Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (11.01.2018)

$
0
0

PETA fordert Einführung eines Hundeführerscheins in Hessen

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Verantwortungslose Hundehaltung: Bei einem Beißvorfall vergangenen Mittwoch in Oberursel wurden laut einem Medienbericht eine 84-Jährige und ihr Hund so schwer verletzt, dass beide in einer Klinik behandelt werden mussten.

Die Polizei setzte Schlagstöcke ein und erschoss schließlich den Hund, der die Frau und ihren angeleinten, kleinen Hund angriff und mehrfach biss. Nach dem zunächst unbekannten Halter mussten die Beamten suchen. Angesichts dieses Vorfalls fordert die Tierrechtsorganisation PETA die Einführung eines sogenannten Hundeführerscheins in Hessen. …

FOCUS Online – 11.01.2018; 16:42 Uhr
www.focus.de/regional/hessen/n…

**********

PETA kritisiert Internationale Rassehundeausstellung CACIB

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Rassenwahn: Falsch bei Menschen, falsch bei Tieren! Die Tierrechtsorganisation PETA übt scharfe Kritik an der Internationalen Rassehundeausstellung CACIB, einer Veranstaltung des Verbands für das Deutsche Hundewesen (VDH), die an diesem Wochenende im Messezentrum in Nürnberg stattfindet. Es werden 3.245 Hunde aus knapp 200 „Rassen“ erwartet. …

FOCUS Online – 11.01.2018; 16:36 Uhr
www.focus.de/regional/nuernber…

**********

Wels an einer Schnur festgebunden – PETA zeigt Catch-and-Release-Angler an

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Er zappelte am Haken, dann an der Schnur und fürchtete stundenlang um sein Leben: Nihad K., leidenschaftlicher Hobbyangler aus Lörrach, zeigt keine Fairness gegenüber Fischen.

Laut einem Medienbericht fing er wenige Tage vor Weihnachten einen großen Wels, leinte ihn über Nacht an einer Schnur an, um morgens mit ihm vor der Kamera zu posieren, bevor er den Fisch schließlich ins Wasser zurücksetzte.

PETA erstattete Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Freiburg, Außenstelle Lörrach. Die Tierrechtsorganisation sieht in dem Verhalten des Anglers einen Verstoß gegen Paragraf 17 Absatz 2b des Tierschutzgesetzes, nach dem keinem Wirbeltier länger anhaltende Schmerzen und Leiden zugefügt werden dürfen. Beim Angeln, stundenlangem Anbinden und anschließendem Freilassen von Fischen, dem sogenannten Catch & Release, wird den schmerzempfindlichen Tieren starkes Leid zugefügt, wie in diesem Fall dem Wels, der erheblicher Qual und Todesangst über einen längeren Zeitraum ausgesetzt war. …

FOCUS Online – 11.01.2018; 16:22 Uhr
www.focus.de/regional/baden-wu…

**********

Fische sind keine Fußpfleger: PETA appelliert, das „Baden mit Fischen“ einzustellen

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Unappetitliche Pediküre: Im Sonnenstudio Sunpalace im Ludwigsburger Westen haben Kunden die Möglichkeit, ihre Füße im Wasserbad mit Kangalfischen zu baden. Die Fische der Art Garra rufa sollen Hautschuppen abknabbern. Kunden, die Mitleid mit den Fischen hatten, haben PETA Fotos zugespielt. …

FOCUS Online – 11.01.2018; 15:56 Uhr
www.focus.de/regional/baden-wu…

**********

Aktion „Schweinestall“: Greenpeace Protest bei Lidl

von Julia Höhn

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace ist bekannt für ihr Engagement und diverse Aktionen. Am Donnerstag wurde eine Lidl-Filiale nahe der Äppelallee „verschönert“.

Am Donnerstagmorgen erregte eine Greenpeace-Aktion am Lidl nahe der Äppelallee für Aufsehen. Gegen 11:45 Uhr begannen die Aktivisten, die gesamte Fensterfront im Eingangsbereich des Discounters mit großen Fotoplatten zuzuhängen. Diese zeigen im Gesamtbild das Innere eines Schweinestalls samt seiner zusammengepferchten Bewohner. Daneben hatten sie eine Lautsprecheranlage installiert, aus welcher die Geräusche hysterischer Schweine dringen. Zusätzlich hatten sich einige der Anhänger auf dem Dach platziert und ein großes Banner mit der Aufschrift „Lidl – Lässt Schweine Leiden!“ aufgestellt. Dieser Schriftzug fand sich auch auf zwei weiteren, kleineren Handbannern der Umweltschutzgruppe wieder. …

Merkurist.de – 11.01.2018; 15:49 Uhr
merkurist.de/wiesbaden/tiersch…

**********

Australien: Grausamer Vorfall im Brooloo-Park – Koala an Pfosten genagelt

Das Fell des Tieres war blutverschmiert

Schrecklicher Fund im Brooloo-Park in Queensland: Dort haben Wanderer in einem Aussichtspavillon einen toten Koala entdeckt, der an einen Pfosten genagelt worden war. Das Fell des Tieres war blutverschmiert. Grausam und widerlich sind wohl zwei eher mildere Worte, die den meisten dazu einfallen. …

RTL Online – 11.01.2018; 15:43 Uhr
rtlnext.rtl.de/cms/australien-…

Siehe auch:

Tierquäler kreuzigt süßen Koala
www.oe24.at/welt/Tierquaeler-k…

Jagd auf Tierquäler: Koala an Pfosten von Picknick-Platz genagelt
www.heute.at/welt/news/story/T…

Empörung über Tierquälerei: Koala in Australien an Pfosten genagelt
www.stuttgarter-zeitung.de/inh…

**********

700 Tierversuchslabore in 95 Orten – Hier werden in Deutschland Tierversuche gemacht

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Pressemitteilung vom 11.01.2018

Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche hat eine Liste mit Adressen von rund 700 Tierversuchseinrichtungen in 95 Städten veröffentlicht. Die komplett aktualisierte Liste ist einzigartig in Deutschland. Der Verein moniert, dass von offizieller Seite Informationen hierzu weitgehend geheim gehalten werden.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium gibt jedes Jahr eine Statistik zu den bundesweiten Tierversuchszahlen heraus. 2,8 Millionen Tiere sind demzufolge im Jahr 2016 in Tierversuchen verwendet worden, über 50.000 mehr als im Vorjahr. „Obwohl der größte Teil der Tierversuche mit unseren Steuergeldern finanziert wird, gibt es kaum öffentlich zugänglichen Informationen darüber, welche Tierversuche wo durchgeführt werden“, kritisiert Dr. med. vet. Corina Gericke, Vizevorsitzende der Ärzte gegen Tierversuche. Der Verein sieht es als eine seiner Aufgaben an, Licht ins Dunkel zu bringen und die Öffentlichkeit zu informieren. Dazu wurde eine Internet-Datenbank eingerichtet, in der Beschreibungen von Tierversuchen dokumentiert werden, die in Fachzeitschriften publiziert wurden.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

700 Tierversuchslabore in 95 Orten – Hier werden in Deutschland Tierversuche gemacht

———-

Ärzte gegen Tierversuche e.V. (11.01.2018; 15:25 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…

**********

PETA: Tragischer Unfall im Landkreis rechtfertigt Kutschen-Verbot

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Traurige Bilanz: Die Tierrechtsorganisation PETA veröffentlicht heute die Pferdekutschunfallstatistik 2017. Bei den insgesamt 41 Unfällen in Deutschland wurden drei Menschen getötet und 67 verletzt – viele von ihnen schwer. Darüber hinaus starben im vergangenen Jahr drei Pferde, 17 weitere Tiere verletzten sich. …

In Anbetracht der bundesweit hohen Anzahl an Unfällen 2017 erneuert PETA ihre Forderung nach einem Verbot von Pferdekutschen im Landkreis Bautzen und auf Bundesebene. …

FOCUS Online – 11.01.2018; 15:22 Uhr
www.focus.de/regional/sachsen/…

**********

Pferde zur Polizei?

von Susanne Zobl

… Die Überlegungen des Innenministers Herbert Kickl, auch in Wien eine Reiterstaffel zu etablieren, sorgen nun seit Tagen für Diskussionen. Tierschutzorganisationen protestieren: “Pferde sind hochsensible Fluchttiere, die bei Polizeieinsätzen überhaupt nichts verloren haben”, sagt Martina Pluda, Kampagnenleiterin bei Vier Pfoten. …

NEWS.at – 11.01.2018
www.news.at/a/tierschutz-pferd…

**********

Tierschützer stören Jäger bei Drückjagd auf Wildschweine

Jens Reichenbach

Veterinäramt lässt eines der Tiere im Labor untersuchen, mit dem Ergebnis ist nicht vor Freitag zu rechnen.

Bielefeld – Bei der großen Wildschwein-Drückjagd in Bielefeld, bei der am Dienstag 20 Wildschweine erlegt wurden ( www.nw.de/lokal/bielefeld/mitt… ), gab es massive Störungen durch Tierschutzgruppen. Das teilte das Bielefelder Veterinäramt in einer Mitteilung mit.

Da die Tierschützer ins eigentlich gesperrte Jagdgebiet gelaufen sind, sei die geplante Jagd beeinträchtigt worden, hieß es weiter. Wie berichtet, waren die Behörden mit dem Ergebnis der Jagd nicht sehr zufrieden. …

Neue Westfälische – 11.01.2018; 15:58 Uhr
www.nw.de/lokal/bielefeld/mitt…

**********

Türkei: Neues Gesetz ermöglicht hohe Strafen für Tierquälerei

Von NEX24

Ein neuer Gesetzentwurf in der Türkei soll es den Gerichten ermöglichen, Tötung und Folterung von Haus- und Straßentieren mit bis zu viereinhalb Jahren Haftstrafe zu belegen.

Ankara (nex) – Ein neuer Gesetzentwurf in der Türkei soll es den Gerichten ermöglichen, Tötung und Folterung von Haus- und Straßentieren mit bis zu viereinhalb Jahren Haftstrafe zu belegen. Dies berichtete die türkische Tageszeitung Milliyet am gestrigen Mittwoch.

Menschen, die der Tötung gefährdeter Tierarten für schuldig befunden wurden, sollen gemäß dem Entwurf bis zu sieben Jahre Gefängnisstrafe erhalten. …

NEX24.com – 11.01.2018

Türkei: Neues Gesetz ermöglicht hohe Strafen für Tierquälerei

**********

Tierschutzbericht 2017 − GRÜNE: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft eine große Lücke

Zschocke: Tierschutz funktioniert nur, wenn er auch in der Landwirtschaftspolitik in Sachsen zur Richtschnur werden würde.

Quelle: gruene-fraktion-sachsen.de

(BUP) “Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft immer noch eine große Lücke”, erklärt Volkmar Zschocke, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, zum heute von Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU) vorgestellten Sächsischen Tierschutzbericht. “Den von der Ministerin angekündigten Paradigmenwechsel >>Die Haltungsbedingungen müssen an die Bedürfnisse der Tiere angepasst werden, und nicht umgekehrt>> kann man erst dann für bare Münze nehmen, wenn er auch für die Landwirtschaftspolitik in Sachsen zur Richtschnur des Handelns werden würde. …

BundesUmweltPortal – 11.01.2018; 13:04 Uhr
www.bundesumweltportal.de/sach…

**********

Tierschutz in Hessen: Weniger Lichtschein für mehr Artenschutz

(dpa)

Das Umweltministerium will die Lichtverschmutzung in Hessen verringern. Hell erleuchtete Nächte bedrohen die Existenz vieler Tiere. …

Die hell erleuchteten Nächte sind ein Problem für viele Tiere. Insekten sterben massenhaft im Lichtkegel von Straßenlaternen, Zugvögel können durch das künstliche Licht in den Städten die Orientierung verlieren. Eine Senkung der Lichtverschmutzung sei ein Beitrag zum Arten- und Klimaschutz, so das Ministerium.

Frankfurter Rundschau – 11.01.2018
www.fr.de/rhein-main/tierschut…

**********

VGT: Tierschutz ins Regierungsprogramm!

VGT – Verein gegen Tierfabriken
DI Ines Haider

Das neue Regierungsprogramm enthält leider kaum Punkte zum Thema Tierschutz.

Wien (OTS) – Das neue Regierungsprogramm löst eine Welle der Empörung bei TierschützerInnen aus. Tierschutz wird fast gar nicht thematisiert. Dort, wo er doch einmal vorkommt, scheint es eher um den Schutz heimischer Produkte als um eine Verbesserung der Haltungsbedingungen zu gehen. …

APA OTS (Pressemitteilung) – 11.01.2018; 11:55 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

Siehe auch:

VIER PFOTEN: Die neue Regierung hat auch Tieren gegenüber Verantwortung
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Insekten-Food darf Europa erobern (Video)

jmr/hm

Nahrungsmittel aus Insekten können in Europa künftig für den Markt zugelassen werden. Das ist eine Neuerung der Novel-Food-Verordnung, die seit Januar gilt.

Die Weltbevölkerung wächst, während die Ressourcen schrumpfen. Die bisher vorrangige Ernährungsweise der Industrienationen, bei der die Menschen bis zu 70% ihres Proteinbedarfs aus tierischen Quellen decken, wird deshalb in naher Zukunft nicht mehr tragbar sein. Proteine sind zwar ein notwendiger Bestandteil unserer Ernährung, können jedoch aus den unterschiedlichsten Quellen gewonnen werden. Neben herkömmlichen Fleisch- und Fischprodukten sowie proteinreichem Gemüse wie der Sojabohne gibt es noch eine weitere exzellente Proteinquelle: Insekten. …

Biooekonomie.de – 11.01.2018
biooekonomie.de/nachrichten/in…

**********

Recherche zeigt: Tierquälerei statt Tierschutz in einzelnen Zoofachgeschäften

Von belmedia Redaktion | News, Tierwelt
Quelle: Schweizer Tierschutz STS

Für die artgemäße Heimtierhaltung und die Umsetzung des gesetzlichen Heimtierschutzes ist Kompetenz und Seriosität im Handel mit Tieren und Tierzubehör von größter Bedeutung. Die neueste Zoofachhandel-Recherche des Schweizer Tierschutz STS zeigt, dass bei einzelnen Fachgeschäften noch erheblicher Nachholbedarf in punkto Tierwohl besteht. Sture Beratungsresistenz geht hier zu Lasten der Tiere. …

Polizei.news (Pressemitteilung) – 11.01.2018

Recherche zeigt: Tierquälerei statt Tierschutz in einzelnen Zoofachgeschäften

**********

Deutsche Regierungsbildung: Jetzt geht es um die «dicken Brocken»

agenturen/stric; muv

Union und SPD wollen heute ihre Gespräche abschließen. Ziel: Ihre Parteien sollen Koalitionsverhandlungen aufnehmen.

(…)

Was aus den Sondierunsgesprächen bisher bekannt ist

(…)

GLYPHOSAT: Nach dem Ja von CSU-Agrarminister Christian Schmidt für eine weitere EU-Zulassung des Unkrautgifts soll der Einsatz national beschränkt und «so schnell wie möglich grundsätzlich beendet» werden. Den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen sollen bundesweit einheitliche Regeln unterbinden.

TIERSCHUTZ: Union und SPD wollen für Fleisch aus besserer Tierhaltung eine staatliche Kennzeichnung einführen, die «verlässlich, einfach und verbraucherfreundlich» ist. Ein solches «Tierwohllabel» hatte sich schon die bisherige schwarz-rote Koalition vorgenommen, aber bis zur Bundestagswahl nicht umgesetzt. Das Massen-Töten männlicher Küken soll beendet werden.

(…)

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) – 11.01.2018; 10:52 Uhr
www.srf.ch/news/international/…

**********

Kommentar zum Fleischatlas: “Tierwohl ist kein lästiges Anhängsel der Agrarpolitik”

Von: Johanna Stadler

Jeder Deutsche isst im Jahr fast 60 Kilogramm Fleisch. Zu wenige aber achten nach Meinung von Johanna Stadler auf den Tierschutz. Dabei sei Tierwohl nicht das, was CSU-Landwirtschaftsminister Schmidt darin sehe: Ein lästiges Anhängsel der Agrarpolitik.

Für die Tiere auf dieser Erde hat das Unglück vor rund einer Million Jahren begonnen, als der homo sapiens auf die Idee kam, Tiere zu töten, und diese über dem Feuer schmackhaft zuzubereiten. Der Fleischkonsum hielt sich damals in Grenzen, zumal es recht aufwändig und gefährlich war, sich ein gutes Stück zu sichern. Heute ist das ungleich einfacher und zudem sehr billig. …

Bayerischer Rundfunk – 11.01.2018
www.br.de/radio/bayern2/tierwo…

**********

Wie Augsburg mit seinen Tauben umgeht

Von Andreas Alt

Vertreiben lassen sich die standorttreuen Vögel kaum. Deshalb versucht die Stadt, mit Taubenschlägen oder auch -türmen die Population auf bestimmte Orte zu konzentrieren. Nicht allen gefällt das. …

Augsburger Allgemeine – 11.01.2018; 10:00 Uhr
www.augsburger-allgemeine.de/a…

**********

Grausame Krähenjagd in Frankfurt

Von Thomas Stillbauer

Jäger haben im Frankfurter Stadtteil Oberrad wieder Rabenvögel geschossen. Das sei erlaubt, aber sinnlos, sagen Tierschützer. Ein totes Tier soll verwendet worden sein, um Artgenossen anzulocken.

Die Tierfreunde waren entsetzt: Auf den Feldern Oberrads, umgeben von Biogärtnereien und den Hauptproduzenten der Grünen Soße, fanden sie tote Vögel, erschossen, liegengelassen, und das Schockierendste: Eine der toten Krähen war auf einen Stock gespießt und so drapiert, als lebte sie noch. Um Artgenossen anzulocken und diese auch noch zu töten, vermuteten die Jagdgegner, die namentlich lieber nicht genannt werden wollen. …

Frankfurter Rundschau – 11.01.2018
www.fr.de/frankfurt/stadtteile…

**********

20.000 freilebende Katzen in Köln – Rat entscheidet über Kastrationspflicht

Von Aline Müller

● Die Zahl der freilebenden Katzen in Köln nimmt zu

● Tierschützer gehen bereits jetzt von mehr als 20.000 Straßenkatzen aus

● Kölner Rat entscheidet Anfang Februar über Kastrationspflicht – auch für Hauskatzen

Köln – In Köln nimmt die Zahl der freilebenden Katzen ohne Halter zu. Kölner Tierschützer schätzen ihre Zahl auf 20.000. An 55 Futterstellen in der ganzen Stadt füttern sie täglich rund 700 freilebende Katzen, damit sie nicht verhungern. …

Kölner Stadt-Anzeiger – 11.01.2018; 07:06 Uhr
www.ksta.de/koeln/tierschutz-2…

Siehe auch:

Niedersachsen will verwilderte Katzen kastrieren
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Bericht enthüllt: Das läuft schief bei unserer Tierhaltung

Von Torsten Hilscher

Dresden – Gestutzte Schweineschwänze, Massenhaltung, stickige Tiertransporte – auch 2017 mussten Nutztiere im Freistaat sinnlos leiden.

Doch zunehmend greifen moderne Verordnungen, so Sozialministerin Barbara Klepsch (52, CDU) bei der Vorstellung des neuen Tierschutzberichts. …

TAG24 – 11.01.2018; 06:15 Uhr
www.tag24.de/nachrichten/sachs…

Siehe auch:

Tierschutzbericht: Sachsens Sozialministerin nimmt Verbraucher beim Tierschutz in die Pflicht
www.lvz.de/Region/Mitteldeutsc…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 11.01.2018
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600