Klarstellung der Münchner Stadträtin Dr. Evelyne Menges
Füchse: Bericht der AZ vom Samstag, den 13. November 2015
www.abendzeitung-muenchen.de/i… *
Sehr geehrter Herr Schilling,
sehr geehrte Frau Kettinger, sehr geehrte Frau Kleber,
unter der Überschrift „Abschuss von 100 Füchsen geplant. Stadt bläst zum Halali. Jetzt droht ein Fuchsmassaker“ haben Sie in der Ausgabe von Samstag, den 13. November 2015 sowie online folgende Presseberichterstattung veröffentlicht, die auch meine Person betrifft:
„ … Die Münchner Stadtrats-CSU mit ihrer Vize-Fraktionschefin Evelyne Menges hatte die Jagd auf die Tiere Ende September im Stadtrat durchgesetzt, mithilfe der SPD – und gegen die Empfehlung des KVR, das die Gesamtkosten der Aktion auf 50 000 Euro schätzt und damit im Vergleich zum Nutzen für unverhältnismäßig einstuft. … “
Damit erwecken Sie den Eindruck, als sei ich maßgeblich an der Beschlussfassung Ende September 2015 beteiligt gewesen und würde ein aus meiner Sicht nicht gerechtfertigtes Abschießen von Füchsen befürworten. Dies ist jedoch falsch. Deshalb kann ich das so nicht unkommentiert stehen lassen.
Aufgrund Ihrer – unzutreffenden – Presseberichterstattung erreichten mich eine Vielzahl, zurecht enttäuschter und empörter Bürgerinnen und Bürger, die gegen das Abschießen von Füchsen sind und sich zudem nicht vorstellen können, weshalb ich als tierschutzpolitische Sprecherin und Vizepräsidentin der Tierrettung München e.V., die einen tierärztlichen Notdienst leitet und hierbei verletzte Füchse tiermedizinische behandelt, ausgerechnet das Abschießen von 100 Füchsen durchsetzen wollte und hierfür stimmen würde.
Deshalb ist folgende Klarstellung veranlasst:
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Klarstellung unter:
www.fellbeisser.net/news/klars…
———-
Stadträtin Dr. Menges (17.11.2015; 15:55 Uhr)
stadtrat@menges-recht.de
—–
* Anm. d. „fellbeißer“-Red.:
Siehe auch: www.fellbeisser.net/news/betre…
**********
Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Pressemitteilung vom 18.11.2015
Aktuelle Tierversuchsstatistik
Noch immer Millionen Tieropfer für Tierversuche
Laut heute veröffentlichter Tierversuchsstatistik des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) mussten 2014 rund 2,8 Millionen Mäuse, Fische, Affen, Hunde und andere Tiere für Tierversuche leiden und sterben. Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche zeigt sich entsetzt über die seit Jahren anhaltende hohe Zahl der angeblich zum Wohle des Menschen zu Tode geforschten Tiere und fordert im Sinne von Tier und Mensch eine vollständige Abkehr von der unethischen und wissenschaftlich sinnlosen Methode Tierversuch.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
www.fellbeisser.net/news/aerzt…
———-
Ärzte gegen Tierversuche e.V. (18.11.2015; 16:42 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…
**********
Menschen für Tierrechte – Pressemitteilung vom 18.11.2015
Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Heute veröffentlicht: Tierversuchszahlen 2014
Im Zeitraum von 2013 bis 2014 sanken die Versuchstierzahlen leicht um 6,6 Prozent auf insgesamt 2.798.463 Tiere. Dies geht aus der heute erschienenen Bundesstatistik des Bundeslandwirtschaftsministeriums hervor. Die Zahlen basieren auf den Vorgaben der neuen Versuchstiermeldeverordnung. Aus diesem Grund sind die Zahlen mit denen der Vorjahre nur bedingt vergleichbar. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte kritisiert, dass es im Bereich der regulatorischen Tests für die Herstellung von Arzneimitteln noch immer keine anerkannten neuen tierversuchsfreien Methoden gibt.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
www.fellbeisser.net/news/mensc…
———-
Menschen für Tierrechte (18.11.2015; 15:40 Uhr
presse@tierrechte.de
**********
Australien bestraft japanischen Wal-Schlächter
(sda/mbü)
Der Abschuss von geschützten Walen kommt ein japanisches Unternehmen teuer zu stehen: Die Firma muss in Australien hundertausende von Franken Buße bezahlen …
handelszeitung.ch – 18.11.2015; 15:31 Uhr
www.handelszeitung.ch/vermisch…
Siehe auch:
Australien: Japanische Walfänger zu hoher Geldstrafe verurteilt
www.tierwelt.ch/?rub=4495&id=4…
**********
Tierschutzbericht Deutschland: Zwei Millionen Versuchstiere in 2014 eingesetzt
Von Benno Müchler und Rasmus Buchsteiner
Berlin Die Zahl der Tierversuche in Deutschland ist deutlich gesunken – 2014 wurden rund eine Millionen weniger Tiere für die Wissenschaft eingesetzt als im Jahr 2013. Erklären lässt sich das unter anderem mit einer neuen EU-Richtlinie. Das Bundeskabinett berät heute über aktuellen Tierschutzbericht …
Ruhr Nachrichten – 18.11.2015; 13:55 Uhr
www.ruhrnachrichten.de/nachric…
Siehe auch:
Immer mehr Tierversuche in Deutschland
www.pnp.de/nachrichten/heute_i…
**********
Tierschutzbericht 2015: Mehr Schutz für Tiere
Wie der Tierschutzbericht 2015 zeigt, hat die Bundesregierung in den vergangenen vier Jahren den Schutz von Nutz-, Heim- und Versuchstieren verbessert. Das Bundeskabinett hat dem Bericht nun zugestimmt …
Bundesregierung (Pressemitteilung) – 18.11.2015
www.bundesregierung.de/Content…
**********
pro iure animalis – Newsletter vom 18.11.2015
Schächten – zwei Gesichtspunkte
Liebe Freunde der Tiere,
geben wir uns keiner Illusion hin und schauen dem Kommenden ins grausame Gesicht. Die massive Zuwanderung aus überwiegend islamischen Ländern wird das Tierelend in Europa in eine neue Dimension heben, denn es ist nun einmal Fakt, dass der Islam die Schächtung von Tieren als Schlachtmethode seinen Glaubensanhängern vorschreibt. Und es wird weiter Fakt sein, dass die europäische Politkaste diese Schlachtmethode aus Gründen der „Religionsfreiheit“ zunehmend tolerieren und flächendeckend akzeptieren wird – willkommen in der frühmittelalterlichen Geisteswelt des siebten Jahrhunderts!
Wir haben zu diesem Thema deshalb zwei Gesichtspunkte zusammengestellt, die in der bisherigen Sichtweise noch nicht gebührend hervorgehoben wurden. Beginnen wir mit einer Ausarbeitung von Dr. Karim Akerma und runden das Bild der Grausamkeiten mit Bemerkungen zu diversen Bibelstellen aus dem AT als wesentlichen Baustein der drei monotheistischen Religionen ab.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:
www.fellbeisser.net/news/pro-i…
———-
pro iure animalis–Newsletter (18.11.2015; 13:43 Uhr)
newsletter@pro-iure-animalis.d…
**********
Unbekannte töten Moselschwäne – Ermittlungen wegen Tierquälerei
Zwei Schwäne auf grausame Art getötet – diesen Fund haben am Wochenende Tierschützer in Traben-Trarbach gemacht. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen …
SWR1 – 18.11.2015; 11:49 Uhr
www.swr.de/swr1/rp/nachrichten…
—–
Von: Elke zoza97@yahoo.de
Betreff: Moselschwäne getötet – Zeugen gesucht
Diese E-Mail wurde von einem Kontaktformular von Fellbeisser Tierschutznachrichten ( www.fellbeisser.net/news ) gesendet.
———-
Elke (18.11.2015; 12:56 Uhr)
zoza97@yahoo.de
**********
Delfinlagune Nürnberg: Notfallplan für Renovierung tierschutzwidrig?
München, 18.11.2015: In Nürnberg entschied der Bau- und Vergabeausschuss gestern, dass Gelder für die Renovierung des Delfinariums II im Tiergarten zur Verfügung gestellt werden. Vertreter der Partei Die Grünen haben die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC ( de.whales.org/ ) um eine Einschätzung gebeten. WDC distanziert sich von der Idee, das Delfinarium II im Notfall als Unterkunft für die Delfine zu verwenden, da das Becken nur einem Drittel der Mindestgröße laut Säugetiergutachten entspricht und somit die Unterbringung der Delfine dort tierschutzwidrig wäre.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:
www.fellbeisser.net/news/delfi…
———-
Michaela Harfst (18.11.2015; 12:39 Uhr)
michaela.harfst@whales.org
**********
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 18.11.2015
Sonderaktion: Tierschützer werden und Gratis-Zeitschriftenabo sichern
Immer wieder dokumentieren wir die grausamen Zustände in der Massentierhaltung, immer wieder schleichen wir uns nachts in die Betriebe und bringen das in die Öffentlichkeit, was eigentlich niemand sehen soll. Wie beim Schweinehochhaus. Auf sechs Etagen werden tausende von Schweinen unter erbärmlichen Bedingungen gehalten. Wir haben dafür gesorgt, dass jeder das Schweinehochhaus kennt, und derzeit kämpfen wir für die Schließung. So ein Kampf dauert leider lange und er kostet auch Geld, aber am Ende wird er zur Schließung führen. Viele unsere Kampagnen in der Vergangenheit hatten Erfolg. So haben wir schon Kaninchen und Entenmastbetriebe geschlossen und sogar einen Schlachthof.
Neben den groß angelegten Kampagnen und spektakulären Aktionen retten wir auch immer wieder Tiere aus Mastanlagen und schlimmen Zuständen. So konnten wir gerade erst zwei Kühe vor dem Schlachthof bewahren. Nun leben die beiden auf einem wunderschönen Gnadenhof bei Berlin und genießen jeden Tag ihr Leben.
Doch wir wollen noch viel mehr erreichen, dafür benötigen wir aber Ihre Unterstützung. Sonderaktion: Wer jetzt Förderer wird, dem danken wir mit einem kostenlosen Jahres-Abo der Zeitschrift „Kochen ohne Knochen“. Und das Beste – die aktuelle November-Ausgabe mit spannenden Artikeln, vielen Informationen und leckeren veganen Rezepten zum Nachkochen erscheint in wenigen Tagen und kommt dann direkt druckfrisch zu Ihnen nach Hause! Gemeinsam können wir viel erreichen – wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung. Nach Ablauf des Jahresabos endet das Abo automatisch!
Jetzt Förderer werden & Jahresabo sichern: www.tierschutzbuero.de/foerder…
P.s. Die Sonderaktion läuft nur noch wenige Tage!
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…
———-
Newsletter Deutsches Tierschutzbüro e.V. (18.11.2015; 12:04 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 18.11.2015
#RealTrophy: VIER PFOTEN startet neue Online-Kampagne gegen Canned Lion Hunting
Jeder kann jetzt mit eigenem Trophäenbild gegen die Löwenjagd in Südafrika protestieren
Hamburg, 17. November 2015 – Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN setzt mit der neuen #RealTrophy-Kampagne ein klares Zeichen: Jedes Jahr werden bis zu 1.000 Zuchtlöwen beim Canned Lion Hunting in Südafrika getötet. Bei der grausamsten Art der Trophäenjagd haben die an Menschen gewöhnten Tiere keine Chance zu entkommen und werden gut zahlenden Hobbyjägern regelrecht vor die Flinte getrieben. Die VIER PFOTEN Petition für ein Verbot dieser brutalen Praxis hat bereits über 200.000 Unterstützer. Mit der #RealTrophy-Idee sollen nun weitere Tausende mobilisiert werden: Mit einem eigenen „Trophäen-Bild“ können Unterstützer auf realtrophy.org ( www.realtrophy.org/ ) gegen die Löwenjagd protestieren.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
www.fellbeisser.net/news/vier-…
———-
Presse Vier Pfoten Deutschland (18.11.2015; 09:29 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org
**********
Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 17.11.2015
Indonesien brennt! Demo und Vortrag in Berlin
Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,
in Indonesien ereignet sich eine der schlimmsten Feuerkatastrophen unserer Zeit. Tausende Hektar Regenwald stehen in Flammen. „Nur wegen der Gier nach Palmöl“, klagt Nordin von der Organisation Save our Borneo. Palmölfirmen legen Brände, um ihre Plantagen zu erweitern.
Der Palmölboom wurde erst so richtig angeheizt, weil Bundesregierung und EU mit Biosprit das Klima schützen wollen. 500 Quadratkilometer Regenwald fielen dem bereits zum Opfer.
Bitte fordern Sie von Angela Merkel, diese verheerende Biodiesel-Politik sofort zu beenden.
ZUR PETITION:
www.regenwald.org/aktion/1025/…
Freundliche Grüße und herzlichen Dank,
Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/2…
———-
Rettet den Regenwald e.V. (17.11.2015; 18:12 Uhr)
action@regenwald.org
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 18.11.2015
twitter.com/fellbeisser