Argentinien: Für Orang-Utan Sandra gilt Menschenrecht
(bbl)
Gericht in Argentinien fällte historisches Urteil – Tier könnte in Schutzgebiet kommen
Buenos Aires / Wien – Sandra ist 29 Jahre alt, wurde in Deutschland geboren und ist bereits seit ihrer Geburt eingesperrt. Nun haben Aktivisten ihre Freilassung vor einem Gericht in Argentinien erstritten. Sandra ist eine Orang-Utan-Dame und durch das gefällte Urteil eine “nichtmenschliche Person” mit gewissen Rechten. Diese wären laut Urteilsbegründung durch ihre Gefangenschaft verletzt worden …
derStandard.at – 22.12.2014; 17:05 Uhr
derstandard.at/2000009712289/F…
Siehe auch:
Nach 20 Jahren Gefangenschaft: Tierschützer erstreiten Freilassung für Orang-Utan
www.vol.at/nach-20-jahren-gefa…
Orang-Utan “Sandra” darf nach über 20 Jahren in Freiheit
www.augsburger-allgemeine.de/p…
Tierschützer siegen vor Gericht: Nach 20 Jahren – Orang-Utan kommt aus Zoo frei
www.hna.de/welt/nach-jahren-or…
Argentinien: Orang-Utan «Sandra» wird freigelassen
www.tierwelt.ch/?rub=4496&id=4…
**********
Adelige Tierquälerei in NÖ: Tierschützerinnen beobachten Treibjagd des Fürstentum Liechtenstein auf Zuchtfasane
Filmender Spaziergängerin wurde Handy entrissen.
Elmar Völkl, VGT
Artikel Online geschaltet von: / hackenberg /
Waidgerecht sieht anders aus
Die Stiftung „Seiner Durchlaucht Prinz Constantin von und zu Liechtenstein“ führte vergangenen Freitag eine Jagd im niederösterreichen Hohenau an der March auf zuvor ausgesetzte Fasane durch.
Die „Stiftung Fürst Liechtenstein“ verfügt in Österreich über 25.000 ha Waldflächen und ist damit nach Fürst Esterhazy und Mayr-Melnhof drittgrößte Jagdbesitzerin. Am Freitag, den 19. Dezember 2014 führte der fürstliche Forstbetrieb Wilfersdorf im Revier March-Thaya-Auen östlich von Hohenau eine Bewegungsjagd auf künstlich gezüchtete und ausgesetzte Fasane durch, bei der auch „internationale Gäste“ anwesend waren …
oekonews.at – 22.12.2014
www.oekonews.at/index.php?mdoc…
**********
Wolf: Pro Natura und WWF kritisieren «Schnellschuss»
WWF und Pro Natura sind enttäuscht, dass der Bund mit der Revision der Jagdverordnung Jungwölfe ins Visier nimmt. Die geplanten Änderungen «schießen übers Ziel hinaus», heißt es in einer Mitteilung …
schweizerbauer.ch – 22.12.2014
www.schweizerbauer.ch/politik-…
Siehe auch:
Bund weicht Schutz von Wolf auf
www.bluewin.ch/de/news/wirtsch…
Erfolg für Wolfsgegner: Bund will Tiere früher abschießen
www.srf.ch/news/regional/ostsc…
Bund weicht Abschussregeln auf: Auch Jungwölfe geraten ins Visier
www.blick.ch/news/schweiz/bund…
**********
ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 22.12.2014
INHALT:
– Gnadenhof Hendlberg: Neuer Schweinestall fertig; KURIER-Artikel
– Aufrüttelnde Arte-Doku: “Hunger! Durst!”
– Gedanken zur Weihnachtszeit; “Die Pullover-Gans”
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.oncharity.at/animal/newsle…
———-
ANIMAL SPIRIT (22.12.2014; 15:39 Uhr)
newsletter@animalspirit.at
**********
Mehr Tierschutz für Rinder und Geflügel – Landwirtschaftsminister Habeck bringt Maßnahmenpaket auf den Weg
Pressetext: Nicola Kabel
Akuelle Meldungen der Landesregierung Schleswig-Holstein
KIEL – Mit einem Bündel von Maßnahmen wird der Tierschutz in der schleswig-holsteinischen Nutztierhaltung verbessert. So sollen von sofort an trächtige Rinder im letzten Trächtigkeitsdrittel nicht mehr geschlachtet werden. Darauf haben sich Landwirtschaftsminister Robert Habeck sowie Tierschutz- und Nutzerverbände verständigt und einen entsprechenden Landeskodex unterzeichnet. Wie das Ministerium heute (22. Dezember 2014) weiter mitteilte, müssen Kälber zudem künftig bei der Enthornung Schmerzmittel bekommen. Zudem sollen in der Geflügelhaltung Federpicken und Kannibalismus mit Hilfe von Empfehlungen zur Aufzucht und Haltung verhindert werden. Ziel ist es, auf das Schnäbelkürzen bei Jung- und Legehennen zu verzichten …
02elf Düsseldorfer Abendblatt (Pressemitteilung) – 22.12.2014; 13:48 Uhr
02elf.net/deutschland/schleswi…
**********
Tiertransporte: “Ein Kalb ist kein Geschirrspüler”
Von Heidi Huber
Im Tiertransport brauche es Steuern, um die Aktionspreis-Philosophie unattraktiv zu gestalten. Die Konsumenten würden langsam umdenken.
Martin Balluch ist als Obmann des Vereins gegen Tierfabriken verantwortlich für den jüngsten Bericht über Kälbertransporte quer durch Europa. Dieser hat in Salzburg für eine Welle der Empörung gesorgt, denn darin wird die Sammelstelle in Bergheim als Negativbeispiel gezeigt …
Salzburger Nachrichten – 22.12.2014; 13:08 Uhr
www.salzburg.com/nachrichten/s…
**********
Drückjagd in Horb und Sulz: Vorwürfe wegen Tierquälerei zurückgewiesen
Jäger aus Horb und Sulz wehren sich gegen den Vorwurf der Tierquälerei. Die Tierschutzorganisation PETA hat sie wegen einer Drückjagd im Dezember angezeigt.
Gegen das Tierschutzgesetz habe niemand auf besagter Drückjagd verstoßen, sagte Jägerin Margarete Rebholz aus Horb dem SWR. Sie hatte die Drückjagd organisiert. Alle Rehe, Füchse und Wildschweine seien professionell getötet worden …
SWR Nachrichten – 22.12.2014; 11:42 Uhr
www.swr.de/landesschau-aktuell…
**********
SPD fordert Kennzeichnungspflicht für Gänsestopfleber aus dem Ausland
geschrieben von Redaktion
Gänsestopfleber aus tierquälerischen Produktionen wird derzeit noch massenhaft nach Deutschland importiert
Der tierschutzpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Herbert Woerlein, fordert die Staatsregierung auf, darauf hinzuwirken, dass Gänsestopfleber aus dem Ausland gekennzeichnet wird: “Die Situation ist nicht mehr hinnehmbar. Der Verbraucher wird in die Irre geführt und kann nicht mehr mit reinem Gewissen eine Weihnachtsgans kaufen” …
LandesPressePortal – 22.12.2014; 10:03 Uhr
landespresseportal.de/bayern/i…
**********
Vom kleinen Liebling Anton und dem Sinn des Lebens
Autor Günther A. Gerhager spannt in seinem Buch “Tiere & Tiere” einen weiten Bogen
Der Rosenheimer Günther Gerhager hat in seinem Leben schon viel erlebt und versteht es gut zu leben. Neben einer erfolgreichen Geschäftslaufbahn in der Wirtschaft war er auch Verleger Chefredakteur, Journalist und Politiker …
Einen interessanten Einblick in seine Gedankenwelt gibt er in seinem Buch “Tiere & Tiere”, gewidmet seinem “kleinen Liebling Anton” …
Günther A. Gerhager: “Tiere & Tiere”, Tyche Verlag Günther A. Gerhager, ISBN 978-3-00-047617-4, 18,90 Euro.
Oberbayerisches Volksblatt – 22.12.2014
www.ovb-online.de/rosenheim/ku…
**********
Weihnachten ohne Tierleid: Menschen für Tierrechte servieren vegane Rezepte
Pressemitteilung
Menschen für Tierrechte –
Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Zum “Fest der Liebe” erinnert der Bundesverband Menschen für Tierrechte an das millionenfache Tierleid, das mit den traditionellen Festtagsessen einhergeht. Die Berichterstattung der letzten Wochen über die extremen Auswüchse der industriellen Massentierhaltung zeigt erneut, was dieses Fest alljährlich für Millionen von Tieren bedeutet. Um Alternativen zu probieren, lädt der Verband die Konsumenten auf sein Internetportal www.culinaria-vegan.de ein, wo sie konsequent vegetarische Rezepte sowie Hintergrundinfos und Praxistipps finden. Außerdem empfiehlt der Verband, nur tierleidfreie Produkte zu verschenken …
ptext.de (Pressemitteilung) – 22.12.2014; 08:58 Uhr
www.ptext.de/nachrichten/weihn…
**********
Ulmer Bündnis gegen Wildtiere im Zirkus
In der Region hat sich spontan ein „Bündnis gegen Wildtiere im Ulmer Weihnachtszirkus“ gegründet.
cst
Das teilt Daniel Thébaud von der Ulmer Tierschutz- und Aktionsgruppe „Biber“ mit. Zu dem Wildtierverbot für Zirkusse, das in mittlerweile 17 europäischen Ländern sowie in vielen Städten Realität sei und seit 2011 vom Bundesrat gefordert wird, habe Veno Mendes, Zirkusdirektor des Ulmer Weihnachtszirkus ( www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu… ), gesagt: „Das wird in Deutschland nicht kommen.“ Und: Ein Zirkus ohne Wildtiere sei aus seiner Sicht kein Zirkus und daher undenkbar. Zur Erklärung: Momentan treten zwar keine Elefanten auf im Ulmer Weihnachtszirkus, aber eine Giraffe, die laut Zirkus-Manager Matthias Bergstaedt in Spanien mit der Flasche aufgezogen wurde …
Südwest Presse – 21.12.2014
www.swp.de/ehingen/lokales/ulm…
**********
Manege frei: Zirkus Aeros über Tierbefreier (Video)
Marcus Mötz
Im Januar 2014 kam es in Leipzig zu Handgreiflichkeiten zwischen Tierbefreiern und Mitarbeitern des Zirkus Aeros. Jetzt kommt Zirkusdirektor Bernhard Schmidt zu Wort. Außerdem ein Thema: Der Mindestlohn und seine möglichen Folgen für das Zirkusgeschäft …
Weltnest – 21.12.2014
www.weltnest.de/Blog/624/maneg…
**********
Wieder mehr Kraniche und Weißstörche
rr
Nachdem der Wolf nach sehr langer Zeit der Ausrottung wieder nach Deutschland zurückgekehrt ist, gibt es erneut erfreuliche Erfolge für den hiesigen Artenschutz: Die Bestände von Weißstorch und Kranich haben deutlich zugenommen.
Während überall vom Artensterben die Rede ist, dürfen sich hierzulande Umweltschützer über deutliche Erfolge freuen: Es gibt wieder mehr Weißstörche und Kraniche in Deutschland …
energiezukunft_ Das Newsportal zu Erneuerbaren Energien und Umweltthemen – 21.12.2014
www.energiezukunft.eu/umwelt/l…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 22.12.2014
twitter.com/fellbeisser