Wie Schweine in Massen-Tierhaltung denken und fühlen
von leonie
Es ist längst wissenschaftlich erwiesen: Schweine haben komplexe Gefühle, sind verspielt und ähnlich klug wie Hunde ( www.deine-tierwelt.de/magazin/… ) und Kleinkinder. Trotzdem werden sie für unseren kulinarischen Genuss unter schlechten Bedingungen in Massentierhaltung gesteckt und getötet. Wie geht es den Tieren damit?
Schweine sind soziale Wesen mit komplexen Gefühlen, Selbstwahrnehmung und Charakter – das haben Wissenschaftler in zahlreichen Studien ( animalstudiesrepository.org/cg… ) belegt. So können Schweine unter anderem:
• Objekte unterscheiden
• sich Dinge für einen längeren Zeitraum merken
• bestimmte Gesten und Wörter verstehen – genau wie etwa Delfine oder Affen
• ein Gespür für Zeit entwickeln
• kreativ mit Gegenständen oder Artgenossen spielen
• einzelne Menschen und andere Tiere voneinander unterscheiden
• sich in andere hineinversetzen
Auch Verhaltensbiologe Karsten Brensing weiß, dass Schweine uns Menschen ähneln. „Sie sind gesellig, leben in sozialen Verbünden mit unterschiedlichen Rollen und Hierarchien und erkennen auch die Charaktereigenschaften ihrer Artgenossen. Sie merken sich, mit wem sie gut können und mit wem nicht. Kurz gesagt: Ein Schwein denkt und fühlt nicht sehr anders als ein Mensch“, erklärt er dem „Focus“ ( www.focus.de/perspektiven/gese… ). …
———-
Deine Tierwelt Blog – 19.07.2020
**********
Kinder lernen Tierschutz: “Tiere bedeuten Verantwortung, eine tolle Verantwortung!”
Von Juliane Bonkowski
Leipzig – Sie war vor wenigen Wochen an der Familienzusammenführung der in der Innenstadt gefundenen Entenküken beteiligt ( TAG24 berichtete – www.tag24.de/thema/tiere/happy… ). Jetzt erzählt Daniela Strothmann, Vorsitzende des Neuen Tierschutzvereins Leipzig e.V., wie sie und der noch junge Verein vor allem Kindern und Jugendlichen den Umgang mit Tieren näher bringen wollen. …
TAG24 – 19.07.2020; 08:07 Uhr
www.tag24.de/thema/tiere/kinde…
**********
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 19.07.2020
Vor wenigen Wochen haben wir Bildmaterial aus einem Milchbetrieb in Wees bei Flensburg veröffentlicht. Die Aufnahmen zeigen, wie brutal mit Milchkühen im sogenannten Melkstand umgegangen wird.
Auch der Umgang außerhalb des Melkstands ist sehr gewaltvoll und gnadenlos, so zeigen die Aufnahmen, dass mindestens einer Kuh ins Gesicht getreten worden ist, während das Tier fixiert war. Dabei handelt es sich um einen kleinen und regionalen Betrieb mit nur wenigen hundert Tieren, quasi ein Familienbetrieb.
Die Milch wird an die Firma „Deutsches Milchkontor“ (DMK) in Nordhackstedt (Schleswig-Holstein) geliefert. DMK ist der größte Milcherzeuger Deutschlands (Marken u.a. Milram, Humana und Alete). DMK hat uns schriftlich bestätigt, dass man von dem betroffenen Betrieb Milch bezieht, aber dennoch an der Zusammenarbeit festhält.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/nlarchi…
———-
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (19.07.2020; 01:14 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 19.07.2020
twitter.com/fellbeisser