Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (30.07.2018)

$
0
0

Viagra bei Schwangeren: 19 Babys sterben in klinischer Studie trotz zahlreicher vorausgehender Tierversuche

Tierversuche lieferten bereits widersprüchliche Aussagen

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Pressemitteilung vom 30.07.2018

Wieder einmal gibt es einen tragischen Vorfall bei der Testung eines Medikaments in einer klinischen Studie. 19 Babys starben nach der Geburt, nachdem ihren schwangeren Müttern der Viagra-Wirkstoff Sildenafil verabreicht wurde. Dieser sollte die Wachstumsstörungen der Ungeborenen verbessern. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche hält es für unverantwortlich, dass solch eine riskante Studie überhaupt zugelassen wurde, denn Tierversuche zu diesem Thema liefern seit vielen Jahren und bei unterschiedlichen Tierarten widersprüchliche Forschungsergebnisse.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
www.aerzte-gegen-tierversuche….

———-

Ärzte gegen Tierversuche e.V. (30.07.2018; 17:31 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…

**********

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 30.07.2018

INHALT:

– Bericht über unsere Gnadenhöfe
– D: Wieder Verletzte durch Jäger
– Schächt-Debatte: Offener Brief an Rabbiner Hofmeister

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=3…

———-

ANIMAL SPIRIT (30.07.2018; 15:26 Uhr)
office@animal-spirit.at

**********

Tierschützer warnen – 100.000 Delfine und Kleinwale pro Jahr getötet

Quelle: dpa

Die Jagd auf Delfine und Kleinwale ist oft unreguliert oder illegal – jedenfalls wird sie immer lukrativer. Die Folgen können Tierschützer kaum abschätzen.

Rund 100.000 Delfine und andere Kleinwale werden weltweit pro Jahr getötet, schätzen Tierschützer. Das sei mehr als bisher angenommen. Für ihren gemeinsamen Report haben die Organisationen “Animal Welfare Institute”, “Whale and Dolphin Conservation” und “Pro Wildlife” mehr als 300 wissenschaftliche Studien sowie Augenzeugen- und Zeitungsberichte ausgewertet.

Die Tierschutz-Aktivisten sprechen von einer “Bibliothek des Grauens”, die sie bei ihrer Recherche ausgewertet hätten. Zwei unabhängige Experten wollten sich auf Anfrage zu dem Report nicht konkret äußern, weil ihnen eigene Erkenntnisse fehlen würden. …

ZDFheute – 30.07.2018; 14:51 Uhr
www.zdf.de/nachrichten/heute/j…

Siehe auch:

Die grausame Jagd auf Delfine
www.mittelbayerische.de/wissen…

**********

Das Ziel: Tierversuche vermeiden

Dieser Inhalt wurde erstellt von Hochschule Reutlingen
FOCUS NWMI-OFF/Hochschule Reutlingen

Doktorarbeit leistet Beitrag, den Einsatz von Tieren in der Forschung zu reduzieren.

Tierversuche sind in der öffentlichen Diskussion seit Langem umstritten. Die Forschung arbeitet an neuen Möglichkeiten, das Leid von Tieren zu verringern. Eine aktuell vorgelegte Doktorarbeit an der Hochschule Reutlingen zeigt dazu konkrete Schritte auf. …

FOCUS Online – 30.07.2018; 14:32 Uhr
www.focus.de/regional/reutling…

**********

Tierversuche: Alternativmethoden ausgezeichnet

Quelle: DFG, Max-Planck-Gesellschaft
© natur.de – Martin Vieweg

Tierversuche vermeiden, reduzieren und verbessern – diesem Motto ist der Ursula M. Händel-Tierschutzpreis gewidmet. In diesem Jahr geht er zu gleichen Teilen an eine Toxikologin und einen Mathematiker, die sich um das Tierwohl in der Forschung verdient gemacht haben. Ellen Fritsche erhält den Preis für die Entwicklung eines Testsystems für Chemikalienwirkungen an neuronalen Zellkulturen. Hamid Noori wird für sein innovatives Nutzungskonzept von Big Data in der Neurobiologie ausgezeichnet, das zur Einschränkung von Tierversuchen führen könnte. …

wissenschaft.de – 30.07.2018

Tierversuche: Alternativmethoden ausgezeichnet

**********

Menschen für Tierrechte – Newsletter vom 30.07.2018

INHALT:

● Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
● Nach Tierversuchen: Todesfälle bei klinischer Studie
● Tierversuchsfrei: In vitro- und in silico-Forscher ausgezeichnet
● Erfolg gegen Tierversuche in Belgien
● Neue Botox-Anwendung – neues Tierleid?
● Zu wenig Kontrollen in deutschen Ställen
● Alarmierend: Mehr Reserve-Antibiotika in Ställen
● TV-Tipps
● Termine

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:

Newsletter Tierrechte Nr. 12/18 vom 30.07.2018

———-

Menschen für Tierrechte (30.07.2018; 13:34 Uhr)
newsletter@tierrechte.de

**********

Thomas Cook wirft Loro Parque und Sea World aus dem Programm

Konzernchef Peter Fankhauser persönlich verkündete die Entscheidung in einem Blog. Der Grund für die Streichung der US-Themen-Meeresparks von Sea World und des Tierparks Loro Parque auf der Kanareninsel Teneriffa: beide halten Orcas. Und genau dies macht der Konzern vom nächsten Sommer an zum Ausschlusskriterium. Im Zuge der einer Einführung der Tierschutzrichtlinie vor 18 Monaten habe man “festgestellt, dass sich die Erwartungen der Kunden in Bezug auf Tierattraktionen geändert haben”, schreibt Fankhauser, und weiter: “Wir haben auch die wichtige Rolle erörtert, die der Tourismus bei diesem Prozess des Wandels hat, um Praktiken zu beenden, die dem Wohl von Tieren schaden. Auf genau dieser Grundlage haben wir unsere Tierschutzrichtlinie um einen neuen Aspekt erweitert. Ab dem nächsten Sommer werden wir keine Tierattraktionen mehr verkaufen, die Orcas in Gefangenschaft halten.” …

Gloobi.de – 30.07.2018; 12:47 Uhr
www.gloobi.de/thomas-cook-wirf…

**********

Neue Studie: Verursacht Fleisch psychische Probleme?

von BUNTE.de Redaktion

Zu viel Fleischkonsum kann körperliche Erkrankungen wie Fettleibigkeit, Diabetes oder Herz- und Kreislaufproblemen begünstigen. Eine neue Studie zeigt nun, dass Menschen, die viel Fleisch essen, auch erhebliche psychische Probleme bekommen können. Sollen wir nun Wiener Schnitzel, Salami-Pizza oder die Wurstsemmel zwischendurch von unserem Speiseplan verbannen? …

BUNTE.de – 30.07.2018; 12:24 Uhr
www.bunte.de/fitness/abnehmen-…

**********

Bundesgericht: Bewilligungsgebühren für Tierschutzdemo sind zu hoch

Kathrin Alder

Der Verein gegen Tierfabriken Schweiz (VgT) hielt im Juli 2016 in Gossau (SG) eine Kundgebung ab. Der Kanton St. Gallen verlangte dafür eine Bewilligungsgebühr von 500 Franken. Diese sei zu hoch, befand nun das Bundesgericht.

Zehn bis fünfzehn Personen umfasste die Gruppe des VgT, die am 17. Juli 2016 rund eineinhalb Stunden mit Plakaten und Flugblättern auf einem Gehsteig im sankt-gallischen Gossau für den Tierschutz demonstrierte. Das Sicherheits- und Justizdepartement des Kantons St. Gallen hatte die Kundgebung per Verfügung bewilligt und vom VgT eine Bewilligungsgebühr von 500 Franken verlangt. …

Neue Zürcher Zeitung – 30.07.2018; 12:00 Uhr
www.nzz.ch/schweiz/bundesgeric…

Siehe auch:

VgT-Präsident Erwin Kessler gewinnt gegen den Kanton St.Gallen
www.tagblatt.ch/ostschweiz/kes…

**********

Künstliche Intelligenz könnte Tierversuche in der Medizin ablösen

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – AUSWERTUNG GESAMMELTER TOXIKOLOGISCHER DATEN – VERMINDERN BZW. VERMEIDEN TIERVERSUCHE

www.msn.com/de-at/nachrichten/…

Eine neue Studie hat herausgefunden, dass die Ergebnisse der bisherigen Tierversuche bereits ausreichen könnten, um damit KI-Systeme zu trainieren (anstelle klinischer Versuche), die Reaktionen auf neue chemische Komponenten sehr wohl präzise und verlässlich vorhersagen können.

thenextweb.com/syndication/201…

—–

Gesendet: Montag, 30. Juli 2018 um 02:59 Uhr
Von: “Lisa Boldizsar” lisaboldizsar.animalprotection…
An: “Martina Patterson” pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – AUSWERTUNG GESAMMELTER TOXIKOLOGISCHER DATEN – VERMINDERN BZW VERMEIDEN TIERVERSUCHE

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (30.07.2018; 11:19 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Eisbär nach Attacke auf deutsche Crew erschossen – Tierschützer sind empört

(lp)
HuffPost / ll
Mit Material der dpa.

“Die Eisbären-Heimat ist kein verdammter Touristenort”

● Am Samstag hat ein Eisbär ein Teammitglied eines Kreuzfahrtschiffes angegriffen – die anderen Crewmitglieder erschossen das Tier.

● Tierschützer und -liebhaber sind empört.

(…)

HuffPost Deutschland – 30.07.2018; 09:24 Uhr
www.huffingtonpost.de/entry/ei…

**********

‚Antisemitische Reflexe’ zur Schächtdebatte? Ein offener Brief an Herrn Rabbiner Schlomo Hofmeister

Hochverehrter Herr Rabbiner Hofmeister,

wunderschönen guten Tag!
Wir hoffen es geht Ihnen heute ganz hervorragend!

Gestatten Sie mir mich kurz vorzustellen; mein Name ist Tom Putzgruber, ich bin vom Verein RespekTiere. Der Grund unseres Schreibens ist folgender: Die aktuelle Schächtdebatte in Österreich ist nicht zuletzt aufgrund Ihres Beitrages, und dafür sind wir dankbar, einmal mehr in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt. Ob dies so von Ihnen beabsichtigt war, maßen wir uns nicht an zu entscheiden. Wir denken aber eher ‘nein’, denn in Bezug auf das Thema ‘Schächten’, so sagt die Erfahrung, dürfte es Ihnen dann doch um sehr vieles lieber sein, wenn die Öffentlichkeit dazu tunlichst in Schweigen verharrt – trotz oder gerade wegen einer vermutlich breiten Mehrheit, welche sich eine Verschäfung derzeit geltenden Rechtes wünscht.

Jedenfalls behaupteten Sie in einem Interview mit der Zeitung ‚Österreich‘ folgendes: ‚Mittels eines extrem scharfen Messers wird der Schnitt unterhalb des Kehlkopfes gesetzt. Innerhalb einer Zehntelsekunde ist das Tier bewusstlos. Im Unterschied zu nicht koscheren Schlachtungen wird das Tier nicht erstickt. Beim Ausbluten hat es keinerlei Bewusstsein mehr.‘

Dann erfahren wir von Ihnen, ‚einen Todeskampf kann es bei jüdischen Schächtungen nicht geben. Nur noch Nervenreflexe sind möglich.‘

Weiters werten Sie die aus unserer Sicht sehr berechtigte und zunehmend laute Forderung nach einem generellen Schächtverbot als ‚neuen Versuch, jüdisches Leben einzuschränken. Wir kennen das seit der Römerzeit, dass versucht wurde, über Schächtungsverbote jüdisches Leben zu vertreiben’. Dies sei ‚ein Eingriff in die Religionsfreiheit und eine unehrliche Debatte. Wenn es um Tierwohl ginge, müsste es auch um Gatterhaltung und die quälende Erstickung von Schweinen vor ihrer Schlachtung gehen.‘

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag online unter:
mailchi.mp/respektiere/antisem…

—–

From: Verein RespekTiere info@respektiere.at
Sent: Monday, July 30, 2018 12:24 AM
To: ulrich.dittmann@web.de
Subject: ‘Antisemitische Reflexe’ zur Schächtdebatte? Ein offener Brief an Herrn Rabbiner Schlomo Hofmeister

———-

Übersandt von:

AK Dittmann (30.07.2018; 08:59 Uhr)
ulrich.dittmann-arbeitskreis-t…

**********

Nach Tierversuchen: Todesfälle bei klinischer Studie

Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. – Pressemitteilung vom 30.07.2018

Eine seit 2015 laufende Studie des Academic Medical Center (AMC) der Universität Amsterdam mit schwangeren Frauen musste nach 19 Todesfällen von Neugeborenen vorzeitig abgebrochen werden. Der klinischen Studie waren umfangreiche Tierversuche an verschiedenen Tierarten vorausgegangen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte bedauert diese Entwicklung und weist auf mögliche Risiken von im Tierversuch getesteter Medikamente sowie auf die Unzulänglichkeit von Tiermodellen hin.

In der klinischen Studie „Strider“ sollte untersucht werden, ob der als Viagra bekannte Wirkstoff Sildenafil zur Behandlung von fetalen Wachstumsstörungen eingesetzt werden kann. Durch die blutgefäßerweiternde Wirkung sollte die Durchblutung und somit Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Plazenta erhöht werden. Deren Störung ist eine mögliche Ursache für Wachstumsstörungen der Föten und damit verbundene Früh- oder Totgeburten.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:

30. Juli 2018: Nach Tierversuchen: Todesfälle bei klinischer Studie

———-

Pressestelle Menschen für Tierrechte (30.07.2018; 07:00 Uhr)
ledermann@tierrechte.de

**********

Fischsterben: Hunderte Fische verenden im Bochumer Stadtparkteich

Andreas Rorowski

Bochum – Vermutlich ist mangelnder Sauerstoff die Ursache für das Fischsterben im Stadtparkteich. Die Feuerwehr wälzt das Wasser um. USB sammelt die toten Tiere ein.

Hunderte Fische sind am Wochenende im Stadtparkteich verendet. Vermutlich ist Sauerstoffmangel die Ursache für das Fischsterben. Näheres sollen Untersuchungen ergeben, die das Umweltamt an diesem Montag vornehmen kann. …

WR News – 29.07.2018; 18:17 Uhr
www.wr.de/staedte/bochum/hunde…

Siehe auch:

Wegen der Hitzewelle: Spaziergänger machen schaurige Entdeckung in Bochum
www.derwesten.de/staedte/bochu…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

Petition: Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation:
www.petitionen24.com/europawei…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 30.07.2018
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600