Klimaschutz gegen Artenschutz: “Fatal, überall Wasserkraftwerke zu bauen”
Mit Professor Jürgen Geist sprach Andreas Popp.
Quelle: ntv.de
Auf dem Balkan gibt es sie noch: vom Menschen nahezu unberührte Fließgewässer. Die Artenvielfalt zählt zu den größten Europas. Dort sollen jetzt fast 3.000 Wasserkraftwerke gebaut werden. Was aus klimatechnischer Sicht sinnvoll klingt, richtet für die Artenvielfalt irreparable Schäden an.
Auf dem Balkan gibt es sie noch: große, vom Menschen nahezu unberührte Fließgewässer. Dort, in den Karstlandschaften Albaniens, Serbiens oder Bosnien-Herzegowinas, ist die Artenvielfalt groß. Sie zählen zu den letzten Biodiversitäts-Hotspots Europas. Ausgerechnet durch die Wasserkraft, die im Kampf gegen den Klimawandel helfen soll, sind diese in Gefahr. Warum Tiere vom Aussterben bedroht sind und worin die Gefahr liegt, sagt Professor Jürgen Geist, Leiter des Lehrstuhles für Aquatische Systembiologie an der TU München, ntv.de. …
n-tv Nachrichten – 13.09.2020
www.n-tv.de/wissen/Fatal-ueber…
**********
Schock für Vegetarier: Bitteres Detail über Veggie-Wurst aufgedeckt (Video)
Victoria Maiwald
Wer auf Fleisch verzichtet, will etwas Gutes für Tiere tun. Allerdings wissen viele nicht, dass für vegetarische Produkte wie Wurst Tiere sterben müssen. …
ruhr24.de – 13.09.2020; 11:13 Uhr
www.ruhr24.de/service/veggie-w…
**********
Fischbestände: Wie tot ist die Ostsee wirklich?
Von Christian Mathea
Es gibt immer weniger Fisch in der Ostsee. Das bekommen vor allem die Fischer zu spüren, obwohl sie gar nicht die Hauptverursacher des Problems sind. Und was bedeutet das für den Verbraucher?
Fragen Sie während der Urlaubszeit in einem Fischrestaurant an der Ostsee doch mal, woher der Fisch auf dem Teller stammt. Was für eine dumme Frage, natürlich aus der Ostsee, wird der ein oder andere jetzt denken. Doch das ist häufig nicht der Fall. Und dafür gibt es mehrere Gründe.
Die Fischerei in der Ostsee ist saisonal und findet vor allem im ersten und im vierten Quartal statt. Im Sommer sind die Heringe weit im Norden und die Dorsche in tieferen Schichten zu finden. Auch wegen der eher überschaubaren Fangflotte mit kleinen Küstenbooten sei es schwierig, die Restaurants und Bistros in der Urlaubsregion durchgehend mit Ostseefisch zu beliefern, sagt Norbert Kahlfuß. Der 80-Jährige ist seit seinem 14. Lebensjahr mit Küstenkuttern und Hochseeschiffen auf den Weltmeeren unterwegs. …
WEB.DE News – 13.09.2020; 11:43 Uhr
web.de/magazine/wissen/natur-u…
**********
Sonnenseite Newsletter vom 12.09.2020
Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
mailchi.mp/7404b8967c5a/sonnen…
Impressum:
Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite
———-
Ihr Sonnenseite Newsletter (12.09.2020; 15:38 Uhr)
noreply@sonnenseite.com
**********
Behörde wirft Skandal-Tierversuchslabor in Hamburg keine Verstöße gegen Tierschutz vor
RND/dpa
• Mit angeblich heimlich aufgenommenen Bildern von Tierversuchen sorgten Tierschützer im vergangenen Herbst für große Empörung.
• Zwei Versuchslabore in Niedersachsen und Hamburg wurden geschlossen.
• Jetzt rückt die Hamburger Verbraucherschutzbehörde von ihren Vorwürfen ab.
(…)
RND – 12.09.2020; 14:26 Uhr
www.rnd.de/panorama/behorde-wi…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 13.09.2020
twitter.com/fellbeisser