Saisonstart in Südafrika: Streichelfarmen sind Teil der Löwenindustrie (Video)
Valenda Penne, Head of Communications
VIER PFOTEN Schweiz
Zürich (ots) – In der beliebten Feriendestination Südafrika erfreuen sich „Streichelfarmen“ nach wie vor großer Beliebtheit. Auf den tierschutzwidrigen Farmen, die den Nachwuchs für Jäger züchten, werden Löwen und andere Großkatzen als Touristenattraktion missbraucht. Wer das Tierleid hinter dem Canned Lion Hunting nicht unterstützen will, vermeidet den Besuch solcher Farmen rigoros …
Presseportal.ch (Pressemitteilung) – 08.12.2015; 16:23 Uhr
www.presseportal.ch/de/pm/1000…
**********
Lebensmittelsicherheit – Sonderermittler im Fall „Bayern-Ei“
Andreas von Delhaes-Guenther
Redakteur
Im Zuge der Ermittlungen rund um den Fall Bayern-Ei wird das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz einen externen Sonderermittler einsetzen – auch um die Strukturen der amtlichen Lebensmittelüberwachung fachlich zu überprüfen. Daneben setzt Ministerin Ulrike Scharf auf das 3-Säulen-Programm …
Bayernkurier – 08.12.2015; 13:53 Uhr
www.bayernkurier.de/inland/850…
**********
Neues TIERethik „Artenschutz“ erschienen
||| Aus dem Inhalt ||| www.TIERethik.net
Dieter Birnbacher
Was ist Biodiversität und warum schützen wir sie?
Martin Gorke
Artenschutz und Tierschutz: Gegner oder Verbündete?
Zum Umgang mit tierischen Einwanderern
Klaus Peter Rippe
Ethik, Tiertötung und die Bekämpfung invasiver Arten
||| Weitere Infos ||| www.TIERethik.net
—–
Dr. phil. Petra Mayr
Chefredakteurin TIERethik
Deisterstraße 25B
31848 Bad Münder am Deister (Germany)
Tel.: 05042 | 50 79 56
www.TIERethik.net
Herausgeber
ALTEX Edition
Weinmanngasse 86
8700 Küsnacht (Schweiz)
www.altex.ch
———-
P. Mayr | Redaktion TIERethik (08.12.2015; 12:43 Uhr)
mayr@tierethik.net
**********
ARD-Themenabend Rindfleisch: Was ist uns gutes Fleisch noch wert? (Videos)
Alfons Deter
In der Sendung „Hart aber fair“ ging es am Montagabend um den Wert guten Fleisches. Unter dem Titel „Das elende Leben der Steaks“ stellte Moderator Frank Plasberg fest, dass Rindfleisch und Milch bei uns heute billige Massenware seien.
Vorausgegangen war die Sendung „Lebensmittel-Check mit Tim Mälzer“ ( www.daserste.de/information/ra… ) …
Videos
Wie gut ist unser Rindfleisch? Der Lebensmittel-Check mit Tim Mälzer:
www.daserste.de/information/ra…
Hart aber fair: Die anschließende Talkrunde:
www1.wdr.de/daserste/hartaberf…
top agrar online – 08.12.2015
www.topagrar.com/news/Home-top…
**********
Wasen in Stuttgart: Ponyreiten in der Kritik
Von Christine Bilger
Die Grünen im Stuttgarter Gemeinderat beantragen, auf dem Frühlings- und dem Volksfest kein Ponykarussell mehr zuzulassen. Sie hoffen aber auch auf ein Einsehen der Anbieter …
Stuttgarter Zeitung – 08.12.2015; 11:20 Uhr
www.stuttgarter-zeitung.de/inh…
Siehe auch:
Tierschutz auf dem Rummelplatz – Tierquälerei oder harmloser Spaß?
www.stuttgarter-zeitung.de/inh…
**********
ERNA-GRAFF-Stiftung für Tierschutz – Pressemitteilung vom 08.12.2015
Gemeinsame Pressemitteilung
Akteneinsicht im ersten Tierschutz-Verbandsklageverfahren Deutschlands erzwungen
Geseke, 08.12.2015: Animal Rights Watch (ARIWA) erstreitet erfolgreich im landesweit ersten Gerichtsverfahren zur NRW-Tierschutzverbandsklage Akteneinsicht bei einem Kreisveterinäramt. Vor dem Verwaltungsgericht Arnsberg hatte das Amtsveterinäramt des Kreises Siegen-Wittgenstein in der Verhandlung am 30.11.2015 keine Chance und muss die Akten im Falle eines umstrittenen Hundehändlers nun umfassend an ARIWA bereitstellen.
Trotz Gesetz und Erlass des Ministeriums verweigern immer noch viele Amtsveterinäre in NRW die Zusammenarbeit mit den Tierschützern. Im vorliegenden Fall geht es um einen Hundehandel, welcher schon seit Jahren im Verdacht steht, illegal Welpen aus Osteuropa zu importieren und weiter zu verkaufen. Darauf deuten Hunde mit osteuropäischen Mikrochips und für Massenzuchten typische Krankheiten. Einige Hunde starben an Durchfallerkrankungen und Parasitenbefall. ARIWA wirft dem Veterinäramt hinsichtlich des Hundehandels Untätigkeit und Verschleierung vor, was sich in dem vergeblichen Versuch die Akten zurückzuhalten weiter manifestiert. ARIWA musste mittels Verbandsklagerecht das Verwaltungsgericht bemühen.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
www.fellbeisser.net/news/erna-…
———-
ERNA-GRAFF-Stiftung für Tierschutz (08.12.2015; 11:00 Uhr)
presse@erna-graff-stiftung.de
**********
Oft mehr Tier als gedacht: Handel mit Pelzen boomt wieder – Trotz Tierleid
Ein Artikel von epd
Frankfurt – Pelze sind wieder in – sowohl echte als auch unechte. Dabei steckt selbst in den künstlich hergestellten Imitaten oft mehr Tier als gedacht. Verbraucher haben wieder weniger Skrupel beim Kauf von echten Pelzen. Das war nicht immer so …
NOZ – Neue Osnabrücker Zeitung – 08.12.2015; 10:43 Uhr
www.noz.de/deutschland-welt/gu…
**********
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 08.12.2015
Eine Tierpatenschaft zu Weihnachten lässt die Herzen Ihrer Liebsten höher schlagen!
Sie verschenken eine symbolische Tierpatenschaft zu Weihnachten und bekommen dafür von uns das neue vegane Kochbuch von Stina Spiegelberg „Veganpassion“ als Dankeschön geschenkt!
Das Weihnachtsfest naht und mit Sicherheit machen Sie sich auch schon Gedanken über das perfekte Weihnachtsgeschenk für Ihre Familie und Freunde. Gerade in unserer materiell getriebenen Welt wächst der Wunsch nach persönlichen und individuellen Geschenken. Momente, die man miteinander teilen und auf ewig in Erinnerung behalten kann, gewinnen an Beliebtheit. Eine symbolische Tierpatenschaft für eines unserer geretteten Tiere ist ein sehr persönliches Geschenk und wird Ihren Partnern, Kindern und Verwandten garantiert eine ganz besondere Freude bereiten. Zusammen können Sie die Tiere besuchen und eine gemeinsame Erfahrung teilen, die Sie nie wieder vergessen werden.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…
———-
Newsletter Deutsches Tierschutzbüro e.V. (08.12.2015; 10:28 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Pamela Anderson auf Moskau-Reise: „In Russland werden die Dinge geregelt“ – VIDEO (engl.)
Ex-Baywatch-Star Pamela Anderson ist am Montagabend in Moskau eingetroffen, um im Kreml über den Tierschutz in Russland zu sprechen. Die US-Schauspielerin hat sich bereiterklärt, mit russischen Organisationen zu kooperieren und sich Initiativen zum Schutz der Tierwelt anzuschließen …
Sputnik Deutschland – 08.12.2015; 10:23 Uhr
de.sputniknews.com/videos/2015…
**********
ANIMAL SPIRIT: Ab heute „lebende Krippe“ am Döblinger Weihnachtsmarkt
Animal Spirit
Dr. Franz-Joseph Plank
4 gerettete Gnadenhof-Tiere freuen sich bis 23.12. über Besucher und bitten um Unterstützung!
Laaben/Wien (OTS) – Bereits zum dritten Mal in Folge ist die Tierschutz-Organisation ANIMAL SPIRIT ab heute wieder – vom 8.-23. Dezember – mit einer „lebenden Krippe“, bestehend aus je zwei Schafen und Ziegen vom Gnadenhof Hendlberg in Laaben (NÖ) am Döblinger Weihnachtsmarkt vor dem Einkaufszentrum Q19 (1190 Wien, Grinzingerstr. 112) vertreten …
APA OTS (Pressemitteilung) – 08.12.2015; 10:13 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ hält den Fortbestand der kommunalen Wildtierverbote für äußerst fraglich
Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“
Der Text wurde von Daniel Burow geschrieben.
Kirchheimbolanden (ots) – In immer mehr Städten werden infolge der Lobbyarbeit von Tierrechtsorganisationen kommunale Verbote für die Haltung von Wildtieren in Zirkusbetrieben diskutiert. Die bundesweite Rechtslage ist indes eindeutig: Wie für jede Form der Tierhaltung gilt auch für den Zirkus das Tierschutzgesetz. Wie eine Tierhaltung zu bewerten ist, bemisst sich am Tierwohl, unabhängig von der Tierart. Amtstierärzte führen in jeder Gastspielstadt entsprechende Kontrollen durch. Die besonderen Anforderungen, die bestimmte Tierarten wie z.B. Elefanten oder Großkatzen stellen, sind in Leitlinien festgehalten, die von einem Expertengremium erarbeitet wurden.
Kommunen, die ein Wildtierverbot erlassen, setzen sich über diese Bundesgesetzeslage hinweg und schränken in unangemessener Weise die Berufsfreiheit der Zirkusleute ein …
Presseportal.de (Pressemitteilung) – 08.12.2015; 09:15 Uhr
www.presseportal.de/pm/103332/…
**********
Kritische Fragen zu Wolf-Abschuss
ADRIAN VÖGELE
ST.GALLEN – St.Galler Kantonsräte verlangen von der Regierung Antworten zum geplanten Abschuss zweier Calanda-Wölfe. Derweil steht der Verdacht im Raum, die Wölfe würden absichtlich mit Futter angelockt. Nun ist der Bund am Zug …
St. Galler Tagblatt – 08.12.2015; 07:06 Uhr
www.tagblatt.ch/ostschweiz/stg…
**********
Spuren einer Ansitzdrückjagd
Aus der Redaktion des Ostholsteiner Anzeigers
Jäger ließen erschossenes Wild liegen / Anwohner in Aufruhr / „Das, was hier passiert ist, hat nichts mit Waidgerechtigkeit zu tun“
Der Respekt vor Mensch und Tier schien bei einer Ansitzdrückjagd in Krummsee am Samstagmittag offensichtlich nicht vorhanden gewesen zu sein. Zurückgelassenes, durch Bauchschüsse verendetes Damwild sowie das Jagen in unmittelbarer Nähe eines befriedeten Geländes mit Wohnhaus und Pferdekoppel sorgen bei den Eigentümern für Unverständnis …
shz.de – 08.12.2015
www.shz.de/lokales/ostholstein…
**********
Abstimmung im Südkurier: Halten Sie das Verbot von Wildtieren im Zirkus für richtig?
Heilbronn verbannt die wilden Tiere aus dem Zirkus
Roland Böhm
Die Stadt setzt den Zirkus-Betreibern Grenzen: Elefanten oder Löwen dürfen nicht mehr in der Manege auftreten. Die betroffenen Betriebe wehren sich.
Der Gemeinderat in Heilbronn hat es gewagt. Von 2016 an dürfen Zirkusse mit Wildtieren nicht mehr in der Stadt auftreten. Tiger und Elefanten hätten im Zirkus nichts mehr zu suchen, wird Oberbürgermeister Harry Mergel (SPD) zitiert. Man reagiere auf einen Wertewandel. Zwei Drittel der Deutschen finden es laut einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF nicht gut, wenn Elefanten, Giraffen und Tiger in Zirkusbetrieben gehalten werden. Verbote wie in Heilbronn wurden andernorts aber auch schon von Gerichten gekippt – mit Verweis auf die Berufsfreiheit, die auch für den Zirkus gelte …
———————————- Umfrage ———————————-
Halten Sie das Verbot von Wildtieren im Zirkus für richtig?
O Ja, sie werden schlecht gehalten und vorgeführt wie dressierte Pinscher.
O Nein, die Tiere sind ein wichtiger Programmpunkt für jeden ordentlichen Zirkus.
SÜDKURIER – 07.12.2015
www.suedkurier.de/nachrichten/…
———-
Übersandt von:
Gerlinde Rupp (08.12.2015; 01:52 Uhr)
gerlinde.rupp@t-online.de
**********
Fäkalien, Tierleichen und Kannibalismus in Massenzuchtanlagen
Von PETA
PETA fordert Ende des Tierverkaufs bei Baumarktkette Hagebau
Tierquälerei bei Zulieferern, „heile Welt“ in den Regalen: Ermittler von PETA Deutschland e.V. haben in einer Recherche aufgedeckt, dass ein großer Teil der Tiere, die in Filialen der Baumarktkette Hagebau verkauft werden, aus Massenzuchtanlagen stammt, in denen sie unter tierquälerischen Bedingungen „produziert“ werden. Die Videos zeigen zentimeterhohe Fäkalien in den Ställen, verwesende Tierleichen und Kannibalismus unter den Tieren. Heute veröffentlicht die Tierrechtsorganisation Aufnahmen ( hagebau.petadeutschland.de/ ) aus den Zuchtbetrieben, mit denen die Baumarktkette in Zusammenhang steht, auf ihrer Internetseite …
Scharf-links.de – 07.12.2015
www.scharf-links.de/42.0.html?…
**********
Nach Unfall im Saalekreis – PETA fordert Pferdekutschenverbot von Landrat Bannert
(mz)
Nachdem bei einem Unfall mit einer Kutsche zwei Menschen schwer verletzt und ein Pferd getötet wurden, fordert die Tierrechtsorganisation PETA nun ein Verbot von Pferdekutschen im Saalekreis. Die Polizei sucht weiter nach der Unfallursache …
Mitteldeutsche Zeitung – 07.12.2015; 18:51 Uhr
www.mz-web.de/halle-saalekreis…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 08.12.2015
twitter.com/fellbeisser