucherInnen. Prompt avancierte der Hotspot zu einem der an diesbezüglicher Auswahl überreichen Mozartstadt vielleicht meist fotografierten Plätzen jener Stunden! Transparente und Stoffbanner mit Aufschriften wie ‚Auch religiöses Schächten ist Tierquälerei‘, ‚Religionsfreiheit ist keine Rechtfertigung für Tierquälerei‘ oder auch ‚kosher butchering without anastesia is animal cruelty‘ wehten den Menschenmassen entgegen, eingerahmt von einem kunstblutübergossenen Metzger, zu dessen Füßen einige AktivistInnen blutbefleckt in Schafkostümen lagen. Auch Gevatter Tod durfte nicht fehlen; er hatte in erhöhter Position Platz genommen, überblickte grimmig die Szenerie.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

Kundgebung für Verbot des betäubungslosen Schlachtens

———-

Übersandt von:

Tierschutz, Ulrich Dittmann Arbeitskreis (16.05.2017; 07:22 Uhr)
ulrich.dittmann-arbeitskreis-t…

**********

Palmöl: Krebserregende Stoffe im Frühstück

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 15.05.2017

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

Verbraucherschützer in Österreich haben 15 Nuss-Nougat-Cremes auf gesundheitlich bedenkliche Fettsäureester untersuchen lassen. Das Ergebnis der Analysen: In allen 15 Produkten wurden die Lebensmittelgifte gefunden, wenn auch in sehr unterschiedlichen Mengen.

Testsieger war das einzige Produkt ohne Palmöl – die „Ja! Natürlich Nougatcreme“ aus Bio-Anbau. Sie wies generell die niedrigsten Verunreinigungen auf. Statt Palmöl enthält sie Kakaobutter und österreichisches Sonnenblumenöl aus biologischem Anbau.

Das Schlusslicht im Test wies eine 50mal höhere Konzentration an Glycidyl-Fettsäureester/Glycidol auf als der Testsieger. Der bekannte Nutella-Brotaufstrich von Ferrero aus Palmöl lag im Mittelfeld.

Die europäischen Gesundheitsbehörden warnen vor den krebserregenden Fettsäureestern. Sie entstehen, wenn Pflanzenöle bei hohen Temperaturen verarbeitet werden und sind in besonders hohen Konzentrationen in raffiniertem Palmöl enthalten.

Bitte unterzeichnen Sie unsere Petition an die EU und Verbraucherschutzbehörden. Die EU muss unsere Gesundheit schützen und giftiges Palmöl verbieten:

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/petitionen/1…

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/3…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (15.05.2017; 22:07 Uhr)
action@regenwald.org

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 16.05.2017
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600