Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (19.04.2016)

$
0
0

Landtag nimmt Volksbegehren gegen Massentierhaltung an

(dpa)

Der Brandenburger Landtag nimmt das erfolgreiche Volksbegehren gegen Massentierhaltung an und will damit den jahrelangen Streit zwischen Tierschützern und Landwirten beenden. Doch die Bauern demonstrieren vor dem Parlament – sie sind wütend. …

Berliner Morgenpost – 19.04.2016; 16:22 Uhr
www.morgenpost.de/berlin/artic…

Siehe auch:

Landtag stimmt für geändertes Volksbegehren gegen Massentierhaltung
www.rbb-online.de/politik/beit…

Bauern wehren sich gegen Kompromiss zur Massentierhaltung
www.rbb-online.de/politik/beit…

**********

Stoppt das Töten von männlichen Küken!

Christiane Brunner – Sprecherin für Tierschutz

Christiane Brunner ( www.gruene.at/christiane-brunn… ) – 9,4 Millionen männliche Küken wurden in Österreich allein 2014 direkt nach dem Schlüpfen getötet. Wir Grüne sagen: Stoppt das grausame Massentöten! Denn Tiere sind kein Abfall.

9,4 Millionen getötete männliche Küken in Österreich allein im Jahr 2014 – eine unfassbare Zahl. Leider jedoch gehört das Töten dieser zynisch als „Eintagsküken“ bezeichneten Jungtiere in der Geflügel-Wirtschaft zum Alltag. Warum? Aus reinen Kostengründen. Männliche Küken bringen schlichtweg weniger Geld: Eierlegen können sie nicht, und Mästen lohnt sich nicht, weil die Hahnenküken genetisch bedingt weniger Fleisch bringen und mehr fressen als die weiblichen Küken. Hohe Futterkosten sind schlecht fürs Geschäft. …

gruene.at – 19.04.2016
www.gruene.at/themen/tierschut…

**********

Kritik an Lehrmethoden: PETA prangert Tierversuche an Oldenburgs Uni an

von Denis Krick und Tobias Schwerdtfeger

Die Carl von Ossietzky Universität ist ins Visier der Tierschutzorganisation PETA geraten. Die Uni halte an überholten Unterrichtsmethoden fest. Dort verweist man auf das Gesetz. …

Nordwest-Zeitung – 19.04.2016
www.nwzonline.de/oldenburg/bil…

**********

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 19.04.2016

Bitte dringend unterschreiben: 26.000 Humboldt-Pinguine retten!

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

Chile will im Gebiet von Humboldt-Pinguinen zwei Industriehäfen bauen und gefährdet dadurch das Überleben von 13.000 Brutpaaren. Der Bau ist geplant, obwohl der Pazifik rund um die Insel Chañaral einer der „Hotspots der Artenvielfalt“ der Welt ist. Acht Walarten und neun Delfinarten suchen in den Gewässern nach Nahrung.

Die dort lebenden Humboldt-Pinguine stehen auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion und gelten als „gefährdet“ (vulnerable).

Häfen zur Verladung von Eisenerz könnten die Spezies somit an den Rand des Aussterbens bringen. Andere Meerestiere würden durch Schiffsverkehr und Wasserverschmutzung empfindlich gestört.

Bitte helfen Sie mit ihrer Unterschrift den örtlichen Umweltschützern, den Bau zu verhindern.

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/aktion/1035/…

Seid dabei:
Unterschriftenübergabe Montag, 25.04. | 09:00 Uhr | Mohrenstraße 42 Berlin

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/2…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (19.04.2016; 14:47 Uhr)
action@regenwald.org

**********

SURVIVAL INTERNATIONAL – Pressemitteilung vom 19.04.2016

„Völkermord in Brasilien stoppen“: Survival startet Kampagne im Jahr der Olympischen Spiele

Survival International ( www.survivalinternational.de/?… ) hat zeitgleich mit den Olympischen Spielen in Rio 2016 eine Kampagne gestartet, um die Vernichtung indigener Völker zu verhindern.

Am heutigen „Tag der Indigenen“ wird in ganz Brasilien auf die Anliegen und die Kultur indigener Völker aufmerksam gemacht.

Trotz des politischen Chaos, das derzeit in Brasilien herrscht, will die Kampagne auf ernsthafte Menschenrechtsfragen und Bedrohungen für die indigene Bevölkerung aufmerksam machen. Diese Bedrohungen bestehen unabhängig von den politischen Unruhen im Land.

In der Kampagne „Völkermord in Brasilien stoppen“ geht es um den Schutz unkontaktierter indigener Völker ( www.survivalinternational.de/i… ) im Amazonasgebiet wie der Kavahiva ( www.survivalinternational.de/i… ). Zudem wird ein Ende der Gewalt und des Landraubs gegen die Guarani in Südbrasilien gefordert. PEC 215 ( www.survivalinternational.de/e… ), eine mögliche Verfassungsänderung, die die Landrechte indigener Völker erheblich untergraben würde, soll mithilfe der Kampagne ebenfalls verhindert werden.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
www.survivalinternational.de/n…

———-

Survival International (19.04.2016; 12:28 Uhr)
presse@survivalinternational.d…

**********

Whale and Dolphin Conservation (WDC) – Pressemitteilung vom 19.04.2016

Große Tümmler in der Ostsee

München, 19.04.2016: Die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC hat Leitlinien zur Beobachtung der Großen Tümmler in der Ostsee zusammengestellt. Die beiden Delfine sind seit Mai 2015 in der Ostsee unterwegs und werden regelmäßig von Fischern, Delfinbegeisterten und Ausflüglern beobachtet.

Eigentlich leben keine Großen Tümmler in diesem Gebiet, sie kommen normalerweise im Atlantik und in der Nordsee vor. Bisher wurden nur zwei Sichtungen dieser Delfinart in der Ostsee dokumentiert und diese liegen bereits über hundert Jahre zurück. Die beiden seltenen Gäste könnten sich bei der Nahrungssuche in die Ostsee verirrt haben oder aber gezielt hierher geschwommen sein. Ein enormer Salzwasserzustrom von der Nord- in die Ostsee, der im Dezember 2014 durch einen Wintersturm verursacht wurde, könnte die Ostsee für Tümmler attraktiver gemacht haben.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Whale and Dolphin Conservation (WDC) – Pressemitteilung vom 19.04.2016

———-

Michaela Harfst (19.04.2016; 11:21 Uhr)
michaela.harfst@whales.org

**********

Jagdtourismus ist angewandter Naturschutz

Alfons Deter

Die Internationale Union zur Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen (IUCN) hat kürzlich ein Dokument veröffentlicht, das Jagdtourismus als Instrument des Naturschutzes würdigt: „Legale und gut regulierte Trophäenjagd trägt wesentlich zum Schutz des Wildes wie auch zum Lebensunterhalt und Wohl der einheimischen Bevölkerung bei, die Seite an Seite mit dem Wild lebt“. …

top agrar online – 19.04.2016
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Hysterie um geschützte Tiere schadet dem Artenschutz

Bernhard Ichner

Die Chefin der MA22 bestreitet im KURIER-Interview, unter politischem Druck zu stehen.

Die Wiener Umweltschutzabteilung (MA22) steht im Zusammenhang mit der geplanten Verbauung des Ziesel-Areals beim Stammersdorfer Heeresspital im Kreuzfeuer der Kritik. Bürgerinitiative und Umweltorganisationen werfen der Behörde vor, politischem Druck nachzugeben und den Weg für die Bauträger zu ebnen.

Im KURIER-Interview nimmt Abteilungsleiterin Karin Büchl-Krammerstätter dazu Stellung – und erklärt, wieso falsch verstandener Artenschutz der Stadtökologie schadet. …

Kurier – 19.04.2016; 06:00 Uhr
kurier.at/chronik/wien/hysteri…

**********

Sündenbock Eidechse – Wann ist Artenschutz zu teuer?

ROLAND BÖHM, DPA

Gelbbauchunke, Juchtenkäfer, Große Hufeisennase – je schräger der Name, desto heftiger schütteln Bauherren die Köpfe über den Artenschutz. Dabei seien Konflikte leicht zu vermeiden, behaupten Naturschützer. …

Südwest Presse – 19.04.2016
www.swp.de/ulm/nachrichten/sue…

**********

Rechtsanwalt und Tierschützer: Eisenhart von Loeper im Gespräch über den laufenden Prozess

GM

Eisenhart von Loeper verteidigte an den ersten beiden Verhandlungstagen den Hauptangeklagten. Er ist überzeugt, dass der Prozess Weichen zugunsten des Tierschutzes in Deutschland stellen kann. …

Südwest Presse – 19.04.2016
www.swp.de/schwaebisch_hall/lo…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 19.04.2016
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600