Jagdbericht: Wildschweine dezimieren + 6 Euro gibt’s für jeden Nutriaschwanz
von Angelika Blank
Eines machte der Bericht des Kreisjägermeisters im letzten Kreistag sehr deutlich: Wölfe machen bei weitem nicht die Probleme wie Wildschweine, Nutrias oder Waschbären. Und auch die herannahende Afrikanische Schweinepest macht nicht nur den Jägern Sorgen.
Über 2800 Wildschweine haben Jäger der Region in der Jagdsaison 2016/2017 abgeschossen, berichtete Kreisjägermeister Gebhard Schüssler kürzlich vor dem Kreistag. Von Jägern ist zu hören, dass trotz der hohen Abschussquote immer noch geschätzte 5000 – 6000 Schwarzkittel in Lüchow-Dannenbergs Wäldern leben. …
wendland-net – 03.01.2018
wendland-net.de/post/bericht-d…
**********
Barbara Otte-Kinast will mehr Tierschutz in Schweineställen
dpa
Mit mehr Ausbildung für Schweinehalter will Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) die Haltungsbedingungen der Tiere verbessern. “Es ist davon auszugehen, dass teils erheblich gegen das Tierschutzgesetz verstoßen worden ist”, sagte Otte-Kinast am Mittwoch mit Blick auf Ergebnisse einer Studie der Tierärztlichen Hochschule Hannover von November über Missstände im Umgang mit kranken Schweinen. “Wir sind uns vollkommen einig darin, dass die in der Studie festgestellten Verstöße nicht hinzunehmen sind.” …
t-online.de – 03.01.2018; 17:39 Uhr
www.t-online.de/nachrichten/id…
Siehe auch:
Mehr Unterstützung im Umgang mit kranken Tieren
www.agrarheute.com/landundfors…
**********
«Wie kann man Schafe mit Wildschweinen verwechseln?»
Michael Soukup
(Tages-Anzeiger)
Trotz des schweizweit eingeführten Treffsicherheitsnachweises kam es im Thurgau zu einem fatalen Jagdfehler. Dem früheren Nationalrat und Jäger Peter Weigelt ist dies ein Rätsel.
Hierzulande werden jedes Jahr rund 70.000 Rehe, Gämsen, Hirsche und Wildschweine von gut 30.000 Jägern erlegt. Und genauso wie bei anderen Tätigkeiten passieren Fehler und Unfälle. Zwischen 2000 bis 2016 gab es in der Schweiz insgesamt 57 tödliche Jagdunfälle, und in den Jahren 2011 bis 2015 registrierte die Unfallversicherung gut 1500 Verletzte. …
Basler Zeitung – 03.01.2018; 17:04 Uhr
bazonline.ch/schweiz/standard/…
**********
Ökotest testet Lippenpflegestifte: Vorsicht, krebserregend!
DIESE Lippenpflegeprodukte sollten Sie meiden
sba/kns/news.de/dpa
Gerade in der kalten Jahreszeit wird zum Lippenpflegestift gegriffen. Denn die Lippen sind oft trocken und die Mundwinkel eingerissen. Doch ein Test zeigt, häufig enthalten diese Produkte bedenkliche Inhaltsstoffe.
Viele Stifte und Tuben zur Lippenpflege enthalten Stoffe aus Erdöl. Und manche davon könnten Krebs auslösen. Darauf weist die Zeitschrift “Öko-Test” (Ausgabe 1/2018) nach einem Test von 24 Produkten zur Lippenpflege hin. …
news.de – 03.01.2018; 16:07 Uhr
www.news.de/gesundheit/8556820…
**********
Treibjagden: Jäger fürchten Schweinepest und fordern mehr Unterstützung
Von Birgit Rudow
Herzberg – Mit Drückjagden haben die Jäger der Region Herzberg zum Ende des Jahres versucht, den Bestand an Schwarzwild zu reduzieren. Die afrikanische Schweinepest sitzt ihnen im Nacken. …
Lausitzer Rundschau – 03.01.2018; 16:05 Uhr
www.lr-online.de/lausitz/herzb…
**********
Berliner Zoodirektor: „Ich hoffe, dass wir mal den Geburtstag eines Eisbären feiern“
Matthias Witte
Der Tod des Eisbären-Mädchens im Berliner Tierpark wirft Fragen auf. Ist die Bärenstadt Berlin der richtige Ort für die Eisbären-Zucht? Der deutsche Tierschutzbund sagt: Nein. Im Tierpark Berlin wollen die Verantwortlichen dennoch weitermachen. …
Sputnik Deutschland – 03.01.2018; 15:58 Uhr
de.sputniknews.com/panorama/20…
**********
Ernährungsreport: Deutsche wollen gut essen – mit gutem Gewissen (Video)
Von Claudia Ehrenstein
Gesund soll das tägliche Essen sein, das Fleisch von glücklichen Tieren stammen und Ernährung Schulfach werden. Das zeigt der Report „Deutschland, wie es isst“. Am Ende zählt aber etwas ganz anderes. …
DIE WELT – 03.01.2018; 14:55 Uhr
www.welt.de/politik/deutschlan…
**********
Schrecklicher Vorfall in Kalifornien ׀ Horror: Frau von Meute streunender Hunde zerfleischt
nm
Diese Geschichte klingt nach einem Horrorfilm: Eine Frau wurde direkt vor ihrem Haus von einer Meute streunender Hunde angegriffen und getötet.
Modesto – Streunende Hunde sind vielerorts ein großes Problem. Besonders in Modesto, Kalifornien, gibt es davon unzählige. Dass die Streuner aber sogar Menschen angreifen, klingt unfassbar. …
HNA.de – 03.01.2018; 11:02 Uhr
www.hna.de/welt/horror-frau-vo…
**********
Dänischer Agrarminister unzufrieden mit dänischer Schweinehaltung
von Maren Diersing-Espenhorst, agrarheute
Dänemarks Landwirtschaftsminister ist unzufrieden mit dem Tierschutz in der dänischen Schweinehaltung und will daher die Kontrollen ausbauen.
Bei einem Drittel aller Stallbesuche in dänischen Schweinehaltungsbetrieben wurden im Jahr 2016 Sanktionen wegen Verstößen gegen die geltenden Tierschutzbestimmungen verhängt. Das geht aus den Ergebnissen des Tierschutz( www.agrarheute.com/tag/tiersch… )-Checks der nationalen dänischen Veterinär- und Lebensmittelbehörde hervor, berichtet Agra Europe. …
agrarheute.com – 03.01.2018; 11:00 Uhr
www.agrarheute.com/tier/schwei…
**********
Anzahl der Tierversuche steigt weiter an – Mehr als 2,8 Millionen Tiere in deutschen Laboren verbraucht
Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Pressemitteilung vom 03.01.2018
Der aktuell vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) veröffentlichten Tierversuchsstatistik zufolge ist die Zahl der für Versuche verwendeten Tiere 2016 auf 2.854.586 Tiere angestiegen. 2015 waren es noch etwa 54.000 weniger Tieropfer, kritisiert der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche.
Mäuse haben mit knapp 2 Millionen (70,1 %) am häufigsten in den Laboren leiden müssen. Auf dem traurigen 2. Platz folgten 312.654 Ratten (11,2 %). Einen deutlichen Anstieg um 100.000 gab es beim Einsatz von Fischen in Versuchen auf mehr als 300.000 Tiere (10,9 %). Zudem litten 95.736 Kaninchen, 2.424 Affen, 2.008 Hunde und 485 Katzen in deutschen Tierlaboren.
Die vorliegenden Zahlen bestätigen wieder einmal, dass sich das hohe Niveau der Tierversuche weiter zementiert – zumal die Statistik noch nicht einmal alle für die Wissenschaft getöteten Tiere erfasst. Außer Acht gelassen werden nämlich die auf Vorrat gezüchteten Tiere, was vor allem bei Mäusen der Fall ist, und Tiere, die bei einer Genmanipulation nicht das gewünschte Merkmal aufweisen und getötet werden, ohne dass sie in der Statistik auftauchen. Bei den gezählten genmanipulierten Tieren ist die Anzahl um rund 93.000 Tiere auf etwa 1,2 Millionen gestiegen.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
———-
Ärzte gegen Tierversuche e.V. (03.01.2018; 09:49 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…
Siehe auch:
2016 litten knapp 3 Millionen Versuchstiere in deutschen Laboren
www.analytik-news.de/Presse/20…
Aktuelle Tierversuchsstatistik des BMEL zeigt: Anzahl der Tiere in Versuchen steigt wieder an – Der Verein MENSCHEN FÜR TIERRECHTE – Tierversuchsgegner Baden-Württemberg sieht darin ein Versagen der Politik
www.regiotrends.de/de/regiomix…
**********
Initiative Tierwohl führt 2018 Kennzeichnung für Geflügelfleisch ein
Agra Europe
Die Verbraucher in Deutschland sollen bei Geflügelfleisch künftig erkennen können, ob es nach den Standards der Initiative Tierwohl ( ITW – www.topagrar.com/themen/Initia… ) erzeugt wurde. Voraussichtlich ab April 2018 könne unbehandeltes Geflügelfleisch aus Betrieben, die an der Initiative teilnehmen, mit deren Logo gekennzeichnet werden, kündigte ITW-Geschäftsführer Dr. Alexander Hinrichs vergangene Woche gegenüber der Tageszeitung „Die Welt“ an. …
top agrar online – 03.01.2018
www.topagrar.com/news/Home-top…
**********
Hund und Katze werden immer dicker (Video)
von Wera Engelhardt
Nicht nur Menschen werden immer dicker, auch bei Haustieren ist der Trend zum Übergewicht alarmierend. Mit den Haltern wird ein Abnehmplan festgelegt.
… Übergewicht schadet Haustieren genauso wie Menschen. Und immer mehr Hunde, Katzen und Kaninchen sind zu dick. Fast die Hälfte von ihnen hat Übergewicht, schätzt der Bundesverband Praktizierender Tierärzte. Die Tendenz sei steigend. …
Nordwest-Zeitung – 03.01.2018
www.nwzonline.de/panorama/muen…
Siehe auch:
Leipziger Forscher: Immer mehr Haustiere übergewichtig
www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Lei…
Tierisches Übergewicht: Hund und Katze werden immer dicker
www.dw.com/de/tierisches-%C3%B…
**********
Keine Jagd auf Wölfe
Heidrun Gehrke
Waiblingen – Der Wolf ist ein einheimisches Tier und gehört in unser Ökosystem ( www.zvw.de/inhalt.welzheim-kom… ), sagt Jan-Lennart Löffler, Pressesprecher der Kreisjägervereinigung. Eine Jagd auf den Wolf komme für die Jäger nicht infrage. …
Zeitungsverlag Waiblingen – 02.01.2018; 00:00 Uhr
www.zvw.de/inhalt.waiblingen-k…
**********
Merkels Jahresendgefasel – Wir bitten um Kommentare!
31. Dezember 2017
Hier die Neujahrsansprache der „Noch-Kanzlerin“, die belegt, dass diese Dame nicht von dieser Welt ist, dass Angela Merkel, gut abgeschirmt von ihren Speichelleckern, nicht mehr mitbekommt, was in diesem Land überhaupt geschieht. Wir bitten um zahlreiche Kommentare:
Die Fernsehsender strahlen am 31. Dezember ab 18 Uhr die Neujahrsansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Jahreswechsel 2017/18 aus. Im Folgenden veröffentlicht die dts Nachrichtenagentur den Wortlaut der Ansprache, die in Berlin aufgezeichnet wird: …
—–
An: angela.merkel@bundestag.de, dagenbach@t-online.de, fraktion@cducsu.de, fraktion@linksfraktion.de, info@fdp.de, info@gruene-bundestag.de, info@pro-deutschland.net, poststelle@bpra.bund.de
Kopie (CC): bundesgeschaeftsstelle@alterna…
———-
Übersandt von:
Ulrich Dittmann (02.01.2018; 16:52 Uhr)
ulrich.dittmann@web.de
**********
EU-Verbot erst 2019: Ferkel leiden weiter
Von Silke Looden
Noch ein Jahr bis zum Verbot der betäubungslosen Kastration von Ferkeln: Der Tierschutzbund protestiert und fordert, das Tierleid sofort zu beenden.
Damit dem Fleisch später nicht der unangenehme Ebergeruch anhaftet, werden Ferkel in der Schweinemast kastriert. Ab 2019 darf der schmerzhafte Eingriff nicht mehr ohne Betäubung erfolgen. (Emily Wabitsch, dpa)
Die Ferkelerzeuger stecken in einem Dilemma. Sie haben noch ein Jahr Zeit, bis das bundesweite Verbot der betäubungslosen Kastration greift. Mangels Alternativen aber macht die Branche weiter wie bisher. Der Tierschutzbund fordert, das Tierleid sofort zu beenden. Danach sieht es derzeit nicht aus. Dabei hatte die Europäische Union (EU) den Eingriff bereits ab diesem Jahr verbieten wollen. …
WESER-KURIER online – 02.01.2018
www.weser-kurier.de/region/nie…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 03.01.2018
twitter.com/fellbeisser