Baden-Württemberg – Mehr Transparenz für Verbraucher gefordert: Tierschutz – Ferkel sollen es gut haben
Von unserem Korrespondenten Peter Reinhardt
Stuttgart – In Baden-Württemberg ist die Zahl der Tierversuche in den letzten beiden Jahren deutlich zurückgegangen. “Verglichen mit 2011 haben die Versuche um 15 Prozent abgenommen”, bilanziert Landwirtschaftsminister Alexander Bonde (Grüne). Damit würden rund 90.000 Tiere weniger zu Versuchen benutzt. Für Bonde ist das eine “erfreuliche Entwicklung”, die er aber “nicht genau erklären kann”. Der Grünen-Politiker vermutet, dass die kritische Diskussion in Öffentlichkeit und Wissenschaft für den Abwärtstrend sorgt: “Es wird stärker gefragt, was ethisch vertretbar ist.” …
Morgenweb – 07.08.2014
www.morgenweb.de/nachrichten/s…
**********
Jagd als Ursache für Unfälle
Jäger Karl-Martin Bock kritisiert: Auf die Bewegungsjagd kann man verzichten
Von Marie-Therese Gewert
Fritzlar – Ein Schuss ins Maisfeld. Die Kugel rast hindurch, findet keinen Halt. Das Reh flüchtet vor Hund und Kugel auf die Straße und rennt direkt vor ein Auto – die Folge ist nicht selten ein Wildunfall. Die Jagd, bei der die Tiere gehetzt werden, führe zu mehr Unfällen, sagt Jäger Karl-Martin Bock. Die Tiere sähen keinen anderen Ausweg, als zur Straße zu laufen …
HNA.de – 07.08.2014
www.hna.de/lokales/fritzlar-ho…
**********
Protestaktion in Brinkum: Aktivisten besetzen Planungsbüro
Von Annika Lütje
Stuhr-Brinkum – Etwa 20 selbsternannte unabhängige Umwelt- und Tierbefreiungsaktivisten haben an diesem Donnerstagvormittag das Betriebsgebäude der D+S Montage GmbH in Brinkum besetzt.
Das Unternehmen plant für die Wiesenhof Geflügelkontor GmbH einen Neubau für eine Schlachterei in Wietzen. Die Aktivisten forderten, dass D+S Montage alle Verträge mit Wiesenhof sofort schriftlich kündigt, weil die Firma sich sonst an einer „industrialisierten Tierquälerei“ beteilige …
WESER-KURIER online – 07.08.2014
www.weser-kurier.de/region/die…
**********
Umfrage – Ponyreiten
Die Grünen haben angekündigt, Mahnwachen gegen das traditionelle Ponyreiten auf der Bergisch Gladbacher Laurentiuskirmes zu halten, die am Samstag beginnt. Wie stehen Sie zum Ponyreiten für Kinder bei Großveranstaltungen? …
Rhein-Berg-Online.de – 07.08.2014
www.ksta.de/bergisch-gladbach/…
**********
Zu viele freilebende Tiere: Katzensteuer – bringt das was?
Matthias Lanin
Zum Welttag der Katze erklärt die Stadtverwaltung, wieso es eigentlich keine Katzensteuer in der Viertorestadt gibt. Knapp 2000 Streuner sind in Neubrandenburg auf Samtpfoten unterwegs …
Nordkurier – 07.08.2014
www.nordkurier.de/neubrandenbu…
**********
Tiermediziner: Mindestpreis für Fleisch gefordert
dpa-Interview
Der Staat könnte mehr für den Tierschutz in deutschen Ställen tun, sagt der Tiermediziner Thomas Blaha. Er fordert einen Grundpreis für Fleisch und andere Kontrollen. Im Interview erläutert er die Gründe.
Bramsche – Einen Mindestpreis für Fleisch hat der Tiermediziner Thomas Blaha aus Gründen des Tierschutzes gefordert. Die zusätzlichen Einnahmen könnten höhere Tierschutzstandards auf den Höfen finanzieren, sagt der Professor der Tierärztlichen Hochschule Hannover und Vorsitzende der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz. Initiativen auf freiwilliger Basis seien zu zaghaft, kritisiert der 67-Jährige im dpa-Interview …
Kölnische Rundschau – 07.08.2014
www.rundschau-online.de/aus-al…
**********
Vegane Ernährung – Wie gesund ist vegan wirklich?
(ama)
“Vegan” ist der neue Trend. Bedeutet das für Fleisch-Fans Verzicht, für Gemüse-Liebhaber keine große Umstellung? Was bedeutet Veganismus wirklich?
Vegetarier war gestern. Der “neue” Trend heißt Vegan! Immer mehr Menschen verzichten auf tierische Produkte und ernähren sich vegan. Doch was bedeutet dieser Trend? Ist es gesund oder gefährlich? Die wichtigsten Fragen beantworten wir euch hier!
Es wird geschätzt, dass mittlerweile in Deutschland ca. 80.000 Veganer leben, die Zahl der “Anhänger” steigt allerdings mehr und mehr …
Radio Hamburg – 07.08.2014
www.radiohamburg.de/Nachrichte…
**********
Internationaler Tag der Katze am 8. August
Reporter: Redaktion
Pfotenhilfe macht erneut auf großes Streunerproblem in Österreich aufmerksam
Wien – In Österreich werden nach wie vor viele Katzen, die Zugang zum Freien haben, nicht kastriert, obwohl es vom Gesetz her vorgeschrieben ist. Passend zum internationalen „Tag der Katze” am 8. August 2014 widmet sich die PFOTENHILFE in diesem Monat speziell den eleganten Samtpfoten und macht auf ihr Kastrationsprogramm aufmerksam …
regionews.at – 07.08.2014
www.regionews.at/newsdetail/In…
**********
Schadensersatzklage Tierschutzprozess: Republik will VGT Verfahrenshilfe nehmen!
Rekurs gegen das Urteil: Verfahrenshilfe soll gestrichen werden
Schamloses Vorgehen der Republik
Richterin ließ VGT-Obmann Martin Balluch die halben Gerichtskosten nach – Republik legte dagegen Rekurs ein: Klage sei mutwillig, kein vernünftiger Mensch hätte sie eingebracht …
Urteil und Rekurs im Original: www.martinballuch.com/republik…
Spendenaufruf: www.martinballuch.com/bitte-um…
Direkt zum Spendenkonto: www.vgt.at/actionalert/VGT-Rec…
oekonews.at – 07.08.2014
www.oekonews.at/index.php?mdoc…
**********
Interview mit Greenpeace-Finanzexperte: „Wir legen offen, was passiert ist“
Wolfgang Messner
Stuttgart – Greenpeace ( www.stuttgarter-zeitung.de/the… ) wollte sich gegen Währungsschwankungen absichern ( www.stuttgarter-zeitung.de/inh… ). Was dabei schieflief, erklärt Thomas Breuer, Leiter des Energiebereichs bei der Umweltorganisation Greenpeace im Interview …
Stuttgarter Zeitung – 07.08.2014; 11:53 Uhr
www.stuttgarter-zeitung.de/inh…
**********
Versteckte Tierbestandteile in Lebensmitteln
Berlin (foodwatch e.V.) 07.08.2014: Der niedersächsische Verbraucherminister Christian Meyer unterstützt die Forderung von foodwatch nach einer Pflicht-Kennzeichnung für alle Tierprodukte oder Tierbestandteile in Lebensmitteln. Das teilte Meyers Büro der Verbraucherorganisation in einer Antwort auf eine E-Mail-Aktion mit, bei der bislang mehr als 95.000 Menschen unter www.foodwatch.de/aktion-verste… eine entsprechende Information eingefordert haben. Die Aktion richtet sich an die Landesverbraucher- sowie den Bundesernährungsminister …
greenpeace magazin online – 07.08.2014; 11:32 Uhr
www.greenpeace-magazin.de/tage…
**********
VIER PFOTEN auf Einladung der bulgarischen Behörden im Fluthilfe-Einsatz
Kooperation mit Rotem Kreuz und Militär / Rettung von Nutz- und Heimtieren in stark betroffener Stadt Mizia
Mizia / Hamburg, 7. August 2014 – Auf Einladung der lokalen Behörden hat ein Team der Tierschutzstiftung VIER PFOTEN am Mittwoch in Zusammenarbeit mit dem bulgarischen Roten Kreuz und dem Militär einen Fluthilfe-Einsatz in der nordwestbulgarischen Stadt Mizia begonnen. Ziel der Nothilfe sind die Rettung von Nutz- und Heimtieren, die Versorgung der Tiere mit Futter und Medikamenten sowie die Seuchenprävention. Die starken Regenfälle der vergangenen Tage haben verheerende Schäden in einigen Teilen Bulgariens angerichtet und menschliche Opfer gefordert. Der Wasserspiegel in Mizia stieg teilweise bis zu vier Meter über das normale Niveau an, etwa 900 Menschen mussten aus ihren Häusern evakuiert werden. Die zahlreichen Nutz- und Heimtiere stellen für viele Menschen die Lebensgrundlage dar, besonders in dieser sehr armen Region, in der auch die Stadt Mizia liegt. Viele Menschen wollten daher ihre Tiere nicht zurücklassen.
Für Tierärztin Marina Ivanova, Leiterin des Fluthilfe-Teams von VIER PFOTEN, steht daher die Erstversorgung von Nutztieren im Vordergrund: „Die Menschen haben Haus und Hof verloren, ganze Landwirtschaften wurden zerstört. In so einer Situation haben sie kaum Mittel, ihre Tiere zu versorgen. Unser Hilfseinsatz bekommt somit eine doppelt positive Bedeutung, da Tierhilfe gleichzeitig auch den Menschen hilft.“ VIER PFOTEN konnte bereits zahlreiche Nutz- und Heimtiere aus überfluteten Bauernhöfen oder Häusern retten.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständige Beitrag unter:
www.fellbeisser.net/news/vier-…
———-
Melitta Töller (07.08.2014; 10:56 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…
**********
Auslandstierschutz – Renate Grell: “Tierleid kennt keine Grenzen”
dez
“Österreichs Tierheime sind voll genug”, “Ihr schleppt uns nur Krankheiten ein” und “Diesen Hunden tut man gar keinen Gefallen” – mit diesen und ähnlichen Vorwürfen muss sich Tierschützerin Renate Grell täglich auseinandersetzen. Denn sie hilft mit ihrem Verein “Animal Care International” herrenlosen Vierbeinern in Bosnien und vermittelt sie nach Österreich …
Krone.at – 07.08.2014; 07:35 Uhr
www.krone.at/Tierecke/Renate_G…
**********
foodwatch – Newsletter vom 06.08.2014
Hallo und guten Tag Martina Patterson,
haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum wir von den meisten Lebensmittelskandalen erst erfahren, wenn es schon zu spät ist? Pferdefleisch, Dioxin, EHEC, Gammelfleisch – erst als die Produkte und Lebensmittel längst verzehrt waren, wurden wir Verbraucher informiert.
Der präventive, also vorsorgende Gesundheitsschutz ist aber eigentlich die zentrale Grundlage des deutschen und europäischen Lebensmittelrechts. Ebenso der Schutz vor Täuschung. Eigentlich…
Es gibt einen krassen Widerspruch: Vorbeugender Gesundheitsschutz und Täuschungsverbot stehen zwar im Gesetz, Irreführung und zahlreiche Lebensmittelskandale sind aber die Praxis. Zahlreiche Einzelgesetze begünstigen Gesundheitsgefährdung und Irreführung der Verbraucher, anstatt sie davor zu schützen.
Das ist – kurz gesagt – das schonungslose Ergebnis des aktuellen foodwatch-Reports “Rechtlos im Supermarkt”, den wir heute in Berlin den Medien vorgestellt haben.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:
mailings.foodwatch.de/m/792513…
—
Gesendet: Mittwoch, 06. August 2014 um 19:37 Uhr
Von: foodwatch-Newsletter aktuell@foodwatch.de
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Dioxin, Etikettenschwindel, Pferdefleisch – warum wir nicht besser geschützt werden
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (06.08.2014; 22:05 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Lebensmittelskandale – 50 Lastwagen und eine Stichprobe
Von Daniela Kuhr
Geflügelwurst aus Schweinefleisch? Fruchtjoghurt ohne Früchte? Verbraucherschützer sehen den nächsten Skandal bereits kommen. Sie warnen, den Herstellern sei so ziemlich alles zuzutrauen …
Süddeutsche.de – 06.08.2014; 19:40 Uhr
www.sueddeutsche.de/wirtschaft…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan www.tierrechte-kaplan.org/
Nachzulesen unter:
www.facebook.com/pages/Helmut-…
———-
„der fellbeißer“© (07.08.2014)
www.fellbeisser.net/news/
twitter.com/fellbeisser