Es kreucht und fleucht – So tierisch und wild ist Berlin
MOW
Berlin – Es geht wild zu in der Hauptstadt! Nicht nur in den Party-Clubs und im Straßen-Verkehr, sondern auch in der herrlichen Stadtnatur. Prof. Horst Spielmann, der Berliner Tierschutzbeauftragte, stellte jetzt seinen Jahresbericht vor. Er zeigt, was bei uns alles kreucht, fleucht und wuselt. Aber auch, wie die Not vieler Tiere bekämpft wird. Das ist manchen Aktivisten zu wenig.
Es klingt schon kurios: Berliner Tierschützer boykottierten am Sonnabend (03.10.) ihren eigenen Tierschutz-Tag. Als Spielmann den Bericht präsentierte, fehlten der Tierschutzverein und der Bundesverband Tierschutz. Sie wollten gegen „leere Versprechungen“ des Senats protestieren. Berlin sei „in punkto Tierschutz immer noch Schlusslaterne“, mit zwei neuen Laboren sogar deutsche „Hauptstadt der Tierversuche“.
Gleichwohl liefert der Bericht jede Menge neue Erkenntnisse: …
Berliner Kurier – 04.10.2015
www.berliner-kurier.de/kiez-st…
Siehe auch:
Jahresbericht – Ist Berlin etwa nicht tierfreundlich genug?
www.bz-berlin.de/berlin/ist-be…
**********
Welttierschutztag – Wie kann ich helfen?
(dpa)
Tierversuche und Massentierhaltung: Tierquälerei gehört fast zum Alltag. Wir haben Tipps, wie Ihr Tiere im Alltag schützen könnt.
In Deutschland ist Tierschutz zwar im Grundgesetz verankert, aber dennoch werden Tiere oftmals nicht artgerecht gehalten, gequält und misshandelt. Am 04.10 ist Welttierschutztag und Tierschutzorganisationen rufen dazu auf, sich für Tiere und ihre Rechte einzusetzen. Doch was kann man selbst im Alltag dazu beitragen? …
Radio Hamburg – 04.10.2015
www.radiohamburg.de/Nachrichte…
**********
„Rettet das Huhn e.V.“ rettet die Kuh!
www.rettet-das-huhn.de/aktuell…
Wir haben es geschafft, fast alles ist organisiert und wir können Euch endlich mitteilen, dass „unsere Kühe“ in ihrem neuen Leben angekommen sind!
Das ist aus den 9 Kühen des Kuhnotrufs geworden:
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:
www.fellbeisser.net/news/rette…
———-
Übersandt von:
Jörg Binder (04.10.2015; 14:23 Uhr)
joergbinder@posteo.de
**********
Mit Bouffier auf die Pirsch: Linke kritisieren Gesellschaftsjagd scharf
Autor: Maximilian Holscher
120 geladene Gäste
Wiesbaden – 120 Gäste sind zur Gesellschaftsjagd mit dem Ministerpräsidenten eingeladen. Die Linken kritisieren die Veranstaltung scharf.
Als feudale Veranstaltung, bei der Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) zum Töten von Tieren auffordert – so kritisiert die Fraktion der Linken im hessischen Landtag die Gesellschaftsjagd, die am 4. November im Kreis Groß-Gerau stattfindet. Organisiert wird die Jagd mit rund 120 Vertretern aus Politik, Naturschutz und Jagdverbänden vom Umweltministerium um Priska Hinz …
HNA.de – 04.10.2015; 14:16 Uhr
www.hna.de/politik/bouffier-pi…
**********
Geisternetze sind eine tödliche Gefahr für Meerestiere – Umweltschützer sammeln diese jetzt ein
Geschrieben von: Wolf van Berg
Jedes Jahr verlieren Fischer allein in der Ostsee 5000 bis 10.000 Netze oder Teile davon. Sie treiben in den Strömungen und werden zur Falle für unzählige Fische, Meeressäuger und Seevögel, die sich darin verfangen und aus eigener Kraft nicht entkommen können. Die Vereinten Nationen schätzen, dass weltweit über 640.000 Tonnen Geisternetze in den Weltmeeren treiben. Sie machen rund ein Zehntel des Abfalls aus, den Menschen direkt oder über Flüsse in die Meere kippen …
Trends der Zukunft – 04.10.2015; 14:01 Uhr
www.trendsderzukunft.de/geiste…
**********
Lebensmittelkontrolle in Baden-Württemberg: Spezialeinheit fürs ganze Land
Von Andrea Koch-Widmann
Vor allem die großen Skandale im Bereich von Lebensmitteln und Tierfutter soll eine neue Task Force bekämpfen. Die landesweit agierende Truppe wird jetzt von Verbraucherminister Alexander Bonde (Grüne) eingerichtet …
Stuttgarter Zeitung – 04.10.2015; 13:24 Uhr
www.stuttgarter-zeitung.de/inh…
**********
Infostand der ÖDP – „Bad Aibling küsst gegen TTIP“
Pressemitteilung ÖDP Kreis Rosenheim
Bad Aibling – Auf dem Antik-und Trödelmarkt in Bad Aibling hatte die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) einen Aktionsstand gegen TTIP.
An dem Aktionsstand wurden noch die letzten Unterschriften gesammelt gegen TTIP, und um dem Protest ein Gesicht zu geben, wurden „Kuss-Fotos“ gemacht. Mit der „Kuss-Aktion“ protestierte die Bad Aiblinger ÖDP gegen die „Giftcocktails“, die bei Unterzeichnung des Freihandelsabkommens auf die Menschen zukommen könnten …
rosenheim24.de – 04.10.2015; 12:58 Uhr
www.rosenheim24.de/rosenheim/m…
**********
„Verbote wirken als Beschleuniger“
Pia Rauschenberger
Tierversuche – Seit 2013 werden Kosmetika nicht mehr an Tieren getestet. Das Verbot sollte auch für Haushaltsprodukte gelten, fordert die Tierschützerin Christiane Baumgartl-Simons …
Freitag – Das Meinungsmedium – 04.10.2015
www.freitag.de/autoren/pia-rau…
**********
Schnabelwal: Er verirrte sich in die Ostsee, jetzt ist er eine Attraktion
Martina Rathke, Die Welt, N24
Er schwimmt in der Ostsee, dabei wäre die Nordsee sein zu Hause. Ein Schnabelwal hat sich in zu flache Gewässer verirrt. Dort macht ihm nicht nur die Nahrungssuche zu schaffen.
Meeresbiologen beobachten den in der Wohlenberger Wiek schwimmenden Schnabelwal mit wachsender Sorge. „Die Situation ist nicht einfach“, sagte der Kurator für Meeressäugetiere am Deutschen Meeresmuseum, Michael Dähne, in Stralsund. Die Schnabelwale, die es bisher in die Ostsee verschlagen habe, hätten zum größten Teil selbst nicht mehr herausgefunden und sind irgendwann am Strand verendet …
N24 – 04.10.2015; 10:07 Uhr
www.n24.de/n24/Nachrichten/Pan…
**********
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 04.10.2015
INHALT:
– Aktion im Europäischen Parlament: Wir setzen ein Zeichen gegen Pelzindustrie!
– Kennen Sie schon unsere Hühner?
– Die Kühe können kommen!
– Aktion „Spendendosen für den Tierschutz“
– Hinsehen und helfen! Was Sie tun können, wenn Sie Tierleid beobachten
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…
———-
Newsletter Deutsches Tierschutzbüro e.V. (04.10.2015; 09:55 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Welttierschutztag als Gedenktag
Judith Schärer
Trotz Bemühungen von verschiedenen Seiten ist die Zahl der verwendeten Tiere für Tierversuche in der Schweiz im Jahr 2014 um 2,8% gestiegen. Über 600.000 Tiere starben 2014 in Schweizer Labors. Am Welttierschutztag vom 4. Oktober gedenkt man nun all der Tiere, die ihr Leben für diese grausame und nutzlose Forschung lassen mussten und immer noch müssen …
naturschutz.ch – 04.10.2015
naturschutz.ch/news/welttiersc…
**********
Kolumne zu Tierrechten: Hat PETA wirklich ein Herz für Rinder?
Tom Hörner
Die Tierrechtsorganisation PETA möchte, dass der Mensch dem Tier auf Augenhöhe begegnet. Bei StN-Tierfreund Tom Hörner wirft das Fragen auf – vielleicht auch, weil er durch seinen Nachnamen ein Herz für Rinder hat.
Stuttgart – Vergangene Woche habe ich einigermaßen amüsiert über einen von der Tierrechtsorganisation PETA angestrebten Gerichtsprozess berichtet: Sie möchte vor einem US-Gericht das Recht eines Makaken an einem Bild erstreiten, das dieser zufällig von sich selbst gemacht hat.
Nun hat sich der Syndikusanwalt der Organisation, Herr Krishna Singh, zu Wort gemeldet und mir erklärt, dass es in dem Fall „um mehr als um die Urheberrechte des Makaken“ an dem Bild geht …
Stuttgarter Nachrichten – 04.10.2015; 08:00 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…
**********
Schafdiebe lehren Schäfern das Fürchten
Von Sid Astbury, dpa
2014 haben Schafdiebe in Großbritannien 90.000 Tiere gestohlen. Schäfer fürchten sie, Restaurantbesitzer profitieren.
Wooler – Am Morgen war das Feld einfach leer. Diebe hatten Jason Steepers 600 Schafe im Dunkel der Nacht abtransportiert. So ein Coup will gut vorbereitet sein. Man braucht Schäferhunde, Absperrungen, LKWs und einen Absatzmarkt. „Das sind Profis, die wissen was sie tun“, sagt Schafzüchter Ian Murray. Seine Familie lebt und arbeitet seit Generationen in der Nähe von Wooler an der englisch-schottischen Grenze. Schafdiebe seien schwer zu entdecken, meint er. „Man kann ja nicht jeden Tiertransport anhalten.“ …
Mittelbayerische – 04.10.2015; 06:31 Uhr
www.mittelbayerische.de/panora…
**********
Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ – Pressemitteilung vom 03.10.2015
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Welttierschutztag und der traditionelle Zirkus haben sehr viel miteinander zu tun! Lesen Sie hierzu bitte die folgende Presse-Mitteilung!
Aktionsbündnis zum Welttierschutztag: Der traditionelle Zirkus leistet wichtigen Beitrag zum
Tier- und Artenschutz
Anlässlich des Welttierschutztages am 04.10. weist das Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ darauf hin, dass der traditionelle Zirkus mit (Wild-)Tieren eine wichtige Funktion als Begegnungsstätte zwischen Mensch und Tier – insbesondere zwischen Mensch und Wildtier – erfüllt. Die Zirkusse wecken mit ihren Tiervorführungen Interesse und Sympathie für Tiere. Vor allem Kinder werden durch Zirkusbesuche dazu motiviert, sich mit Tieren zu beschäftigen. Damit leistet der Zirkus einen indirekten Beitrag zum Tier- und Artenschutz. Denn wer sich für Tiere interessiert, wird auch eher bereit sein, sich für ihr Wohlergehen in menschlicher Obhut bzw. für ihr Überleben in freier Wildbahn einzusetzen. Nach der Auffassung des Aktionsbündnisses ist der Zirkus für die Erfüllung dieser Aufgabe besonders gut geeignet, und zwar aus folgenden Gründen:
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
www.fellbeisser.net/news/aktio…
———-
Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ (03.10.2015; 22:21 Uhr)
news@meltwaterpress.com
**********
Maqi – für Tierrechte, gegen Speziesismus – Pressemitteilung vom 03.10.2015
Welttierschutztag 2015
Tierrechte statt Tierschutz
Am Sonntag ist wie an jedem 4. Oktober Welttierschutztag ( maqi.de/presse/welttierschutzt… ). Bereits vor zehn Jahren ( maqi.de/presse/vegetariertiers… ) forderte aus diesem Anlass die Tierrechtsinitiative Maqi Tierrechte statt Tierschutz. Denn Tierschutz ( antispe.de/txt/neuer-tierschut… ) bedeutet seit jeher nichts anderes, als sich speziesistisch ( antispe.de/ ) für eine Reform ( tierrechtspartei.de/tstr ) der Sklaverei ( tierrechtsforen.de/rassismussp… ) und Schlachtung auszusetzen, um so „guten Gewissens“ Tierprodukte – unvegane Gebrauchsgegenstände und Nahrungsmittel aus größeren Käfigen, mit kürzeren Mordtransporten, Betäubung vor der Verstümmelung oder dem Kehleaufschlitzen usw. – konsumieren zu können. Doch von Spielzeug oder Fototapeten haben die todgeweihten Gefangenen herzlich wenig. Stattdessen zementieren Tierschützer ( unvegan.de/archives/6-Metzger-… ) und Spendensammeltierschutzorganisationen wie der Tierschutzbund ( tierrechtsforen.de/7/4000/4005 ), Peta ( maqi.de/txt/petagegentierrecht… ) usw. mit ihren Forderungen und ihrem Handeln, was sie, zumindest für einige Spezies, angeblich verhindern wollen.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
www.fellbeisser.net/news/maqi-…
———-
Maqi Pressemitteilung (03.10.2014; 21:08 Uhr)
presse@antispe.de
**********
Blutige Hormongewinnung: Für unser Schweinefleisch werden Pferde gequält
(pat)
Auf Pferdeblut-Farmen in Südamerika wird trächtigen Stuten literweise Blut abgenommen. Daraus werden Tiermedikamente hergestellt – auch für die Schweizer Schweinezucht.
Auf Weiden in Uruguay weiden zahlreiche Pferde, viele davon sind trächtig. Doch sie werden ihr Fohlen nicht zur Welt bringen – nur ihr Blut interessiert.
Die Pharmaindustrie stellt aus den Schwangerschaftshormonen dieser Tiere ein Medikament her, das die Schweinemast in Europa ankurbeln soll, wie die Sendung «Kassensturz» auf SRF ( www.srf.ch/konsum/themen/umwel… ) berichtet. Muttersauen sollen auf diese Weise nach dem Wurf möglichst schnell wieder trächtig werden und mehr Ferkel werfen …
20 Minuten – 03.10.2015; 19:02 Uhr
www.20min.ch/panorama/news/sto…
**********
Bio-Landwirt aus Greifenhagen im Interview – „Gesellschaft will besser informiert werden“
(mz)
Am Sonntag wird in Deutschland Erntedankfest gefeiert. Aus diesem Anlass sprach Bio-Landwirt Feick im MZ-interview über Tierschutz bei Schweinen, große Ökohöfe und fallende Milchpreise.
Halle (Saale) – Am Sonntag wird in Deutschland Erntedankfest gefeiert. Der Termin fällt immer auf den ersten Sonntag im Oktober. Die Landwirtschaft sorgt mit Diskussionen um Tierschutz vor allem in der Schweinehaltung und sinkenden Agrarpreisen in diesem Jahr für Schlagzeilen. Auch den Bio-Landwirt Klaus Feick aus Greifenhagen (Landkreis Mansfeld-Südharz) bewegen diese Themen. Steffen Höhne sprach mit Feick, der zugleich Landeschef des Ökolandbau-Verbandes „Bioland“ ist …
Mitteldeutsche Zeitung – 03.10.2015; 17:25 Uhr
www.mz-web.de/wirtschaft/bio-l…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 04.10.2015
twitter.com/fellbeisser