Weniger Fleisch kommt für viele nicht infrage
Kasseler Wissenschaftler untersuchen Bereitschaft, sich für Klimaschutz einzusetzen
(pmk)
Kassel – Wer glaubt, auf Klimagipfeln gehe es besonders gerecht zu, der ist seltener bereit, selbst etwas für den Klimaschutz zu tun.
Zu diesem Ergebnis kommen der Kasseler Wirtschaftswissenschaftler Prof. Andreas Ziegler und sein Team in einer Studie.
Online hatten sie 2000 Deutsche und US-Amerikaner danach gefragt, ob sie die internationale Klimapolitik für wichtig halten und ob sie glauben, dass in Klimakonferenzen jedes Land seine Interessen gleichermaßen vertreten kann. Außerdem wollten die Forscher wissen, inwiefern die Menschen bereit sind, ihr eigenes Konsumverhalten zugunsten des Klimaschutzes zu ändern …
HNA.de – 26.12.2014; 12:45 Uhr
www.hna.de/kassel/stadt-kassel…
**********
Bedrohte Artenvielfalt: Lemuren und der Afrikanische Elefant als Verlierer
Zürich – Auch dieses Jahr musste die Weltnaturschutzunion IUCN die Liste der bedrohten Pflanzen- und Tierarten erweitern. Rund ein Drittel der Arten (22.413) gelten heute als gefährdet. Mitverantwortlich sind der Klimawandel, die Landwirtschaft und die Wilderei. Die Zahl ist gegenüber im Vorjahr nochmals um 1125 Arten gestiegen, wie der WWF mitteilt …
FinanzNachrichten.de (Pressemitteilung) – 26.12.2014; 12:45 Uhr
www.finanznachrichten.de/nachr…
Den vollständigen Artikel lesen:
www.moneycab.com/mcc/2014/12/2…
Siehe auch:
Mehr Tiger, aber weniger Unken
www.srf.ch/news/panorama/mehr-…
Lemuren und Walrösser gehören zu den Verlierern
www.20min.ch/wissen/news/story…
**********
Nordrhein-Westfalen fördert gefährdete, heimische Nutztierrassen
Agra Europe / Alfons Deter
Mit Nordrhein-Westfalen will erstmals ein Bundesland die Zucht sämtlicher gefährdeter, heimischer Nutztierrassen über Haltungsprämien fördern. Noch bis zum 31. Dezember 2014 können interessierte Züchter einen Grundantrag ( www.landwirtschaftskammer.de/f… ) bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen stellen; das Antrags- und Bewilligungsverfahren steht allerdings noch unter dem Vorbehalt der endgültigen Entscheidung durch die EU-Kommission …
top agrar online – 26.12.2014
www.topagrar.com/news/Home-top…
**********
Tierschützer protestieren gegen Fasanenjagd
Dutzende Tierschützer protestieren am Freitag in Thal bei Graz gegen eine Fasanentreibjagd. Laut dem Verein gegen Tierfabriken ( www.vgt.at/presse/news/2014/ne… ) werden im Schlosspark jährlich 1000 Fasane ausgesetzt, um dann für die Jagd zum Abschuss freigegeben zu werden …
ORF.at – 26.12.2014
steiermark.orf.at/news/stories…
**********
Facebook-Videos können Kinder traumatisieren
(tab)
Auf Facebook sieht man täglich Gewaltvideos – ohne es zu wollen. Für Kinder kann dies ernsthafte psychische Folgen haben, sagt ein Experte. Vor allem, wenn sie vorbelastet sind.
… Videos auf Social Media zu teilen, um anhand von brutalen Szenen auf irgendwelche Missstände aufmerksam zu machen, sei sicher für Kinder und Jugendliche nicht empfehlenswert, sagt Markus Landolt, Leitender Psychologe am Kinderspital Zürich und Experte in Psychotraumatherapie. «Auch Filme von Tierquälerei können vor allem bei Kindern eine heftige Reaktion auslösen.» Sie vermenschlichten Tiere noch viel mehr als Erwachsene und könnten mit solchen Bildern nicht umgehen.
20 Minuten Online – 25.12.2014; 17:38 Uhr
www.20min.ch/schweiz/news/stor…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 26.12.2014
twitter.com/fellbeisser