Jagdunfall in Auerbach: Mann in Freibad angeschossen – PETA fordert Ende der Hobbyjagd in Deutschland
Pressekontakt:
Valeria Goller, +49 711 860591-521, ValeriaG@peta.de
Auerbach / Stuttgart, 4. August 2020 – Bei einer sogenannten Erntejagd in Auerbach im Vogtland wurde am Donnerstag ein Mann angeschossen. Medienberichten zufolge wollten Jäger bei der Mahd des Getreidefelds flüchtende Wildschweine schießen – das Projektil eines Jagdgewehrs traf jedoch einen 68-jährigen Badegast im nahegelegenen Waldsportbad Rebesgrün und verletzte ihn leicht am Bauch. Gegen den Schützen wurde wegen Körperverletzung Anzeige erstattet. PETA weist darauf hin, dass jedes Jahr Hunderttausenden Tieren erhebliches Leid durch Fehlschüsse zugefügt wird und Hobbyjäger mehrere Dutzend Menschen töten und verletzen. Die Tierrechtsorganisation fordert ein Verbot der sogenannten Hobbyjagd in Deutschland.
„Wie viele Lebewesen müssen noch verletzt werden oder sterben, bevor die Hobbyjagd endlich verboten wird?“, so Nadja Michler, Fachreferentin für Wildtiere bei PETA. „Jahr für Jahr ereignen sich zahlreiche Tragödien, weil schießwütige Spaßjäger verantwortungslos in der Gegend herumballern. Ein Eingreifen des Gesetzgebers ist längst überfällig.“ …
PETA Deutschland e.V. – 04.08.2020
www.peta.de/jagdunfall-in-auer…
**********
9 Fakten: Was es für Ihre Gesundheit heißt, wenn Sie auf Fleisch verzichten
FOCUS-Online-Autorin Petra Apfel
Vegetarier und Veganer sind keine besseren Menschen. Doch meist sind sie schlanker und gesünder als Fleischesser. Neue wissenschaftliche Untersuchungen haben nun weitere Unterschiede festgestellt – sie betreffen sogar die Psyche.
Die jüngsten Nachrichten aus deutschen Schlachthöfen haben der Gemeinde der Vegetarier und Veganer mit Sicherheit neuen Zulauf beschert. Neben dem Tierwohl und ökologischen Aspekten liegt dem Fleischverzicht meist auch der Wunsch nach einer gesunden Ernährung zugrunde. Was sagt die Wissenschaft? …
FOCUS Online – 04.08.2020; 16:09 Uhr
www.focus.de/gesundheit/ernaeh…
**********
OFFENER BRIEF DER TIERSCHUTZORGANISATIONEN GRIECHENLANDS
Adoption ist kein Handel, Herr Premier, und Tierschützer sind keine Schmuggler
www.savethevoiceless.com/alith… – 31.07.2020
—–
Gesendet: Montag, 03. August 2020 um 22:52 Uhr
Von: “Anneliese Boldizsar” boldizsar.anneliese@gmail.com
An: “Martina Patterson” pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Kai-uwe Koch – ☝️💪 🇬🇷🙏🏻 hab endlich bitte ein Einsehen -… | Facebook
m.facebook.com/100003035912393…
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (04.08.2020; 13:08 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Naturschutz: Jäger sollen mehr Rehe schießen
Von Thomas Krumenacker
Das sieht das neue Bundesjagdgesetz vor. Ziel ist, den Wald widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen. Nicht alle Naturschützer sind mit dem Gesetz glücklich.
Zwei extreme Dürrejahre hintereinander, Sturmschäden, Waldbrände und dann auch noch der Borkenkäfer. Der Wald in Deutschland steckt tief in der Krise. Um den Lebensraum, der mehr als ein Drittel Deutschlands bedeckt, zu retten und ihn gegen die Erderwärmung widerstandsfähiger zu machen, haben Bund und Länder bereits ein 800-Millionen-Euro-Programm auf den Weg gebracht. Nun soll der Wald auch von der Jagd Schützenhilfe bekommen – und das ist durchaus wörtlich zu verstehen.
“Zäune weg und Feuer frei” könnte das Motto des vorgelegten Gesetzesentwurfs lauten …
www.sueddeutsche.de/wissen/bun… – 03.08.2020; 10:48 Uhr
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (04.08.2020; 13:02 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Qualvolle Tiertransporte – nachgehakt – Sehenswert und sehr wichtig (Video)
Immer wieder berichtete Frontal21 in den vergangenen Jahren über unhaltbare Zustände bei Tiertransporten. Jahrelang schaute die Politik zu. Jetzt haben Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg Tiertransporte in Länder außerhalb der EU untersagt.
www.zdf.de/politik/frontal-21/… – 28.07.2020
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (04.08.2020; 12:59 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Vogelschutz am Fenster: So verhinderst du Vogelschlag
von Redaktionsnetzwerk Utopia
utopia.de/author/redaktionsnet…
Der sogenannte Vogelschlag kostet Millionen von Tieren das Leben. Der Tod der Vögel ist dabei vollkommen überflüssig. Mit ein wenig Achtsamkeit kannst du dazu beitragen, dass Vogelschlag reduziert wird.
Egal ob Amsel oder Zaunkönig, vom Vogelschlag sind viele Vogelarten betroffen, auch gefährdete. Hierbei handelt es sich weder um eine Seuche noch um eine seltene Krankheit – der Tod der Tiere geht ausschließlich auf unser Konto. Und die Rede ist nicht von einigen wenigen: Laut NABU ( www.nabu.de/tiere-und-pflanzen… ) verenden Jahr für Jahr über 100 Millionen Vögel alleine in Deutschland am Vogelschlag. Kein Wunder, dass einige Expert*innen mutmaßen, dass er für den Rückgang der Vogelpopulation mit verantwortlich ist.
Vogelschlag bedeutet, dass ein Vogel mit voller Wucht gegen eine Glasscheibe fliegt. Manchmal haben die Tiere Glück im Unglück und erholen sich nach einer kurzen Zeit der Benommenheit wieder. Deutlich häufiger sind die Verletzungen jedoch so groß, dass die Vögel entweder unmittelbar oder nur wenig später an inneren Blutungen sterben. …
utopia.de/ratgeber/vogelschutz… – 24.07.2020
—–
Gesendet: Montag, 03. August 2020 um 21:06 Uhr
Von: astrid.suchanek@tierschutz-uni…
Betreff: Was die Architekten nicht beachten u. kaum jemand beachtet: über 100 Mio. Vögel allein in D prallen jedes Jahr gegen die vielen “Glaspaläste”, gegen unsere Fensterscheiben…
gegen durchsichtige Scheiben an den Bus-/Straßenbahnhaltestellen, gegen Schaufensterscheiben und wo sonst überall noch.
Das reicht noch nicht, da mussten auch noch die Windräder, diese furchtbaren Vogelkiller, her, wenn`s geht, in Vogelzuggebiete.
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (04.08.2020; 12:15 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Bundesrat unterläuft Fehler bei Abstimmung zum Kastenstand am 3.7. (Video)
Simon Michel-Berger, agrarheute
www.agrarheute.com/politik/bun… – 03.08.2020
So laufen die altbewährten Rosstäuschertricks!!!
In der entscheidenden Sitzung des Bundesrates am 3. Juli 2020 ( www.agrarheute.com/tier/schwei… ) lagen den Bundesländern aber nicht nur umfangreiche Änderungsempfehlungen der Fachausschüsse, sondern auch einige Plenumsanträge vor. In der unübersichtlichen Abstimmung der vielen Anträge ist bei der Neufassung des § 24 dabei offenbar ein Fehler passiert: der Beschluss des Bundesrates enthält keine Vorgabe zur Mindestfläche in der Abferkelbucht.
Das haben Recherchen der agrarheute-Redaktion ergeben.
Meines Erachtens ist das mit voller Absicht geschehen nach dem Motto kann ja mal in dem Trubel passieren.
Ich frage mich schon lange in welcher Bananenrepublik wir eigentlich leben.
Da musste ein verschärftes Gesetz gegen Raser bei illegalen Autorennen in den Städten auch wieder zurückgenommen werden wegen eines Formfehlers. Ganz zu schweigen von dem Skandalprojekt Maut unter Verkehrsminister Scheuer, das den Steuerzahler noch Millionen an Entschädigungen kosten wird.
Wenn ich so schlampig als Ingenieur und Projektleiter in der Industrie gearbeitet hätte, wäre ich sofort wegen Unfähigkeit entlassen worden – und das zu Recht.
—–
Gesendet: Dienstag, 04. August 2020 um 10:39 Uhr
Von: “Harald Steinberg” h_steinberg@t-online.de
Betreff: Bundesrat unterläuft Fehler bei Abstimmung zum Kastenstand am 3.7.
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (04.08.2020; 12:11 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Klöckner kündigt halbherziges Wildtierverbot im Zirkus an (Video)
Es gibt Hoffnung für einige Tiere, die im Zirkus ( www.peta.de/zirkus-hintergrund… ) gequält werden: Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner plant gemeinsam mit ihrem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft einen Gesetzesentwurf für Tiere im Zirkus. Bestimmte Wildtierarten wie Giraffen, Flusspferde und Nashörner sollen demnach verboten werden.
Werden Löwen, Tiger und Elefanten weiterhin im Zirkus gequält?
Was für diese Tiere eine gute Nachricht ist, bleibt anderen Wildtieren jedoch noch verwehrt. Löwen, Tiger und Elefanten dürfen offenbar weiterhin im Zirkus zu Kunststücken gezwungen und in Gefangenschaft gehalten werden. …
PETA Deutschland e.V. – 04.08.2020
www.peta.de/kloeckner-wildtier…
**********
7 Beweise dafür, dass Hund und Katze beste Freunde sein können
von justus
Hunde und Katzen vertragen sich einfach nicht miteinander – diese Meinung ist weit verbreitet. Aber stimmt das wirklich? Diese sieben niedlichen Fotos und Videos beweisen genau das Gegenteil und zeigen, wie liebevoll die Tiere miteinander umgehen können.
Hunde und Katzen mögen sich nicht?
Wer einen Hund zu Hause hat, schafft sich ungern eine Katze an, denn die Halter befürchten einen endlosen Streit zwischen den ungleichen Tieren ( www.deine-tierwelt.de/magazin/… ). Dabei muss das gar nicht sein. Weltweit beweisen etliche Hunde und Katzen, dass sie einander lieben und bestens miteinander auskommen. …
Deine Tierwelt Blog – 03.08.2020
7 Beweise dafür, dass Hund und Katze beste Freunde sein können
**********
Darf ich meiner Katze auch Hundefutter geben?
von leonie
Viele Menschen halten nicht nur einen Hund ODER eine Katze – sondern beide. Dürften diese Patchwork-Halter ihrer Katze im Notfall auch Hundefutter geben? Deine Tierwelt verrät, was Du zum Thema Futter von Hund und Katze beachten musst.
Vielleicht kennst Du diese Situation: Nach einem langen Tag stellst Du fest, dass kein Katzenfutter mehr im Haus ist. Hast Du Dich da auch schonmal gefragt, ob Du Deiner Mieze ausnahmsweise Hundefutter geben darfst? Solange das die absolute Ausnahme bleibt, wird eine gesunde Katze das verkraften. Allerdings solltest Du Deine Samtpfote nicht regelmäßig mit Hundefutter füttern.
Der Grund dafür ist eigentlich ziemlich logisch: Hunde und Katzen brauchen unterschiedliche Nährstoff-Zusammensetzungen. Die Ernährung sollte deshalb genau auf die Bedürfnisse der jeweiligen Spezies abgestimmt sein. …
Deine Tierwelt Blog – 03.08.2020
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 04.08.2020
twitter.com/fellbeisser