Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (30.10.2018)

$
0
0

Verschärfte Strafe für Tieraktivisten?

Von Bernd-Volker Brahms

Ein neues Gesetz zu Tierstalleinbrüchen wird in Berlin vorbereitet. Welche Meinung haben die altmärkischen Bundestagsabgeordneten?

Stendal – Tieraktivisten des Vereins Soko Tierschutz haben in diesem Jahr im Landkreis Stendal zwei Fälle von eklatanten Verstößen gegen den Tierschutz und gegen Hygienevorschriften dokumentiert. Im Mai reagierte der Landkreis nur zögerlich, als der Verein Bildmaterial von toten Kühen in einem Betrieb in Demker veröffentlichte. Anfang Oktober 2018 ging es schneller, als die Behörde nach Hinweisen auf Verstöße eine Schlachterei in Hohengöhrener Damm geschlossen hat. Beide Fälle bekamen eine größere mediale Aufmerksamkeit dadurch, dass insbesondere in der Sendung „Stern-TV“ bei RTL darüber berichtet wurde. Aber auch die ARD-Sendung „Fakt“ nahm sich des zweiten Vorfalls an. …

Volksstimme – 30.10.2018
www.volksstimme.de/lokal/stend…

**********

BMU-BfN-PM: Besserer Schutz für den Gartenschläfer

Neues Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Der Gartenschläfer, der „kleine Bruder“ des Siebenschläfers, gehört zu den unbekannteren heimischen Arten und ist noch wenig erforscht. Sein Bestand ist in den letzten Jahrzehnten in ganz Europa drastisch zurückgegangen. Dem soll ein jetzt gestartetes Projekt entgegenwirken, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Das Projekt wird die Art näher untersuchen, kurzfristige Schutzmaßnahmen ergreifen und ein bundesweites Schutzkonzept erarbeiten. In sechs Bundesländern soll das Konzept anschließend gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern umgesetzt werden. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt mit etwa 3,6 Millionen Euro. Es läuft bis zum Jahr 2024 und wird vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) fachlich begleitet.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:

BMU-BfN-PM: Besserer Schutz für den Gartenschläfer

———-

BfN Presse (30.10.2018; 14:01 Uhr)
presse@bfn.de

**********

ANIMAL SPIRIT Sonder-Newsletter vom 30.10.2018

“Böser Wolf” und “Bestie Kampfhund”
www.animal-spirit.at/news/b-se…

APA-OTS: Was haben Josef Pröll und Ulli Sima gemeinsam?: Sie verkennen, wer die wahre „Bestie“ ist
www.ots.at/presseaussendung/OT…

Sei es der „böse Wolf“, der hierzulande so schnell wie möglich wieder ausgerottet werden soll, ginge es nach NÖ Landesjägermeister Josef Pröll (ÖVP). Oder sei es die „Bestie Kampfhund“, die am besten ganz aus dem Stadtbild verschwinden, dauernd mit Leine UND Maulkorb versehen werden und bei jedem kleinen Vorfall gleich umgebracht werden soll, ginge es nach der SPÖ-„Tierschutz“-Stadträtin Ulli Sima. Beiden (Ex-)Politikern ist eines gemeinsam: sie haben wenig Ahnung von der Materie, schüren Uralt-Ängste in der Bevölkerung, die sie damit letztlich noch mehr spalten, verwenden populistische Ausdrücke, die sie sonst gerne anderen Personen oder Parteien vorwerfen und sind völlig beratungsresistent für vernünftige Lösungsansätze.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Sonder-Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=3…

———-

ANIMAL SPIRIT (30.10.2018; 11:44 Uhr)
office@animal-spirit.at

Siehe auch:

ANIMAL SPIRIT: Was haben Josef Pröll und Ulli Sima gemeinsam? …
www.ots.at/pressemappe/17/anim…

**********

PRESSEEINLADUNG “umdenken-tierzuliebe”

Sehr geehrte Damen und Herren,

folgend erhalten Sie eine Presseeinladung der Tierärztekammer Berlin.

Mit der Plakatkampagne „umdenken-tierzuliebe“ möchte die Berliner Tierärztekammer den Trend zum unbedachten Tierkauf stoppen und potentielle Käufer sensibilisieren. Ab 13.11.2018 werden in Berlin Großplakate gegen Qualzucht veröffentlicht. Begleitend wird es eine Pressekonferenz am 14.11.2018 geben, zu der wir Sie herzlich einladen.

Viele Grüße

Katharina Klube
Bundestierärztekammer e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

—–

Tierärztekammer Berlin
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Littenstr. 108, 10709 Berlin (Mitte)
Telefon: 030 312 18 75
Telefax: 030 312 60 52

Internet: www.tieraerztekammer-berlin.de
E-Mail: tieraerztekammer-berlin@gmx.de

Dr. Heidemarie Ratsch
Präsidentin

30. Oktober 2018

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:

PRESSEEINLADUNG “umdenken-tierzuliebe”

———-

Bundestierärztekammer e.V. (30.10.2018; 10:45 Uhr)
presse@btkberlin.de

**********

Tierschutz: China lockert Verbot für Handel mit Tiger- und Nashornknochen

(AFP, dpa)

Chinas Regierung lässt die Verwendung von Knochen bedrohter Tierarten in der traditionellen Medizin wieder zu. Naturschützer sind entsetzt.

Die Zahl der weltweit lebenden Wildtiere ( www.tagesspiegel.de/wissen/nat… ) ist laut einem Bericht der Umweltschutzorganisation WWF in den vergangenen Jahrzehnten drastisch geschrumpft. Zwischen 1970 und 2014 sei die Zahl der in Wildnis lebenden Wirbeltiere durch menschliche Aktivitäten um 60 Prozent zurückgegangen, heißt es im am Dienstag veröffentlichten WWF-Weltzustandsbericht 2018. Hauptgrund sei der Verlust von Lebensraum für Tiere etwa durch Landwirtschaft, Bergbau und das Wachsen der Städte. …

Tagesspiegel – 30.10.2018; 10:22 Uhr
www.tagesspiegel.de/weltspiege…

**********

Landau: Tierärztin wegen illegalem Welpenhandel zu über 2 Jahren Haft verurteilt

VIER PFOTEN fordert striktere Regeln beim Onlinehandel mit Tieren

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 30.10.2018

Landau / Hamburg, 30. Oktober 2018 – Eine Tierärztin aus der Südpfalz wurde gestern vom Amtsgericht Landau wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz sowie Betrug zu einer Haftstrafe von 2 Jahren und sechs Monaten verurteilt. VIER PFOTEN begrüßt das Urteil als wichtiges Signal im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel. Die Tierärztin hielt Hunde unter schlimmen Bedingungen in dunklen, ungeheizten Kellerräumen; sie standen zwischen toten Ratten knöcheltief in ihrem eigenen Kot. Die zum Teil schwer kranken Welpen verkaufte sie unter anderem über eBay Kleinanzeigen. In der aktuellen Kampagne #dankeEbay fordert VIER PFOTEN die Online-Plattform auf, eine Registrierungspflicht für Verkäufer in der Tierkategorie zu beschließen. So könnten Fälle wie dieser künftig verhindert werden. Auf www.dankeebay.de sammelt VIER PFOTEN Unterschriften für diese Forderung.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:

Landau: Tierärztin wegen illegalem Welpenhandel zu über 2 Jahren Haft verurteilt

———-

Melitta Töller (30.10.2018; 09:45 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…

**********

“Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht”: Warum Tierschutz im Ausland nicht immer zielführend ist

jala/dpa

Die Arbeit vieler Tierschutzvereine endet nicht an Landesgrenzen. Sie engagieren sich auch im Ausland und holen sogar Tiere nach Deutschland. Auch, wenn der Gedanke dahinter ein guter ist: Unter den Helfern gibt es leider auch unseriöse Gruppen. …

FOCUS Online – 30.10.2018; 08:17 Uhr
www.focus.de/wissen/natur/tier…

**********

Nachrichten der IG Wild beim Wild vom 30.10.2018

Umfrage für Schweizerinnen und Schweizer: Wer hat Bekannte oder wurde selbst schon einmal von einem Jäger verbal oder mit Waffen bedroht? Schreibt Eure Erlebnisse für eine Recherche bitte an info@wildbeimwild.com. Vielen Dank.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
wildbeimwild.com/?mailpoet_rou…

———-

Wild beim Wild (30.10.2018; 07:08 Uhr)
info@wildbeimwild.com

**********

Tierschutz in Stuttgart – Die Taubenpaste beschäftigt die Gerichte

Von Marc Schieferecke

Um Nopaloma bahnen sich Rechtsstreitigkeiten an. In Stuttgart prozessieren der Hersteller und eine Vertriebsfirma gegeneinander. Friedrich Wurster hatte auf der Basis des umstrittenen Mittels eigens eine Firma gegründet.

Weil im Schönbuch – Die grundsätzliche Geschäftsidee hatte Friedrich Wurster keineswegs allein: möglichst schnell die erste Million zu verdienen. Mit dieser Verheißung wurde im Jahr 2013 ein neues Mittel gepriesen „wie auf Tupperware-Partys“, sagt Wurster. Ziel des Veranstalters war, dass die Gäste möglichst viele Kartuschen einer Paste namens Nopaloma kauften, als Grundlage ihres künftigen Reichtums. Ziel von Nopaloma ist, Tauben ( www.stuttgarter-zeitung.de/the… ) von Fassaden fernzuhalten. Wurster kaufte und gründete auf dieser ersten Grundlage gleich eine Firma, die Einheit 3 in Weil im Schönbuch.

Allerdings hat Nopaloma inzwischen Tücken. Wegen der angeblichen Wunderpaste bekam beispielsweise ein Abteilungsleiter der Berliner Verkehrsbetriebe Post. Er hatte das Mittel in Bahnstationen verteilen lassen. Was das Bezirksamt Berlin-Marzahn als Tierquälerei mit einer Geldstrafe ahndete. Nopaloma verklebe Vögeln das Gefieder, so dass sie hilflos zugrunde gingen. Allerdings sprach das Amtsgericht Tiergarten den Mann später frei von Schuld – bemerkenswerterweise, denn die Berliner Senatsverwaltung hat Nopaloma rundweg verboten. Wogegen Wurster sinngemäß einwendet, dass auch nicht der Hammer verboten werde, wenn jemand mit ihm ein Tier erschlägt. …

Stuttgarter Zeitung – 30.10.2018; 07:00 Uhr
www.stuttgarter-zeitung.de/inh…

**********

Weltvegantag 2018: Unveganer schlachten Millionen Welpen

Maqi – Pressemitteilung vom 29.10.2018

Alljährlich am 1. November ist Weltvegantag ( maqi.de/presse/weltvegantag201… ), 2018 zum 25. Mal. Aus diesem Anlass veröffentlicht die Tierrechtsinitiative Maqi eine neue Kampagne ( maqi.de/kampagnen.html ), um den Speziesismus ( antispe.de/ ) der Unveganer ( unvegan.de/ ), manifestiert im Kuscheln mit Hunden ( hundefleisch.info/ ) und Katzen einer- und dem Schlachten von Hühnern, Schweinen und Rindern andererseits, aufzubrechen: “Unveganer sind Welpenmörder” ( maqi.de/txt/welpenmoerder.html ). Die Kampagne zeigt Leichen von Tieren, die als “Hühnerwelpen”, “Schweinewelpen”, “Rinderwelpen” und “Schafwelpen” bezeichnet sind.

Unter den von Vegetariern ( vegetarier-sind-moerder.de/ ) und anderen Unveganern ermordeten ( vegetarier-sind-moerder.de/rel… ) Tieren sind auch Abermillionen im Kindesalter. Einige Beispiele:

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:

Weltvegantag 2018: Unveganer schlachten Millionen Welpen

———-

Maqi Pressemitteilung (29.10.2018; 20:09 Uhr)
presse@antispe.de

**********

BVT – Tierheim Wesel in Not / Igel-Infoabend im Tierheim

Bundesverband Tierschutz e.V. – Newsletter vom 29.10.2018

In Wesel gibt es eine steigende Population frei lebender Katzen, die sich nicht nur fortwährend vermehrt, sondern auch immer kränker wird. Bislang hat die Gemeinde noch keine Lösung, wie eine Kastrationsverpflichtung für Freigängerkatzen, erlassen – die Folge: Im Tierheim Wesel kommen immer mehr geschwächte, infizierte Katzen an, außerdem werden verwaiste Katzenkinder gebracht, hochträchtige Katzen oder sogar Flaschenkinder.

Die Tierarztkosten für die Versorgung der kranken Pfleglinge sind bereits in den vergangenen Jahren gestiegen, doch in diesem Jahr steht dem Tierheim Wesel das Wasser bis zum Hals. Denn zu den hohen Tierarztkosten kommt erschwerend hinzu, dass die aufgenommenen Katzen aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustandes erst spät vermittelbar wurden. Die Katzen der ersten großen Vermehrungswelle im Frühjahr waren noch im Tierheim, als bereits die Neuzugänge der zweiten Wurfphase aufgenommen werden mussten.

Und zu guter Letzt stagnierte auch die Hundevermittlung. Derzeit gibt es viele Hunde im Tierheim, die aufgrund ihrer belastenden Erfahrungen zurückhaltend mit Menschen sind, schwer Kontakt aufbauen, Kinder ablehnen oder andere, die zügige Vermittlung einschränkende Verhaltensweisen zeigen. So verursachen auch diese Schützlinge durch ihre lange Verweildauer hohe Kosten, die durch chronische Erkrankungen oder Operation weiter in die Höhe getrieben werden.

Das Tierheim Wesel bittet alle Freunde jetzt dringend um aktive Unterstützung. Jede noch so kleine Spende trägt dazu bei, die Kosten zu stemmen. Wer selber Tiere versorgt, weiß, wie Futter, Tierarztbesuche und Operationen zu Buche schlagen. Wer eine Patenschaft für das Tierheim, eine Operation oder für ein spezielles Tier übernehmen möchte, hilft dem Tierheim sehr.

Spendenkonto des Tierheims Wesel:
IBAN DE49 3565 0000 0000 3001 86
Bei der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Kontakt zum Tierheim
Telefon: 0281 – 566 99 und 0163 – 39 25 822
www.tierheim-wesel.de

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
mailchi.mp/dcb0fab60ee4/bvt-ne…

—–

Gesendet: Montag, 29. Oktober 2018 um 19:47 Uhr
Von: “BVT e.V.” office@bv-tierschutz.de
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: BVT Newsletter Oktober 2018

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (29.10.2018; 19:53 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

Petition: Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation:
www.petitionen24.com/europawei…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 30.10.2018
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600