Grün-Rot legt überarbeiteten Entwurf für neues Jagdgesetz vor. Weiter kritische Stimmen
Stuttgart – Die Landesregierung hat Änderungen am geplanten neuen Jagdgesetz beschlossen – ein Entgegenkommen an die Jäger.
Die hatten zuvor scharf protestiert. Während Alexander Bonde, der zuständige Minister in Stuttgart, gestern von einem geglückten Kompromiss sprach, kritisiert die CDU-Landtagsfraktion den neuen Entwurf als zu zaghaft. Die FDP spricht sogar von einem “Jagdbehinderungsgesetz” …
RTF.1 Regionalfernsehen – Nachrichten – 01.10.2014; 18:30 Uhr
Siehe auch:
Stuttgart: Neues Landesjagdgesetz soll streunende Hunde und Katzen besser vor Jägern schützen
Rülke und Bullinger: Überarbeiteter Entwurf für Jagdgesetz enthält bürokratische und praxisferne Verschlimmbesserungen / FDP hegt weiter verfassungsrechtliche Bedenken gegen grün-rote Novellierung
bundesjustizportal.de/baden-wu…
**********
„Pferd als Sportgerät missbraucht“
Springturnier gerät ins Visier der Tierrechtler
Trotz sichtbarer Sporenverletzungen an seinen Flanken wurde der Holsteiner Wallach Calido bei einem Springturnier in Schömberg am 27. Juli nicht aus der Veranstaltung genommen, klagt PETA an …
Zollern-Alb-Kurier – 01.10.2014
www.zak.de/artikel/details/231…
**********
Welttierschutztag 4. Oktober: Billigfleisch senkt Tierschutzniveau!
Melanie Stan
Am Samstag, 4. Oktober, begehen weltweit Tierschützer, -freunde und Tierschutzorganisationen den Welttierschutztag. Der Deutsche Tierschutzbund, dem auch der Essener Tierschutzverein angehört, hat den diesjährigen Welttierschutztag unter das Motto „Dauerhafte Billigpreise für Fleisch senken das Tierschutzniveau“ gestellt …
Lokalkompass.de – 01.10.2014
www.lokalkompass.de/essen-ruhr…
**********
Klage von Delfinschützern gegen Zoo Duisburg kommt vor Gericht
(mawo/we)
Duisburg – Das Wal- und Delfinschutzforum wirft dem Zoo Duisburg bei der Haltung der Großen Tümmler immer wieder Medikamentenmissbrauch vor. Um dies zu untermauern, klagt das WDSF auf Einsicht in die Behandlungsdaten der Tiere. Der Zoo verweigert das bislang. Mitte Oktober wird ein Gericht darüber entscheiden …
Verhandelt wird in dem Rechtsstreit am Freitag, 17. Oktober 2014, um 9.30 Uhr in Saal III (Raum 240) des Düsseldorfer Verwaltungsgerichts.
Derwesten.de – 01.10.2014; 15:24 Uhr
www.derwesten.de/staedte/duisb…
**********
Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 01.10.2014
Berliner Politik-Irrsinn: Schon wieder mehr Biosprit
Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,
es ist eine Gesetzesänderung gegen jegliche Vernunft: Anstatt weniger, soll ab 2015 noch mehr „Biosprit” in die Autotanks, hat die Bundesregierung beschlossen. Schon am 9. Oktober stimmt der Bundestag über die Erhöhung der Biospritquote ab.
Während die EU über eine Verringerung der Biospritquoten verhandelt, schafft Deutschland Fakten. Dabei ist längst klar, dass die Energie vom Acker Autofahren nicht klimafreundlicher macht. Noch schlimmer: Die Biospritproduktion geht auf Kosten des Nahrungsmittelanbaus, und Biosprit aus Palm- und Sojaöl sowie Zuckerrohr vernichtet die Regenwälder samt ihrer Bewohner.
Noch könnten die Abgeordneten diesen Wahnsinn stoppen. Bitte unterzeichnen Sie unsere Petition an Bundestag und Bundesregierung:
www.regenwald.org/aktion/971/b…
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/1…
———-
Rettet den Regenwald e.V. (01.10.2014; 14:23 Uhr)
info@regenwald.org
**********
Kampf gegen Welpen-Mafia
Jährlich werden in Niederösterreich 1500 Hunde, 2000 Katzen und 400 Kleintiere in Niederösterreichs Tierheimen versorgt. Immer mehr Sorgen bereitet den Tierschützern der illegale Welpenhandel …
ORF.at – 01.10.2014
noe.orf.at/news/stories/267148…
**********
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 01.10.2014
VIER PFOTEN bringt traumatisierte Gaza-Löwen nach Jordanien
+++ Druckfähige Fotos und sendefähiges Videomaterial auf Anfrage. +++
Hamburg/Gaza, 1. Oktober 2014 – VIER PFOTEN ist es gelungen, drei traumatisierte Löwen aus dem schwer beschädigten Al-Bisan Zoo in Beit Lahiya im Norden des Gazastreifens in eine Rettungsstation nach Jordanien zu bringen. Für die restlichen Tiere wird an einer tiergerechten Lösung vor Ort gearbeitet. Die international tätige Stiftung für Tierschutz plante den Transport der Tiere von Amman/Jordanien aus. An der transnationalen Rettungsaktion waren unterschiedlichste Behörden und Vertretungen aus vier Staaten beteiligt: Ägypten, Israel, Jordanien sowie die Palästinensische Autonomiebehörde.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
www.fellbeisser.net/news/vier-…
———-
Melitta Töller (01.10.2014; 11:41 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…
**********
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 01.10.2014
Aktion: „Spendendosen für den Tierschutz“
Der Tierschutz in Deutschland ist vor allem ein Ziel auf Papier – die Realität sieht meist ganz anders aus. Nicht nur Schweine, auch Puten, Hühner, Kaninchen und viele andere leiden für die Fleischproduktion, in Zoos und Zirkussen oder in nicht artgerechter Privathaltung. Wir helfen diesen Tieren: Sei es mit Aktionen und Kampagnen, in denen wir auf das Leid dieser armen Kreaturen aufmerksam machen oder ganz direkt, indem wir in Not geratene Tiere retten.
Um Tierrettungen, die ärztliche Versorgung der verletzten Tiere, Aktionen und Kampagnen zur Aufklärung finanzieren zu können, sind wir als gemeinnützige Organisation auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Vom Staat erhalten wir leider keinerlei Unterstützung. Um zukünftig noch mehr Tieren helfen zu können, haben wir die Aktion „Spendendosen für den Tierschutz“ gestartet.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…
———-
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (01.10.2014; 09:19 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Verzicht aus Überzeugung
Heilbronn – Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für eine fleischlose Ernährung. Vegan ist zum Lifestyle geworden. Fakten und Kurioses zum Weltvegetariertag.
Von unserem Redakteur Jens Dierolf
In manchen Kreisen ist man heute als Vegetarier ein Exot. Fleischlos ist nicht mehr genug, Veganer leben ganz ohne tierische Produkte − und sind damit voll im Trend. In Großstädten machen sich vegane Restaurants breit, die Szene trinkt Soja Latte statt Latte Macchiato. Vegan ist das neue Bio, titelt ein Lifestyle-Magazin. Und mit Werken wie “simply vegan” oder “vegan for fit” kommen wöchentlich neue Kochbücher auf den Markt. Schätzungsweise 900.000 Menschen verzichten bundesweit ganz auf tierische Produkte. Eine kleine Minderheit noch, aber eine wachsende.
Der Weltvegetariertag bietet Anlass, sich mit Trends, Fakten und Kuriositäten der fleischlosen Ernährung auseinanderzusetzen …
Heilbronner Stimme – 01.10.2014; 07:11 Uhr
www.stimme.de/heilbronn/nachri…
**********
Primatenversuche in der Forschung – ein Gedankenanstoß
Servan Grüninger
Heute vergeben wir eine Carte Blanche an Servan Grüninger, Präsident des Think Tanks Reatch – Research and Technology in Switzerland
Neurobiologen der ETH und Universität Zürich reichen ein Gesuch zur Durchführung von Tierversuchen ein. An sich wäre das nichts Außergewöhnliches, würde es sich bei den Tieren nicht um Makaken handeln und wäre da nicht der Umstand, dass an den beiden Hochschulen seit Jahren keine invasiven Experimente an Primaten mehr durchgeführt wurden. Als der «Tages-Anzeiger» am Freitag der letzten Woche über die geplanten Versuche berichtete ( www.tagesanzeiger.ch/wissen/me… ), blieben die negativen Kommentare erwartungsgemäß nicht aus. Und trotzdem erstaunt die Heftigkeit der Reaktionen …
Der Bund – 01.10.2014
politblog.derbund.ch/blog/inde…
**********
Stierkampf “Mord oder Kultur”
Axel Hilger
Die einen fordern die sofortige Abschaffung dieser barbarischen Tierquälerei, die anderen wollen den Stierkampf zum Weltkulturerbe erklären. Stierkampf in Spanien, archaisches Töten oder tradiertes Kulturgut, eine Anregung zum Denken von Axel Hilger …
sos-galgos.net – 30.09.2014; 19:21 Uhr
www.sos-galgos.net/2014-09-30/…
Siehe auch:
Stierkampf, Korruption und die Europäischen Union – Miguel Arias Cañete
www.sos-galgos.net/2014-09-30/…
———-
Übersandt von:
Martina Szyszka (30.09.2014; 21:33 Uhr)
ma2el@j-netz.de
**********
Schlaue Schimpansen lernen voneinander (Video)
dpa
Schimpansen schauen sich von Artgenossen ab, wie man Werkzeuge benutzt. Das haben Forscher erstmals in freier Wildbahn beobachtet. Sie nennen es “soziales Lernen” – eine Voraussetzung für Kultur …
DIE WELT – 30.09.2014; 20:41 Uhr
www.welt.de/wissenschaft/artic…
**********
Neues Jagdgesetz: Kompromiss macht niemanden glücklich (Video)
Die baden-württembergische Landesregierung hat Änderungen am umstrittenen Jagdgesetz beschlossen. Damit reagierte Forstminister Bonde (Grüne) auch auf die Kritik von Jägern.
Künftig soll zwischen Anfang März und Ende April eine allgemeine Jagdruhe gelten. Um den Jägern entgegenzukommen, gibt es allerdings Ausnahmen. So dürfen während der Jagdruhe Frischlinge und junge Wildschweine auf Feldern und bis zu 200 Meter in den Wald hinein geschossen werden. Beim bisherigen Jagdgesetz durften die Jungtiere im März und April überall geschossen werden …
SWR Nachrichten – 30.09.2014; 20:36 Uhr
www.swr.de/landesschau-aktuell…
**********
Genforschung und Tierversuche: Millionen Mäuse für die Medizin
Von Jantje Hannover
Das Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin in Berlin betreibt Forschung im Dienste der Diagnose und Therapie von Krankheiten. Rund 150.000 Lebewesen werden dort Jahr für Jahr “verbraucht” – zu viel, kritisieren Tierschützer. Absolut notwendig, meinen Genforschungs-Befürworter …
Deutschlandfunk – 30.09.2014
www.deutschlandfunk.de/genfors…
**********
Tierschutz in der Aquakultur: Erstes Modellvorhaben zur Forellenhaltung gestartet
Wie lachsartige Fische unter naturnahen Haltungsbedingungen erzeugt werden können, soll ein neu angelaufenes Modellprojekt demonstrieren. Praktiker und Wissenschaftler arbeiten an einer optimierten Haltungsumgebung …
Agrar-Presseportal.de – 30.09.2014; 19:10 Uhr
www.agrar-presseportal.de/Nach…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan www.tierrechte-kaplan.org/
Nachzulesen unter:
www.facebook.com/pages/Helmut-…
———-
„der fellbeißer“© (01.10.2014)
www.fellbeisser.net/news/
twitter.com/fellbeisser