Satt, satter, Agrarindustrie
Josephine Schulz
Rund 50.000 Menschen gehen in Berlin für eine Agrarwende auf die Straße. Sie haben Massentierhaltung, Genfood und neoliberalen Freihandel satt.
Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg eben zum Propheten. Und dieser Berg ist gewaltig. „Die Politiker wollen nicht zuhören. Deswegen werden wir noch intensiver und lauter kämpfen“, sagte Sybilla Keitel von der „Bürgerinitiative Kontra Industrieschwein“ …
Freitag – Das Meinungsmedium – 18.01.2015; 15:38 Uhr
www.freitag.de/autoren/josephi…
**********
BUND e.V. – Newsletter vom 18.01.2015
Tierfabriken stoppen!
Landwirtschaft im Düngewahn
“Der zu hohe Eintrag von reaktiven Stickstoffverbindungen in die Umwelt gefährdet die menschliche Gesundheit, die Gewässer, die Biodiversität und das Klima”, heißt es in dem Gutachten, das ZEIT ONLINE exklusiv vorliegt.
www.zeit.de/wirtschaft/2015-01…
Liebe Leserin, lieber Leser,
Putenfleisch von Discountern ist zu fast 90 Prozent mit antibiotika-resistenten Keimen besiedelt, das ergab eine BUND-Untersuchung. Der Antibiotika-Missbrauch in der Massentierhaltung trägt dazu bei, dass immer mehr Resistenzen entstehen und wichtige Antibiotika nicht mehr wirken. In den vergangenen Wochen haben viele Menschen unsere Arbeit gegen Massentierhaltung unterstützt. Gestern waren Zehntausende vor dem Bundeskanzleramt auf der Straße, um für eine Wende in der Agrar-Politik zu demonstrieren. Danke dafür. Wir haben es satt!
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.bund.net/index.php?id=2165…
—
Gesendet: Sonntag, 18. Januar 2015 um 10:42 Uhr
Von: “BUND e.V.” aktion@bund.net
An: “Martina Patterson” pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Appell: Tierfabriken stoppen!
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (18.01.2015; 12:55 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Zur Grünen Woche: Bio-vegane Landwirtschaft als Zukunftsmodell
Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Anlässlich der morgen beginnenden Grünen Woche in Berlin rückt der Bundesverband Menschen für Tierrechte die bio-vegane Landwirtschaft, die ohne Tiernutzung auskommt, in den Mittelpunkt. Die Nutztierproduktion, ein maßgebliches Standbein der herkömmlichen Landwirtschaft, quäle die Tiere, überfordere unsere Erde, sei für den Welthunger verantwortlich und bedrohe die Gesundheit durch Antibiotika resistente Keime. Nachdem aus wissenschaftlicher Sicht die gesunde Ernährung der Menschen ohne Tierprodukte möglich ist, kommen ethische, soziale und ökologische Aspekte gegen die Nutzierhaltung voll zum Tragen …
02elf Düsseldorfer Abendblatt (Pressemitteilung) – 18.01.2015; 11:04 Uhr
www.02elf.net/wirtschaft/zur-g…
**********
Leserbrief zu „Warnung vor Ardap Spot on Katze – Pyrethrum für Katzen hoch giftig“
Siehe: www.fellbeisser.net/news/warnu…
Sehr geehrte Redaktion,
Frau Gries behauptet wörtlich: „Pyrethrum ist für Katzen tödlich“ und sinngemäß weiter, dass man in Zoofachgeschäften ein freiverkäufliches Sport-on-Präparat für Katzen kaufen könne, in dem genau dieser für Katzen tödliche Wirkstoff Pyrethrum enthalten sei.
In diesem Zusammenhang nennt Frau Gries auch ein ganz bestimmtes Produkt, welches sie in einem Zoofachgeschäft gesehen hätte. In diesem Präparat soll sogar eine für Katzen „absolut tödliche Dosis“ (!) des Wirkstoffes Pyrethrum enthalten sein.
Diese Angaben untermauert Frau Gries durch einen Link auf die Internetseite der „Giftzentrale Schweiz“ (CliniPharm / CliniTox). Dort seien entsprechende Fälle („Fallbeispiele“) genannt. Außerdem sei dort auch angegeben, wie man einer betroffenen Katze schnell helfen könnte („wie man die Ausleitung unterstützt“).
Bitte gestatten Sie mir dazu die folgende Anmerkung:
Nach meiner Meinung verwechselt Frau Gries den pflanzlichen (natürlichen) Wirkstoff Pyrethrum (Pyrethrine) mit den chemischen (synthetischen) Wirkstoffen der Pyrethroide.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Leserbrief unter:
www.fellbeisser.net/news/12733…
———-
Martin Krause (18.01.2015; 10:15 Uhr)
mail@tierpfleger.de
**********
Wir brauchen eine neue Haltung: Agrarwende jetzt (Video)
geschrieben von Redaktion
(BUP) 50.000 Menschen haben in Berlin unter dem Motto “Wir haben es satt” demonstriert. Denn in der Agrarpolitik läuft einiges falsch: Gentechnik, Massentierhaltung, Antibiotikamissbrauch, TTIP oder die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie. Klar ist: Wir brauchen eine neue Haltung! …
BundesUmweltPortal – 18.01.2015; 09:41 Uhr
www.bundesumweltportal.de/inte…
**********
Grüne Woche: Der Kampf ums Essen
von Heike Jahberg
Viele Menschen sind bereit, für gute Lebensmittel mehr zu zahlen. Doch die Verbrauchermacht wird durch Verbrauchertäuschung unterlaufen. Ein Kommentar …
Tagesspiegel – 18.01.2015; 09:29 Uhr
www.tagesspiegel.de/wirtschaft…
**********
Kommentar: Nichts kapiert
Von Kathrin Aldenhoff
Über die Agrar-Demo
… Und was fällt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) dazu ein? Er sagt, das Motto der Demonstration stelle die Mehrheit der Landwirte in eine Ecke. Die Verbände von Lebens- und Futtermittelwirtschaft finden gar, die Demonstration schade dem Ansehen der Agrar- und Ernährungswirtschaft …
WESER-KURIER online – 18.01.2015
www.weser-kurier.de/startseite…
**********
Piraten gegen Wildkameras – Wälder in Schleswig-Holstein
Von Deutsche Presse-Agentur dpa
Big Brother im Wald? Den Piraten ist der Umgang mit Wildkameras in Schleswig-Holstein zu lax. Der Abgeordnete Breyer und der Datenschutzbeauftragte Weichert wollen ein Kamera-Register …
Kieler Nachrichten – 18.01.2015; 08:59 Uhr
www.kn-online.de/Schleswig-Hol…
**********
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 18.01.2015
INHALT:
– Großdemo in Berlin: Wir haben die Massentierhaltung satt!
– Medien berichten über unsere aktuelle Eier-Recherche
– Jetzt Mitglied werden und Aktivisten-Jacke sichern!
– Leider oft unterschätzt: Animal Hoarding
– Mit einer symbolischen Tierpatenschaft für Willi retten Sie Tierleben!
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…
———-
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (18.01.2015; 00:09 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Massenhaltung, Antibiotika, Alu-Rückstände: 4 Lebensmittel, auf die du besser verzichten solltest
Gregory Remez
Konsumentenschützer und Toxikologen sind sich einig: Beim Verzehr der folgenden Lebensmittel ist Vorsicht geboten …
Blick am Abend – 17.01.2015; 16:22 Uhr
www.blickamabend.ch/news/masse…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 18.01.2015
twitter.com/fellbeisser