Tierschutz: Gelbbauchunke bekommt künstliche Tümpel bei Grunern
von: BZ
Am Waldrand beim Staufener Ortsteil Grunern entstehen kleine Tümpel, in denen eine gefährdete Tierart Unterschlupf finden kann: So wird der Gelbbauchunke geholfen …
Badische Zeitung – 01.01.2016; 17:30 Uhr
www.badische-zeitung.de/staufe…
**********
Wolf wieder häufiger in Bayern
dpa
AUGSBURG – Immer wieder streifen Wölfe durch Bayern. In zwei Fällen haben sie 2015 Schafe gerissen. Heimisch ist das Raubtier im Freistaat aber nicht.
Kein anderes Tier sorgt in Bayern so sehr für Aufregung wie der Wolf. Wann immer er in freier Wildbahn gesichtet wird, schrecken die Almbauern auf und sind in Alarmbereitschaft. 2015 hat das Landesamt für Umwelt (LfU) fünf Wolfsnachweise im Freistaat bestätigt, so viel wie seit Jahren nicht mehr. «Der Wolf ist aber nicht heimisch geworden in Bayern. Es sind einzelne Tiere, die auf Nahrungs- und Partnersuche durch den Freistaat streifen», erläuterte LfU-Präsident Claus Kumutat in Augsburg …
Nordbayerischer Kurier – 01.01.2016; 16:11 Uhr
www.nordbayerischer-kurier.de/…
Siehe auch:
Bayern: Der Wolf ist weiter auf Streif- und Beutezug durch den Freistaat
www.augsburger-allgemeine.de/b…
**********
Grizzlybären – geliebt und gefürchtet
dpa
Jackson Hole – Es war ein heißer Sommer und ein sehr trockener Herbst in den USA – auch für Grizzlys.
In den Nationalparks im Norden und Westen, wo nach Jahrzehnten des Niedergangs nun wieder mehr der bedrohten Bären leben, bleibt diese Trockenheit nicht ohne Folgen.
Denn die imposanten Allesfresser, deren Nahrung bis zu 90 Prozent aus wilden Früchten und Beeren besteht, finden viel zu wenig Grünzeug, um sich Fett für den Winterschlaf anzufuttern. Die Folge: Sie gehen dorthin, wo Menschen ihre Essensreste hinterlassen. Konflikte sind also vorprogrammiert …
Proplanta – Das Informationszentrum für die Landwirtschaft – 01.01.2016; 15:33 Uhr
www.proplanta.de/Agrar-Nachric…
**********
Unbekannte töten Kalb und schneiden Fleisch heraus
psz
AUERBACH – Nächtlicher Horror im Stall: In Auerbach in der Oberfpalz haben Unbekannte ein etwa acht Monate altes Kalb getötet. Außerdem versuchten sie wohl, eine hochträchtige Kuh zu entwenden – mit einem Stromkabel …
Nordbayern.de – 01.01.2016
www.nordbayern.de/region/pegni…
**********
Der Hummerkrieg an Brasiliens Küste
Sandra Weiss aus Prainha
Brasilien ist einer der wichtigsten Hummerexporteure Lateinamerikas. Hinter dem Feinschmeckerprodukt verbergen sich Gewalt und Misswirtschaft.
Nachts wagt sich Raimundo Bonfim nicht vor die Türe, und tagsüber verlässt er sein kleines Häuschen mit Blick auf die idyllische Bucht von Redonda nur in Begleitung. Der Hummerkrieg an Brasiliens Nordküste hat schon zu vielen das Leben gekostet, und der 55-jährige Rollstuhlfahrer steht auf der schwarzen Liste der Hummerpiraten ganz oben. Das bringt den ehemaligen Mitarbeiter der Umweltbehörde Ibama aber ebenso wenig von seinem Kampf gegen die illegalen Fischer ab wie die lähmende Staatsbürokratie …
derStandard.at – 01.01.2016; 09:00 Uhr
derstandard.at/2000028295356/D…
**********
Elefanten-Attacke in Buchen: Wer trägt die Schuld?
Von Rüdiger Busch
Die Zirkusfamilie Frank fühlt sich nach wie vor als Opfer einer Kampagne und beschuldigt militante Tierschützer, für die Befreiung des Elefanten verantwortlich zu sein.
Buchen – Ein halbes Jahr ist seit dem tragischen Ereignis ( www.rnz.de/nachrichten/metropo… ) vergangen. Ein halbes Jahr, in dem eine Familie um ihren Mittelpunkt, um den Ehemann, Vater und Großvater getrauert hat. Ein halbes Jahr, in dem Tierrechtler und Zirkusfreunde um die Deutungshoheit gekämpft haben. Ein halbes Jahr, in dem die entscheidende Frage nicht geklärt wurde: Wie konnte der Elefant aus seinem Zelt herauskommen? …
Rhein-Neckar Zeitung – 01.01.2016; 06:00 Uhr
www.rnz.de/nachrichten/buchen_…
**********
12 Tipps von „Tierschutz macht Schule“ für ein besseres Miteinander von Mensch und Tier
Wien – Der Verein „Tierschutz macht Schule“ präsentiert 12 alltagstaugliche Neujahrsvorsätze, die das Zusammenleben von Mensch und Tier verbessern können. Pro Monat kann jeweils einer verwirklicht werden.
Lea Mirwald, MSc, Geschäftsführerin des Vereins „Tierschutz macht Schule“, erklärt: „Jeder kann etwas für die Tiere tun. Wie Tierschutz in kleinen Schritten im Alltag umgesetzt werden kann, zeigt unser Jahresplan.“ …
oekonews.at – 01.01.2016
www.oekonews.at/index.php?mdoc…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 01.01.2016
twitter.com/fellbeisser