Interview: Zwei Hundefreunde über neue Regeln für Halter und Züchter
„Wer seinen Pflichten nachkommt, benötigt keine weiteren Verordnungen“
Autor: Philipp Daum
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) will eine „Gassi-Pflicht“ für Hundehalter einführen und hat ein entsprechendes Gesetz formuliert. Die Verordnung steht in einer ganzen Reihe von neuen Regeln, die für Hundehalter und Züchter am besten schon ab dem kommenden Jahr gelten sollen.
Was der zertifizierte Hundetrainer Jürgen Mathee aus Altenlotheim und Monika Weber vom Verein für Gebrauchshunde in Korbach von dem geplanten Gesetz halten, haben sie uns in einem Gespräch verraten. …
HNA.de – 07.09.2020; 17:00 Uhr
www.hna.de/lokales/frankenberg…
**********
PETA schockt auf Bonner Münsterplatz mit Hunde-Barbecue
t-online
Verwendete Quellen:
PETA: Pressemitteilung vom 2. September 2020
www.peta.de/termineinladung-hu…
In der Bonner Innenstadt ist ein Hund gegrillt worden. Zumindest sah es so aus. Die Tierrechtsorganisation wollte mit einer schockierenden Aktion eine eindringliche Nachricht überbringen.
“Bei einem sommerlichen Barbecue sprechen die Gäste ausgelassen über die Qualität des Hundefleischs auf dem Grill. Schließlich schneidet der Grillmeister die Beine des Hundes ab und verteilt die Fleischstücke.” So kündigte die Tierrechtsorganisation PETA ( www.t-online.de/themen/peta ) eine zum Teil schockierende Aktion auf dem Bonner Münsterplatz an. Ein Hunde-Barbecue – mit einer Atrappe. …
t-online.de – 07.09.2020; 13:38 Uhr
www.t-online.de/region/bonn/ne…
**********
Grünes Licht für die Rettung des einsamsten Elefanten der Welt // VIER PFOTEN Untersuchung zeigt, dass Elefant Kaavan stark genug für eine Umsiedlung ist.
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 07.09.2020
Endlich Hoffnung für Kaavan, den einsamsten Elefanten der Welt.
Pakistan: Das Experten-Team von VIER PFOTEN stellte fest, dass er stark genug ist für eine Umsiedlung in ein Tierschutzzentrum – und bereitet die Rettung vor.
Hamburg/Islamabad, 07. September 2020 – Bereits im Mai entschied das Höchstgericht in Islamabad, den umstrittenen Marghazar Zoo wegen seiner schlechten Haltungsbedingungen zu schließen. VIER PFOTEN unterstützt das Islamabad Wildlife Management Board (IWMB), das nun für den Zoo verantwortlich ist, bei der sicheren Evakuierung der verbleibenden Zootiere. Elefant Kaavan, der seit 35 Jahren dort eingesperrt lebt und als der „einsamste Elefant der Welt“ bezeichnet wird, ist seiner Rettung ein weiteres Stück nähergekommen. Am 4. September führte die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN, im Auftrag der pakistanischen Behörden, medizinische Tests durch und stellte fest, dass Kaavan stark genug für eine Umsiedlung in ein Tierschutzzentrum, voraussichtlich in Kambodscha, ist.
Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen führte das VIER PFOTEN Team, bestehend aus Wildtierärzten und -experten, Kaavans Untersuchung durch. Nachdem die Tierärzte den übergewichtigen Elefantenbullen betäubt hatten, nahmen sie Blutproben, vermaßen ihn und setzten einen Mikrochip in seine linke Schulter ein. „Aufgrund falscher Ernährung und mangelnder Bewegung zeigt Kaavan sichtbare Anzeichen von Fettleibigkeit. Außerdem sind seine Nägel rissig und verformt, was vermutlich am ungeeigneten Bodenbelag in seinem Gehege liegt“, sagt Dr. Amir Khalil, VIER PFOTEN Tierarzt und Missionsleiter. Dr. Frank Göritz, leitender Tierarzt des Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin, fügt hinzu: „Die wenigen körperlichen und geistigen Herausforderungen sowie das Fehlen eines Partners haben dazu geführt, dass sich Kaavan unglaublich langweilt. Er hat stereotypes Verhalten entwickelt, bei dem er seinen Kopf stundenlang hin und her bewegt. Insgesamt sind die Ergebnisse seiner Blutuntersuchungen aber gut, und sein allgemeiner Gesundheitszustand erlaubt es ihm, umgesiedelt zu werden.“
Der einsamste Elefant der Welt
Kaavan kam 1985 als Geschenk von Sri Lanka nach Pakistan. Von 1990 an teilte er sein Gehege im Marghazar Zoo mit seiner Partnerin Saheli, doch seit ihrem Tod im Jahr 2012 fristet Kaavan ein einsames Dasein. 2016 wurde eine internationale Kampagne zur Rettung des Dickhäuters gestartet. Als das Gericht in Islamabad im Mai 2020 die Schließung und Räumung des Zoos anordnete, wurde entschieden, dass Kaavan – abhängig von seinem Gesundheitszustand – in ein Tierschutzzentrum innerhalb oder außerhalb Pakistans gebracht werden soll. Neben Kaavan unterstützt VIER PFOTEN auch die Umsiedlung von zwei ehemaligen Tanzbären, die ebenfalls im Marghazar Zoo gehalten werden. Die 17-jährige Bärin Suzie befindet sich nach der operativen Entfernung eines Tumors in einem kritischen Zustand. VIER PFOTEN bot den pakistanischen Behörden an, beide Bären in ihr Tierschutzzentrum in Jordanien zu bringen, das gemeinsam mit der Princes Alia Foundation betrieben wird. Die Entscheidung über das Schicksal der anderen Zootiere steht noch aus.
Tote Löwen und über 500 vermisste Tiere im Marghazar Zoo
Immer wieder geriet der Marghazar Zoo in Islamabad aufgrund seiner schlechten Haltungsbedingungen in die Schlagzeilen. Erst im Juli 2020 tauchten schockierende Aufnahmen von zwei Löwen, die gegen ein Feuer in ihrem kleinen Gehege kämpfen, auf. Beide Großkatzen starben schließlich an den Folgen einer Rauchgasvergiftung. In den vergangenen Jahren wurden über 500 Zootiere als vermisst gemeldet, allein in den letzten vier Jahren starben über zwei Dutzend Tiere im Marghazar Zoo. Ursprünglich wurde der 28 Hektar große Zoo 1978 als Wildtierschutzzentrum in den Margalla Hills in Islamabad eröffnet. Der Zoo ist seit seiner Gründung im Besitz der pakistanischen Hauptstadt.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.vier-pfoten.de/kampagnen-t…
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
———-
Susanne von Pölnitz (07.09.2020; 13:20 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org
**********
Burgenland: VGT zeigte Mensdorff-Pouilly wegen Fasanhaltung an
Fotos würden belegen, dass sich bei Mensdorff-Pouilly “Fasane aus Massentierhaltung, fertig zum Aussetzen” tummeln.
Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) hat den Lobbyisten Alfons Mensdorff-Pouilly wegen seiner Fasanhaltung im Südburgenland angezeigt, berichtete Obmann Martin Balluch am Montag. Das Jagdgesetz verbiete im Burgenland seit Ende April das Aussetzen zum Abschuss, Fotos würden aber zeigen, dass sich bei Mensdorff-Pouilly “Fasane aus Massentierhaltung, fertig zum Aussetzen” tummeln würden. …
Kleine Zeitung – 07.09.2020; 11:33 Uhr
www.kleinezeitung.at/internati…
**********
Nach Agrargipfel: Zukunftskommission Landwirtschaft startet
Agra Europe (AgE)
Heute trifft sich zum ersten Mal die Zukunftskommission Landwirtschaft. Die Erwartungen von allen Seiten sind groß, die Wünsche weit gefächert. Ein konkretes Ziel gibt es allerdings nicht.
Am heutigen Montag nimmt die “Zukunftskommission Landwirtschaft” offiziell ihre Arbeit auf. Es ist eine ziemlich breit besetzte Arbeitsgruppe: Vertreter der Bauern, des Handels, sowie Verbraucher-, Tier- und Umweltschützer versuchen, einen Kompromiss für alle Seiten zur Zukunft der Landwirtschaft zu finden.
Deren Empfehlungen sollen im Frühsommer 2021 vorliegen, also noch vor der Bundestagswahl. Anders als die Kohlekommission mit dem Kohleausstieg hat die Agrarkommission allerdings kein konkretes Ziel, dessen Bedingungen sie aushandeln muss, merken heute einige Kommentatoren in den Zeitungen an. …
top agrar online – 07.09.2020
www.topagrar.com/management-un…
**********
Initiative für weniger Tierversuche: Hamburg will Alternativen fördern
ANDREA MAESTRO
Hamburg bringt eine Bundesratsinitiative ein, damit Forschungseinrichtungen nach Alternativen zu Tierversuchen suchen oder in einen Fonds einzahlen.
HAMBURG taz | An über 150.000 Mäusen, 2.104 Ratten, 69 Meerschweinchen, 16 Frettchen, 49 Schweinen, neun Schafen, 21 Kaninchen und sieben Krallenfröschen haben allein die Forscher*innen des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf (UKE) Versuche durchgeführt. Das ergab eine Anfrage der Grünen Anfang dieses Jahres allein für 2018. Hinzu kommen in Hamburg weitere Einrichtungen, die Versuchstiere nutzen. Insgesamt war die Zahl dieser Tiere im Stadtstaat von 2017 auf 2018 sogar um 95.549 Tiere auf 263.256 gestiegen. Diesen Trend will Hamburg aufhalten. Die Landesregierung bringt deshalb in dieser Woche eine Bundesratsinitiative ein. …
taz.de – 07.09.2020
taz.de/Initiative-fuer-weniger…
**********
Neuerscheinung: Buch zu Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Windkraftvorhaben
Dies ist eine Pressemitteilung von:
Forschungsverbund Berlin e.V.
Dr. Natalia Stolyarchuk
Tel.: 030 / 6392-3449
Mail: stolyarchuk@fv-berlin.de
Windenergieanlagen verursachen in Deutschland eine hohe Zahl an Schlagopfern bei Fledermäusen, die potenziell zur Gefährdung der unter Naturschutz stehenden Arten führen können. Ein wirksamer Fledermausschutz ist daher für die Umsetzung einer ökologisch-nachhaltigen Energiewende, die die Ziele des Klimaschutzes als auch den Biodiversitätsschutz berücksichtigt, notwendig. Das von Christian Voigt (Leibniz-IZW) herausgegebene Buch „Evidenzbasierter Fledermausschutz in Windkraftvorhaben“ fasst den wissenschaftlichen Kenntnisstand zu diesem Thema zusammen, präsentiert neue Ergebnisse und eröffnet Perspektiven für Lösungsansätze für diesen grün-grünen Konflikt. …
Informationsdienst Wissenschaft – 07.09.2020; 09:48 Uhr
nachrichten.idw-online.de/2020…
**********
Skandal-Labor LPT: Vorbereitungen für Tierversuche in Neugraben laufen schon
Von Stephanie Lamprecht
Neugraben – Nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts musste Hamburg dem Skandal-Labor LPT in Neugraben unter Auflagen erlauben, wieder Tierversuche ( www.mopo.de/hamburg/lpt-labor-… ) durchzuführen – zum Entsetzen vieler Tierschützer. Wie das Unternehmen gegenüber der MOPO bestätigt, sind die Vorbereitungen für Giftigkeitstests an Mäusen und Ratten bereits angelaufen. …
Hamburger Morgenpost – 06.09.2020; 21:42 Uhr
www.mopo.de/hamburg/skandal-la…
**********
Stalleinbrüche: FDP will Tierrechtsvereinen Gemeinnützigkeit entziehen lassen | top agrar online (Video)
An: info@fdp.de
Sehr geehrte Damen und Herren.
www.topagrar.com/schwein/news/…
Mit einem wissenschaftlichen Gutachten im Gepäck will die FDP beweisen, dass Tierrechtorganisationen, die gegen Recht verstoßen, die Gemeinnützigkeit entzogen gehört. Dazu gibt es auch einen Antrag.
Das schlägt doch dem Fass den Boden aus, dass Ihre Partei Tierrechts- und Umweltschutzorganisationen die Gemeinnützigkeit entziehen lassen möchte, allen voran Ihr Abgeordneter Gero Hocker.
Millionen von Tierfreunden sind froh, dass es überhaupt Tierrechts-, Tierschutz und Umweltschutzorganisationen gibt, die die Missstände vor allem auch in der sog. Nutztierthaltung aufdecken.
Brutale Tierquälereien und unhaltbare Zustände in viel zu vielen Tierställen insbesondere bei der Massentierhaltung und in vielen Schlachtbetrieben, blieben sonst unentdeckt und ungesühnt.
Der Tierschutz wird hier permanent mit Füßen getreten, ignoriert und geduldet.
Geduldet durch Politik, Behörden, Veterinärämter und Staatsanwaltschaften die hier viel zu oft beide Augen zu drücken.
Prof. Jens Bülte Professor für Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Mannheim spricht das deutlich aus, indem er basierend auf vielen untersuchten Tierschutzfällen sagt: „Wir haben ein massives Vollzugsdefizit!“
Der Tierschutz wird letztendlich wirtschaftlichen Interessen untergeordnet und die Tierschutzgesetze sowie das Staatsziel Tierschutz weitestgehend ignoriert.
Klar ist ja auch wohl, dass die Arbeit der Tierrechts- und Tierschutzorganisationen den Interessen des Deutschen Bauernverbandes, der sich offensichtlich in erster Linie für die Interessen der Großagrarier einsetzt, gewaltig zuwiderläuft.
Es drängt sich hier geradezu der Verdacht auf, dass Herr Gero Hocker die Interessen des Deutschen Bauernverbandes vertritt. Dies wäre ja auch nichts Besonderes wenn man sich die 70-seitige Studie zu den Verflechtungen und Interessen des Deutschen Bauernverbandes (DBV) der Uni Bremen vom April 2019, die durch den NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V. in Auftrag gegeben wurde, anschaut.
Auf jeden Fall werde ich und hoffentlich auch alle Tierschützer eine Partei, die ein derartiges bürgerunfreundliches Vorhaben plant und unterstützt, nicht länger wählen.
Hier hat Herr Gero Hocker seiner Partei sicherlich einen Bärendienst erwiesen und somit weiter den Weg unter die 5%-Marke bei der nächsten Bundestagswahl geebnet.
Harald Steinberg
—–Original-Nachricht—–
Betreff: Re: Stalleinbrüche: FDP will Tierrechtsvereinen Gemeinnützigkeit entziehen lassen | top agrar online
Datum: 05.09.2020; 17:40 Uhr
Das war mein Kommentar hierzu an die FDP
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (06.09.2020; 18:31 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
CDU fordert Milliarden für Mäster, damit die sich freiwillig den Gesetzen anpassen.
Agrarexperten der CDU fordern Milliardenhilfen für mehr Tierwohl
Sehnde – Die Agrarexperten der Union in Bund und Ländern haben Milliardenhilfen für einen umwelt- und tierwohlgerechten Umbau der deutschen Landwirtschaft gefordert.
Ein Gesellschaftsvertrag solle festschreiben, für welches vom Verbraucher gewünschte Plus an Tierwohl Landwirte eine Unterstützung erhalten, etwa wenn sie Ställe umbauten, hieß es zum Abschluss der zweitägigen agrarpolitischen Sprechertagung von CDU und CSU am Freitag in Sehnde bei Hannover. …
www.proplanta.de/agrar-nachric… – 05.09.2020; 00:06 Uhr
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (06.09.2020; 18:27 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
Unglaublich. Einfach unglaublich. Das ist einfach nur dreist und unverschämt!
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 07.09.2020
twitter.com/fellbeisser