
NGOs: Moralisierung der Märkte
Mirko Hackmann
Das Verhältnis zwischen Nichtregierungsorganisationen und Handel war lange konfrontativ: Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen prangerten NGOs immer wieder Missstände an und trieben Unternehmen vor sich her. Früher reagierten diese meist hilflos. Inzwischen suchen einige, oft unterstützt von spezialisierten Beratungsfirmen, die Kooperation.
Unter der Überschrift „Frieden mit Wiesenhof“ vermeldete das Handelsblatt kürzlich: „Rewe will Produkte des Geflügelzüchters wieder ins Sortiment aufnehmen – weil Tierschützer Pate stehen.“ Bei den Tierschützern handelt es sich um die Tierrechtsorganisation PETA, die bisweilen durch militante Aktionen auffällt und mit Filmen aus Geflügelställen den durch eine ARD-Dokumentation entfachten Wiesenhof-Skandal befeuerte. Gegenüber der Taz konstatierte PETA-Manager Edmund Haferbeck, man habe keine Berührungsängste. Es sei nicht sinnvoll, nur die reine Lehre zu predigen, wenn man nicht auch dafür sorge, dass „gewaltfreie vegane Produkte“ in großem Stil für die Verbraucher verfügbar seien. PETA erwarte allerdings Gegenleistungen …
Handelsjournal – 28.11.2015
handelsjournal.de/2015/11/28/u…
**********
Sonnenseite Newsletter vom 28.11.2015
Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…
Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com
Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite
———-
Ihr Sonnenseite Newsletter (28.11.2015; 15:20 Uhr)
noreply@sonnenseite.com
**********
Haustierregister Tasso wächst
Seit 33 Jahren gibt es das Tierregister Tasso. Mittlerweile ist dort jedes dritte Haustier verzeichnet. Zudem ist der Verein Arbeitgeber für 75 Menschen.
Sulzbach (dpa/lhe) – In mehr als jeder dritten Wohnung in Deutschland lebt ein Haustier, die Heimtierbranche freut sich über steigende Umsätze – und auch vor Tasso macht der anhaltende Trend zum tierischen Freund keinen Halt. Der Verein mit Sitz in Sulzbach (Main-Taunus-Kreis) unterhält das nach eigenen Angaben größte Haustierregister Europas, seine Hauptaufgabe: entlaufene Katzen und Hunde wieder zurück zu deren Eigentümern zu vermitteln …
Gießener Allgemeine – 28.11.2015; 13:00 Uhr
www.giessener-allgemeine.de/Ho…
**********
Stress in der Manege
von Björn Stelley
PETA kritisiert Circus Voyage. Direktorin wehrt sich.
Beelitz – Der Zirkus ist in der Stadt! So euphorisch werden die wandernden Schausteller mit ihren Artisten, Clowns und Attraktionen schon lange nicht mehr begrüßt. Was einst ein unbeschwertes Freizeitvergnügen war, wird heutzutage hinterfragt und kritisiert. Im Mittelpunkt der Kritik stehen vor allem Wanderzirkusse mit Tieren …
Potsdamer Neueste Nachrichten – 28.11.2015
www.pnn.de/pm/1028096/
**********
Newsletter ProVegan: Ausgabe 48/2015 vom 27.11.2015
Der aktuelle provegane Newsletter ist da: www.provegan.info/newsletter
Beiträge vergangener Newsletter können Sie jederzeit in unserer Infothek nachlesen: www.provegan.info/infothek
Mit den besten veganen Grüßen,
Dr. med. Ernst Walter Henrich (27.11.2015; 16:29 Uhr)
noreply@provegan.info
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (27.11.2015; 21:21 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Große Koalition im Europaparlament stimmt gegen Tierschutz, den sie predigt
Link, um diese Information auf twitter/facebook zu verbreiten:
gruenlink.de/11yo
Liebe Freundinnen und Freunde,
sehr geehrte Damen und Herren,
an diesem Donnerstag hat das Europaparlament eine Resolution zum Thema Tierschutz beschlossen. Die gute Nachricht ist: Das Parlament fordert von der Kommission eine neue Tierschutzstrategie. Leider geht es bei den Inhalten dann mehr um vermeintliche Belastungen der Bauern durch europäische Standards und Regeln als um besseren Schutz von Tieren. Das ist überraschend, denn es gibt eine Arbeitsgruppe mit interessierten Abgeordneten aus allen Fraktionen, die dazu erfolgreich arbeitet. Wir Grünen hatten vorgeschlagen, deren fraktionübergreifendes und ambitioniertes Forderungpapier zum offiziellen Beschluss des Parlaments zu machen. Konservative/Christdemokraten, Sozialdemokraten, Liberale und Rechtskonservative wollten das dann aber doch nicht. Diese Fraktionen haben dann jeweils eigene, leider viel schwächere Resolutionen entworfen und daraus den traurigen Kompromiss geformt.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:
www.fellbeisser.net/news/gross…
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (27.11.2015; 21:09 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Vogelschutz-Newsletter 28/2015 vom 27.11.2015
Liebe Natur- und Tierfreude,
nachdem wir im letzten Newsletter die diesjährigen Wintereinsätze angekündigt hatten, endet das erste Wintercamp auch schon wieder. Darum und um wichtige Ergebnisse unserer Arbeit der letzten Zeit dreht sich der heutige Newsletter.
Sardinien: 3 Woche Aktion – 1780 Rosshaarschlingen weniger
Heute geht unser Vogelschutzcamp auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien zu Ende. Drei Wochen lang haben Komitee-Mitglieder in den Bergen im Süden der Insel nach Rosshaarschlingen gesucht. Drei Fangstellen mit insgesamt 1780 Fangschlingen wurden gefunden, alle drei Wilderer konnten in Kooperation mit den Carabinieri überführt werden. Auch wenn 1780 Schlingen viel klingen – es ist nur ein Bruchteil dessen, was wir früher auf Sardinien abgebaut haben. So haben wir im Jahr 2004 sage und schreibe 22.130 Stück gefunden!
Die Stiftung pro Artenvielfalt hat den Einsatz mitfinanziert – Vielen Dank dafür!
(Die genauen Zahlen und die Ergebnisse unserer Einsätze können Sie wie immer in unserem Online-Tagebuch – www.komitee.de/content/aktione… – nachlesen.)
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:
www.fellbeisser.net/news/vogel…
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (27.11.2015; 20:50 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Wider den Terror gegen Tiere
Zum Tierrechte-Kalender 2016
Als vor einiger Zeit der Vorschlag an mich herangetragen wurde, einen Kalender mit Zitaten von mir zu machen, hatte ich zunächst keine Idee, wie man das optisch umsetzen könnte. Nach einigen Tagen vergeblichen Nachdenkens und Suchens erinnerte ich mich plötzlich an das Video „Animal Rights“ – und wußte sofort: Das ist es: Bilder von Jo Frederiks! Ich setzte mich mit ihr in Verbindung und sie sagte sofort zu.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, heißt es richtigerweise. Wahr ist aber auch, daß die Wirkung von Bildern oft rasch wieder verblaßt. Warum? In einem früheren Text schrieb ich dazu:
„Weil gleich wieder die alten, bequemen Vorurteile auftauchen und das Gesehene relativieren oder zunichte machen: ,Fressen und Gefressenwerden ist nun einmal der Lauf der Welt.‘ ,Tiere wurden doch für den menschlichen Verzehr geschaffen.‘ ,Tiere leiden auch nicht so schrecklich, wie wir uns das vorstellen.‘ Usw. Und weil es so ist, daß die Wirkung von Bildern durch alte speziesistische Konzepte immer wieder zerstört wird, ist es unerläßlich, den Menschen zusätzlich zu Bildern auch neue ethische Ideen zu liefern, die diese alten Konzepte neutralisieren.
Schopenhauer sagt ganz richtig: Mitleid ist die Grundlage und Triebfeder aller Moral. Und ausgelöst wird Mitleid durch unmittelbare Konfrontation mit dem Leiden: mit den Leidenden selbst oder mit Bildern oder Filmen von ihnen. Wenn wir dieses Leiden dann sehen, leiden wir mit, haben Mitleid und wollen helfen. ( … ) Aber Schopenhauer hat auch erkannt, daß es Situationen gibt, in denen das Mitleid zu spät, zu wenig oder gar nicht auftritt. Im Zusammenhang mit Tieren wird das sogar die Regel sein, weil das Leiden der Tiere ja bewußt und systematisch versteckt wird: hinter dicken Mauern, bunten Verpackungen und lustigen Sprüchen. Und in solchen Fällen … bedarf es moralischer Grundsätze. ( … ) Hier brauchen wir … die Ethik, die ,Theorie‘, die Maximen.“
Ich hoffe, dass diese Kalenderbilder und -texte ein wirksames Mittel sind, um für das Unrecht gegenüber Tieren zu sensibilisieren und um zum Widerstand gegen dieses Unrecht zu mobilisieren. Diesem Kalender sollen internationale Editionen folgen. Die haben den großen Vorteil, bei der Bildauswahl nicht durch ideologische Engstirnigkeiten der deutschen Tierrechtsbewegung beschränkt zu werden.
shop.strato.de/epages/78202976…
© Helmut F. Kaplan
www.facebook.com/pages/Helmut-…
———-
Kaplan, Helmut (27.11.2015; 20:11 Uhr)
helmut_kaplan@yahoo.de
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 28.11.2015
twitter.com/fellbeisser