Ein Ende mit unsäglichen Schrecken
Von Andreas Schöttl
Tierschützer schlagen Alarm. Ihre Behauptung: Niemand schere sich mehr um die Transport-Gesetze, sobald Tiere die EU verließen. Im Rahmen von „37°“ liefert der Journalist Manfred Karremann die erschreckenden Bilder dazu. …
Heilbronner Stimme – 27.10.2017; 17:26 Uhr
www.stimme.de/deutschland-welt…
**********
Verfahren eingestellt – Tierschutz empört: Nerzfarmer kann weiter machen
Von Elke Bösch
Rahden/Varl (WB) – Die Tierschützer sind empört. Sie verstehen nicht, warum die Frist für die Nerzfarmen noch einmal verlängert worden ist. Das hat Tanja Behring vom »Runden Tisch für Tierschutz/Tierrechte im Altkreis Lübbecke« betont. »Für uns ist diese Verlängerung ein Unding gegen das wir weiter protestieren werden«, kündigt sie an. »Jetzt müssen die Tiere weiter leiden.« Bei der Mahnwache an diesem Samstag von 9 bis 13 Uhr auf dem Glindower Platz werde diese Entwicklung thematisiert. …
Westfalen-Blatt – 27.10.2017
www.westfalen-blatt.de/OWL/Lok…
**********
EU-Kommission: fünfjährige Verlängerung von Glyphosat-Zulassung
Von: EURACTIV mit AFP
Im Tauziehen um die Zukunft des Unkrautvernichters Glyphosat hat die EU-Kommission einen neuen Vorschlag unterbreitet.
Die Behörde schlug den Mitgliedstaaten vor, „die Genehmigung für Glyphosat für fünf Jahre zu erneuern“, wie eine Sprecherin am Freitag mitteilte. Eine Abstimmung der EU-Regierungen im zuständigen Fachausschuss ist demnach am 9. November geplant. …
EURACTIV Germany – 27.10.2017; 15:16 Uhr
EU-Kommission: fünfjährige Verlängerung von Glyphosat-Zulassung
**********
Höchstgericht stellt klar: Waldbesitzer müssen Jäger dulden
(APA)
Niederösterreichisches Gesetz zur flächendeckenden Bejagung verfassungskonform
Wien/St. Pölten – Die Pflicht zur Duldung der flächendeckenden Bejagung in Niederösterreich ist verfassungskonform. Das hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) entschieden und damit laut Aussendung von Freitag Beschwerden von vier Waldbesitzern abgewiesen, die ihre Liegenschaften jagdfrei stellen wollten. …
derStandard.at – 27.10.2017; 14:33 Uhr
derstandard.at/2000066778563/H…
Siehe auch:
Flächendeckende Jagd verfassungskonform
noe.orf.at/news/stories/287471…
**********
Illegaler Tierhandel: Tierschutzbund fordert Zuschüsse vom Freistaat
Immer öfter landen Tiere aus illegalen Transporten in den Tierheimen in Bayern und bringen diese an den Rand ihrer Kapazitäten. Nicole Brühl vom Deutschen Tierschutzbund spricht im Interview über die Arbeit der Ehrenamtlichen und fordert, dass die entsprechenden Gesetze geändert werden. …
Bayerischer Rundfunk – 27.10.2017
www.br.de/nachrichten/tierschu…
**********
Forscher sehen Hoffnungsschimmer: Kann der Regenwurm Krebs heilen? (Video)
An der Universität von Lublin untersuchen polnische Forscher die zelltötende Wirkung von Flüssigkeit aus der Leibeshöhle der Würmer.
Angler und Gartenbesitzer schwören auf sie – nun haben auch Krebsforscher ihre Liebe zum Regenwurm entdeckt. Genauer gesagt, für eine Flüssigkeit, die die Tiere in ihrer Leibeshöhle produzieren. An der Universität von Lublin untersuchen die Wissenschaftler, ob die Substanz im Kampf gegen Lungenkrebs hilft. …
BLICK.CH – 27.10.2017
www.blick.ch/news/ausland/fors…
**********
Special Interest: Territory betreut Tierschutz-Magazin
Text: Manuela Pauker
Der Titel Tracks erscheint anlässlich der zwölften Vertragsstaatenkonferenz der Bonner Konvention, die sich um den Schutz wandernder und wild lebender Tierarten bemüht.
Für einen guten Zweck kann man auch mal Nachtschichten einlegen – und genau das machten Mitarbeiter des Content Communication-Anbieters Territory. Ein Team des zu Gruner + Jahr gehörenden Bereichs gestaltete das Magazin Tracks, das sich um Tierschutz und Umweltthemen dreht. …
W&V – Werben & Verkaufen – 27.10.2017
www.wuv.de/medien/territory_be…
**********
Magdeburger Kita-Kinder pflegen Bienen
Von Vanessa Kanz
In der Magdeburger Kita „Frohe Zukunft“ lernen Kinder aus erster Hand, wie wichtig Bienen sind: Zwei Stöcke werden von ihnen betreut.
Magdeburg – Die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Frohe Zukunft“ in Magdeburg haben sich die Dringlichkeit des Themas Bienensterben zu Herzen genommen. Es entstand ein Projekt, in dem sich die Kinder mit Tierschutz und speziell der Lebenswelt der Bienen beschäftigen. Im Vorgarten der Kita an der Mittagstraße stehen dazu zwei echte Bienenstöcke, wodurch die Kinder die faszinierende sowie schützenswerte Lebensart der emsigen Tierchen unmittelbar beobachten können. …
Volksstimme – 27.10.2017
www.volksstimme.de/lokal/magde…
**********
Maulwurf vertreiben: Hausmittel statt bekämpfen
von Sarah Beekmann
Maulwürfe sind sehr nützlich, dennoch wollen viele Gartenbesitzer sie vertreiben. Hausmittel sind in jedem Fall besser, als die geschützten Tiere zu bekämpfen. Vor allem aber gibt es viele gute Gründe, sich über Maulwurfshügel zu freuen. …
Utopia News – 27.10.2017
**********
Gatterjagd-Pickerl-Prozess Salzburg: Anzeige gegen Staatsanwältin wegen Amtsmissbrauch
VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch
Die zuständige Staatsanwältin hat offensichtlich den Schaden aufgebauscht, Mayr-Melnhof grundlos Akteneinsicht gewährt und will nun Partezettel zur Sachbeschädigung erklären.
Wien (OTS) – Im Juni 2016 wurden 2 junge Frauen in Salzburg von einem Taxifahrer aufgehalten, weil sie Pickerl gegen die Gatterjagd an einem Poller aufgeklebt hatten. Die Polizei nahm die beiden fest und verhörte sie 6 Stunden lang. Die zuständige Staatsanwältin ließ das Handy einer der beiden Frauen beschlagnahmen und auswerten. Zu dieser völligen Lächerlichkeit – aufgeklebte Pickerl, wie sie in jeder größeren Stadt jeden Tag zu hunderten verbreitet werden – gab es letztlich 1 ½ Jahre lang Ermittlungen und zahlreiche Einvernahmen. Nun liegt ein Strafantrag auf schwere Sachbeschädigung vor. …
APA OTS – 27.10.2017; 12:40 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
Albtraum für Besitzer: Achtung, Haustier-Diebstahl!
Karoline Beyer
Was hinter dem Verschwinden eines Haustieres stecken kann.
Immer wieder kleben sie an Ampelpfosten oder Baumstämmen – die Zettel, auf denen Tierhalter mittels Foto und Telefonnummer verzweifelt ihren vermissten Liebling suchen. Wie oft so eine Suche Erfolg hat, lässt sich nicht klären. Doch für viele ist sie die einzige Hoffnung.
Zurzeit leben in Berlin ca 60.000 Katzen. Seit 2010 wurden 1.657 beim Tierregister Tasso.net als vermisst gemeldet. Bei Hunden sind weit mehr als 100.000 registriert, doch es fehlen laut Vermissten-Meldungen seit 2010 rund 530. …
B.Z. Berlin – 27.10.2017; 12:35 Uhr
www.bz-berlin.de/tiere/achtung…
**********
Brasilien: Unkontaktierte von Waldbränden in Amazonien bedroht
SURVIVAL INTERNATIONAL – Pressemeldung vom 27.10.2017
In einem indigenen Gebiet am Rande des brasilianischen Amazonasregenwaldes bedrohen Waldbrände unkontaktierte ( www.survivalinternational.de/u… ) Awá-Indigene.
Benachbarte Guajajara-Indigene versuchen die Flammen einzudämmen. Sie fordern von der Regierung mehr Unterstützung. Expert*innen, darunter Survival International, sind besorgt, dass die gegenwärtigen Brände die unkontaktierten Awá gefährden könnten, und rufen zu schnellem Handeln auf.
Die unkontaktierten Awá sind bereits bedroht durch illegale Abholzung ihres Territoriums, das heute eine grüne Insel inmitten bereits gerodeter Flächen bildet. Außenstehende, die in ihre Gebiete eindringen, können unkontaktierte Völker wie die Awá auslöschen, durch Gewalt und Krankheiten, gegen die sie keine Abwehrkräfte besitzen. Falls ihr Land nicht geschützt wird, droht ihnen eine Katastrophe.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:
Brasilien: Unkontaktierte von Waldbränden in Amazonien bedroht
———-
Survival International (27.10.2017; 11:58 Uhr)
presse@survivalinternational.d…
**********
Hamburg: VIER PFOTEN fordert Olaf Scholz auf, Zirkusse mit Wildtieren zu verbieten
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 27.10.2017
Hamburg, 27. Oktober 2017 – Obwohl Hamburg im Koalitionsvertrag von SPD und Grünen Wildtiere im Zirkus kritisiert und mehrfach Initiativen für ein bundesweites Verbot unterstützt hat, findet der Hamburger Senat weiterhin Ausflüchte, selbst aktiv zu werden. Dabei könnten die Hamburger Bezirke die Vergabe von öffentlichen Plätzen an Wildtierzirkusse schon längst untersagen, insbesondere wenn sich die Verbote auch auf Gründe der Gefahrenabwehr stützen. Anlässlich des gastierenden Circus Voyage appelliert VIER PFOTEN an den Ersten Bürgermeister Olaf Scholz, sich für das Ende von Wildtierzirkussen auf Hamburgs öffentlichen Plätzen einzusetzen. Um ihre Forderung zu unterstreichen, protestieren Tierschützer von VIER PFOTEN am 28. Oktober von 14 bis 15:30 Uhr vor dem Zirkus auf der Horner Rennbahn.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:
Hamburg: VIER PFOTEN fordert Olaf Scholz auf, Zirkusse mit Wildtieren zu verbieten
———-
Melitta Töller (27.10.2017; 10:34 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…
**********
Circus Krone mit „Politik des offenen Hauses“ gegen Stuttgarter Tierverbot
Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“
www.presseportal.de/nr/103332
Kirchheimbolanden (ots) – Mit einer „Politik des offenen Hauses“ wendet sich der zurzeit in Stuttgart gastierende Circus Krone gegen das Tierverbot, das nach einem Beschluss des Stuttgarter Gemeinderats ab April 2019 auf dem Cannstatter Wasen gelten soll.
Interessierte Bürger können jeden Tag durchgehend von 10.00 bis 18.00 Uhr den rollenden Zoo besuchen und sich von der tier- und verhaltensgerechten Unterbringung aller Tiere überzeugen. Für Sonntag, den 29.10., lädt Circus Krone zu einem ganz besonderen Event ein: Ab 10.30 Uhr wird der charismatische Raubtierlehrer Martin Lacey jr. den Zoobesuchern demonstrieren, wie er seine Löwen und Tiger in der Manege ausbildet. Dabei will er verdeutlichen, dass man nur mit Liebe und Geduld einen hautnahen Kontakt zwischen Mensch und Raubtier möglich machen kann. Fragen der Besucher sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht. …
Pressekontakt:
Dirk Candidus,
Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“
Telefon:
0176/84627788
Weblinks:
www.tiere-gehoeren-zum-circus….
www.facebook.com/Aktionsbuendn…
www.circusfreunde.org
Videoblog des Aktionsbündnisses:
www.youtube.com/channel/UC1iV6…
Email:
presse@tiere-gehoeren-zum-circ…
Original-Content von: Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“, übermittelt durch news aktuell
———-
Presseportal.de – 27.10.2017; 08:01 Uhr
www.presseportal.de/pm/103332/…
**********
Ein Spagat zwischen Tierwohl und Effizienz
Von Tim Maurer
BRENSBACH – Dort wo Fleisch gegessen wird, müssen Tiere sterben. Dieser Umstand mag für viele Menschen – gerade angesichts von Bildern aus einem Schlachtbetrieb – unbequem sein oder gar ein schlechtes Gewissen auslösen, entspricht aber nun mal den Tatsachen. Immerhin hat jeder die Entscheidung in der eigenen Hand, ob er bei der Ernährung auf Fleisch und Wurst zurückgreifen möchte oder nicht. …
Echo-online – 27.10.2017
www.echo-online.de/lokales/ode…
**********
Was Haustiere über Menschen aussagen
Von red/dpa
Forschung zur Haustier-Mensch-Beziehung
Hamster, Meerschweinchen und Kaninchen gelten als „Einstiegsmodelle“ für ein Haustier. Dabei ist ihre Haltung durchaus anspruchsvoll. Ihr komplexes Sozialverhalten macht Nager sogar zum Forschungsobjekt. …
Stuttgarter Nachrichten – 27.10.2017; 07:15 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…
**********
Kritik aus Parchim: Keiner kontrolliert die armen Schweine
von Udo Mitzlaff
Schon vor den Unfällen im Autobahnkreuz Schwerin kritisierten Kreispolitiker: Es gibt keine Kontrollen für Viehtransporte
Tiertransporte gehören wohl zum ekligsten Teil der Massentierhaltung. Schauen die Behörden eigentlich genau hin? Das wollten Politiker im Landkreis Ludwigslust-Parchim wissen. Ihre verblüffende Erkenntnis nach teils widersprüchlichen Behörden-Antworten: „Wir müssen erstaunt feststellen, dass es keine gemeinsamen Kontrollen von Veterinäramt und Polizei gibt.“ Gustav Graf von Westarp, Chef der Fraktion Umwelt, Piraten, Freie Wähler, hat jetzt den Landkreis aufgefordert, dies nachzuholen, um den Tierschutz bei Transporten zu prüfen – denn offensichtlich muss der Anstoß vom Veterinäramt kommen. …
svz.de – 27.10.2017; 05:00 Uhr
www.svz.de/lokales/parchimer-z…
**********
Tierschützer-Aufstand bei Winterthur: «Wir wollen kein Wildschwein-Guantánamo!»
(hah)
Jäger gegen Tierschützer: Das geplante Wildschweingatter zum Training von Jagdhunden in Elgg ZH sorgt für Zündstoff. Jäger brauchen die Anlage, um mit ihren Hunden zu üben – für Tierschützer ist das nichts als Tierquälerei. …
BLICK.CH – 26.10.2017; 21:23 Uhr
www.blick.ch/news/schweiz/zuer…
**********
«Eine vegane Gesellschaft ist nicht die Lösung»
von Anina Frischknecht und Peter Johannes Meier
«Hut ab vor allen, die sich vegan ernähren», sagt Hans-Ulrich Huber vom Schweizer Tierschutz. Doch der Verzicht auf Fleisch genüge nicht. …
—–
Zur Person
«Fleisch ist immer noch ein Statussymbol. Wie diese Tiere gelebt haben, steht an zweiter Stelle.»
Agronom Hans-Ulrich Huber, 62, ist Geschäftsführer beim Schweizer Tierschutz und Experte für Nutztierhaltung. Er ist auf einem Bauernhof aufgewachsen.
Beobachter – 26.10.2017
www.beobachter.ch/gesellschaft…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 27.10.2017
twitter.com/fellbeisser