Weniger Tierversuche angestrebt
(cben)
Das Land Niedersachsen will Alternativen zu Tierversuchen finden – und Ersatzmethoden erarbeiten.
HANNOVER – Niedersachsen will die Tierversuche ( www.aerztezeitung.de/panorama/… ) im Land reduzieren und nur noch dann einsetzen, wenn es keine anderen Möglichkeiten mehr gibt. Das teilt das Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes mit. Dazu hat es den Forschungsverbund „R2N – Replace und Reduce aus Niedersachsen – Ersatz und Ergänzungsmethoden für eine zukunftsweisende biomedizinische Forschung“ ( www.mwk.niedersachsen.de/start… ) auf den Weg gebracht und fördert ihn mit 4,5 Millionen Euro. …
Ärzte Zeitung – 18.05.2017
www.aerztezeitung.de/politik_g…
**********
Große Untersuchung zeigt: Vorsicht bei Steak und Würsten! Grill-Lieblinge erhöhen Risiko für 9 Krankheiten (Video)
FOCUS Online/Wochit
Eine Studie aus den USA könnte Hobby-Grillern den Geschmack verderben: Wissenschaftler erhoben die Daten von mehr als einer halben Million Menschen und fanden einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Fleisch und einem erhöhten Sterberisiko. …
FOCUS Online – 18.05.2017; 16:31 Uhr
www.focus.de/gesundheit/videos…
**********
Schutzzonen im Amazonasgebiet bedroht
dpa
Rio de Janeiro – Geplante Gesetzesänderungen in Brasilien gefährden riesige Regenwaldgebiete. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie.
Es drohe die Auflösung von bis zu 80.000 Quadratkilometern an geschützten Gebieten, was fast der Größe Portugals entspreche, teilte die Umweltstiftung WWF am Mittwoch mit Verweis auf die Studie mit. …
Proplanta – Das Informationszentrum für die Landwirtschaft – 18.05.2017; 16:02 Uhr
www.proplanta.de/Agrar-Nachric…
**********
Happy End in Ilvesheim!
Die Fuchsfamilie in Ilvesheim hat ihren Fuchsbau verlassen und sich einen neuen Unterschlupf gesucht.
Eine Fuchsfamilie hat in Ilvesheim im Rhein-Neckar-Kreis in den letzten Tagen für viel Wirbel gesorgt ( www.regenbogen.de/nachrichten/… ). Die Familie hatte sich nämlich auf dem Gelände einer Krippe hier eingenistet. Weil die Füchse gefährliche Krankheiten übertragen können, hat die Gemeinde einen Jäger beauftragt. Viele Tierschützer sind dagegen auf die Barrikaden gegangen. Bei einer Online-Petition haben bereits über 30.000 Menschen unterschrieben ( www.change.org/p/landratsamt-r… ), damit die Fuchsfamilie gerettet wird.
Doch jetzt sind die Füchse abgehauen und haben sich woanders einen Unterschlupf gesucht. …
Regenbogen – 18.05.2017
www.regenbogen.de/nachrichten/…
**********
Zu wenige österreichische Hühner auf der Speisekarte?
Autor: Thomas Askan Vierich
Regionalität spielt bei der Herkunft tierischer Produkte in größeren österreichischen Gastronomie-Betrieben offensichtlich keine große Rolle. Zumindest legt eine von der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ Mitte 2016 durchgeführte Umfrage unter großen Gastro-Ketten diesen Verdacht nahe.
… Besonders kritisch fanden die Tierschützer die Angaben beim Thema Geflügelfleisch. Das Fazit lautet: Gastro-Unternehmer beziehen Huhn und Pute sehr oft aus dem Ausland. Das liegt nicht nur am Preis, sondern auch am Angebot: Österreichs Geflügelbauern produzieren nur zwei Drittel des heimischen Bedarfs. Der Rest muss importiert werden. Als Grund dafür geben Bauernvertreter die strengen Tierschutzbedingungen in Österreich an: …
Forum Gastronomie – 18.05.2017
www.gast.at/nachhaltigkeit/zu-…
**********
Chinesische Politiker wollen Verkauf von Hundefleisch verbieten (Video)
Sebastian Maas
Seit Jahren kämpfen Tierschützer gegen das Hundefleisch-Festival in der südchinesischen Stadt Yulin. Jedes Jahr werden hier im Juni zehntausende Hunde und Katzen unter schrecklichen Bedingungen gefangen, eingesperrt, transportiert und zu Tode geprügelt. ( Spiegel Online – www.spiegel.de/panorama/hundef… )
Dutzende Petitionen wurden in den vergangenen Jahren dagegen gestartet – scheinbar mit Erfolg. Denn nun gaben chinesische Offizielle bekannt, den Verkauf von Hundefleisch auf dem nächsten, am 21. Juni startenden Yulin-Markt, unter Strafe stellen zu wollen. …
Bento – 18.05.2017; 12:06 Uhr
www.bento.de/nachhaltigkeit/yu…
Siehe auch:
China: Hundefleisch Verkaufsverbot
www.schweizerbauer.ch/tiere/ue…
Kein Hundefleisch am Festival in Yulin
www.tierwelt.ch/?rub=4485&…
Kleiner Erfolg – China verbietet Hundefleisch-Verkauf bei Festival
www.krone.at/tierecke/china-ve…
**********
Stierkampf auf Mallorca: Gescheitert im Kampf gegen sich selbst
Sophie Mono
Wie heißt es so schön? Der härteste Kampf ist der gegen sich selbst. Das bekommt auch der Linkspakt im Balearen-Parlament bei seinem Kampf gegen den Stierkampf zu spüren. Dabei ist es eine Schlacht an mehreren Fronten: Von links holen Tierschutzorganisationen immer wieder aus. Sie fordern eine Abschaffung der blutigen Spektakel jetzt und sofort und fühlen sich „enttäuscht“ und „verraten“, weil alles nicht so schnell geht wie gewünscht. Von rechts greifen die Stierkampfbefürworter an, drohen mit rechtlichen Schritten, beleidigen. …
Mallorca Zeitung – 18.05.2017; 12:03 Uhr
www.mallorcazeitung.es/meinung…
Siehe auch:
Mit Tricks gegen den Stierkampf auf Mallorca
**********
Belgisches Regionalparlament beschließt Schächtverbot
Brüssel, 18.05.2017 – (KAP/KNA) Das Parlament der belgischen Region Wallonien hat am Mittwochabend an seinem Sitz in Namur ein Schächtverbot ab Juni 2018 beschlossen. Für Religionsgemeinschaften soll es bis 1. September 2019 noch eine Ausnahme geben, berichteten belgische Medien. …
Kathpress (Pressemitteilung) (Abonnement) – 18.05.2017; 11:22 Uhr
www.kathpress.at/goto/meldung/…
**********
Doku über Rennpferde: Wir nehmen Ihre Kritik ernst
Die Redaktion
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
die Filmemacher Antonia Coenen und Wilm Huygen sind in ihrer Dokumentation der Frage nachgegangen, wie es den Pferden im Galopp-Sport geht. Die Resonanz darauf war groß. Neben zahlreicher positiver Kritik gibt es auch negative Rückmeldungen. Einige von Ihnen stellen Fragen, üben Kritik oder äußern auch Zweifel an bestimmten Punkten in unserem Film. Wir möchten hier auf die gängigsten Kritikpunkte eingehen. …
NDR.de – 18.05.2017; 11:10 Uhr
www.ndr.de/fernsehen/sendungen…
**********
Schächten in Mecklenburg-Vorpommern kein Thema
regierung-mv
Schwerin – In Reaktion auf den Antrag der AfD-Fraktion „Schächtungsverbot in Mecklenburg-Vorpommern“ stellte der Minister für Landwirtschaft und Umwelt Dr. Till Backhaus gestern im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin klar: „Das betäubungslose Schlachten ist laut Gesetzgeber grundsätzlich verboten.“ …
Proplanta – Das Informationszentrum für die Landwirtschaft – 18.05.2017; 10:18 Uhr
www.proplanta.de/Agrar-Nachric…
**********
Tierheime mit Exoten überfordert
Von Jörg Isringhaus
Quelle: RP
Düsseldorf – In einem Brief an das Bundeslandwirtschaftsministerium verlangen 30 Tierheime und Auffangstationen, Handel und Haltung von exotischen Tieren strikter zu reglementieren. Auch weil zu viele Exemplare in den Heimen landen. …
RP ONLINE – 18.05.2017; 09:33 Uhr
www.rp-online.de/panorama/tier…
**********
Bundestag stimmt über Tierschutz-Themen ab
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 18.05.2017
VIER PFOTEN kritisiert den Gesetzesentwurf der Großen Koalition. Er enthält laut der Stiftung für Tierschutz zu lange Übergangsfristen und zu viele Ausnahmeregelungen.
Berlin, 18. Mai 2017 – Heute stimmt der Bundestag über einen Gesetzesentwurf der Regierungsparteien über die Haltung von Pelztieren, das Verbot der Schlachtung trächtiger Tiere und der Aufhebung des Verfütterungsverbot tierischer Fette an Nutztiere ab. Was von der Großen Koalition als Tierschutzerfolg verkauft wird, ist ein schwacher Kompromiss. Er lässt etliche Hintertürchen und Ausnahmen zu. Die Stiftung VIER PFOTEN kritisiert, dass die Große Koalition auch zum Ende der Legislaturperiode keine klaren Bekenntnisse zum Tierschutz zustande bringt.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:
———-
Melitta Töller (18.05.2017; 07:44 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…
**********
Weniger Antibiotika für Kühe
Von Pitt von Bebenburg
Bauern und Tierärzte verpflichten sich, weniger Antibiotika zu verwenden. Ministerin Hinz sieht Hessen als Vorreiter, auch wegen weiterer Beschlüsse.
Landwirte und Tierärzte haben sich dazu verpflichtet, weniger Antibiotika bei Kühen einzusetzen. Das hat Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) am Mittwoch auf dem Erlenhof mitgeteilt, einem Milchviehbetrieb mit 90 Kühen im Friedrichsdorfer Ortsteil Burgholzhausen. …
Frankfurter Rundschau – 18.05.2017
www.fr.de/rhein-main/hessen-we…
**********
Für eine Zukunft mit Bienen
BUND e.V. – Newsletter 9/2017 vom 17.05.2017
INHALT:
● SAGEN SIE JA ZU EINER ZUKUNFT MIT BIENEN
Appellieren Sie jetzt an die Parteivorsitzenden, das Bienensterben zu stoppen.
● Wie Sie den Bienen noch helfen können:
– Unterschriften gegen Glyphosat sammeln
– Oasen für Biene & Co. schaffen
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
newsletter.bund.net/ov?mailing…
—–
Gesendet: Mittwoch, 17. Mai 2017 um 17:20 Uhr
Von: „BUND e.V.“ newsletter@bund.net
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Für eine Zukunft mit Bienen
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (17.05.2017; 20:40 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Dringende Petition: Rettet das Leben der Fuchsfamilie in Ilvesheim
Selina Rudolf
Wir brauchen dringend Hilfe!
Hier bei uns im Ort ist eine Fuchsfamilie genau unter die Container einer Kindertagesstätte eingezogen. Die Fähe hatte 6 Welpen, von denen letzte Woche ein Welpe, auf Verfügung des Landratsamts, von einem Jäger gefangen und „waidgerecht“ erschossen wurde. Die restlichen 5 Welpen sollen bis Donnerstag genauso gefangen und „entsorgt“ werden. Ab Donnerstag, 18.05., darf der Jäger die Welpen vor Ort schießen.
Wir sind dagegen! Wir (ein kleine Gruppe von Leuten, die sich für Tiere einsetzen) haben uns auf verschiedene Weisen schon dagegen ausgesprochen. Keiner ist mit der Tötung einverstanden. Nicht der Jäger (der den Auftrag bekommen hat), nicht die Gemeinde und vor allem nicht wir als Tierschützer. Es bestehen schon Zusagen von Wildtieraufzuchtstationen, die alle Füchse in Obhut nehmen würden und später dann auswildern.
Meine Bitte an Sie: wir brauchen noch mehr Druck auf das Landratsamt Heidelberg. Bitte schreiben Sie eine E-Mail an waffenamt@rhein-neckar-kreis.d…, in der Sie erklären, dass Sie mit dem Abschuss nicht einverstanden sind. Fordern Sie, dass die Schießverfügung zur Gefahrenabwehr zurückgenommen wird.
Es ist mir persönlich ein großes Anliegen, dass sowohl die Kinder keinen Kontakt mehr zu den Füchsen haben und natürlich, dass diese nicht getötet werden. Vielleicht können Sie, falls Sie uns unterstützen möchten, hier im Thread einfach ein „Get.“ oder „erledigt“ schreiben, damit wir eine Einschätzung haben, was das Landratsamt an E-Mails bekommen hat.
Ich, sowie alle anderen Tierschützer vor Ort, danken Ihnen von Herzen. Helfen Sie uns, die sechs kleinen Leben zu retten. Danke im Namen der Füchse!
Diese Petition wird versendet an:
Landratsamt Rhein-Neckar
www.change.org/p/landratsamt-r…
———-
Übersandt von:
Rosemarie Kalscheuer (17.05.2017; 19:23 Uhr)
r.kalscheuer@gmx.de
Siehe auch:
Die Tiere sollen gefangen und dann erlegt werden
Kita in Ilvesheim: Fuchs-Streit hat rechtliches Nachspiel (Video)
www.swr.de/swraktuell/rp/ludwi…
Unser Freund, der Fuchs
www.fuechse.info/artikel_texte…
Alles über Füchse: Artikel, Abhandlungen und Texte
www.fuechse.info/index.php?nav…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 18.05.2017
twitter.com/fellbeisser