Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (06.10.2015)

$
0
0

30.000 Unterschriften: Tierschützer kämpfen gegen Import von Pelzen

(sda)

400 Tonnen Pelz sind im vergangenen Jahr vom Ausland in die Schweiz gebracht worden. Deutlich zu viel für die Tierpartei. Sie will nun mit einer Petition gegen den Import vorgehen.

Der Import von tierquälerisch hergestellten Pelzprodukten soll in der Schweiz verboten werden. Das fordert eine Petition der Tierpartei Schweiz (TPS) und weiterer Tierschutzorganisationen. 28.870 Personen haben sich mit ihrer Unterschrift hinter das Anliegen gestellt …

20 Minuten – 06.10.2015; 16:15 Uhr
www.20min.ch/schweiz/news/stor…

**********

Oberbayern – Dutzende Tiere verbrennen auf Bauernhof

Bei einem Feuer sterben mehr als 80 Tiere. Ein brennender Stier muss sogar erschossen werden.

Auf einem Bauernhof im Landkreis Rosenheim sind in der Nacht zum Dienstag mehr als 80 Tiere verbrannt. Wie die Polizei mitteilte, entstand ein Schaden in Höhe von mindestens eineinhalb Millionen Euro …

Süddeutsche.de – 06.10.2015; 15:23 Uhr
www.sueddeutsche.de/bayern/bra…

**********

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt – Newsletter vom 06.10.2015

Liebe(r) Fellbeisser Tierschutznachrichten,

wie kaum eine andere Organisation haben wir uns für das Ende der Käfighaltung von Legehennen eingesetzt. Schon im Jahr 1999 konnte Wolfgang Schindler ( albert-schweitzer-stiftung.de/… ), unser inzwischen verstorbener Gründer, das Bundesverfassungsgericht überzeugen, Legebatterien als verfassungswidrig zu erklären. Damit schrieb er Rechtsgeschichte.

Als Reaktion auf das Urteil erfand die Agrarindustrie die »Kleingruppen-Käfige«, die aus Tierschutzsicht unwesentlich besser sind als Legebatterien, aber vom Verfassungsgerichtsurteil nicht abgedeckt werden konnten. Den geplanten Siegeszug der »Kleingruppen-Käfige« konnten wir jedoch vereiteln: Wir gründeten ein Tierschutzbündnis, das unter unserer Leitung praktisch alle Supermarktketten überzeugen konnte, keine Käfigeier mehr zu verkaufen.

Als Nächstes machten wir uns mit unserem Käfigfrei-Bündnis ( albert-schweitzer-stiftung.de/… ) daran, auch versteckte Käfigeier (in Nudeln, Gebäck, Saucen usw.) aufzuspüren und Unternehmen zum Käfigei-Ausstieg zu bewegen. Auch diese Kampagne war und ist ein durchschlagender Erfolg.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
newsletter.albert-schweitzer-s…

———-

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt (06.10.2015; 15:21 Uhr)
kein-empfang@albert-schweitzer…

**********

“Pelz – qualvoller Luxus”: Ausstellung im Vorarlberger Tierschutzheim

Am 09.10.2015 findet im Vorarlberger Tierschutzheim in Zusammenarbeit mit Maturanten des Bregenzer Gymnasiums Marienberg die Ausstellung “Pelz – qualvoller Luxus” statt …

VOL.AT – Vorarlberg Online – 06.10.2015; 14:56 Uhr
www.vol.at/ausstellung-im-vora…

**********

Tierschützer setzen Belohnung nach Pferdeschändung in Müllheim aus

Nach einem erneuten Fall von Pferdeschändung in Südbaden ( www.baden.fm/nachrichten/erneu… ) haben die Tierschützer von PETA Deutschland jetzt 1000 Euro Belohnung für Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung des Tierquälers führen …

TV Südbaden – 06.10.2015
www.tv-suedbaden.de/tierschuet…

**********

Alexandra Kamp: Nacktprotest bei Hermès in Paris (Video, engl.)

Die Besucher der Pariser Fashion Week bekamen gestern etwas ganz Besonderes zu sehen: Model und Schauspielerin Alexandra Kamp posierte mit einem Bodypainting im Krokodil-Look vor der Modenschau von Hermès …

klatsch-tratsch.de – 06.10. 2015; 14:09 Uhr
www.klatsch-tratsch.de/2015/10…

Siehe auch:

Alexandra Kamp für PETA – nackt & blutig gegen Tierquälerei
top.de/news/6Rh1-alexandra-kam…

**********

Pestizide: Glyphosat in Lebensmitteln – wie gefährlich ist das?

Text: Kirsten Wenzel
Ein Artikel aus BRIGITTE 21/2015

Das am häufigsten eingesetzte Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat wurde in Lebensmitteln und in Muttermilch nachgewiesen. Ist der Stoff wirklich krebserregend?

… Kürzlich hat nun die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) den Wirkstoff als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft. Eine Stellungnahme von enormer Sprengkraft, denn auch in Deutschland werden rund 40 Prozent der Ackerflächen mit Glyphosat besprüht – und das Mittel bleibt nicht nur dort: Selbst im menschlichen Urin wurde Glyphosat gefunden und zwar in 70 Prozent aller daraufhin untersuchten Proben in Europa. Aber was bedeutet das für uns? …

Brigitte.de – 06.10.2015
www.brigitte.de/figur/ernaehru…

**********

Skandal um Vögel – Mensdorff-Pouilly ist laut VGT „Tierquäler“

Der Verein gegen Tierfabriken will nach einer Anzeige gegen den Waffenlobbyisten Alfons Mensdorff-Pouilly nun erreichen, dass diesem der Jagdschein entzogen wird. Hintergrund ist die Aussetzung von Rebhühnern, die Mensdorff-Pouilly in kleine Kisten gestopft und dem Tod preisgegeben haben soll …

Heute.at – 06.10.2015; 13:16 Uhr
www.heute.at/news/oesterreich/…

**********

Arbeit mit Tieren als Dienstleistung – Weiterbildungsangebot

Quelle: „Justus-Liebig-Universität Gießen“

Berufsbegleitender Zertifikatskurs „Tiergestützte Dienstleistungswissenschaft als beruflich-professionelles Handlungsfeld“ der Universität Gießen startet zum Sommersemester 2016 – Bewerbungen bis 31. November 2015 möglich …

Tiergesundheit aktuell – 06.10.2015
www.tiergesundheit-aktuell.de/…

**********

Für ein besseres Miteinander – Farbige Bänder sollen helfen, Hunde besser einzuschätzen (Video)

Bitte mehr Abstand – wer beim nächsten Spaziergang einen Hund mit gelber Schleife an Halsband oder Leine sieht, sollte diesem lieber besonderen Freiraum gewähren. Die Aktion der »Gelbe Hund« hilft Vierbeinern, die in der Begegnung mit Artgenossen oder Menschen unsicher oder ängstlich sind. Der Hundehalter signalisiert mit dem gelben Erkennungsmerkmal, dass er keine nähere Kontaktaufnahme zu seinem Hund wünscht …

info tv leipzig – 06.10.2015
www.info-tv-leipzig.de/mixed/a…

**********

BUCH-TIPP: Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen

Arianna Ferrari / Klaus Petrus (Hg.)
Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen

Unsere Beziehung zu den »anderen« Tieren gewinnt nicht bloß mehr und mehr an gesellschaftlicher Bedeutung, sie ist auch für die Wissenschaften wieder zum Thema geworden.
Mit diesem Band widmet sich zum ersten Mal ein Lexikon umfassend den Mensch-Tier-Beziehungen. Im Gegensatz zu traditionellen Einführungen in die Tierethik beschränkt sich das groß angelegte Werk aber nicht auf moralphilosophische Themen, sondern beleuchtet die Mensch-Tier-Beziehungen u.a. auch aus historischer, soziologischer, ethologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive.

www.transcript-verlag.de/978-3…

—–

transcript | Roswitha Gost & Dr. Karin Werner GbR
Hermannstraße 26 | 33602 Bielefeld | Tel. ++49 (05 21) 39 37 97-0

www.transcript-verlag.de | www.facebook.com/transcriptver…

Frankfurter Buchmesse: Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand auf der Buchmesse
vom 14. bis 18. Oktober in Halle 3.1, Stand G38.

Mit freundlichem Gruß,

Ihr transcript Verlag

———-

Übersandt von:

transcript Verlag (06.10.2015; 11:57 Uhr)
newsletter@transcript-verlag.d…

**********

Für die Katzenhilfe kommt es knüppeldick

Frank Selter

Nuttlar/Meschede – Viele Tiere, wenig Geld und ein undichtes Dach: Die Katzenhilfe Meschede mit ihrem Domizil in Nuttlar hat schon ruhigere Zeiten erlebt. Der Verein ist nach eigenen Angaben wieder einmal an seiner Grenze angelangt …

Derwesten.de – 06.10.2015; 11:11 Uhr
www.derwesten.de/staedte/nachr…

**********

Linke fordern von Jamaika-Koalition: Stoppt die Quälerei von Wildtieren im Zirkus!

Bonn – Tiger, Elefanten und Co. in der Manege – oft pure Tierquälerei in engen Käfigen. Die Bonner Linken möchten Zirkussen mit Wildtieren ein Gastspiel auf städtischen Flächen künftig verweigern. In Düsseldorf hat die Stadt bereits vergangene Woche ein solches Wildtier-Verbot ( www.express.de/duesseldorf/wil… ) ausgesprochen. Und auch in Bonn gab es das schon mal – allerdings nur von 2012 bis 2013 …

Express.de – 06.10.2015; 11:09 Uhr
www.express.de/bonn/linke-ford…

**********

Haustier-Kauf – Was Tierheim-Kunden beachten sollten

Von Anna Florenske

Wenn Tierheime oder auch -schutzvereine Hund, Maus oder Katze weitervermitteln, gucken sie in der Regel genauer hin, wie denn das neue Zuhause aussieht. Um die artgerechte Unterbringung der Schützlinge sicherzustellen, werden mit den künftigen Haltern häufig auch Verträge geschlossen. Diese können auch Probezeiten und spätere Kontrollen einschließen …

Deutschlandfunk – 06.10.2015
www.deutschlandfunk.de/haustie…

**********

Medienmitteilung der AG STG vom 06.10.2015

AG STG – Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegnerwww.agstg.ch

Reinach/Bonaduz, 06. Oktober 2015

Biochips ersetzen Tierversuche
Ärzte und Biologen veröffentlichen Stellungnahme

Aktuell haben die Ärzte gegen Tierversuche e.V. eine Stellungnahme zu Biochip-Verfahren veröffentlicht. Grund dafür ist die Tatsache, dass in gewissen Forscherkreisen noch immer behauptet wird, ohne Tierversuche sei es nicht möglich, Chemikalien oder Medikamente ausreichend auf ihre Wirkung zu testen. Obwohl die Ergebnisse aus Tests mit Biochips genauer, zuverlässiger und billiger sind als Tierversuche, wollen viele Forscher an der so genannten «Goldstandard-Methode Tierversuch» festhalten.
Die Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner, kurz AG STG, ist davon überzeugt, dass das Potential der Biochip-Verfahren enorm und noch lange nicht ausgeschöpft ist.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Medienmitteilung unter:
www.fellbeisser.net/news/medie…

———-

AG STG – Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner (06.10.2015; 09:05 Uhr)
medienstelle@agstg.ch

**********

Weniger Tierleid? – Experte: „Kontrollen der Tiertransporte wirken“

Wolfgang Weber, Kronen Zeitung/red

Der Salzburger Landes-Veterinär-Direktor Josef Schöchl und Tiertransport-Inspektor Manfred Pledl zogen am Montag nach einer Tier-Transporte-Razzia eine positive Bilanz: Es gab kaum Beanstandungen, die Kontrollen der letzten Jahre zeigten Wirkung. Jedes Jahr werden rund 80.000 Kühe und Kälber an den Schlachthof geliefert …

Krone.at – 06.10.2015; 08:58 Uhr
www.krone.at/Tierecke/Experte_…

**********

Zerstörungsdrang: Im Wald wüten immer häufiger die Vandalen

von Uwe-Peter Steinschek

Hochsitze werden angesägt, umgestürzt oder angezündet. Die Zerstörung in den Berliner Forsten bereiten den Förstern immer mehr Sorgen.

Tatort Wald. Die Förster stoßen immer wieder auf Vandalismus-Schäden. Im Visier der Täter – vor allem Hochsitze.

Sie werden zertrümmert, zersägt oder auch angezündet. „Wir sind beunruhigt, beobachten das mit Sorge und sind bemüht, die Vorgänge gemeinsam mit der Polizei zu beleuchten“, sagt Marc Franusch (51), Sprecher der Berliner Forsten. Aktuellster Fall: Ein gezündelter Hochsitz im Jagen 277 zwischen Friedrichshagen und Schöneiche …

B.Z. Berlin – 06.10.2015; 05:37 Uhr
www.bz-berlin.de/berlin/im-wal…

**********

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 05.10.2015

Nestlé soll ganz auf Palmöl verzichten

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

jede Minute wird eine Fläche von 35 Fußballfeldern tropischer Regenwälder zerstört, und einer der größten Verursacher ist die Palmölindustrie. Nestlé behauptet zwar, nur nachhaltiges Palmöl zu verwenden, doch die Zertifizierung ist ein Etikettenschwindel. Nestlé ist mitschuldig an der Vernichtung von Regenwald.

Fordern Sie den Konzern auf, vollständig auf Palmöl zu verzichten.

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/aktion/557/n…

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/2…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (05.10.2015; 18:19 Uhr)
action@regenwald.org

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 06.10.2015
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

Trending Articles