Was wäre, wenn … Tiere sprechen könnten?
Von Kathrin Zinkant
Was würde passieren, wenn Tiere sich plötzlich artikulieren könnten? Die Autorin unserer Kolumne glaubt für diesen Fall nicht an eine größere Harmonie auf der Welt – stattdessen wären wohl neue Verirrungen vorprogrammiert …
Süddeutsche.de – 30.11.2014; 13:22 Uhr
www.sueddeutsche.de/wissen/was…
**********
Soja oder Insektensnack? Konferenz der Witzenhäuser Studenten
(fst)
Witzenhausen – Müssen wirklich 80 Millionen Tonnen Soja jährlich als Tierfutter über die Weltmeere nach Europa verschifft werden? Müssen wir wirklich so viel Fleisch essen?
Diese Fragen soll eine Konferenz in Witzenhausen klären. Organisiert wird sie von acht Studierenden aus dem Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaft. Unter dem Motto „SoJa – So Nicht. Eiweißquellen auf dem Prüfstand“ findet sie von Dienstag, 2., bis Samstag, 6. Dezember, auf dem Unigelände statt …
HNA.de – 30.11.2014; 13:16 Uhr
www.hna.de/lokales/witzenhause…
**********
28.000 Tiere müssen sterben: Schon wieder Vogelgrippe-Fall in den Niederlanden
Quelle: dpa
Den Haag – Auf einer Geflügelfarm in den Niederlanden ist erneut ein Fall von Vogelgrippe entdeckt worden. Die rund 28.000 Tiere auf dem Hof in Zoeterwoude bei Den Haag würden getötet, teilte das niederländische Wirtschaftsministerium am Sonntag mit …
RP ONLINE – 30.11.2014; 13:01 Uhr
www.rp-online.de/panorama/ausl…
Siehe auch:
Groß, konzentriert und effizient?
www.bauernzeitung.ch/news-arch…
**********
Weniger Tierversuche in Deutschland
München – Die Zahl der Tierversuche in Deutschland sinkt. Wie das Nachrichtenmagazin FOCUS unter Berufung auf einen Bericht des Landwirtschaftsministeriums meldet, wurden im vergangenen Jahr 2,7 Prozent weniger Tiere in Forschungsversuchen eingesetzt als im Jahr zuvor …
FOCUS Online – 30.11.2014; 10:44 Uhr
www.focus.de/magazin/kurzfassu…
**********
Diskussion zur Massentierhaltung am 1. Dez. im Bundestag
von Redaktion
Quelle: Annalena Baerbock, Mitglied des Deutschen Bundestages
Am Montag, dem 1. Dezember wird im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages das Thema Massentierhaltung öffentlich beraten. Vor wenigen Monaten hatte die Albert Schweitzer Stiftung eine Petition mit der Forderung nach einem Ausstieg aus der Massentierhaltung eingereicht. Fast 100.000 Menschen haben dieses Anliegen unterstützt. Auf Grund der Masse der Unterstützerinnen und Unterstützer ist eine öffentliche Beratung vorgeschrieben …
NIEDERLAUSITZ aktuell – 30.11.2014; 09:30 Uhr
www.niederlausitz-aktuell.de/b…
**********
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 30.11.2014
INHALT:
– Aufgedeckt: Schweine für den Mülleimer
– Demo vor letzter Pelzfarm Brandenburgs – mitmachen!
– Aktion „Spendendosen für den Tierschutz“
– Eine Tierpatenschaft mit Herz zum Nikolaus!
– DVD-Dokumentation: Exotenbörsen
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…
———-
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (29.11.2014; 19:33 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Neue Jagdmethoden sollen Wildschweinpopulation eindämmen
dpa
Kommt bislang verbotene Technik? Wildschweine fühlen sich mittlerweile sauwohl in Bayern. Auch vor den Städten machen sie nicht mehr halt, Wildunfälle auf den Straßen häufen sich. Eine klare Strategie, wie sich der Vormarsch der Borstentiere stoppen lässt, fehlt bislang …
Eine Möglichkeit könne das Jagen mit Nachtsichtgeräten sein, damit die Jäger die Tiere auch bei Dunkelheit besser erkennen können …
Main-Netz – 29.11.2014; 14:18 Uhr
www.main-netz.de/nachrichten/r…
Siehe auch:
Wildschwein-Jagd
www.indotco.net/pr/article/289…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 30.11.2014
twitter.com/fellbeisser