Datenschützer machen gegen Wildkameras in Wäldern mobil
Pikante Aufnahmen
von: Katharina Mayer und Karl-Otto Sattler
Sie filmen nicht nur Rehe, sondern auch Wanderer, Pilzsammler und Liebespaare – in den Wäldern gibt es immer mehr Wildkameras. Doch dürfen sie überhaupt installiert werden?
Auf den Wildkameras, die in deutschen Wäldern installiert sind, wird alles mögliche abgelichtet: neben Wild auch Pilzsammler, Spaziergänger, Jogger, Künstler mit Leinwand, Pinsel und Farbe bis hin zu Liebespaaren beim Sex. Besonders pikant wird es, wenn bei solchen erotischen Eskapaden lokale Prominenz “erwischt” wird, wie dies etwa bei Kommunalpolitikern in Bayern und in Kärnten geschah. Bilder, die Leute im Wald zeigen, würden sofort gelöscht, beteuern Jagdverbände stets. Stefan Brink vom rheinland-pfälzischen Landesamt für Datenschutz in Mainz indes weiß, dass dies nicht immer so ist. “An Jägerstammtischen kreisen schon mal solche Bilder”, erzählt er, “sogar im Internet tauchten bereits Aufnahmen auf” …
Badische Zeitung – 12.03.2015; 16:25 Uhr
www.badische-zeitung.de/panora…
**********
Wenn Herrchen arbeitet: Hund darf nicht in Autobox bleiben
Inhalt bereitgestellt von dpa
Zu eng und zu wenig Ansprache: Ein Angestellter darf seine Weimaraner-Hündin „Cosima“ während der Arbeitszeit nicht stundenlang in einer engen Box im Auto unterbringen.
Das Verwaltungsgericht Stuttgart wies am Donnerstag (12. März) eine entsprechende Klage des Mannes gegen eine Verfügung des Landratsamts Ludwigsburg ab. Die Autobox sei nur für den Transport bestimmt und das Tier habe darin nur eingeschränkte Bewegungsfreiheit, sagte Richter Ulrich Bartels. Der Platz sei nicht ausreichend, auch nicht für kleine Hunde …
FOCUS Online – 12.03.2015; 15:36 Uhr
www.focus.de/wissen/natur/tier…
**********
Steigende Raubtier-Gefahr in unseren Wohngebieten | CDU-Politikerin fordert eine „Task Force Wolf“
Von KARINA MÖßBAUER
100 Jahre galt er hierzulande als ausgestorben. Vor 15 Jahren kehrte der Wolf nach Deutschland zurück – und breitet sich seitdem aus.
Aus „Sorge um die zunehmende Verhaltensauffälligkeit von Wölfen in Deutschland“ fordert Unions-Fraktions-Vize Gitta Connemann (50, CDU) jetzt in einem Schreiben an Agrar-Minister Schmidt (liegt BILD vor) einen „Bundes-Aktionsplan Wolf“, der ein „einheitliches Schutzniveau für Menschen und Tiere“ gewährleistet …
BILD – 12.03.2015; 14:52 Uhr
www.bild.de/politik/inland/wol…
**********
Castingshow: DSDS-Jury auf Elefanten – Tierschützer machen RTL Vorwürfe
(dpa)
Berlin – Viel Gegenwind für die DSDS-Jury: Kurz vor dem Beginn des Recall gibt es Ärger mit Tierschützern. Grund ist der Ritt von Bohlen und Co. auf Elefanten in Thailand. RTL wies die Vorwürfe der Tierschützer umgehend zurück …
Derwesten.de – 12.03.2015; 14:22 Uhr
www.derwesten.de/kultur/fernse…
Siehe auch:
Heino auf dem Elefanten – Tierschützer machen RTL Vorwürfe
www.focus.de/kultur/kino_tv/me…
**********
Kanadische Regierung gibt erneut 400.000 Sattelrobben zur Jagd frei
Thorsten Schmitt
Quelle: IFAW-Deutschland
Das kanadische Fischereiministerium (DFO) hat die Quote für die diesjährige Robbenjagd bekannt gegeben: 400.000 Sattelrobben dürfen in diesem Jahr getötet werden, genau so viele wie im letzten Jahr. Die Behörde veröffentlichte bisher keinerlei Informationen zu Fellpreisen, Absatzmöglichkeiten oder dem Starttermin der Jagd …
ExtremNews – 12.03.2015; 13:46 Uhr
www.extremnews.com/nachrichten…
**********
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt – Newsletter vom 12.03.2015
Liebe(r) Fellbeisser Tierschutznachrichten,
wie Sie vielleicht wissen, ist die Selbst-Wenn-Broschüre eine unserer wichtigsten Publikationen. Sie hat schon etliche Menschen dazu angeregt, sich verstärkt oder komplett pflanzlich zu ernähren – zum Wohle der Tiere, der Umwelt und der eigenen Gesundheit. Die neueste Version ist die beste, die wir je veröffentlicht haben, und Sie können sie hier bestellen:
albert-schweitzer-stiftung.de/…
Bei der aktuellen Überarbeitung haben wir uns besonders auf den Rezept- und den Hintergrundteil konzentriert sowie unser neues Onlineangebot zur veganen Ernährung, die Vegan Taste Week, aufgenommen. Außerdem haben wir mit viel Liebe zum Detail in der gesamten Broschüre mehrere kleine Verbesserungen umgesetzt.
Wenn Sie aktiv etwas für die Tiere tun möchten, gibt es nur wenige Aktionsformen, die so einfach und effektiv sind, wie das Verteilen und Auslegen von Selbst-Wenn-Broschüren. Auf unserer Bestellseite verlinken wir zu Tipps, wie Sie dabei besonders erfolgreich sein können.
Bestellen Sie sich noch heute Broschüren ( albert-schweitzer-stiftung.de/… ), verbreiten Sie sie und tragen Sie so zum Wandel im Umgang mit den Tieren bei!
Herzliche Grüße,
Ihr
Mahi Klosterhalfen | Geschäftsführender Vorstand
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
newsletter.albert-schweitzer-s…
———-
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt (12.03.2015; 13:13 Uhr)
kein-empfang@albert-schweitzer…
**********
Pelz von Kopf bis Fuß | Diese Mode gefellt uns nicht!
An wohl kaum einem Material scheiden sich die Geister so sehr wie an Pelz. Für die einen sind flauschige Felle der ultimative Luxus, für die anderen der Gipfel der gewissenlosen Dekadenz.
Welchen Standpunkt die Designer für den Winter 2015/16 vertreten, ist klar: Mit Pelz verzierte Accessoires und Schuhe sprechen eine eindeutige Sprache …
BILD – 12.03.2015; 13:06 Uhr
www.bild.de/lifestyle/mode-bea…
**********
PETAs Tierliebe: Dumbo – Tierschützer bitten Tim Burton um Änderung des Endes (Video, engl.)
von Moehrensuppe (Paul Lufter)
Die Tierschutzorganisation PETA hat sich in einem offenen Brief an den Regisseur Tim Burton gewendet. Es geht um seine Regie beim kommenden Remake des Disney-Klassikers Dumbo. Was PETA genau will, erfahrt ihr hier …
MOVIEPILOT NEWS – 12.03.2015; 13:00 Uhr
www.moviepilot.de/news/dumbo-t…
Siehe auch:
“Dumbo”-Remake: PETA fordert von Regisseur Tim Burton ein tierfreundlicheres Ende als beim Original
www.filmstarts.de/nachrichten/…
**********
Jagdverordnungsrevision: Pro oder kontra Wolf?
Kathrin Ruprecht
Die laufende Revision der Jagdverordnung wird die Eingriffsmöglichkeiten in den Wolfsbestand neu festlegen. Die offene Formulierung lässt Hoffnung und Angst um den Schweizer Wolfsbestand zu. Pro Natura und WWF Schweiz sehen Möglichkeiten für einen lösungsorientierten Weg, wogegen die Gruppe Wolf Schweiz den Änderungen kritisch gegenübersteht …
naturschutz.ch – 12.03.2015
naturschutz.ch/news/jagdverord…
**********
Menschen für Tierrechte – Pressemitteilung vom 12.03.2015
Gemeinsame Pressemitteilung
Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. und Tierschutz Halle e.V.
12. März 2015
Sachsen-Anhalt: CDU will Kontrollen statt Tierschutz-Verbandsklage
Im Anschluss an die gestrigen Beratungen des Landwirtschaftsausschusses im Landtag Sachsen-Anhalt sagte der CDU Landtagsabgeordnete Bernhard Daldrup, die Tierschutz-Verbandsklage sei ein ressourcenbindender Auswuchs an Bürokratie und bringe keinen Mehrwert für das Tierwohl. Die Tierärzte im Land seien die geeigneten Anwälte der Tiere. Nur amtstierärztliche Kontrollen sicherten hohe Tierschutzstandards. Nach Meinung des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte e.V. und seines Landesverbandes Tierschutz Halle e. V. sind die Aussagen von Bernhard Daldrup sachlich falsch.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
www.fellbeisser.net/news/mensc…
———-
Menschen für Tierrechte – Presseinfos (12.03.2015; 10:43 Uhr)
presse@tierrechte.de
**********
Putenmast: Tiere stehen monatelang bis zu 30 cm Höhe im eigenen Kot
Aufgrund der momentan geltenden, hohen Besatzdichte von 40 kg Lebendgewicht pro m2 in den Hallen der Putenmastbetriebe, was etwa 2-3 der riesigen Tiere pro m2 entspricht, akkumuliert der Kot über eine Mastperiode bis zu 30 cm Tiefe und mehr! Es ist praktisch nicht möglich, den Kot während der Mast zu entfernen, weil die Tiere viel zu groß sind und den gesamten Boden dicht besetzen. Bei keiner anderen Haltungsform von Nutztieren in Österreich sind die Tiere einer derartigen Menge von Dreck ausgesetzt …
wien-heute.at – 12.03.2015
**********
Tierschutztheater e.V. – Presseankündigung vom 12.03.2015
Bunter Tierschutznachmittag vor Ostern mit Daniela Böhm (Tochter von Karlheinz Böhm) und den bayerischen Meistern des Lateinturniertanzes
Eine Veranstaltung des Münchner Tierschutztheaters
München, 12. März 2015 – Am 28. März veranstaltet das Münchner Tierschutztheater e.V. im EineWeltHaus einen künstlerisch ausgerichteten Tierschutznachmittag mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm.
Verschiedene Theaterstücke, Tanzeinlagen, Artistik und eine Autorenlesung möchten dem Besucher das Thema Tierschutz und Tierrechte auf unterhaltsame Art näher bringen – gerade auch im Hinblick auf das bevorstehende Osterfest, für das viele Tiere wieder ihr Leben lassen müssen. Wir freuen uns über die prominente Unterstützung durch Daniela Böhm (einer Tochter von Karlheinz Böhm) und dem Lateinturnierpaar Franziska Mennicke und Markus Kayl (Bayerische Meister 2013 und Finalisten des Deutschland Cup im November 2014, vom Turnierclub GSC, S-Klasse).
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Presseankündigung unter:
www.fellbeisser.net/news/tiers…
———-
Kathrin Eva Schmid (12.03.2015; 07:19 Uhr)
tierschutztheater@yahoo.de
Siehe auch:
Bunte Tierschutz-Aktion im EineWeltHaus
www.abendzeitung-muenchen.de/i…
**********
Schweine im Aschaffenburger Schlachthof gequält (Video)
»Grobes Fehlverhalten einzelner Mitarbeiter«
Ein Schwein wird, obwohl es nicht mehr laufen kann, mit dem Elektroschocker zum Schlachten getrieben, ein anderes mit der Drahtbürste misshandelt: Erschütternde Bilder hat das ARD-Nachrichtenmagazin Fakt am Dienstag gezeigt – aus dem Schlachthof Aschaffenburg …
Main-Netz – 12.03.2015; 00:00 Uhr
www.main-netz.de/nachrichten/r…
Siehe auch:
Video: www.ardmediathek.de/tv/FAKT/Gr…
**********
BUND e.V. – Newsletter vom 11.03.2015
Bienensterben stoppen: Jetzt helfen
Liebe Freundinnen und Freunde der Erde,
heute ist ein guter Tag für den Umwelt- und Naturschutz. Ende letzten Jahres hatte der Pestizidhersteller Bayer CropScience eine einstweilige Verfügung gegen den BUND erwirkt. In unserem Einkaufs-Check zum Pestizidverkauf in Bau- und Gartenmärkten hatten wir zwei Produkte von Bayer als gefährlich für Bienen bezeichnet. Der in ihnen enthaltene Wirkstoff Thiacloprid gehört zu den sogenannten Neonikotinoiden, die mit als Auslöser für das weltweit zu beobachtende Bienensterben gehören. Heute hat das Landgericht Düsseldorf die einstweilige Verfügung mit sofortiger Wirkung aufgehoben: Ein Sieg für die Bienen und die Meinungsfreiheit!
Deshalb geht es jetzt erst richtig los: die gefährlichen Pestizidprodukte müssen vom Markt und EU-weit verboten werden. Wir wollen mit weiteren Aktionen die Öffentlichkeit über die Gefahr durch Pestizide aufklären und Bau- und Gartenmärkte dazu bewegen, keine pestizidhaltigen Produkte mehr zu verkaufen.
Bitte helfen Sie uns heute mit einer Spende, damit wir das Bienensterben stoppen und Verbraucher schützen können. Vielen Dank!
Online spenden:
www.bund.net/?id=5155&tx_power…
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.bund.net/index.php?id=2200…
—–
Gesendet: Mittwoch, 11. März 2015 um 20:23 Uhr
Von: “BUND e.V.” mailing@mail2.bund.net
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Bienensterben stoppen: Jetzt helfen
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (11.03.2015; 20:48 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 12.03.2015
twitter.com/fellbeisser