Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (25.09.2017)

$
0
0

Die Rückkehr der Meeresschildkröten

Von Simone Humml

Plastikmüll, Fangnetze, Klimawandel, Tourismus: Viele Meeresschildkrötenarten sind bedroht. Wie eine Studie ( advances.sciencemag.org/conten… ) zeigt, haben Schutzbemühungen die Bestände vielerorts aber auch wieder deutlich steigen lassen. …

DIE WELT – 25.09.2017; 17:08 Uhr
www.welt.de/vermischtes/articl…

**********

„Love Island“: Spiele mit Fleisch sind nicht akzeptabel

Die Verantwortlichen sollten gefeuert werden

Sigrid Schulz
de.blastingnews.com/redaktion/…
Veröffentlicht am: 25 September 2017

Die Kuppelshow „Love Island“ auf RTL2 ist tatsächlich ein interessantes Sozialexperiment, allerdings gibt es eine Entgleisung, die auf keinen Fall akzeptiert werden kann. …

Kommentar der Autorin:

Die Macher handelten völlig ohne Skrupel, weil für solche Widerwärtigkeiten Tiere unter schrecklichen Bedingungen ( de.blastingnews.com/meinung/20… ) gelebt und gelitten haben, bevor sie grausam getötet wurden. Das ist absolut unakzeptabel und ich wünsche mir, dass sowohl die Erfinder dieses Spieles als auch die Entscheidungsträger für diese Entgleisung belangt werden. Es darf nicht hingenommen werden, dass ein solcher Umgang mit Lebensmitteln und insbesondere Fleisch folgenlos bleibt oder vielleicht sogar Alltag im TV wird.

de.blastingnews.com/meinung/20…

Ich finde es auf jeden Fall ungeheuerlich, wie da mit Fleisch umgegangen wurde.

———-

Sigrid Schulz (25.09.2017; 16:30 Uhr)
sisblzneu@gmail.com

**********

508 Gämsen bei diesjähriger Glarner Hochwildjagd erlegt

Julian Gemperli

Während der diesjährigen Hochwildjagd vom 4. bis 18. September wurden im Kanton Glarus 508 Gämsen, 166 Rothirsche und 65 Murmeltiere erlegt. Damit sind im Vergleich zum Vorjahr die Jagdstrecken höher ausgefallen.

Insgesamt haben 2017 im Kanton Glarus 375 Jäger und Jägerinnen das Jagdpatent gelöst. Das sind nur wenig mehr als im Vorjahr, als 366 Personen das Jagdpatent beantragt haben. Für die Hochwildjagd vom 4. bis 18. September wurden 32 Jagdgäste (im Vorjahr 37) davon eingeladen, die zusammen 85 Jagdtage (im Vorjahr 98) bestritten. Somit war die Anzahl der Jagenden gegenüber dem vergangenen Jahr wieder ansteigend. …

suedostschweiz.ch – 25.09.2017; 15:00 Uhr
www.suedostschweiz.ch/aus-dem-…

**********

Tierrechtsorganisation zeichnet Labels für tierfreundliche Mode aus

Ananasleder und pflanzliche Seide: PETA verleiht den „Vegan Fashion Award 2017“

Glamouröse Stilettos, lässige Parkas und stylishe Taschen Vegane Mode kann alles und ist im Trend. Weil Verbraucher aus ethischen Gründen zunehmend zu Kleidung und Accessoires ohne Leder, Wolle und Co. greifen, setzen sowohl Newcomer als auch die ganz großen Marken verstärkt auf tierfreie Materialien. Um diese Entwicklung zu unterstützen, verleiht PETA bereits seit fünf Jahren den „Vegan Fashion Award“. Mit dem begehrten Preis zeichnet die Tierrechtsorganisation besonders bemerkenswerte vegane Designs aus. Auch in diesem Jahr hat PETA Produkte aus acht Kategorien im Hinblick auf Stil, innovative Materialien, Nachhaltigkeit und Tierfreundlichkeit des Labels bewertet. Das Ergebnis war beeindruckend. …

Menschen, die das Leiden der Tiere für Pelz, Leder, Wolle und Daunen nicht unterstützen wollen, sollten sich für vegane Kleidung entscheiden. Weitere Informationen und Tipps gibt es unter veganemode.info/#.VFi7Fcm4Yyg.

Ftt-online.net – 25.09.2017
ftt-online.net/index.php?show=…

**********

Drei Tipps vom Experten – Aggressive Hunde: So verhalten Sie sich richtig

Silke Ahrens, t-online.de

Hunde ( www.t-online.de/themen/hunde ), die Menschen attackieren, sorgen immer wieder für Schlagzeilen ( www.t-online.de/nachrichten/pa… ). Doch warum greift der „beste Freund des Menschen“ plötzlich an? Im Interview mit t-online.de erklärt Tierpsychologin Julia Blüher das Verhalten aggressiver Hunde und gibt Tipps, wie Sie sich vor Angriffen schützen können. …

t-online.de – 25.09.2017; 13:03 Uhr
www.t-online.de/leben/familie/…

**********

Tierschutz in Göppingen: Kater Momo kämpft ums Überleben – und braucht Ihre Hilfe

Tierschutzverein Göppingen (Göppingen)
www.focus.de/intern/impressum/…
(aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)

Dem sechsjährigen Kater Momo musste im Mai bei einer Not-OP aufgrund eines akuten Harnstaus der Penis amputiert werden. Als bei Momo erneut große Probleme beim Urinabsatz auftraten, wurde er im Tierheim Göppingen abgegeben.

Die zwischenzeitlich beim Tierarzt durchgeführten Untersuchungen brachten leider ein niederschmetterndes Ergebnis: Der neue Harnröhrenausgang ist viel zu eng, Momo kann seinen Urin nur tropfenweise absetzen und seine Blase nicht vollständig entleeren! …

FOCUS Online – 25.09.2017; 12:06 Uhr
www.focus.de/regional/baden-wu…

**********

Ukraine: Wegen Schweinepest weniger Tiere

Quelle: schweizerbauer.ch – AgE

Die Schweinehalter in der Ukraine haben ihre Tierbestände in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt deutlich abgestockt. Grund ist vor allem der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest.

Wie der Verband der Schweineproduzenten der Ukraine am vergangenen Mittwoch mitteilte, belief sich die Zahl der Schweine in den landwirtschaftlichen Betrieben zum 1. September 2017 auf 3,45 Millionen Stück; das waren 10,4 % weniger als ein Jahr zuvor. …

schweizerbauer.ch – 25.09.2017
www.schweizerbauer.ch/tiere/sc…

**********

Urteil: Mittelloser Tierschützer soll reichem Großgrundbesitzer € 38.000 Kränkung zahlen

VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch

Auf Facebook Fan-Seite für Martin Balluch seien beleidigende Kommentare
Unbekannter gegen Gatterjäger Mayr-Melnhof zu lange online gewesen

Wien (OTS) – Erinnerungen an den Tierschutzprozess 2010 in Wiener Neustadt werden wach. Damals wurde Tierschützer Martin Balluch als Hauptangeklagter verfolgt, weil er eine kriminelle Organisation im Tierschutz leiten würde. Trotz erwiesener Unschuld musste er 105 Tage in U-Haft verbringen, saß 14 Monate auf der Anklagebank und blieb schließlich auf € 600.000 Verteidigungskosten sitzen.

Das Wiener Oberlandesgericht fügte kürzlich € 57.000 Gerichtskosten hinzu, weil Balluch es gewagt hatte, den Staat aufzufordern, den durch den Tierschutzprozess angerichteten Schaden zu bezahlen. In Salzburg wurde der Prozess von einem ähnlich fanatischen Ankläger geführt, diesmal von Privatankläger Mayr-Melnhof. Wie damals war ein Spitzel im VGT im Einsatz, wie damals wurde im Privatleben von Balluch gewühlt, sein Haus observiert und Fotos davon gemacht, seine private Emailkorrespondenz, seine Bücher und seine Vorträge als „radikal“ dem Gericht vorgelegt. …

APA OTS – 25.09.2017; 11:25 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Motion fordert: Schluss mit belastenden Primatenversuchen!

Von belmedia Redaktion
Quelle: Schweizer Tierschutz STS

Der Nationalrat berät eine Motion* der Grünen-Politikerin Maya Graf, in der ein schweizweites Verbot belastender Primatenversuche verlangt wird. Der Schweizer Tierschutz STS unterstützt die Forderung und spricht sich nachdrücklich für die Annahme der Motion aus.

Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz 198 Primaten für Tierversuche verwendet, 90 davon für belastende Versuche.

In Bezug zur Gesamtzahl der für Versuche verwendeten Tiere (629.773) mag die Zahl gering sein und doch sind es zu viele. Es sind mindestens 90 zu viel. Für den Schweizer Tierschutz STS steht fest, dass ein Verbot belastender Primatenversuche ohne Schaden für Erkenntnisgewinn, Sicherheit und Gesundheit ausgesprochen werden kann und ausgesprochen werden muss. …

* Motion (15.4241) „Verbot von belastenden Tierversuchen an Primaten“:
www.parlament.ch/de/ratsbetrie…

Polizei.news – 25.09.2017

Motion fordert: Schluss mit belastenden Primatenversuchen!

**********

Das Mysterium der Tiere: Was sie denken, was sie fühlen

Sind Tiere auch Personen?

Ich habe ein neues Buch “Das Mysterium der Tiere“ ( www.amazon.de/Das-Mysterium-Ti… ) geschrieben. In ihm versuche ich, die aktuelle Forschung in der Verhaltensbiologie einfach und unterhaltsam rüber zu bringen. Mäuse mit Biographie und Ratten, die über sich selbst reflektieren, sind da nur zwei Beispiele aus der Gruppe der Nagetiere. Letztlich geht es mir darum, unser Weltbild den Tieren gegenüber zu aktualisieren. Aus diesem Grund wirbt das Buch auch für eine neue wissenschaftliche Initiative ( www.iri-world.de/ ), die hauptsächlich durch eine Veränderung der juristischen Grundlage den Tier- und Naturschutz verbessern will.

Weitere Infos und Termine (Talkshows und Lesungen) sind hier zu finden: karsten-brensing.de/.

von Karsten Brensing (Autor)
www.amazon.de/Karsten-Brensing…

Was Tiere denken

Delfine rufen sich beim Namen, und Orcas leben in einer über 700.000 Jahre alten Kultur. Entenküken bestehen komplizierte Tests zum abstrakten Denken, und Schnecken drehen freiwillig Fitnessrunden im Hamsterrad. Hunde bestrafen Unehrlichkeit, doch können vergeben, wenn man sich entschuldigt. Spinnen treffen ihre Berufswahl auf Grundlage ihrer Persönlichkeit und individuelle Vorlieben.

Karsten Brensing entführt uns zu den Ursprüngen der Geistesentwicklung bei Mensch und Tier. Wer schon immer wissen wollte, was im Kopf unserer geliebten Haustiere oder in vielen anderen tierischen Köpfen vor sich geht, der findet in diesem Buch die Antworten, und jede neue animalische Begegnung wird zu einem spannenden Erlebnis. …

www.amazon.de/Das-Mysterium-Ti…

———-

Dr. Karsten Brensing (25.09.2017; 10:22 Uhr)
karsten.brensing@gmail.com

**********

Tierschutz in Hamburg: 61 Farbratten vom TSV Lingen gerettet – HTV nimmt 16 davon auf

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (Hamburg)
www.focus.de/intern/impressum/…
(aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)

Nach einem Hilferuf des Tierschutzvereins Lingen hat der HTV kürzlich 16 Ratten im Tierheim Süderstraße aufgenommen. Die Tiere stammen vom TSV Lingen, der über 60 Farbratten gerettet hatte. Diese waren nach einem Umzug einfach in einer Wohnung zurückgelassen worden. …

FOCUS Online – 25.09.2017; 10:13 Uhr
www.focus.de/regional/hamburg/…

**********

Forderungen an die neue Regierungskoalition

Bündnis für Tierschutzpolitik fordert Paradigmenwechsel im Tierschutz

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 25.09.2017

Hamburg, 25. September 2017 – Anlässlich der aktuell beginnenden Koalitionsverhandlungen stellt das Bündnis für Tierschutzpolitik* ( www.vier-pfoten.de/themen/tier… ) seine Kernforderungen für dringend notwendige Verbesserungen im Tierschutz an die Bundestagsparteien:

1. Verbot der Amputationen am Tier wie das Abschneiden der Ringelschwänze bei Ferkeln

2. Verbot der dauerhaften Fixierung von Tieren wie bei der Anbindehaltung von Kühen oder der Kastenstandhaltung von Sauen ( www.vier-pfoten.de/themen/nutz… )

3. Gezielte Förderung von Tierschutzmaßnahmen

4. Verbot von Qualzuchten ( www.vier-pfoten.de/themen/heim… ) bei Heimtieren und Nutztieren

5. Erstellung einer Positivliste ( www.vier-pfoten.de/themen/wild… ) für die Haltung von Heimtieren

6. Verbot der Haltung von Wildtieren in Zirkussen ( www.vier-pfoten.de/themen/wild… )

Das Ganze sollte in einen legislatur-übergreifenden Tierschutzplan eingebettet werden, der konkrete Maßnahmen und Fristen festschreibt. Weit stärker als bislang müssen zudem Alternativen zur Nutzung von Tieren für Tierversuche oder zu Konsumzwecken gefördert werden.

Kristin Karnbach ( www.vier-pfoten.de/news-press/… ), Sprecherin des Bündnisses für Tierschutzpolitik:
„Wir fordern einen grundsätzlichen Paradigmenwechsel im Umgang mit Tieren, insbesondere in der landwirtschaftlichen Tierhaltung sowie bei Tierversuchen. Das Staatsziel Tierschutz, das seit 15 Jahren besteht, muss endlich politisch und rechtlich umgesetzt werden. Des Weiteren bedarf es einer umfassenden Novellierung des Tierschutzgesetzes.“

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Forderungen an die neue Regierungskoalition

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (25.09.2017; 09:39 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Fipronil-Krisentreffen: Greenpeace fordert Kennzeichnung von verarbeiteten Eiern

Sebastian Theissing-Matei
Landwirtschaftssprecher
Greenpeace CEE in Österreich

Konsequenter Einsatz von Österreichs Politik für mehr Transparenz notwendig

Wien (OTS) – Anlässlich des morgigen EU-Krisentreffens zum Fipronil-Skandal in Brüssel, fordert Greenpeace eine bessere Kennzeichnung von verarbeiteten Eiern in der EU. Bislang ist in verarbeiteten Produkten nicht ersichtlich, aus welchem Land die Eier stammen oder wie die Tiere gelebt haben. Österreich, bei dem Treffen vertreten durch Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner ( www.ots.at/p/pamela-rendi-wagn… ), müsse sich für mehr Transparenz einsetzen, so die Umweltschutzorganisation. Schließlich haben sich Ministerin Rendi-Wagner als auch Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter ( www.ots.at/p/andrae-rupprechte… ) bereits im Vorfeld für eine Ausweitung der Kennzeichnung ausgesprochen. …

APA OTS – 25.09.2017; 08:57 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

„Wiesn vegan“ 2017

Tierschutztheater e.V. – Pressemeldung vom 25.09.2017

Vorträge, Theater und Live-Musik: „Wiesn vegan“ am Marienplatz in München am Samstag, den 30. September 2017

München, 25. September 2017 – Mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm veranstaltet der Verein C.A.T.S. Nature e.V. in Zusammenarbeit mit dem Tierschutztheater e.V. am Samstag, den 30. September 2017, eine künstlerisch ausgerichtete Kundgebung mit Bezug auf das Oktoberfest („Wiesn“) auf dem Münchner Marienplatz. Auf dem bunten Programm, das von Laura Schneider (bekannt u.a. aus „Marienhof“) und Kathrin Eva Schmid (Tierschutztheater e.V.) moderiert wird, stehen verschiedene Vorträge, Theater, Kochshows sowie Live-Musik, die den Besuchern die Themen Tierschutz und Veganismus auf unterhaltsame Art näher bringen. Die Besucher dürfen sich auf zahlreiche Informationsstände freuen; sowie auf leckere Kostproben von veganem Essen (hauptsächlich typisch bayerische „Schmankerl“ in veganisierter Form).

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

„Wiesn vegan“ 2017

———-

Kathrin Eva Schmid (25.09.2017; 08:21 Uhr)
tierschutztheater@yahoo.de

**********

Bundestagswahl: Was für die Jamaika-Koalition spricht – und was dagegen (Video)

(W.B./dpa)

Berlin – Es wäre die erste Bundesregierung dieser Art. Doch wo liegen die Knackpunkte für ein Bündnis aus Union, FDP und Grünen? Ein Überblick.

Nach der Ankündigung der SPD ( www.nrz.de/politik/mitglieder-… ), in die Opposition gehen zu wollen, bleibt allein ein Dreier-Bündnis aus Union, FDP ( www.nrz.de/politik/wahlkampf-s… ) und Grünen ( www.nrz.de/politik/frauen-frie… ) als realistische Option für die künftige Bundesregierung. Am Wahlabend betonten jedoch Vertreter aller drei Parteien, solch ein Bündnis, das es bisher noch nicht im Bundestag gegeben hat, sei kein Selbstläufer. …

NRZ – 25.09.2017; 07:28 Uhr
www.nrz.de/politik/was-fuer-di…

**********

Wieder mehr Schweine in der EU

AgE

Luxemburg – Einige Schweinehalter in der Europäischen Union haben auf die seit einem Jahr recht guten Erzeugerpreise reagiert und ihre Bestände wieder aufgestockt.

Das zeigen aktuelle Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat), die teilweise aber noch vorläufig sind. Demzufolge wurden in den 13 Mitgliedstaaten, für die bereits Viehzählungsdaten vorliegen und die rund 90 % des EU-Gesamtbestandes repräsentieren, zum Zähltermin im Mai beziehungsweise Juni 2017 insgesamt 131,66 Millionen Schweine gehalten; das waren rund 1,3 Millionen Stück oder 1,0 % mehr als bei der vergleichbaren Vorjahreserhebung. Damit ist der im vergangenen Jahr erfolgte Bestandsabbau in der Gemeinschaft wieder beendet worden. …

Proplanta – Das Informationszentrum für die Landwirtschaft – 25.09.2017; 07:16 Uhr
www.proplanta.de/Agrar-Nachric…

**********

Jahre nach Gatterjagd: Verfahren gegen Pröll und Co. eingestellt

Patrick Wammerl

Der Verein gegen Tierfabriken wollte prominente Namen nach der Jagd vor Gericht zerren. Die Justiz sah keinen Grund für einen Strafantrag.

Es sind prominente Namen, gegen die die Justiz fast vier Jahre lang wegen des Vorwurfs der Tierquälerei ermittelt hat. Nach einer Wildschweinjagd in einem Jagdgatter im niederösterreichischen Kaumberg (Bezirk Lilienfeld) hatte der Verein gegen Tierfabriken (VgT) unter anderem Anzeige gegen nö. Landesjägermeister Josef Pröll, Ex-Raiffeisen-General Christian Konrad und den Generalsekretär der Österreichischen Landesjagdverbände, Peter Lebersorger, erstattet. Abgesehen davon, dass Letzterer bei der Jagd gar nicht anwesend war, haben sich die Anschuldigungen auch gegen alle Beteiligten in Luft aufgelöst. Die Staatsanwaltschaft Wien hat das Verfahren gegen sie kürzlich eingestellt. …

Kurier – 25.09.2017; 06:00 Uhr
kurier.at/chronik/niederoester…

**********

Fischfang unter Strom

Von Birger Nicolai

Die Niederlande testen Elektronetze für Krabben- und Schollenfang bereits, die EU will 2018 über eine Zulassung entscheiden. Kritiker warnen vor Überfischung. Doch selbst Naturschützer sehen einen großen Vorteil.

Es ist keine schöne Vorstellung: Fischerboote lassen ihre Netze ins Wasser und ziehen sie in geringem Abstand über dem Meeresboden hinter sich her. Anders als bei der üblichen Fangmethode sind an diesen Fangnetzen jedoch kleine Elektroden angebracht. Sie erzeugen am Boden ein elektrisches Feld. …

DIE WELT – 25.09.2017; 03:15 Uhr
www.welt.de/print/die_welt/wir…

**********

So gesund hält der Hund

Nadine Kleber

Ein Hund ist nicht nur ein treuer Begleiter, sondern auch der ideale Fitness-Coach. Wer einen solchen Vierbeiner sein Eigen nennt, lebt auf Dauer deutlich gesünder.

Hunde sind gut für die Gesundheit

In 8,25 Millionen Haushalten in Deutschland lebt ein Hund. In 1,34 Millionen leben sogar zwei oder mehr. Dabei macht ein Hund viel Arbeit und kostet täglich Zeit. Warum also schaffen sich immer noch viele Menschen einen der fröhlichen Schwänzchenwedler an?

Ein Hund ist ein treuer Begleiter, der jeden Tag durch seine Anwesenheit bereichert. Ein positiver und wesentlicher Nebeneffekt ist allerdings, dass ein Hund auch gesund hält. Und das in so vielen Punkten, dass man Hunde fast als Medikament auf vier Pfoten bezeichnen könnte. …

freundin – 24.09.2017
www.freundin.de/lifestyle-hund…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 25.09.2017
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

Trending Articles