PETA und die “Horror-Farm”: Schock-Video zu Halloween
Text: Markus Weber
Zu Halloween bringt PETA ein neues Schockvideo: Im Spot “Old MacDonald” geht es um eine “Horror-Farm”. Gezeigt werden Ekelbilder aus dem Schlachthof.
Zu den Klängen des Kinderliedes “Old MacDonald hat ‘ne Farm” verwandelt sich im PETA-Spot ein idyllischer Bergbauernhof plötzlich in einen industriellen Massenbetrieb. Unter der Überschrift “Horror auf dem Bauernhof” werden dann Bilder von getöteten Tieren aus dem Schlachthof gezeigt. Der 75-Sekünder endet schließlich mit der Aufforderung: “Stoppt den Horror!” und dem Verweis auf das kostenlose Veganstart-Programm ( veganstart.de/ ) der Tierrechtsorganisation. …
W&V – Werben & Verkaufen – 25.10.2018
www.wuv.de/marketing/peta_und_…
**********
Wie gefährlich ist es eigentlich, sich vegan zu ernähren?
Von Jörn Uterman
Bei Veganismus spalten sich die Meinungen: Suuuper gesund, sagen die einen – andere wiederum behaupten, dass die rein pflanzliche Ernährung zwangsläufig im Nährstoffmangel endet und gefährlich ist. FITBOOK versucht, Licht in die emotional geführte Debatte zu bringen.
Vor einigen Jahren haben sich Leute beim Thema Veganismus noch fragend angeschaut. Inzwischen ist die Ernährungsform, bei der komplett auf tierische Lebensmittel verzichtet wird, in der Gesellschaft angekommen. 1,2 Millionen Deutsche ernähren sich inzwischen vegan, das entspricht etwa 1,5 Prozent der Bevölkerung. Die Hauptmotive sind entweder ethischer Natur (Ablehnung der Massentierhaltung), ökologischer Natur (z.B. Nachhaltigkeit) oder gesundheitliche Überzeugungen (Tierprodukte sind ungesund). …
FITBOOK – 25.10.2018; 15:17 Uhr
www.fitbook.de/health/wie-gefa…
**********
Wo bleibt der Tierschutz?
Simon Kalbermatten
Quelle: RZ
Das Bild stimmt traurig: Auf dem Asphalt liegt ein junges Rind mit geschlossenen Augen. Das Tier stirbt an den Folgen von Aluminium im Magen. Ein Tierschützer appelliert an seine Mitmenschen, künftig keinen Abfall in die Landschaft zu werfen. Publiziert wurde das Foto kürzlich von einem Online-Portal aus der Deutschschweiz. Szenenwechsel: Wieder taucht ein Bild auf, das nur schwer zu ertragen ist: Im Waadtland treiben Metzger Schafe im Schlachtraum vor sich her, versuchen, sie mit der Betäubungszange zu erwischen. Bei einem Tier muss der Stromstoß viermal wiederholt werden, bis es regungslos umkippt. Ein Kalb ist gar nicht richtig betäubt, als ihm der Metzger die Kehle aufschneidet, es zuckt noch und wehrt sich. …
1815.ch – 25.10.2018; 13:40 Uhr
www.1815.ch/rhonezeitung/zeitu…
**********
Kadenbach: Kein Wegschauen bei der Haltung von Masthühnern
Jakob Flossmann, Pressesprecher der SPÖ-Delegation im Europäischen Parlament
EU-Parlament fordert besseren Tierschutz und weniger Antibiotika
Wien (OTS/SK) – Das Europaparlament hat sich heute klar für den Tierschutz und die Verringerung des Einsatzes von Antibiotika in der Geflügelindustrie ausgesprochen. „In der EU werden jedes Jahr sieben Milliarden Hühner geschlachtet. Masthühner werden viel zu oft auf zu engem Raum gehalten und es bleibt nur Platz in der Größe eines A4-Blatts. Durch diese Haltung werden die Tiere öfters krank, was den Einsatz von Antibiotika erhöht und dazu beiträgt, dass schneller Antibiotika-Resistenzen entstehen“, erklärt die SPÖ-EU-Abgeordnete Karin Kadenbach. …
APA OTS – 25.10.2018; 13:30 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
BWL und Tierschutz: Erster Studiengang für vegane Ernährung
Harald Ries
Köln/Hagen – Markus Keller hat den weltweit ersten Bachelor-Studiengang für Vegan Food Management ins Leben gerufen. Es geht ihm nicht ums Bekehren.
Markus Keller ist der erste Professor für vegane Ernährung in Deutschland. Er leitet an der Fachhochschule des Mittelstands an den Standorten Köln, Berlin und Bamberg den weltweit ersten Bachelor-Studiengang für Vegan Food Management. Ein ehemaliges Exoten-Thema scheint Bedeutung zu gewinnen. Grund genug, sich umzuhören.
Laut einer Umfrage von 2016 leben in Deutschland rund 800.000 Menschen vegan, etwa ein Prozent der Bevölkerung. Veganer vermeiden nicht nur Fleisch und Fisch wie Vegetarier, sondern auch Milch, Käse, Eier und Honig. Sie tragen kein Leder, keine Wolle, keine Seide und lehnen alle Produkte ab, die tierische Bestandteile erhalten. Und das sind ziemlich viele. …
WESTFALENPOST News – 25.10.2018; 12:45 Uhr
www.wp.de/region/sauer-und-sie…
**********
Ferkelkastration: Tierschutzverbände halten Fristverlängerung für verfassungswidrig
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
www.presseportal.de/nr/55647
Berlin (ots) – Das Bündnis für Tierschutzpolitik* und der Deutsche Tierschutzbund fordern in einer öffentlichen Stellungnahme das fristgerechte Ende der betäubungslosen Ferkelkastration wie gesetzlich beschlossen zum 1. Januar 2019. Die Verbände halten es aus rechtlicher, wissenschaftlicher und ethischer Sicht für unhaltbar, männlichen Ferkeln weiterhin ohne Betäubung die Hoden zu entfernen. Mit dem im Grundgesetz verankerten Staatsziel Tierschutz ist die schmerzhafte Amputation nicht vereinbar, zumal es ausreichend Alternativen gibt. …
Presseportal.de – 25.10.2018; 10:31 Uhr
www.presseportal.de/pm/55647/4…
**********
Zirkus kommt nach Gütersloh – und wirbt auch mit Wild-Tieren
Lena Vanessa Niewald
Der Circus Atlantik hat Kamele, Lamas und Co. im Gepäck – das kommt vor allem bei Tierschützern nicht gut an
Gütersloh – Der Allwettercircus Atlantik kommt nach Gütersloh. Für vier Tage bauen die Schausteller ihr großes Zirkus-Zelt in Isselhorst auf. Mit dabei sind aber nicht nur Seiltänzer, Clowns und Feuerschlucker, sondern auch Tiere. Der Circus Atlantik wirbt mit vielen verschiedenen Tiershows: von Kamel-Karawane, über Pferde-Dressuren bis hin zu Ziegen-Shows fahren die Artisten das volle Programm auf. Und das kommt nicht bei allen gut an. …
Neue Westfälische – 25.10.2018; 10:21 Uhr
www.nw.de/lokal/kreis_guetersl…
**********
Goodsmith – der temporäre Hufschutz jetzt erhältlich – erster Erfahrungsbericht
Goodsmith – der innovative, temporäre Hufschutz zum Kletten jetzt offiziell erhältlich
Der Goodsmith ist ein temporärer Hufschutz für Euer Pferd, der über ein Klettsystem mit dem Huf verbunden- und jederzeit von Euch an- und abgenommen werden kann.
Nach ausgiebig durchgeführten internen Test, sowie durch das Austatten diverser Pferde aus unterschiedlichen Spaten, freuen wir uns Euch verkünden zu können, dass der Goodsmith nun über alle zertifizierten Partner und für kurze Zeit auch von allen Reitern direkt erworben werden kann!
Seit September haben alle interessierten Pferdebesitzer die Möglichkeit eines von 500 Sets inkl. Zertifizierung für den eigenen Hufbearbeiter zu erwerben. Eine einmalige Möglichkeit, die es allen Reitern ermöglichen soll, auch in Zukunft mit dem Hufschmied bzw. Hufbearbeiter des Vertrauens zusammen zu arbeiten, indem dieser einen unserer zahlreichen Workshops besucht.
Mit einem Klick hier kommt ihr direkt auf die Workshop Übersicht:
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag online unter:
Goodsmith – der temporäre Hufschutz jetzt erhältlich – erster Erfahrungsbericht
———-
Allegra Eggersdorfer (25.10.2018; 08:00 Uhr)
allegra.eggersdorfer@good-smit…
**********
Wegen Tierschutz-Skandal: Niedersachsen plant unangemeldete Schlachthof-Kontrollen
Angelina Kuhlmann
Mit Material der dpa
Nach der Veröffentlichung von Videofilmen aus einem Betrieb in Bad Iburg fordert Agrarministerin Otte-Kinast Konsequenzen
Hannover – Als Konsequenz aus den Vorwürfen gegen einen Schlachthof in Bad Iburg wegen Tierquälerei ( www.ndr.de/nachrichten/nieders… ) will Niedersachsen die Überwachung von Schlachtbetrieben verschärfen.
Geplant seien unangemeldete, risikoorientierte Kontrollen, um die Anwendung geltenden Rechts zu überprüfen, sagte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) am Mittwoch im Landtag. …
Neue Westfälische – 25.10.2018; 07:02 Uhr
www.nw.de/nachrichten/regional…
**********
Petition: Abschaffung der Freizeitjagd und der Jagdpacht! Schluss damit !!
An: NRW-Umweltminister Johannes Remmel
Abschaffung der Freizeitjagd und der Jagdpacht!
Gestartet von Marita Katharina Warmbach-Schulz
Sehr geehrter Herr Minister Remmel,
stoppen Sie die Ausübung der Freizeitjagd in NRW! Um meine Position näher darzulegen, habe ich einen Leserbrief verfasst. Darin thematisiere
ich die Jagdpraxis, die Interaktion mit den Akteur*innen der Freizeitjagd, die Situation der einheimischen Tiere sowie die Identifizierung von Widersprüchlichkeiten.
Gerne stelle ich diesen Brief bei Interesse zur Verfügung!
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag online unter:
weact.campact.de/petitions/die…
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (24.10.2018; 14:47 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Wenn Hundebabys wie Müll behandelt werden …
Verein RespekTiere – Newsletter vom 24.10.2018
Unser Bulgarien-Einsatz neigt sich langsam seinem Ende entgegen. Heute möchten wir Euch noch eine kleine, aber umso aussagekräftigere Geschichte vom ganz normalen Wahnsinn im Balkanland erzählen!
Wir hatten irgendwo in Breznik einen Welpen aufgefunden; der Arme rannte mutterseelenalleine und offensichtlich orientierungslos durch die Straßen, unbeachtet von den Menschen ringsum. Zu oft wiederholt sich eine derartige Szenerie, zu alltäglich ist der Anblick, als dass jemand auf ein solches Schicksal überhaupt nur aufmerksam werden würde. Das Hundebaby ließ sich aber nicht einfach einfangen, nein, es bewies Lebensgeister, und nur durch einen Trick gelang es schließlich den Welpen festzuhalten und in die Transportbox im Auto zu bringen. …
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
mailchi.mp/respektiere/wenn-hu…
—–
Gesendet: Mittwoch, 24. Oktober 2018 um 13:41 Uhr
Von: “Verein RespekTiere” info@respektiere.at
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Wenn Hundebabys wie Müll behandelt werden…
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (24.10.2018; 14:29 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Garten für Vögel im Winter herrichten // VIER PFOTEN gibt Tipps für eine tiergerechte Gestaltung
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 24.10.2018
Hamburg, den 24. Oktober 2018 – Viele Vögel verbringen den Winter bei uns und ziehen nicht in den warmen Süden. Auch verzichten immer häufiger Zugvögelarten wie Stare, Singdrossel, Rotmilan oder Feldlerche wegen der veränderten klimatischen Bedingungen auf die anstrengende Reise und bleiben über die kalten Monate hier bei uns; hauptsächlich wegen des besseren Nahrungsangebots. Florian Eiserlo, Diplom-Biologe und Wildtierexperte bei Tierart, einem Tier- und Artenschutzzentrum von VIER PFOTEN, gibt Tipps für die Fütterung im heimischen Garten.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
Garten für Vögel im Winter herrichten // VIER PFOTEN gibt Tipps für eine tiergerechte Gestaltung
———-
Susanne von Pölnitz (24.10.2018; 10:29 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…
Petition: Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation:
www.petitionen24.com/europawei…
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 25.10.2018
twitter.com/fellbeisser