Weltvogelpark Walsrode – Pressemitteilung vom 28.07.2017
Nicht nur am internationalen Tag der Freundschaft: Respekt und Loyalität zum Tier werden im Weltvogelpark Walsrode großgeschrieben
Wenn am 30. Juli weltweit der Tag der Freundschaft gefeiert wird, soll damit an die Wichtigkeit der Freundschaft zwischen Menschen, Kulturen und Ländern erinnert werden. Bei über 30 Millionen Haustieren allein in Deutschland steht fest: Egal, ob Fell oder Federn – echte Freundschaft gibt es eben auch zwischen Menschen und Tieren. Zumindest empfinden das wohl die meisten Haustierbesitzer so. Und auch ein Besuch im Weltvogelpark Walsrode zeigt, wie vertrauensvoll Menschen und Vögel interagieren können. Wann wird aus Prägung Freundschaft? Warum haben Papageien in den meisten Privathaushalten nichts zu suchen? Und wen können die meisten Vögel gar nicht leiden? Cheftrainer und Tierpflegermeister German Alonso erzählt gefiederte Beziehungsgeschichten aus dem Weltvogelpark.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
———-
Weltvogelpark Walsrode Presse (28.07.2017; 13:40 Uhr)
A717818156@distribution.cision…
**********
VIER PFOTEN Schweiz – Medienmitteilung vom 28.07.2017
Haustiere fürchten den 1. August – Das können Tierbesitzer tun
Zürich, 28. Juli 2017 – Am 1. August sind Feuerwerke in der ganzen Schweiz zu hören und zu riechen. Für Haus- wie auch Wildtiere bedeutet das Stress pur. VIER PFOTEN gibt Tipps, was Tierbesitzer in dieser Nacht tun können, um ihren Haustieren die Angst bestmöglich zu nehmen.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Medeienmitteilung unter:
———-
Christelle Fourniol (28.07.2017; 13:33 Uhr)
christelle.fourniol@vier-pfote…
**********
EU fordert Rücknahme japanischer Walfanggenehmigungen
dpa-AFX
/blu/DP/stw
BRÜSSEL/CAMBRIDGE (dpa-AFX) – Die Europäische Union (EU) hat bei der Internationalen Walfangkommission (IWC) gegen neue japanische Fanggenehmigungen im Nordpazifik protestiert und deren Rücknahme gefordert. In einem von der Kommission auf ihrer Internetseite veröffentlichten Schreiben zeigt sich die EU enttäuscht, dass die Regierung in Tokio solche Genehmigungen erteilt habe, bevor das wissenschaftliche Komitee der IWC seine Untersuchungen über das japanische Walprogramm (NEWREP-NP) abgeschlossen habe. …
OnVista – 28.07.2017; 12:42 Uhr
www.onvista.de/news/eu-fordert…
**********
Islamisches Opferfest Kurban Bayrami vom 1. bis 4.9.2017
Sehr geehrter Herr Minister Herrmann,
hiermit informiere ich Sie über mein Schreiben an den Staatsminister Helmut Brunner und bitte auch Sie eindringlich, die grausame Tierquälerei des illegalen Schächtens zu unterbinden!
Mit freundlichen Grüßen,
Wolfgang Weuster
Nachtigallenweg 18
29364 Langlingen
E-Mail: wolfgang.guenter.weuster@t-onl…
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (28.07.2017; 12:35 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Tierquälerei-Skandal: Keine Ermittlungen gegen Landwirtschaftsministerin Schulze Föcking
Dominik Göttker
– Es wird keine Ermittlungen gegen Christina Schulze Föcking geben
– Das bestätigte die Staatswanwaltschaft Münster am Freitag
Düsseldorf – Die Staatsanwaltschaft Münster wird keine Ermittlungen gegen NRW-Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking (CDU) einleiten ( www.derwesten.de/suche/?q=Schu… ). …
Derwesten.de – 28.07.2017; 11:47 Uhr
www.derwesten.de/region/tierqu…
**********
15 Jahre Staatsziel Tierschutz – Immer noch ein zahnloser Tiger
Deutscher Tierschutzbund e.V.
verbaende.com/adressen/index.p…
(dvf, cl)
(Bonn) – Am 1. August vor 15 Jahren ist das Staatsziel Tierschutz im Grundgesetz in Kraft getreten. Was ein Meilenstein für den Tierschutz sein sollte, hat in der Praxis wenig bewirkt, kritisiert der Deutsche Tierschutzbund. Noch immer fehlen wirksame Folgeregelungen und Strategien, um zum Beispiel eine tiergerechte Landwirtschaft und die tierversuchsfreie Forschung zu verwirklichen oder den Erhalt der Tierheime zu sichern. Die Bundestagswahl im September muss zur Tierschutzwahl werden, damit die verantwortlichen Politiker das Staatsziel Tierschutz endlich umsetzen. Mit seiner Kampagne „Bundestagswahl ist Tierschutzwahl!“ fordert der Deutsche Tierschutzbund ein klares Bekenntnis zum Tierschutz. Zudem erneuert der Verband die Forderung nach einem Tierschutz-Verbandsklagerecht, ohne das ein Staatsziel immer ein zahnloser Tiger bleibt. …
Verbände Forum (Pressemitteilung) – 28.07.2017; 11:03 Uhr
verbaende.com/news.php/15-Jahr…
**********
Behörden auf Bali wollen Verzehr von Hundefleisch stoppen
(dpa)
Mehr als 60.000 Hunde werden laut Tierschützern pro Jahr auf der Urlaubsinsel Bali geschlachtet. Dem soll nun ein Ende bereitet werden.
Jakarta – Auf der indonesischen Urlauberinsel Bali soll der Verkauf und Verzehr von Hundefleisch gestoppt werden. Gouverneur Made Mangku Pastika veröffentlichte einen Erlass, wonach die Behörden strikter dagegen vorgehen sollen. Nach Angaben der Tierschutzorganisation Bali Animal Welfare Association ( bawabali.com/ ) werden auf der Insel jedes Jahr mehr als 60.000 Hunde geschlachtet, um sie dann auf den Tisch zu bringen. …
Derwesten.de – 28.07.2017; 10:42 Uhr
www.derwesten.de/panorama/beho…
**********
Tierschutz in Hessen – „Pferdeleute sind betriebsblind“
Von Jutta Rippegather
Das Landgestüt Dillenburg steht vor dem Aus. In der Kritik stehen nicht nur die hohen Defizite, sondern auch die nicht artgerechte Tierhaltung.
Für Maximilian Pick ist die Schließung des Landgestüts Dillenburg der richtige Weg. „Ein Pferd ist nicht nur ein Sportgerät“, sagt der Tierarzt, Sachverständige und Pferdeexperte. Auch aus einer anderen Ecke bekommt Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) Unterstützung. Der Betrieb eines Gestüts gehöre nicht zu den Kernaufgabe des Staates, meint der Bund der Steuerzahler Hessen. „Die Defizite sehen wir äußerst kritisch“, sagt Sprecher Moritz Venner auf Anfrage: „Wir haben in der Vergangenheit mehrfach Effizienzsteigerungen oder eine Privatisierung gefordert“. Doch vor Ort bleibt der Widerstand groß. …
Frankfurter Rundschau – 28.07.2017
www.fr.de/rhein-main/tierschut…
**********
Tierschutz statt Urlaubsvergnügen – Reisekonzerne denken um (Video)
Schluss mit Bärenshows, Stierkämpfen und Delfinschwimmen: Einige Reiseveranstalter wollen nur noch tierfreundliche Ausflüge anbieten.
Frankfurt/Main – Elefanten-Reiten, Delfin-Shows oder Spaziergänge mit Löwen – Tiere gelten als Urlaubs-Attraktion. „Dass sich dahinter in vielen Fällen Tierschutzprobleme verbergen, ist Touristen oft nicht bewusst“, kritisiert der Deutsche Tierschutzbund ( www.tierschutzbund.de/news-sto… ). Immer mehr Veranstalter verzichten inzwischen auf bestimmte Aktivitäten und verlangen von Vertragspartnern Mindeststandards beim Umgang mit Tieren. Jüngstes Beispiel: DER Touristik. …
Derwesten.de – 28.07.2017; 06:36 Uhr
www.derwesten.de/panorama/tier…
**********
Vorwürfe gegen Ferkelzuchtbetrieb: Geboren, um zu sterben
Von Silke Looden
Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt wegen Tierquälerei gegen einen Ferkelzuchtbetrieb bei Zeven. Tierschützer hatten mit einer versteckten Kamera 100 Stunden Videomaterial aufgenommen. …
WESER-KURIER – 28.07.2017
www.weser-kurier.de/region/nie…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 28.07.2017
twitter.com/fellbeisser