Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (16.01.2015)

$
0
0

Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz – Newsletter vom 16.01.2015

Strafanzeige, Neues von Marell und Dackel Toni

– Wir klagen an! Unser Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Eisenhart von Loeper engagiert sich erneut durch Strafanzeige gegen die tief beschämenden, qualvollen Affenexperimente in Tübingen. Die Empörung über die am Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik (MPI) durchgeführten Versuche, die ein Fernsehfilm von Stern-TV (RTL) schon vor einigen Monaten ausgelöst hatte, gewinnt jetzt rechtlichen Nachdruck.
Weiterlesen: www.erna-graff-stiftung.de/str…

– Seit uns Luisa Anfang November um Unterstützung bat, ist viel passiert im Fall “Marell”. Die Warmblutstute hatte bereits ein Auge verloren als auch das andere Auge sich entzündete.
Wir berichteten: www.erna-graff-stiftung.de/nac…
Seit dem letzten Bericht ist wieder viel passiert bei Marell. Lesen Sie hier, warum Marell mehrmals umziehen musste, wie sie sich mit ihren neuen Gefährten versteht und warum Luisa nun eine Tierheilpraktikerin hinzugezogen hat.

www.erna-graff-stiftung.de/mar…

– Es treten immer wieder Menschen an die Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz heran, mit Hilferufen und Geschichten von in Not geratenen Tieren. Dackelopa Toni ist eine dieser Geschichten und eine ganz besondere noch dazu. Lesen Sie hier, wie Toni die Nachbarschaft zusammenschweißt und warum er unsere Hilfe braucht!

www.erna-graff-stiftung.de/ton…

Wir wünschen ein erfolgreiches neues Jahr 2015!

Tieren helfen.
JETZT SPENDEN!:

www.erna-graff-stiftung.de/unt…

Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz
Waisenstraße 1 / Eingang Littenstraße 108
10179 Berlin
Germany

Impressum:
www.erna-graff-stiftung.de

———-

Erna-Graff-Stiftung (16.01.2015; 16:45 Uhr)
info@erna-graff-stiftung.de

**********

Waffenruhe im Wald: Fuchsjagd wird verboten

Jäger befürchten eine Fuchsplage. Tierschützer widersprechen.

(vb/jsf) – Nach Auskunft von Premierminister Xavier Bettel wird demnächst die Fuchsjagd komplett verboten. Innerhalb von Dörfern und Städten sollen Füchse mit Fallen gefangen werden. Der Jagdverband und die Landwirtschaftskammer sind empört über diesen Entschluss und befürchten eine Fuchsplage …

Luxemburger Wort – 16.01.2015; 16:17 Uhr

www.wort.lu/de/lokales/waffenr…

**********

WARNUNG VOR ARDAP SPOT ON KATZE – Pyrethrum für Katzen hoch giftig

Liebe Katzenfreundinnen und Katzenfreunde,

wir hatten vor 2 Wochen einen Fall, in dem eine Frau ihren Kater mit einem Spay eingesprüht hat, dass Pyrethrum als Wirkstoff enthält.
Pyrethrum ist für Katzen tödlich. Katzen fehlt ein Enzym um den Wirkstoff abzubauen!!!
Wir hatten einen Nachteinsatz mit Waschen und Tierarztnotdienst. Entgiftende Mittel helfen hier nicht. Es gibt kein Gegenmittel!!!
Wir haben sofort Ubichinon von Heel und Okoubaka-Globuli (beides Homöop. Entgiftungsmittel) gegeben. Aktivkohle oral, um aufgenommenen Wirkstoff zu binden. Der Kater konnte ansonsten nur über den Tropf stabilisiert werden und wir mussten abwarten. Er hat glücklicherweise überlebt. Es geht ihm wieder gut. Behandlungskosten beim Tierarzt: 200 Euro plus die Homöopathischen Mittel.

Anbei der Link zur Giftzentrale der Schweiz, dort sind Fallbeispiele beschrieben, auch wie man die “Ausleitung” unterstützt:

www.vetpharm.uzh.ch/reloader.h…

Jetzt kommt der Hammer! Gestern bei Freßnapf gesehen:
Ardap hat ein Spot on für Katzen auf dem Markt, in dem 50g/kg KGW Pyrethrum enthalten ist. Also in einem Spot für 4kg Katze 200g Wirkstoff. Eine absolut tödliche Dosis!!!

Leider habe ich noch keine Behörde erreicht, die sich dafür zuständig fühlt. Es ist kein Medikament und deshalb zulässig und frei verkäuflich.
Bitte diese Info über Eure Verteiler streuen!!!

Liebe Grüße,

Beate Gries
Initiative Stadttiere Braunschweig
0531 -512 570

Von: Dr. med. Völker mailto:info@biomedizin-voelker.de
Gesendet: Freitag, 16. Januar 2015 15:18
An: Undisclosed-Recipient:;
Betreff: Fw: WARNUNG VOR ARDAP SPOT ON KATZE – Pyrethrum für Katzen hoch giftig

From: Beate Gries Beate.Gries@t-online.de
Sent: Friday, January 16, 2015 11:12 AM
To: info@biomedizin-voelker.de ; Rostek, Anette ; Kolbe, Annika ; Ruhnke, Katzenhilfe Bleckede ; e.V., Tierschutz BS ; Gramm, Rolf
Subject: WARNUNG VOR ARDAP SPOT ON KATZE – Pyrethrum für Katzen hoch giftig

———-

eurodog@amena.de (16.01.2015; 15:49 Uhr)

**********

Gelungener Spagat zwischen Jagdinteressen und Tierschutz

Prof. Dr. Wolfgang Hachtel, Bonn

Zum Artikel “Kreis-FDP empört über neues Jagdgesetz” ( www.general-anzeiger-bonn.de/r… )

Naturschutz, Tierschutz und große Teile der Öffentlichkeit sehen die Jagd in ihrer heutigen Form zunehmend kritisch. Es war dringend nötig, die seit 60 Jahren geltenden Jagdgesetze auf den Prüfstand zu stellen und bei der Novellierung zeitgemäße ökologische und ethische Gesichtspunkte zu berücksichtigen.

Jährlich werden in Deutschland gut eine halbe Million Füchse erlegt, ohne dass eine sinnvolle Nutzung stattfindet. Mit ethischen Prinzipien unvereinbar sind auch Fallen- und Baujagden oder die aktive Förderung von Tierbeständen zum Zweck der Jagd …

General-Anzeiger – 16.01.2015

www.general-anzeiger-bonn.de/l…

**********

Minister Remmel: Derzeitige Haltungsweisen von Puten sind nicht tiergerecht / NRW-Landesregierung bereitet Bundesratsinitiative zur gesetzlichen Regelung der Haltung von Mastputen vor

Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit:

Die Mast von Puten ist für die meisten Tiere ein sehr schmerzhafter Prozess. Die Tiere leiden unter entzündeten Fußballen, Blasenbildungen an der Brust und Beinschwächen auf Grund des hohen Gewichts in der Endphase der Mast. Die Ursache dafür liegt in einer Kombination aus Überzüchtung und unzureichenden Haltungsbedingungen …

02elf Düsseldorfer Abendblatt (Pressemitteilung) – 16.01.2015; 12:35 Uhr

www.02elf.net/deutschland/nord…

**********

Geben Sie Haus- und Wildtieren Ihre Stimme! Jagdreform in Nordrhein-Westfalen könnte Vorreiter für weitere Bundesländer werden

von Christine Weber

Mücke | Im Herbst vergangenen Jahres haben wir Sie über die laufende Novellierung des Jagdgesetzes in Nordrhein-Westfalen informiert. Gleichzeitig haben wir Ihnen unsere Resolution für ein ökologisches Jagdgesetz in Nordrhein-Westfalen vorgestellt und Sie gebeten, uns bei der Durchsetzung der Ziele mit Ihrer Stimme zu unterstützen. Jetzt haben wir die Unterschriftenaktion bis zum 26. Januar 2015 verlängert und möchten Sie noch einmal bitten, falls noch nicht geschehen, den Schutz von Haus- und Wildtieren mit Ihrer Unterschrift zu unterstützen …

Unterstützen auch Sie die Resolution und unterschreiben Sie für eine grundlegende Reform des Jagdrechts. Geben Sie den Tieren eine Chance! Alle Punkte der Resolution sowie das Unterschriftenformular finden Sie hier: www.bund-nrw.de/kampagne_jagdr…

Gießener Zeitung – 16.01.2015

www.giessener-zeitung.de/mueck…

**********

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 16.01.2015

Spektakuläre Aktion bei Eröffnung der Grünen Woche

Heute Morgen haben zwei Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüro e.V. den Eröffnungsrundgang auf der „Internationalen Grünen Woche“ in Berlin gestürmt, um gegen die industrielle Massentierhaltung zu demonstrieren. Direkt vor Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) entrollten sie Schilder mit ihrer Forderung „Stoppt Massentierhaltung“.

An dem Eröffnungsrundgang haben sich hunderte Medienvertreter beteiligt und werden unsere Aktion auch aufgreifen und über unsere Forderung berichten.

Das Deutsche Tierschutzbüro kritisiert die Tierschutzpolitik von Minister Schmidt aufs Schärfste. Dieser habe bislang mit Appellen an die Industrie, statt mit Taten geglänzt. Die Tierwohl-Initiative des Ministers, die auf „verbindliche Freiwilligkeit“ setzt, sehen die Tierschützer als Augenwischerei.

Sie finden unsere Aktion richtig? Dann unterstützen Sie uns bitte mit einer Mitgliedschaft, damit wir auch in Zukunft solche direkten Aktionen durchführen können. Wer sich schnell entscheidet sichert sich zudem unsere beliebte Aktivisten Jacke.

Ich werde Mitglied: www.tierschutzbuero.de/mitglie…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:

www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (16.01.2015; 12:00 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Pro Wildlife – Newsletter vom 15.01.2015

Grausamer Wildtierhandel zwischen Myanmar und China

Protest gegen illegalen Wildtierhandel
Helfen Sie uns, Plumploris und andere Wildtiere zu retten!

Wie die Löwen haben wir für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Plumploris gekämpft – mit Erfolg: Seit 2007 gilt ein absolutes Handelsverbot für die nachtaktiven Äffchen. Doch was nützt dies, wenn der illegale Handel toleriert wird?

Seit Jahren dulden Myanmar und China unhaltbare Zustände: In der Grenzstadt Mong La werden viele stark bedrohte und geschützte Arten zu Geld gemacht – dabei profitieren die Händler von der großen Nachfrage aus dem Nachbarland China. Die Tiere leiden Höllenqualen. Auch für den Artenschutz ist der Handel eine Katastrophe.

Deswegen: Bitte appellieren Sie gemeinsam mit uns an die Zuständigen, diesem illegalen Treiben endlich Einhalt zu gebieten!

Unterstützen Sie unseren Appell!:

www.prowildlife.de/Protestakti…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:

us5.campaign-archive2.com/?u=2…

Gesendet: Donnerstag, 15. Januar 2015 um 16:20 Uhr
Von: “Pro Wildlife” mail@prowildlife.de
An: Zwergwachtel@gmx.de
Betreff: Grausamer Wildtierhandel zwischen Myanmar und China

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (16.01.2015; 12:10 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

23 Bären in Lebensgefahr – bitte unterzeichnen Sie noch heute!

Bitte lassen Sie sie nicht sterben!

Hallo Freund,

dreiundzwanzig Bären einer illegalen Gallefarm in der vietnamesischen Halong Bay befinden sich in absoluter Lebensgefahr.

Bitte unterzeichnen Sie unsere Petition, damit die Cau Trang Bärenfarm geschlossen wird und die Bären in unsere Obhut übergeben werden.

Wir haben diese dringende Kampagne gestartet, nachdem unser Tierärzteteam die Farm besuchen konnte und mit schockierenden Nachrichten zurückkam.

Hungernde Bären mit offenen Wunden, Augen- und Zahnproblemen, fehlenden Gliedmaßen.

Seit dem Besuch unseres Teams, sind in Cau Trang vier weitere Bären gestorben. Wir arbeiten mit aller Kraft daran, dass diese Farm geschlossen wird. Wir haben momentan genügend Platz in unserem Rettungszentrum, um die verbleibenden 23 schwerkranken Bären aufzunehmen.

UNTERZEICHNEN SIE DIE PETITION:

halong.animalsasia.org/savehal…

Für diese Bären bleibt nicht mehr viel Zeit. Wir müssen sie da rausholen – und wir brauchen Ihre Hilfe.

Bitte unterzeichnen Sie noch heute und helfen Sie uns, diese Bären nach Hause zu holen.

Jill Robinson MBE, Dr. med. vet. hc, Hon LLD
Gründerin und CEO

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag online unter:

my.animalsasia.org/email-archi…

Gesendet: Donnerstag, 15. Januar 2015 um 09:32 Uhr
Von: “Animals Asia Foundation” info@animalsasia.org
Betreff: 23 Bären in Lebensgefahr – bitte unterzeichnen Sie noch heute!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (15.01.2015; 18:26 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

“Dschungelcamp geht auf Kosten der Tiere” – PETA is not amused

Die RTL-Dschungelshow hat nicht nur Freunde. Vor allem Tierrechtler kritisieren nach wie vor die Inszenierung mitten in der Natur. Doch alle Appelle, wie zum Beispiel der Organisation PETA, nutzen nichts.

An diesem Freitag startet das RTL-Dschungelcamp “Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!”. Millionen Zuschauer dürften sich schon auf das Spektakel im australischen Dschungel freuen. Die Tierrechtlerin Vanessa Reithinger von der Organisation PETA hält jedoch im dpa-Interview dagegen, es gehe auf Kosten von Tieren nur um Einschaltquoten und Profit …

WESER-KURIER online – 15.01.2015

www.weser-kurier.de/startseite…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 16.01.2015
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600