Amt: “Für Kutschenverbot gibt es keine Rechtsgrundlage”
Von Antje Flath
Der Unfall einer Pferdekutsche Ende des Jahres in Oberwiesenthal hat wieder die Tierschützer auf den Plan gerufen. Doch der Landrat hat dazu einen klaren Standpunkt.
Oberwiesenthal – Drei verletzte Frauen und zwei verletzte Pferde hatte der Unfall einer Pferdekutsche im Dezember in Oberwiesenthal zur Folge. Grund für die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland, wieder ein Verbot von Pferdekutschen in die Diskussion zu bringen. Konkret ging die Bitte an Landrat Frank Vogel, einen entsprechenden Erlass zu prüfen …
Freie Presse – 10.01.2015
www.freiepresse.de/LOKALES/ERZ…
**********
Vogelgrippe im Rostocker Zoo: Weitere 18 Vögel getötet
Quelle: dpa
Rostock (dpa) – In Rostock ist bei einem weiteren Tier das hochansteckende Vogelgrippevirus H5N8 nachgewiesen worden. Daraufhin wurde der Rote Sichler – auch Roter Ibis genannt – sowie 17 andere Vögel, die in diesem Gehege gehalten wurden, getötet, teilte das Agrarministerium in Schwerin mit …
ZEIT ONLINE – 10.01.2015; 16:46 Uhr
www.zeit.de/news/2015-01/10/wi…
**********
TV-TIPP: ARD – Sonntag, 11.01.2015, Delfine hautnah um 16.30 Uhr
HALLO Delfinarienbetreiber,
viel Erfolg beim Gewinnen neuer Erkenntnisse!
Mit delfinfreundlichen Grüßen,
Mariola Heinrich
—
Gesendet: Samstag, 10. Januar 2015 um 10:18 Uhr
Von: “Mariola.Tierschutz@t-online.de“; Mariola.Tierschutz@t-online.de
An: “Pro-Igel, Kahrin” nc-oehlch@netcologne.de
Betreff: WG: TV TIPP ARD Sonntag 11.01. Delfine hautnah 16.30
Damit Sie nicht denken, wir haben Sie vergessen … ein kleiner Einstieg für weitere Proteste usw.
—–Original-Nachricht—–
Betreff: TV TIPP ARD Sonntag 11.01. Delfine hautnah 16.30
Datum: Sat, 10 Jan 2015 01:02:11 +0100
Von: “Mariola.Tierschutz@t-online.de“; Mariola.Tierschutz@t-online.de
An: tiergarten@stadt.nuernberg.de, Info@Zoo-Duisburg.de
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (10.01.2015; 16:42 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
PETA Deutschland e.V. – Newsletter vom 10.01.2015
INHALT:
– 2015: VEGAN FÜR DIE TIERE
– HANDSCHUHE AUS HUNDELEDER
– DIESE 4 POLITIKER BLOCKIEREN DAS WILDTIERVERBOT IM ZIRKUS
– JAGD AUF LAPPLANDS LETZTE WÖLFE!
– ANTIBIOTIKARESISTENTE KEIME
– PETA-JAHRESRÜCKBLICK (VIDEO)
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us1.campaign-archive1.com/?u=b…
—
Gesendet: Samstag, 10. Januar 2015 um 09:11 Uhr
Von: “PETA Deutschland e.V.” peta@peta.de
An: “Martina Patterson” pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: 6 Tipps für ein tierfreundliches Leben
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (10.01.2015; 16:20 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Experte über sinkenden Fleischkonsum: „Die Branche muss reagieren“
Von Werner Ludwig
Immer mehr Verbraucher wollen kein Fleisch und andere tierische Produkte essen, weil sie die Bedingungen ablehnen, unter denen viele Nutztiere gehalten werden. Darauf müssten die Landwirtschaft und der Handel reagieren, meint der Agrarmarketing-Experte Achim Spiller …
Stuttgarter Zeitung – 10.01.2015; 15:49 Uhr
www.stuttgarter-zeitung.de/inh…
Siehe auch:
Initiative zum Tierwohl: Vier Cent für tierfreundlichere Schweineställe
www.stuttgarter-zeitung.de/inh…
Meyer hält Tierwohl-Initative für unzureichend
www.topagrar.com/news/Home-top…
**********
Sonnenseite Newsletter vom 10.01.2015
IM BROWSER ANSCHAUEN:
sonnenseite.newsroomservice.co…
———-
Ihr Sonnenseite Newsletter (10.01.2015; 15:22 Uhr)
newsletter@sonnenseite.com
**********
Ernährung der Zukunft: Heuschrecken zum Frühstück
von Maria Fiedler
Die Weltbevölkerung wächst und Fleisch wird zum Luxusgut. Unsere Ernährung wird sich in den kommenden Jahrzehnten verändern – deshalb könnten bald Insekten, Algen und sogar Laborfleisch auf unseren Tellern landen …
Tagesspiegel – 10.01.2015; 12:54 Uhr
www.tagesspiegel.de/wirtschaft…
**********
“Umweltverschmutzer und Tierquäler!” – Bauern beklagen Schlammschlacht gegen Landwirtschaft
Autor: dpa
Die Bauern wehren sich gegen Vorwürfe in Sachen Tier- und Umweltschutz. Unter dem Schlagwort Massentierhaltung gebe es eine regelrechte Schlammschlacht gegen die Landwirtschaft, sagte der bayerische Bauernpräsident Walter Heidl am Freitag in München …
Straubinger Tagblatt – 10.01.2015; 10:40 Uhr
www.idowa.de/home/artikel/2015…
Siehe auch:
Bauern wehren sich
www.ovb-online.de/politik/baue…
**********
Pro-Jagdsendung auf DRadio heute im Kinderkanal :-(!!
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind regelmäßige und auch begeisterte Hörer von DRadio und hatten bisher immer den Eindruck von gut recherchierten und ausgewogenen Sendungen.
Vorhin haben wir mit großem Entsetzen Ihre o.g. Sendung “Die Jäger sind los” gehört.
Es darf doch wirklich nicht wahr sein, dass man Kindern, dass Ammenmärchen von der “absoluten Notwendigkeit der Jagd” vorgaukelt!
Zumal heute die wissenschaftlichen Fakten alle bekannt sind!
Die Tiere (Rehe, Wildschweine uvm.) werden flächenmäßig immer weiter beschränkt und so wird ihre natürliche Lebensgrundlage immer weiter bedroht und letztlich sogar zerstört.
Die Folgen sind ein deutliches Wachstum der jeweiligen Populationen, da dies ein natürlicher Überlebensinstinkt der Tiere ist: je mehr abgeschossen werden, desto mehr (auch kranke Tiere!!) pflanzen sich fort. Alle weiteren Hintergründe und Fakten können Sie und der betreffende “Kinderredakteur” Niels Kaiser gerne nachlesen und recherchieren unter:
Prof. Dr. Josef H. Reichholf zum Thema «Jägerlatein und Wildbiologie», Vortragsabend vom 15.10.2013 an der Uni Basel:
“Ein Jagdverbot in Basel: wissenschaftlich möglich und praktisch bewiesen.
Warum es funktionieren kann. Die Theorie verständlich erklärt.”
Powerpoint-Präsentation
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:
www.fellbeisser.net/news/pro-j…
———-
Veronika Meyer-Zietz – Stiftung Eurodog (10.01.2015; 10:29 Uhr)
eurodog@amena.de
**********
Die Milch-Fakten
Milch und Milchprodukte, worunter Käse, Butter, Sahne, Joghurt, Pudding oder auch Cremes und vieles mehr zählen, füllen die Supermarktregale. Meist gibt es nicht nur eine Sorte Joghurt, sondern zig verschiedene.
Milch wird auch längst nicht mehr auf den kleinen romantischen Bauernhöfen produziert, sondern in hochindustrialisierten Betrieben ( www.zeit.de/2009/06/N-Milch ). Die Milchleistung der Kühe vervierfachte sich in den letzten hundert Jahren und die Tiere werden zu reinen Milchlieferanten degradiert. Die Nachfrage nach Milch steigt inzwischen selbst in Ländern, die sich bisher sehr pflanzenbetont und gesund ernährt haben. Doch welche Folgen hat der Konsum von Milch und Milchprodukten auf die Tiere und unsere Gesundheit?
Erfahren Sie auf dieser Seite alles über Milch und Milchprodukte, von den Folgen für die Kühe in der Milchindustrie über die gesundheitlichen Auswirkungen des Milchkonsums bis hin zu einfachen Alltagstipps.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag online unter:
Siehe auch:
Das Klagen der Kühe – Schulversion (Video)
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (09.01.2015; 23:03 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 10.01.2015
twitter.com/fellbeisser