“planet e.” im ZDF über “Tierversuche auf dem Prüfstand”
news aktuell
Mainz (ots) – An etwa zwei Millionen Tieren wird jährlich in deutschen Laboren experimentiert. Gibt es Alternativen oder lässt sich auf Tierversuche nicht verzichten, da sie zur Heilung von Krankheiten notwendig sind? Am Sonntag, 22. April 2018, 16.30 Uhr, nimmt “planet e.” im ZDF “Tierversuche auf den Prüfstand”.
Es ist ein Dilemma: Auf der einen Seite leiden und sterben täglich Tausende Tiere in Laboren für medizinische Zwecke. Auf der anderen Seite helfen gerade diese Tierversuche vielen Menschen, ihr Leben ein Stück erträglicher zu machen. Aktivistengruppen wie PETA halten die Versuche für Tierquälerei, bezweifeln ihren praktischen Nutzen und verlangen den ausnahmslosen Ausstieg. Viele Wissenschaftler dagegen halten die Belastung für die Tiere meist für vertretbar. Es bleiben ethische Fragen: Dürfen Menschen zu ihrem Nutzen mit Tieren experimentieren? Wo sind Tierversuche unerlässlich? Und gibt es Alternativen? …
FinanzNachrichten.de – 18.04.2018; 14:58 Uhr
www.finanznachrichten.de/nachr…
**********
Erfolg für Tierschützer: Schweinehochhaus in Maasdorf wird geräumt
(mz)
Maasdorf – Das Maasdorfer Schweinehochhaus soll in den kommenden Monaten „sukzessive leergefahren werden“, wie es in einer Mitteilung der Betreiber heißt. Die Räumung habe bereits begonnen. Ab dieser Woche sollen keine Sauen mehr besamt werden. Die Ferkel werden bis zum Verkauf aufgezogen. …
Mitteldeutsche Zeitung – 18.04.2018; 14:54 Uhr
www.mz-web.de/koethen/erfolg-f…
**********
Zirkus Charles Knie in Neumünster: PETA kritisiert Stresstournee für Tiere und fordert Wildtiere nicht mehr zuzulassen
PETA Deutschland e.V. (Stuttgart) – (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…
Zirkus Charles Knie gastiert ab Freitag mit zahlreichen Wildtieren wie Zebras, Löwen und Tigern in Neumünster. PETA wirft dem Zirkus vor, die Tiere einer regelrechten „Stresstournee“ auszusetzen.
Bei der aktuellen Tour verbringt Zirkus Charles Knie im Schnitt lediglich vier Tage an einem Ort – mit nur einem Tag Pause zwischen den Gastspielen. Die Tierrechtsorganisation appelliert an die Kommunalpolitiker, Zirkusbetriebe mit Wildtieren künftig zumindest auf kommunalen Flächen nicht mehr zuzulassen. …
FOCUS Online – 18.04.2018; 14:28 Uhr
www.focus.de/regional/schleswi…
Siehe auch:
Circus Krone reist mit verhaltensgestörten Elefanten – PETA fordert Wildtierverbot
www.focus.de/regional/baden-wu…
Circus Belly in Nienburg/Weser: PETA fordert würdigen Lebensabend für „Schimpansen-Opa“ Robby
www.focus.de/regional/niedersa…
**********
PETA über die Notwendigkeit, einen Hundeführerschein bundesweit einzuführen
PETA Deutschland e.V. (Stuttgart) – (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…
Lebensbedrohlicher Beißvorfall in Niedersachsen: Schwer verletzt wurde gestern, 16. April, eine 52-Jährige aus Westoverledingen im niedersächsischen Landkreis Leer beim Angriff eines Dobermanns.
Die durch etliche Bisse schwer verletzte Frau befindet sich mittlerweile außer Lebensgefahr. Hierzu äußert sich Jana Hoger, Fachreferentin für tierische Mitbewohner bei der Tierrechtsorganisation PETA:
„Die vielen Attacken von Hunden auf Menschen innerhalb weniger Tage machen deutlich, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Die Politik muss endlich reagieren und einen bundesweit verpflichtenden Hundeführerschein einführen. …“ …
FOCUS Online – 18.04.2018; 13:38 Uhr
www.focus.de/regional/niedersa…
**********
Schnabelkürzen: Wissenstransfer bringt Tierschutz in den Hühnerstall
von Redaktion fleischwirtschaft.de
BONN – Die obligatorische Haltung von Legehennen mit intaktem Schnabel in Deutschland erfordert mehr Aufwand und Kenntnisse – Im Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz wurde dies in Projekten erprobt – Leitfäden und Managementtools für Halter entwickelt – Mehrkosten für das Ei liegen bei etwa zwei Cent – Warten auf Ausgleich für die Erzeuger – Erfahrungsaustausch von Experten bei Fachtagung der BLE.
Seit 2017 dürfen in der Bundesrepublik aufgrund einer Selbstverpflichtung der deutschen Geflügelwirtschaft keine Legehennen mehr mit kupiertem Schnabel eingestallt werden. Die Haltung der Tiere mit intaktem Schnabel ist möglich, erfordert aber einen größeren Aufwand und höhere Kosten, was den Erzeugern im Moment nicht entgolten wird. …
fleischwirtschaft.de – 18.04.2018
www.fleischwirtschaft.de/produ…
**********
Diskussion um Tierschutz: Briten prüfen Schlachttierexporte
von Redaktion fleischwirtschaft.de
LONDON – Die Regierung im Vereinigten Königreich prüft derzeit, ob nach dem Brexit der Export von Schlachttieren aus Tierschutzgründen möglicherweise ganz verboten werden soll.
Wie das britische Landwirtschaftsministerium in London mitteilte, wurde dazu nun ein sechswöchiges Konsultationsverfahren gestartet. Beteiligte aus der Branche, die dezentralen Behörden, gemeinnützige Verbände und die Öffentlichkeit wurden aufgerufen, Stellungnahmen darüber abzugeben, wie die Regierung generell Tierschutzstandards beim Transport nach dem EU-Austritt Großbritanniens erhöhen könnte. …
fleischwirtschaft.de – 18.04.2018
www.fleischwirtschaft.de/polit…
**********
Tierquälerei in Schacht-Audorf: Taube diente als lebende Habicht-Falle
von Aljoscha Leptin
Mit gebrochenem Flügel und übersät mit Angelhaken: Mit dem präparierten Vogel wollte ein Tierquäler offenbar Greifvögel töten.
Schacht-Audorf – Fünf scharfe Angelhaken stecken im Fleisch. Ein Flügel wurde offensichtlich von Menschenhand gebrochen, damit die Taube nicht mehr fliegen kann. Sie kauert abgemagert, aber noch lebendig in einem Garten nahe des Kanalufers. Dieser besonders schwere Fall von Tierquälerei ereignete sich in Schacht-Audorf. Der Naturschutzbund (Nabu) geht davon aus, dass die Taube Greifvögeln als Beute hingelegt wurde.
Diese sollten den lebendigen Köder fressen und daran verenden. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Der Nabu spricht vom ersten Fall dieser Art, der dokumentiert wurde. …
shz.de – 18.04.2018; 10:56 Uhr
www.shz.de/lokales/landeszeitu…
**********
Angler schlagen im PETA-Streit zurück
Birger Schütz
Seit der Absage des Hegefischens beim Demminer Peenefest sind viele Angler verunsichert. Nun hat sich ein regionaler Anglerverband gegen PETA gewehrt.
Dieter Schröder ist sauer auf die Tierrechtsorganisation PETA. „Was die wollen, ist für mich utopisch“, erzählt der langjährige Vorsitzende des Demminer Anglervereins „Stadtmitte“. Wer das Angeln verbieten ( www.nordkurier.de/mecklenburg-… ) wolle, könne entweder nicht besonders weit denken oder habe noch nie nachgedacht, poltert der Angler aus der Hansestadt. „Da hängt doch ein ganzer Wirtschaftszweig dran.“
Aber die jüngsten Vorstöße der Tierschützer haben den Verein verunsichert, gibt Schröder zu. „Wir werden unsere traditionelle Angelveranstaltung in Demmin zwar auch in diesem Jahr wieder durchführen“, erklärt er. Wann und wo diese stattfinde, und was genau dabei geschehe, wolle er aber nicht verraten. …
Nordkurier – 18.04.2018; 10:44 Uhr
www.nordkurier.de/demmin/angle…
**********
Böser Wolf – guter Wolf? Was Tierschützer und Politiker fordern (Video)
Artikel von Redaktion
Schon seit der Jahrtausendwende vermehren sich wieder Wölfe in Deutschland – inklusive aller Probleme, die das zum Beispiel für Schäfer mit sich bringt. Im Bundestag gibt es dazu unterschiedliche Ideen.
Gruselige Werwölfe im Mondschein, Rotkäppchen und der böse Wolf – in der Welt der Märchen und Mythen haben Wölfe ( www.infranken.de/W%F6lfe:/ ) ein schlechtes Image. Naturschützer dagegen waren entzückt, als im Jahr 2000 die ersten Wölfe dauerhaft zurück nach Deutschland kamen. Da sich die Tiere vermehren, nehmen auch die Konflikte zwischen Mensch und Wolf zu. Was tun? Die Frage treibt längst nicht mehr nur Schäfer und Jäger um, sondern auch die Politik – an diesem Mittwoch zum Beispiel den Umweltausschuss im Bundestag. …
inFranken.de – 18.04.2018
www.infranken.de/ueberregional…
**********
Sea Shepherd deckt illegale Schleppnetzfischerei in Dänemarks geschützten Gewässern auf
ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG
18 April 2018
Eine 14-wöchige Untersuchung der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd hat ergeben, dass im Sund, der Meerenge zwischen Schweden und Dänemark, trotz des Verbots solcher destruktiven Fischereipraktiken in diesem Gebiet seit 1932 immer noch illegaler Fischfang betrieben wird.
Vom 16. Januar bis zum 6. April forschten Freiwillige von Sea Shepherd und Wissenschaftler an Bord des Patrouillenbootes EMANUEL BRONNER im Sund (örtlich bekannt als Öresund oder Øresund), um den Meeresboden auf Anzeichen von Schäden durch Schleppnetzschiffe zu untersuchen.
Wissenschaftler nahmen Boden- und Wasserproben und führten eine Seitensichtsonaruntersuchung des Meeresbodens durch, die Hinweise auf die illegale Schleppnetzfischerei (siehe Bild) mit sechs Schleppnetzspuren in nur einem Gewässerabschnitt von einem Kilometer Länge ergab. Taucher von Sea Shepherd fanden auch Kabeljau und tote Schweinswale, die in „Geisternetzen“ gefangen waren, welche im Sund zurückgelassen wurden.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:
Sea Shepherd deckt illegale Schleppnetzfischerei in Dänemarks geschützten Gewässern auf
———-
Sea Shepherd Global (18.04.2018; 09:35 Uhr)
media@seashepherdglobal.org
**********
Rettungsaktion für 12.000 Toni’s Freiland-Hühner
von I. Nittner
Nach dem endgültigen Aus für “Toni’s Freilandeier” wird der Standort in Knittelfeld geschlossen. Der Verein “Rette dein Huhn” will die 12.000 Hühner vor dem Schlachter retten.
Letzte Chance für 12.000 Hühner (3.000 Hähne) – davon 4.000 Junghennen im Alter von rund sieben Wochen – nach dem Konkurs von “Toni’s Freilandeier” mit Standort in Knittelfeld in der Steiermark! …
Sie wollen ein Huhn übernehmen? Auf der Website von Rette dein Huhn ( www.rettedeinhuhn.at/ ) finden Sie alle Informationen.
Heute.at – 18.04.2018; 09:24 Uhr
www.heute.at/oesterreich/niede…
**********
Kritik von Tierschützern: Isländische Walfänger dürfen wieder jagen
Quelle: n-tv.de, hny/dpa/AFP
Ab Juni sollen Walfänger in Island wieder Finnwale jagen dürfen. Das Fleisch der riesigen Meeressäuger ist besonders in Japan beliebt. Somit hofft die einzige isländische Walfang-Firma auf ein lukratives Geschäft. Währenddessen protestieren Tierschützer.
Nach zwei Jahren Pause wollen Walfänger in Island in diesem Sommer wieder Finnwale jagen. Am 10. Juni solle die Jagd beginnen, berichtete die Zeitung “Morgunbladid”. Die Firma Hvalur – das einzige isländische Unternehmen, das sich auf den Fang von Finnwalen spezialisiert hat – will nach eigenen Angaben wieder in das Geschäft einsteigen. …
n-tv NACHRICHTEN – 17.04.2018
www.n-tv.de/panorama/Islaendis…
**********
Schluss mit dem Kahlschlag für Schokolade!
Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 17.04.2018
Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,
auf dem Papier gibt es in der Elfenbeinküste viele Waldschutzgebiete. In Wirklichkeit wurden die meisten Bäume gefällt, um Platz für Kakao-Pflanzungen zu schaffen.
Kakao für unsere Schokolade!
Die wenigen intakten Wälder sind umso wertvoller: Der Dschungel von Cavally spielt beispielsweise eine zentrale Rolle für das Überleben der Schimpansen. Der Wald verbindet die Nationalparks Taï in der Elfenbeinküste mit Sapo in Liberia.
Doch ausgerechnet in Cavally sind derzeit die Holzfäller unterwegs. Ständig werden neue Kakao-Pflanzungen angelegt.
Alle großen Schokoladen-Hersteller kaufen Kakao in der Elfenbeinküste – der mit großer Wahrscheinlichkeit aus Schutzgebieten stammt. Zwar haben viele Firmen versprochen, damit aufzuhören. Doch die neuen Rodungen in Cavally zeigen: Vor Ort geht die Umweltzerstörung weiter.
Bitte fordern Sie die Konzerne auf: Macht endlich Schluss mit der Waldvernichtung!
ZUR PETITION:
www.regenwald.org/petitionen/1…
Freundliche Grüße und herzlichen Dank,
Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/3…
———-
Rettet den Regenwald e.V. (17.04.2018; 20:01 Uhr)
action@regenwald.org
**********
Partei Mensch Umwelt Tierschutz – MUT-Newsletter vom 17.04.2018
INHALT:
– Demo vor dem Schweinehochhaus
– Stadtrat Magdeburg: Lothar Tietge gibt sein Amt an Barbara Tietge ab
– Messe „Green World Tour“ in München
– Fraktionsvorsitzende des EU-Parlamentes entscheiden sich gegen Untersuchungsausschuss Tiertransporte
– Kastenstand: Fauler Kompromiss?
– Matthias Ebner in der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Lust auf Vegan“
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzpartei.de/?na=v&…
———-
Partei Mensch Umwelt Tierschutz (17.04.2018; 17:27 Uhr)
newsletter@tierschutzpartei.de
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 18.04.2018
twitter.com/fellbeisser