ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 04.01.2018
INHALT:
– Wintermärchen am Gnadenhof Engelberg
– Aufruf zur Tiertransport-Demo in Brüssel, 22.01.2018
– GN Esternberg: Neues Zuhause für Bartagamen
– Jäger erschießen Schafe
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=3…
———-
ANIMAL SPIRIT (04.01.2018; 18:07 Uhr)
office@animal-spirit.at
**********
Erlaubt oder nicht? Streit um Halal-Zertifizierungen
von Brigitte Lehnhoff
Jedes Jahr kommen unzählige neue Produkte auf den Markt. Ihre Qualität zu beurteilen, ist für Verbraucher kaum möglich. Der Ausweg: aufgedruckte Siegel oder Label, die für bestimmte Standards in Produktion und Handel stehen. Doch woran können sich Muslime orientieren, die nach den Vorgaben des Koran leben wollen? Die also wissen wollen, ob ein Lebensmittel oder Medikamente für sie erlaubt ist? …
NDR.de – 04.01.2018
www.ndr.de/ndrkultur/sendungen…
**********
Auch diese Tierschutz-Skandale soll es nicht mehr geben (Video)
Neue Initiative gegen Missstände
Marco Latzer
WALZENHAUSEN AR/PFÄFFIKON ZH – Tierschutzdramen ereignen sich in der Schweiz tagtäglich. Meist im Kleinen und unbemerkt von der Öffentlichkeit. Betroffene fühlen sich oft machtlos. BLICK zeigt Beispiele, in denen sie auf Granit beißen.
Katze schwer verletzt, Polizei rät von Anzeige ab
Unätig blieben die Behörden im Fall von Katrin I.* aus Walzenhausen AR. Im Dezember wird vor ihrem Haus Kater Silas (3) angefahren und schwer verletzt. Der Fahrer, obwohl beobachtet von Zeugen, fährt davon. «Als ich mich tags darauf bei der Polizei über eine Anzeige informieren wollte, wurde mir vehement davon abgeraten. Der Beamte meinte trocken, mein Kater sei ja wohl nicht willentlich angefahren worden», sagt I. …
BLICK.CH – 04.01.2018; 14:57 Uhr
www.blick.ch/news/neue-initiat…
**********
Streit um Schweinehaltung: Was bringt die „Ringelschwanzprämie“?
ARTGERECHTE TIERHALTUNG
Von dpa
Hannover – Der Ringelschwanz war so etwas wie das Symbol der grünen Agrarpolitik unter Ex-Minister Christian Meyer: Der unversehrte Schwanz der Schweine stand für eine artgerechte Tierhaltung. Bei Bauern wird die Prämie immer beliebter – und trotzdem soll sie auf den Prüfstand.
Seit ihrer Einführung ist die „Ringelschwanzprämie“ umstritten – doch immer mehr Bauern wollen Geld für intakte Ringelschwänze ihrer Schweine kassieren. Tierschützer und Landwirte sind dennoch uneins über den Sinn der Förderung. …
NOZ – Neue Osnabrücker Zeitung – 04.01.2018; 14:35 Uhr
www.noz.de/deutschland-welt/ni…
**********
Tierquälfall Hefenhofen beschäftigt Behörden seit 1995
Erich Aschwanden
30 Bundesordner umfassen die Akten, die die Untersuchungskommission im Fall des Pferdehofes in Hefenhofen bewältigen muss. Zeitweise befasste sich eine eigene Arbeitsgruppe der Verwaltung mit dem mutmaßlichen Tierquäler.
Die Bilder aus dem Pferdehof in Hefenhofen erschütterten im vergangenen Sommer die Schweiz. Anfang August befreite die Polizei über 250 Tiere ( www.nzz.ch/panorama/aktuelle-t… ), die teilweise stark abgemagert und vernachlässigt waren. Der Tierzüchter wurde in Gewahrsam genommen und mit einem Halteverbot belegt. Schnell wurde klar, dass die Missstände auf dem Hof während vieler Jahre bestanden hatten ( www.nzz.ch/schweiz/fall-hefenh… ). Die Thurgauer Behörden sahen sich vehementer Kritik ausgesetzt, dass sie diesen Zuständen keinen Einhalt geboten hatten, obwohl entsprechende Hinweise schon seit langem vorlagen. …
Neue Zürcher Zeitung – 04.01.2018; 13:45 Uhr
www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-th…
Siehe auch:
Mit «No Hefenhofen» gegen skandalöse Zustände: Tierschützer wollen Quälhof-Initiative (Video)
www.blick.ch/news/schweiz/mit-…
**********
Verstörendes Video aus China
Vorher kettete er ihn an: Polizist schlägt drei Stunden auf Hund ein, bis er stirbt
Verstörende Bilder aus dem chinesischen Changsha. Ein Polizist attackiert einen Golden Retriever auf einem Bürgersteig. Das Tier, dessen Besitzer unbekannt ist, ist festgebunden, kann sich nicht wehren. …
FOCUS Online – 04.01.2018; 11:48 Uhr
www.focus.de/panorama/welt/ver…
**********
Ethik im Tierversuch
Von Sebastian Esch
Quelle: RP
Münster – Tierversuche werden in Deutschland regelmäßig durchgeführt und sind gesetzlich geregelt. Trotzdem polarisiert das Thema wie kaum ein zweites. Auch weil oft nach dem Schubladenprinzip geurteilt wird. Dabei ist es weit komplexer.
Menschen machen es sich bei der Bewertung kritischer Themen gern leicht. Oft gibt es nur zwei Extreme: richtig oder falsch, Ja oder Nein, Freund oder Feind. Das gilt in der Politik, bei Schiedsrichterentscheidungen im Sport oder beim Konflikt zwischen Fleischessern und Veganern. Dabei könnte es beiden Seiten helfen, zumindest einmal einen Blick hinter die Beweggründe des jeweils anderen zu werfen. Etwa beim hochemotionalen Thema Tierversuche. …
RP ONLINE – 04.01.2018; 11:52 Uhr
www.rp-online.de/panorama/wiss…
**********
Die Jäger müssen sich hinterfragen
Silvan Meile
KOMMENTAR – Ein Jäger erschoss versehentlich vier Schafe und verletzte drei weitere tödlich. Das zeige, dass die Jäger offensichtlich nicht bereit seien, sich selber zu hinterfragen, schreibt Redaktor Silvan Meile in seinem Kommentar.
Die Jäger haben ein Imageproblem. Dass nun einer von ihnen auf Wildschweine zielt und Schafe trifft ( www.tagblatt.ch/ostschweiz/thu… ), rückt sie noch weiter in die Schusslinie ihrer Kritiker. Um Akzeptanz zurückzuerlangen, müssen sie aus diesen Fehlschüssen ihre Schlüsse ziehen. …
St. Galler Tagblatt – 04.01.2018; 07:23 Uhr
www.tagblatt.ch/ostschweiz/thu…
**********
Massentierhaltung: Vermeidbare Grausamkeit
Jüdische Ethik und der Tierschutz
von Rabbiner David Rosen
Als ich noch am Cape Beth Din, dem rabbinischen Gericht in Kapstadt in Südafrika, arbeitete, begleitete ich meine Kollegen oft auf Kontrollbesuchen in Schlachthöfen und bei Schochtim. Der koschere Schlachthof in Kapstadt war Teil eines allgemeinen Schlachthauskomplexes. Dort konnte ich sehen und vergleichen, wie der koschere und wie der »normale« Tötungsprozess ablief.
Was ich sah, hat mich davon überzeugt, dass die nicht-koschere Schlachtung zwar schneller war und »ästhetischer« wirkte als die koschere, doch den Anspruch, mitfühlender in den Methoden zu sein, erfüllte sie keineswegs. …
Jüdische Allgemeine – 04.01.2018
www.juedische-allgemeine.de/ar…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 04.01.2018
twitter.com/fellbeisser