Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (05.10.2018)

$
0
0

Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. – Newsletter Nr. 17/18 vom 05.10.2018

INHALT:

● Welttierschutztag: Beim Tierschutzrecht versagt der Rechtsstaat
● Skandalös: Fristverlängerung für betäubungslose Ferkelkastration
● Tierversuche: Neues zum Vertragsverletzungsverfahren
● 8,3 Millionen Unterschriften gegen Kosmetik-Tierversuche
● Landtagswahlen in Bayern: Tierschutzpläne der Parteien
● Münster: Wissenschaftlerin darf weiterhin Tierversuche durchführen
● Botox-Serie: Anwendungen in der Medizin
● Immobilienverwaltung im Raum Hilden gesucht!
● Termine

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:

Newsletter Tierrechte Nr. 17/18 vom 05.10.2018

———-

Menschen für Tierrechte (05.10.2018; 15:18 Uhr)
newsletter@tierrechte.de

**********

Naturschutz: Streit um Vogeljagd auf Inseln wird schärfer

von Jörg Jung und Klaus Wieschemeyer

Baltrum/Hannover – Der Streit um die Vogeljagd im Wattenmeer nimmt an Schärfe zu. Weil die Grünen im Landtag ein Ende der Jagd im Nationalpark fordern, will der CDU-Ortsverband auf Baltrum erreichen, dass die Insel aus dem Nationalpark austritt und damit die Jagd-Beschränkungen aufgehoben werden.

In dem Entschließungsantrag der Grünen wird auf eine „besondere Verantwortung“ des Landes „beim Schutz und Erhalt von Zugvögeln“ hingewiesen. Die Jagd im Nationalpark widerspreche dieser Verantwortung und müsse beendet werden. Dies gelte insbesondere für die Trophäenjagd. …

Nordwest-Zeitung – 05.10.2018
www.nwzonline.de/wirtschaft/ba…

**********

Nach Umweltskandal liefern Tests Ergebnisse: PFC im Blut nachgewiesen

Das baden-württembergische Sozialministerium hat am Freitag erste Ergebnisse der PFC-Blutuntersuchung für den Raum Rastatt bekannt gegeben. Demnach wurden erhöhte PFC-Werte festgestellt.

Es ist einer der größten Umweltskandale Deutschlands: die vermutlich krebserregende Chemikalie PFC auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Mehr als 500 Hektar Ackerflächen sind verseucht. In Böden, Gemüse und Wasser konnte PFC nachgewiesen werden. Jetzt zeigt eine Studie des Landesgesundheitsamtes erste Auswirkungen auf den Menschen. …

SWR – 05.10.2018; 13:54 Uhr
www.swr.de/swraktuell/baden-wu…

**********

Es gibt auch Gegenargumente: Jagdunfall bietet Zündstoff – Jagd ganz abschaffen?

Von: mk

Bozen – Unfälle im Zuge der Jagdausübung, insbesondere solche, bei denen Menschen zu Schaden kommen, bieten manchen Kräften immer wieder einen Anlass, die Jagd insgesamt infrage zu stellen. Ende September ist es in der Region Ligurien zu einem tödlichen Jagdunfall gekommen. Ein junger Mann, der im Wald unterwegs war, wurde von einem Geschoss getroffen und starb an den Verletzungen. Im Internet hat das zu einer kontroversen Debatte geführt, wie der Südtiroler Jagdverband feststellt.

Auch Umweltminister Sergio Costa vom M5S hat ein Jagdverbot an Sonntagen in Erwägung gezogen. Noch schärfere Reaktionen kursieren gegenwärtig im Netz: Man sollte die Jagd gleich ganz abschaffen, meinen dort die Einbringer einer Internet-Initiative. …

Suedtirol News – 05.10.2018; 13:28 Uhr
www.suedtirolnews.it/politik/j…

**********

Tierschutz – Vom Handel mit Tieren

von Susanne Zobl

… Die Tierrechtsvereinigung Vier Pfoten sammelte 52.295 Unterschriften gegen den Handel mit Hunden und Katzen in Geschäften. Bundesministerin Beate Hartinger stellte nun vor wenigen Tagen im Parlament einen Initiativantrag auf Gesetzesänderung. Mit der aber sind weder Tierschützer noch Händler einverstanden. Ab 1. Jänner 2019 dürfen Hunde und Katzen im Zoofachhandel zwar verkauft, aber nicht mehr gehalten werden. Die angebotenen Tiere sind in externen Pflegestationen unterzubringen, bis sie verkauft werden. …

NEWS.at – 05.10.2018
www.news.at/a/tierschutz-vom-h…

**********

„Respekt vor dem Tier“: Italien will rituelles Schächten verbieten

krone.at

In Italien soll die rituelle Schlachtung von Tieren ohne Betäubung verboten werden: Die Rechtsaußen-Partei Lega hat unter der Federführung von Innenminister Matteo Salvini zwei Gesetzesvorschläge vorgelegt, die die bisherigen Ausnahmen aufheben sollen. „Es ist eine Frage des Respekts vor dem Tier als fühlendem Wesen“, hieß es dazu. Italien würde damit anderen europäischen Ländern wie den Niederlanden, Polen oder der Schweiz folgen, in denen die rituelle Schlachtung bereits verboten ist ( www.krone.at/1743203 ). …

Krone.at – 05.10.2018; 08:35 Uhr
www.krone.at/1783427

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

Petition: Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation:
www.petitionen24.com/europawei…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 05.10.2018
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600