Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (16.01.2018)

$
0
0

Aufsehenerregende Aktion „Lieber nackt als mit Pelz!“ – Wir demonstrieren vor der Fashion Week!

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 16.01.2018

Anlässlich der Fashion Week, die heute in Berlin startet, haben wir zusammen mit sechs Tierrechts-Aktivisten nackt vor dem ewerk in Berlin demonstriert, um darauf aufmerksam zu machen, dass seit Jahren tierquälerischer Pelz auf der Fashion Week präsentiert wird, obwohl die Mehrheit der Gesellschaft Pelz ablehnt. Unsere Aktivisten riefen bei der kurzen und bitterkalten Aktion:
„Lieber nackt als Pelz – Fashion Week, werde pelzfrei“

Schon seit Jahren steht die Modemesse von vielen Tierschützern in der Kritik, da immer noch einige Designer, die im Rahmen der Fashion Week ihre aktuellen Kollektionen vorstellen, Echtpelz für ihre Mode verwenden. Obwohl es mittlerweile qualitativ hochwertige und edle Alternativen zu Echtpelz gibt, weigern sich viele Designer wie z.B. Fendi, Givenchy und Carolina Herrera den Zahn der Zeit zu erkennen und auf Echtpelz zu verzichten.

Mit dieser mutigen und aufsehenerregenden Aktion konnten wir so den Veranstaltern der Modemesse aufzeigen, dass noch immer jedes Jahr ca. 100 Millionen Pelztiere in engen Käfigen leiden und unter grausamen Bedingungen gezüchtet, gehalten und am Ende brutal für die Modeindustrie getötet werden.

Vor Ort wurden wir bereits von mehreren Medienvertretern erwartet und so berichteten z.B. das ZDF Morgenmagazin, Rbb Abendschau sowie RTL Aktuell über unser Engagement gegen Pelz. Lesen Sie hier mehr über die Aktion und schauen Sie sich die Berichterstattungen sowie unser Aktionsvideo an.:

Lieber nackt als mit Pelz!

Das können Sie tun:
Kaufen und tragen Sie in keinem Fall Echtpelzprodukte! Informieren Sie Pelzträger und klären Sie Ihr Umfeld über die Tierqual hinter Pelzprodukten auf. Unterstützen Sie uns bei unseren Aktionen und werden Sie selbst aktiv. Wenn Sie selbst nicht mitmachen können, unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende, damit wir auch in Zukunft Aktionen wie diese gegen Pelz durchführen können.

Jetzt für Aufklärungs-Aktionen gegen Pelz spenden!:
www.tierschutzbuero.de/spenden…

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihr Engagement!

Ihr Team vom Deutschen Tierschutzbüro e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den volllständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (16.01.2018; 15:30 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 16.01.2018

INHALT:

– Winterimpressionen vom Gnadenhof Hendlberg
– Erinnerung: Tiertransport-Demo Brüssel
– Tierquälerei bei Welpentransport
– Kinostart „The End of Meat“
– Petition: Stoppt das Abschlachten der Elefanten!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=3…

———-

ANIMAL SPIRIT (16.01.2018; 15:20 Uhr)
office@animal-spirit.at

**********

Bei Berliner Fashion Week ׀ Tierschutzaktion: „Lieber nackt als mit Pelz!“ (Video)

AZ/glomex

Zum Start der Berliner Fashion Week hat es auch einige Tierschützer auf die Straße getrieben. Nackt fordern sie eine pelzfreie Modewoche.

Berlin – Trotz Temperaturen im einstelligen Bereich zeigen Aktivisten des deutschen Tierschutzbüros bei der Berliner Fashion Week Haut. „Lieber nackt als mit Pelz“ ist das Motto der freizügigen Kampagne, die gegen die Nutzung von Pelzen auf der Berliner Fashion Week aufrufen soll. …

Abendzeitung – 16.01.2018; 12:49 Uhr
www.abendzeitung-muenchen.de/i…

**********

Norwegen will Pelzfarmen abschaffen

(Reuters/red.)

Bis 2025 sollen alle Fuchs- und Nerzfarmen in dem nordischen Land Geschichte sein. Premierministerin Solberg löste damit eine Koalitionsbedingung der Linken ein.

Es ist ein Sieg für Tierschützer und ein „Schock“ für die Pelzindustrie: Norwegen will bis 2025 seine Fuchs- und Nerzfarmen schließen. Davon sind laut Branchenverband 200 Pelzfarmen mit rund 400 Angestellten betroffen, die jährlich bis zu 500 Millionen Kronen (etwa 51 Millionen Euro) erwirtschaften. Die Tierschutzorganisation PETA spricht von 300 Farmen, in denen jährlich mehr als 700.000 Nerze und Füchse gezüchtet und getötet werden. …

DiePresse.com – 16.01.2018; 12:18 Uhr
diepresse.com/home/ausland/535…

Siehe auch:

Norwegen schafft Pelzfarmen ab
www.derstandard.de/story/20000…

**********

Austritt von Barbara Rütting aus der Vegan-Organisation „ProVeg“

16.01.2018

Von Barbara Rütting

Liebe Freundinnen und Freunde,

das alte Jahr war reich – nicht nur an schönen Erlebnissen und Erfolgen, auch an Enttäuschungen. Wie der Name schon sagt, bedeutet eine Enttäuschung immer das Ende einer Täuschung, ist also wohl etwas, über das man sich freuen sollte – es kann aber dauern, bis man das schafft … So habe ich lange gezögert, bis ich mich endlich entschloss, aus dem ehemaligen Vegetarierbund, später VEBU, heute ProVeg, auszutreten. Für diesen Entschluss gab es mehrere Gründe, ich muss daher etwas ausholen.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag online unter:
Austritt von Barbara Rütting aus der Vegan-Organisation „ProVeg“

———-

Übersandt von:

Tierschutz, Ulrich Dittmann Arbeitskreis (16.01.2018; 10:57 Uhr)
ulrich.dittmann-arbeitskreis-t…

**********

Bildungsmaterialien der Krankenkassen-Zentrale zur vegetarischen und veganen Ernährung

1. Der Ratgeber der Krankenkassen-Zentrale zu vegetarischer Ernährung informiert unter anderem über Gründe für Vegetarismus sowie seine Formen und gibt Anregungen für ein vegetarisches 3-Gänge-Menü. Sie finden den genannten Ratgeber unter der URL www.krankenkassenzentrale.de/w….

2. Auch der Ratgeber der Krankenkassen-Zentrale zum Thema Veganismus informiert über Gründe für und Formen der genannten Ernährungsweise. Genau wie beim Ratgeber über Vegetarismus bietet auch dieser Ratgeber drei schmackhafte Rezepte als Anregung für die eigene Küche. Dieser Ratgeber ist zu finden unter der URL www.krankenkassenzentrale.de/w….

Mit freundlichen Grüßen,

Maik Werdermann M.A.

Krankenkassen-Zentrale

=======================================

web: www.krankenkassenzentrale.de
mail: maik.werdermann@krankenkassenz…

Tel.: +49 3831 23 56 0 35
Fax: +49 3831 23 56 0 15

———-

Maik Werdermann (16.01.2018; 10:17 Uhr)
maik.werdermann@krankenkassenz…

**********

Soll bäuerliche Tierquälerei geschützt werden? (Video)

VGT – Verein gegen Tierfabriken
David Richter

ÖVP-FPÖ-Regierung droht mit Angriff auf die Pressefreiheit und Undercover-Journalismus im Tierschutz.

Wien (OTS) – Zum Info-Video: www.youtube.com/watch?v=M07eB1…

Immer wieder veröffentlichen Tierschutzorganisationen im In- und Ausland Foto- und Videoaufnahmen, die in Stallungen oder Schlachthäusern aufgenommen wurden. Zu sehen sind dann grausame Zustände, die zu Anzeigen gegen die Verantwortlichen führen. Geht es nach der neuen Regierung, soll jetzt hart gegen diejenigen vorgegangen werden, die das Grauen mittels Kameras dokumentieren. …

APA OTS (Pressemitteilung) – 16.01.2018; 10:02 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Futtermittelprüfer: Ein Berufsleben für die Qualität

Von Jürgen W. Niehoff

Wie für Brot und Wein gibt es Prüfsiegel für Futtermittel. Georg Steuer aus Nidderau hat für die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft Viehfutter analysiert.

Es kommt auf die Qualität an. Auch bei dem, was bei Rindern, Schweinen und Hühnern im Trog landet. Gutes Futter mit ausreichend Nährstoffen und Proteinen ist entscheidend für die Gesundheit von Tieren. Das Futter hat Einfluss auf die Güte und Qualität des Fleisches und damit auch auf das, was bei uns auf dem Teller landet. »Nur Tiere mit optimalen Stallklima und ausgewogenem Futter sind vital und gesund«, sagt Georg Steuer. Der Agraringenieur aus Nidderau hat in seinem Arbeitsleben immer das Futter fürs Vieh im Blick gehabt. …

Wetterauer Zeitung – 16.01.2018; 10:00 Uhr
www.wetterauer-zeitung.de/regi…

**********

Jagd auf Elefanten und Löwen kann zum Naturschutz beitragen

Juliette Irmer

TROPHÄENJAGD ⋅ Die Empörung über Trophäenjäger, die Löwen und Elefanten schießen, ist groß – ein grausames Relikt aus der Kolonialzeit. Forscher schlagen nun ein Zertifizierungssystem für eine nachhaltige Trophäenjagd vor. …

Luzerner Zeitung – 16.01.2018; 09:54 Uhr
www.luzernerzeitung.ch/nachric…

**********

Köln ׀ Aktion: Demo für Tierschutz

(süs)
jimdo.com

● Protestmarsch mit Windhunden

Innenstadt – Zu einem Protestmarsch treffen sich Freunde spanischer Windhunde (Galgos) mit ihren Vierbeinern am Samstag, 27. Januar, um zwölf Uhr am Bürgerhaus Stollwerck an der Dreikönigenstraße 23, Ecke Trude-Herr-Park.

Neben Galgos, Greyhounds und Podendcos sind auch alle anderen gut sozialisierten Hunde gern gesehen. Mit dem Marsch wollen die Zugteilnehmer auf miserable Haltungsumstände der Galgos in Spanien aufmerksam machen. …

Kölner Stadt-Anzeiger – 16.01.2018; 08:04 Uhr
www.ksta.de/koeln/aktion-demo-…

**********

Bioland fordert von künftiger Regierung eine Agrarwende

Alfons Deter

Der ökologische Anbauverband ( www.topagrar.com/themen/Anbauv… ) Bioland ( www.topagrar.com/themen/Biolan… ) fordert CDU, CSU und SPD auf, bei Aufnahme von Koalitionsverhandlungen die Neuausrichtung der Agrarpolitik im Koalitionsvertrag zu verankern. „Ein ‚Weiter so‘ in der Agrarpolitik bedeutet Rückschritte beim Natur- und Umweltschutz“ ( www.topagrar.com/themen/Umwelt… ), sagte Verbandspräsident Jan Plagge ( www.topagrar.com/themen/Jan-Pl… ). Landwirtschaft ( www.topagrar.com/themen/Landwi… ) sei untrennbar verknüpft mit Umwelt, Klima, Tierwohl ( www.topagrar.com/themen/Tierwo… ) und Artenschutz.

Für eine Trendwende müssten laut Bioland folgende Punkte in den Koalitionsvertrag: …

top agrar online – 16.01.2018
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Kritik an Tierversuchen der Uni Duisburg

(csh)

Duisburg – Wissenschaftler der Universität sollen Graumullen Augen entfernen.

Die Universität Duisburg-Essen steht wegen Tierversuchen in der Kritik. Der Deutsche Tierschutzbund und der Tierschutzverein Groß-Essen werfen Wissenschaftlern der Uni vor, Graumullen Augen zu entfernen, deren Sehnerve zu durchtrennen und anschließend Verhaltensversuche mit den verstümmelten Mullen durchzuführen. „Diese grausamen Praktiken sind weder mit Tier- und Artenschutz vereinbar noch haben sie einen erkennbaren Nutzen für Mensch oder Tier“, sagt Tilo Weber, Fachreferent für Alternativmethoden zu Tierversuchen beim Deutschen Tierschutzbund. Die Experimente seien ethisch nicht vertretbar. …

RP ONLINE – 16.01.2018; 07:09 Uhr
www.rp-online.de/nrw/kritik-an…

**********

Hannes Jaenicke: Nashörner bleiben bedroht

Cornelia Wystrichowski

TV-Star Hannes Jaenicke engagiert sich seit Jahren für Tiere. Im Interview spricht er über bedrohte Nashörner und mehr.

Seit zehn Jahren dreht der 57-jährige Schauspieler Hannes Jaenicke viel beachtete Dokumentationen über gefährdete Tierarten wie Orang-Utans, Eisbären oder Haie. In seinem neuen Film „Hannes Jaenicke: Im Einsatz für Nashörner“ (Dienstag, 22.15 Uhr, ZDF) widmet er sich den Nashörnern in Afrika und Asien, die wegen ihres kostbaren Horns von Wilderern gejagt werden. …

Südwest Presse – 16.01.2018
www.swp.de/ulm/nachrichten/ver…

**********

EU-Parlament stimmt ab: Erlaubt die EU das Elektrofischen?

Von Karin Bensch, ARD-Studio Brüssel

Brutal und umweltschädlich, sagen die Kritiker. Effizient und umweltschonend, sagen die Befürworter. Das Europaparlament entscheidet heute, ob das Elektrofischen EU-weit freigegeben wird.

Fischer werfen große, schwere Netze ins Meer und fangen damit Fische. Bei der Elektrofischerei dagegen befinden sich an den Schleppnetzen Elektroden, die Stromstöße abgeben. Dadurch werden Krabben und Plattfische, die sich im Meeresboden eingegraben haben, aufgescheucht und in die Netze getrieben. …

tagesschau.de – 16.01.2018; 05:12 Uhr
www.tagesschau.de/wirtschaft/e…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 16.01.2018
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600