Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (17.03.2018)

$
0
0

Sonnenseite Newsletter vom 17.03.2018

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (17.03.2018; 15:00 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

Luzerner Bauer soll wegen Tierquälerei ins Gefängnis

Lena Berger

LANDWIRTSCHAFT ⋅ Ein überforderter Bauer hat seine Tiere vernachlässigt. Er zog zwar von sich aus die Notbremse und verständigte die Behörden – allerdings war es da schon zu spät. Heute darf er kein Vieh mehr halten.

Es ist ein kalter Januarmorgen, an dem seine Welt zusammenbricht. «Ich halte es nicht mehr aus», sagt der Bauer dem Gemeindepräsidenten am Telefon. «Jemand muss zu den Tieren schauen.» Dann hängt er auf.

Als die Mitarbeiter des Veterinärdienstes auf dem Hof eintreffen, bietet sich ihnen ein erschütterndes Bild. Die über 30 Rinder und 200 Ferkel strotzen vor Dreck und sind abgemagert. Sie haben in den Ställen weder Futter noch Wasser noch eine trockene Liegefläche – und sie stehen zum Teil kniehoch im eigenen Kot und Urin. In einem Käfig liegt ein verendetes Kaninchen; es soll verdurstet sein.

Wie kann ein Mensch seinen Tieren so etwas antun? Das zu verstehen, fällt schwer. Eines kann man aber sicher sagen: Es ist viel passiert vor jenem Januarmorgen, an dem der Bauer seinen Hof verließ und sich selber in die Psychiatrie einwies. …

Luzerner Zeitung – 17.03.2018; 13:04 Uhr
www.luzernerzeitung.ch/nachric…

**********

Petition: Tierschutz darf nicht kriminalisiert werden!

Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund,

seit über 25 Jahren deckt der VGT Tierquälerei auf. Auch in diesem Newsletter. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit besteht darin, Material zu veröffentlichen, das uns von Tierschützer_innen anonym zugespielt wird. Die Regierung will jetzt nicht nur das Anfertigen, sondern auch das Veröffentlichen dieses Bildmaterials verhindern ( vgt.at/actionalert/aufdeckungs… ).

Ein sehr wichtiger Schritt ist uns in der Tiertransport-Kampagne gelungen. Ein neues Video zeigt den qualvollen Weg eines Kalbes von einem österreichischen Milchbauern bis zur Verladung auf ein Schiff in den Nahen Osten. Den ganzen Milchkälber-Report kannst du unter vgt.at/milch ( Video: vgt.at/presse/news/2018/news20… ) nachlesen.

Weil wir nicht länger zusehen können und dürfen, wie mit Tieren umgegangen wird, möchten wir viele Menschen bewegen, bei uns aktiv zu werden – Demos, Kampagnen, Infotische – es gibt so viel zu tun! Beim Animal Liberation Workshop in einer Woche in Wien erfährst du, wie du helfen kannst.

Danke,

Harald Balluch, Geschäftsführer

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
vgt.at/newsletter/2018-03-17-n…

—–

Von: Verein Gegen Tierfabriken mailto:tierschutz@vgt.at
Gesendet: Samstag, 17. März 2018 06:09
Betreff: Petition: Tierschutz darf nicht kriminalisiert werden!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (17.03.2018; 11:45 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

pro iure animalis – Newsletter vom 17.03.2018

>>> Bitte großzügig weiterverteilen <<< Liebe Freunde der Tiere, Silke Ruthenberg von ANIMALPEACE hat eine brilliante Analyse zu Menschenrechte und Tierrechte verfasst, die wir Ihnen heute zu lesen geben: Menschenrechte und Tierrechte Ein Ding oder ein Widerspruch in sich? Tierrechte und Menschenrechte werden gern in einem Atemzug genannt. Wohlgemerkt von Tierschutzbewegten und praktisch nie von Menschenrechtsaktiven. Allein das macht die These verdächtig, ob dahinter wirklich eine sinnvolle Analogie steckt oder es allenfalls nur eine schwachsinnige, vielleicht sogar im Kern schädliche Phrase ist. Um dieser Frage nachzugehen, ist eine Begriffsklärung im Vorfeld sinnvoll. Menschenrechte sind zunächst subjektive Rechte, die jedem Menschen gleichermaßen "aufgrund seines Menschseins" zustehen. Dazu gehören das Recht auf Leben, auf Freiheit, auf Unversehrtheit, auf Schutz vor Diskriminierung, Folter und einiges mehr. Praktisch alle Staaten der Welt anerkennen die Menschenrechte prinzipiell! Sie sind Bestandteil des Grundgesetzes und Internationaler Deklarationen. In den meisten Ländern werden Verstöße gegen Menschenrechte sanktioniert mit teils erheblichen Strafen. Menschenrechte müssen nicht gefordert werden. Sie existieren! Wenn wir von Tierrechten sprechen wird bereits die Definition schwieriger. Viele "Tierrechter" meinen, sie seien "Tierrechtler", weil sie bessere Schutzgesetze für Tiere fordern, die deren Leiden abschaffen. Historisch kam der Begriff aber mit einer anderen Konnotation und einer anderen Anspuchshaltung auf: Tierrechtler fordern für die Tiere (zumindest für die denkenden, fühlenden unter ihnen, also diejenigen mit Bewußtsein) subjektive Rechte in Analogie zu dem Menschenrechten, konkret zumindest das Recht auf Leben, Freiheit, Unversehrtheit, ganz einfach, weil sie ein vergleichbares Interesse an solchen Rechten haben wie Menschen. (Anmerkung: Tierschutzgesetze legen die Rechte des Menschen am Tier fest, NICHT Tierrechte. Selbst ein allerbestes Tierschutzgesetz räumt Tieren keine Rechte ein, sondern beschränkt nur die Verfügungsgewalt des Menschen. Tierrechte gibt es nirgendwo auf der Welt. Kein einziges Tier von der Muschel bis zum Schimpansen hat auch nur ein einziges Recht. Nirgendwo. (…) Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter: www.fellbeisser.net/news/pro-i…

———-

pro iure animalis-Newsletter (17.03.2018; 11:35 Uhr)
newsletter@pro-iure-animalis.d…

**********

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Newsletter vom 16.03.2018

71.749 Unterschriften für Verbot leidvollster Tierversuche übergeben

Diese beeindruckende Anzahl Unterschriften haben wir gestern MdB Udo Schiefner (SPD), Mitglied des Petitionsausschusses im Bundestag, ausgehändigt. Er unterstützt unser Anliegen ausdrücklich: „Vor dem Hintergrund des Staatsziels Tierschutz ist es wichtig, dass Deutschland die rechtlichen Vorgaben der EU im Sinne der Tiere voll und ganz ausschöpft.“

Herzlichen Dank an alle, die so tatkräftig Unterschriften gesammelt und so unserer Forderung Gewicht verliehen haben!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Newsletter vom 16.03.2018

———-

Ärzte gegen Tierversuche e.V. (16.03.2018; 23:56 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 17.03.2018
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600