Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (26.03.2016)

$
0
0

Sonnenseite Newsletter vom 26.03.2016

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt

Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (26.03.2016; 17:18 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

Schleswig-Holstein: Das Land der Hasen

von Wolfgang Blumenthal

Gute Nachricht zu Ostern: Den Feldhasen in Deutschland geht es gut. Besonders im Norden fühlt sich der Osterhase wohl – die Besiedlungsdichte liegt hier über dem Bundesdurchschnitt …

shz.de – 26.03.2016; 16:07 Uhr
www.shz.de/regionales/schleswi…

Siehe auch:

(K)Ein Paradies für Hasen
www.svz.de/regionales/mecklenb…

**********

Die Tiere gelten als Plage – Osterjagd in Neuseeland: Fast 10.000 Hasen werden zu Dünger verarbeitet

Inhalt bereitgestellt von dpa

Umstrittene Ostertradition in Neuseeland: Zwei Tage lang wurden dort bei einer großen Jagd fast 10.000 Hasen getötet. Die Tiere gelten in dem Land als Plage. Jetzt werden sie als Düngemittel verwendet …

FOCUS Online – 26.03.2016; 14:13 Uhr
www.focus.de/panorama/welt/tie…

Siehe auch:

24-Stunden-Jagd: 10.000 erlegte Kaninchen in Neuseeland enden als Düngemittel
www.spiegel.de/wissenschaft/na…

Osterjagd in Neuseeland
www.zentralplus.ch/de/news/pol…

**********

Brandenburg: Entscheidung über Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Sommer

dpa/bb

Potsdam – Die Entscheidung über die wesentlichen Eckpunkte der Kreisreform und das Volksbegehren gegen Massentierhaltung bestimmen die Brandenburger Politik in diesem Sommer.

Besonders umstritten ist die Aufgabe der Eigenständigkeit der bislang kreisfreien Städte Frankfurt (Oder), Brandenburg/Havel und Cottbus.

Und beim Volksbegehren dreht sich alles um ein Klagerecht von Tierschutzverbänden gegen den Bau von Großmastanlagen. Doch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) will in beiden Punkten hart bleiben, sagte er im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur …

Proplanta – Das Informationszentrum für die Landwirtschaft – 26.03.2016; 13:02 Uhr
www.proplanta.de/Agrar-Nachric…

**********

Tierschutz in Sachsen-Anhalt: „Wenn Schweine auf Beton stehen, dann ist das normal“

(dpa)

Magdeburg – Marco König, der neue Ansprechpartner für Tierschutzfragen des Landes Sachsen-Anhalts will die Verbraucher stärker über die Realität in den Ställen informieren. Große Teile der Bevölkerung wüssten gar nicht, wie Schweine, Rinder oder Geflügel gehalten werden. Sie seien erschrocken von skandalträchtigen Bildern, die oft aber zulässige Umstände zeigten. Im Interview fordert König aber auch von den Unternehmen, ihre Arbeit realitätsnah darzustellen …

Naumburger Tageblatt – 26.03.2016; 12:40 Uhr
www.naumburger-tageblatt.de/mi…

**********

Ärger um illegale Greifvogelfallen in Hessen

Von Ruth Herberg, dpa

Polizei ertappt Hühnerzüchter

Greifvögel gelten als Herren der Lüfte. Doch obwohl sie streng geschützt sind, werden sie immer wieder Opfer illegaler Fallen. Die Suche nach den Tätern ist schwierig, denn die Fallen werden meist nur durch Zufall entdeckt …

Main-Echo (Abonnement) (Blog) – 26.03.2016; 12:35 Uhr
www.main-echo.de/regional/rhei…

**********

Fuchsjagd bewegt Menschen auf der Ostalb

Von Jasmin Amend

Artikel über Anzeige durch Tierschützer löst emotionale Reaktionen aus

Aalen / sz – Vor wenigen Tagen haben die Aalener Nachrichten über eine Anzeige der Tierschutzorganisation PETA gegen den Hegering Aalen wegen einer Fuchsjagd im Februar berichtet. Darauf reagierten einige Leser im Netz, teilweise sehr emotional …

Schwäbische Zeitung – 26.03.2016; 10:16 Uhr
www.schwaebische.de/region_art…

Siehe auch:

Jäger wehren sich gegen Klage von PETA-Tierschützern
www.suedkurier.de/region/schwa…

Tierschützer zeigen Villinger Jäger an
www.nq-online.de/nq_50_34653_T…

**********

Die vier Stationen im Leben einer Henne

Gerald Gartner

Jede Henne legt in ihrem Leben etwa 320 Eier bis sie zum Schlachthof kommt. Wie sieht ihr Lebensweg bis dahin aus?

Vom Küken zum Suppenhennen-Schlachthof in 20 Monaten – das ist das Los von 6,2 Millionen Hennen in Österreich. Davor durchlaufen die Legehennen vier Stationen: …

derStandard.at – 26.03.2016; 09:00 Uhr
derstandard.at/2000033601814/D…

**********

Vorwürfe gegen Veterinäramt

GOTTFRIED MAHLING

Nach dem Auftakt am 3. März ist Gründonnerstag am Haller Amtsgericht der Prozess gegen drei Tübinger Tierschützer fortgesetzt worden. Im Mai 2015 waren sie in einen Putenstall in Ruppertshofen eingedrungen …

Südwest Presse – 26.03.2016
www.swp.de/schwaebisch_hall/lo…

**********

WDR – Fernsehen „Tiere suche ein zuhause“ am 10. April 2016 ab 18 Uhr

Wir bitten um Verteilung

Rettung von Flüchtlingstieren, die an der slowenischen Grenze beschlagnahmt wurden.
Berichte von Flüchtlingen mit ihren Tieren und Übergabe des 1. geretteten Hundes ASH an seine Besitzerin LOBNA.

Liebe Tierfreunde,

die Tierfreunde Rhein-Erft, mit tatkräftiger Unterstützung von TASSO E.V. und der Sponsorin Saskia Greipl aus München, kämpfen seit Monaten um die Freilassung der an der slowenischen Grenze beschlagnahmten Tiere. Die Flüchtlinge haben ihre Tiere auf der beschwerlichen Flucht aus Syrien, Afghanistan und dem Iran nicht im Stich gelassen.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:

WDR – Fernsehen „Tiere suche ein zuhause“ am 10. April 2016 ab 18 Uhr

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (25.03.2016; 22:23 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Der Stieglitz und die Energiewende

Dietrich Schwägerl

Der Stieglitz ist zum „Vogel des Jahres 2016“ gekürt worden; und wie bei so vielen „Tieren des Jahres“ haben seine Bestände dramatisch abgenommen (von 1990 bis 2013 um 48%).

Er heißt auch Distelfink, weil er gern aus reifen Fruchtständen der Disteln (und auch anderer Wildstauden) die Samenkörner herauspickt. Aber diese Nahrungsquelle wird ihm in immer größerem Ausmaß genommen. Auf www.nabu.de/tiere-und-pflanzen… steht: „Es wird eng für unseren Jahresvogel. Denn immer weniger Landstriche in Deutschland bleiben unberührt: Brachflächen fallen der Agrarpolitik zum Opfer oder werden in Städten zubetoniert. Das raubt dem Stieglitz den Lebensraum und lässt die Nahrungsquellen versiegen.“

Naturbelassene Blumenwiesen fallen zunehmend der Bebauung und der Agrarindustrie zum Opfer. In den Siedlungen wird der Boden knapper und knapper; die Grundstücke werden auf den letzten gerade noch erlaubten Quadratmeter zugebaut. Denn die Zahl der Einwohner vermehrt sich rasant, aber der Boden ist nicht vermehrbar. Für richtige Blumenwiesen ist da kein Platz mehr. Das Restgrün wird „pflegeleicht“ gehalten, allenfalls gibt es noch niedrige ohne nennenswerten Aufwand zu versorgende Rabatten – aber keinesfalls Disteln oder andere Wildstauden, deren Samenwurf die Monotonie der Rabatten und des Teppichrasens stören könnte. Um dem Freizeitdruck der vielen Menschen gerecht zu werden, sind wilde Blumenwiesen auch nicht brauchbar. Flächen, die nicht der Agrar-Industrie dienen, müssen zu Golfplätzen gemacht werden, so will es die Massen-Spaßgesellschaft.

Und die Agrarindustrie selber ist für die Zunahme der Schäden an Natur und Landschaft entscheidend verantwortlich.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag online unter:
www.senotto.de/Internet/Stiegl…

———-

Übersandt von:

Prof. Dr. rer.nat. Dietrich Schwägerl (25.03.2016)
dietrich.schwaegerl@ymail.com

**********

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 25.03.2016

Bitte unterschreiben: Den Nashorn-Elefanten-Tiger-Orang Wald schützen!

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

das Schutzgebiet Leuser-Ökosystem auf Sumatra ist weltweit einzigartig: Nur dort leben Orang Utan, Tiger, Elefant und Nashorn, die vom Aussterben bedrohten großen Säugetiere, zusammen.

Die Artenvielfalt des UNESCO-Weltkulturerbes ist atemberaubend. Umweltschützer sprechen von einem der bedeutendsten Schutzgebiete der Erde.

In den Sumpfwäldern des Nationalparks leben die meisten der Orang-Utans Sumatras, in seinen Regenwäldern gedeiht die größte Blüte der Welt – Rafflesia.

Abholzung, Plantagen, Bergbau und Straßen zerstören das Leuser-Ökosystem seit Jahren, obwohl es laut Gesetz geschützt ist. Umso schlimmer, dass ein neues Gesetz den Schutzstatus ignoriert. Damit würde weitere Zerstörung legal.

Dagegen wehren sich die Einheimischen vehement. Bitte unterstützen Sie sie mit Ihrer Stimme, damit die artenreichen Regenwälder im Leuser-Ökosystem effektiv geschützt werden!

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/aktion/1040/…

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/2…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (25.03.2016; 16:58 Uhr)
action@regenwald.org

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 26.03.2016
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600