Im Notfall: So reagiert man bei einem Hundeangriff richtig
N24, DPA
Immer wieder verletzen Rottweiler wehrlose Menschen lebensgefährlich. Wer von einem Hund attackiert wird, sollte einige wichtige Dinge beachten.
Dass ein fremder Hund beispielsweise einen Spaziergänger direkt angreift, ist sehr selten. Wer dennoch in eine solche Notsituation gerät und von einem Hund attackiert wird, sollte einige wichtige Dinge beachten: …
N24 – 06.05.2016; 17:51 Uhr
www.n24.de/n24/Wissen/Mensch-N…
**********
Tierheime dürfen nicht in den Ruin getrieben werden
Beitrag eingestellt von
Redaktion MarktSpiegel
aus Nürnberg
Parlamentskreis Tierschutz fordert Verbesserung der finanziellen Situation der Tierheime in Deutschland
REGION (pm/nf) – Bei der zweiten Sitzung des Parlamentskreis Tierschutz im Deutschen Bundestag stand die finanzielle Situation der Tierheime in Deutschland auf der Agenda. …
MarktSpiegel – 06.05.2016
www.marktspiegel.de/nuernberg/…
**********
Neues Tierschutzgesetz: „Tiere sind nicht-menschliche Lebewesen“
(stb) – Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Fernand Etgen stellte am Freitagmorgen das neue Tierschutzgesetz vor. Danach sollen die Strafen für Tierquälerei erhöht und der Stellenwert von Tieren aufgewertet werden. „Tiere sind nicht-menschliche Lebewesen“, so Fernand Etgen gegenüber der Presse. …
Luxemburger Wort – 06.05.2016; 12:54 Uhr
www.wort.lu/de/politik/neues-t…
**********
Der ZDF-Fernsehtipp: Vegan – Revolution auf deutschen Tellern
Von Claus Schenk, ZDF-Umweltredaktion
Vegan – ein Leben ohne Fleisch und Milch, keine Eier, kein Leder und auch keinen Honig. 800.000 Deutsche bezeichnen sich als Veganer. Doch ist vegan auch gesund? Und wie gut ist vegan für die Umwelt? Die ZDF-Sendung planet e blickt am Sonntag, den 8. Mai, um 16.30 Uhr aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema „vegan“. …
Öko Test – 06.05.2016
www.oekotest.de/cgi/index.cgi?…
**********
Ernährung – „Essen wird zum Statussymbol“
Von Stefan Sauer
Die Köchin Sarah Wiener spricht im Interview über Industrieware, unsere Esskultur und den Geiz der Konsumenten im Supermarkt.
Bekanntgeworden ist Sarah Wiener durch die Teilnahme an Fernsehkochshows, Ernährungs-Dokus und ihr Engagement für gesunde Lebensmittel und artgerechte Tierhaltung. Die in Halle/Westfalen geborene, in Wien aufgewachsene Unternehmerin hat zahlreiche Kochbücher verfasst, betreibt mehrere Restaurants und verkauft ökologisch angebaute Lebensmittel. Im Interview rechnet sie mit der Nahrungsindustrie ab. …
Frankfurter Rundschau – 06.05.2016
www.fr-online.de/wirtschaft/er…
**********
Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ – Pressemitteilung vom 06.05.2016
Zirkus in Tuttlingen: Das von OB Beck angestrebte Wildtierverbot passt nicht in eine aufgeklärte Gesellschaft
Wie in einigen anderen deutschen Kommunen diskutiert man zurzeit auch im Tuttlinger Stadtparlament darüber, ob man Zirkusbetrieben mit Wildtieren auch weiterhin erlauben soll, auf städtischen Flächen zu gastieren. Oberbürgermeister Michael Beck hat sich nachdrücklich für ein weitgehendes Wildtierverbot in Tuttlingen ausgesprochen.
Doch passen kommunale Wildtierverbote noch in eine aufgeklärte Gesellschaft? Die Zirkusgegner in Tuttlingen argumentieren damit, dass ein gesellschaftlicher Wandel stattgefunden habe und Wildtierdarbietungen im Zirkus nicht mehr zeitgemäß seien. Nach Auffassung des Aktionsbündnisses ist dieser Wandel schon längst im Zirkus angekommen. In den letzten 20 Jahren hat sich die Tierhaltung im Zirkus grundlegend verändert: Zirkustiere leben heute in großen strukturierten Freigehegen. Wer die „Tierschau“ eines gut geführten Zirkus besucht, fühlt sich an die Verhältnisse in einem zoologischen Garten erinnert. Auch die Art der Präsentation hat sich gewandelt. So stellen moderne Tierlehrer die natürlichen Bewegungen und die natürliche Ausstrahlung der Tiere in den Mittelpunkt und machen dadurch die Schönheit, den Charakter und die Persönlichkeit der Tiere sichtbar. Eine Abschaffung der Wildtierhaltung im Zirkus würde nicht dem Zeitgeist entsprechen.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ – Pressemitteilung vom 06.05.2016
———-
Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ (06.05.2016; 10:52 Uhr)
news@meltwaterpress.com
Siehe auch:
Aktionsbündnis ist gegen Wildtierverbot
www.schwaebische.de/region_art…
**********
Urlaub mit Hund, Katz und Co
Informationen für Auslandsreisen mit Haustieren
(LK) So wie wir Menschen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis für die Urlaubsreise benötigen, dürfen auch Haustiere nur mit gültigem Tollwutimpfschutz und mit dem EU-Impfpass (pet passport/Heimtierausweis) auf Urlaub fahren. Bei der Planung von Auslandsreisen ist es wichtig, die aktuellen Einreisebestimmungen für das Urlaubsland und die Transitländer bei den Vorbereitungen zu berücksichtigen, so die für den Tierschutz ressortzuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler heute, Freitag, 6. Mai. „Das betrifft sowohl Impfungen und das Chippen der Haustiere als auch den Heimtierausweis und eventuell ein notwendiges zusätzliches Gesundheitszeugnis“, so Landesveterinärdirektor Josef Schöchl. …
Salzburger Landeskorrespondenz – 06.05.2016
service.salzburg.gv.at/lkorrj/…
Siehe auch:
Das solltet ihr bei Auslandsreisen mit Haustieren beachten
www.salzburg24.at/das-solltet-…
**********
Haustierhaltung in der Großstadt
Relaxen vor dem Aquarium, Nachbarschaftsstreitereien um Gebelle und ums Trümmerl, Toben und Schmusen mit dem „Stubentiger“ – Haustiere zu halten hat viele Sonnen- und auch Schattenseiten, vor allem in Wien.
Ob Jugendliche, junge Erwachsene oder Ü50 – jeder sollte vorab sorgfältig abwägen, ob sich der Erwerb eines Haustiers für sich lohnt und wenn ja, welche Tierart sich anbietet. Es geht bei dieser oft unterschätzten und voreiligen Entscheidung weniger um das eigene Wohl, sondern doch vielmehr um das der Angehörigen, Nachbarn, Besucher. Und ganz besonders um das des auserkorenen „Lieblings“. …
österreich.at – 06.05.2016; 09:57 Uhr
www.österreich.at/oesterreich…
**********
Meersburger Gymnasium als tierfreundlichste Schule in Baden-Württemberg ausgezeichnet
Von Menschen für Tierrechte
MENSCHEN FÜR TIERRECHTE vergeben Urkunde und 1000 Euro Preisgeld
TierEthik macht Schule in Meersburg: Anfang Mai hat der Landesverband MENSCHEN FÜR TIERRECHTE das Droste-Hülshoff-Gymnasium in Meersburg als tierfreundlichste Schule in Baden-Württemberg in 2016 ausgezeichnet. Neben der Urkunde erhält die Schule ein Preisgeld von 1000 Euro. …
Scharf-links.de – 05.05.2016
www.scharf-links.de/42.0.html?…
**********
Tierversuche bei Kosmetika – In der Mausefalle
Von Alexander Hagelüken und Silvia Liebrich
Bei den Verhandlungen für das TTIP-Abkommen wird auch darüber gesprochen, ob Kosmetika an Tieren getestet werden müssen. Die Amerikaner meinen Ja, die Europäer Nein.
Die Zahl der Versuchstiere in deutschen Laboren liegt seit Jahren bei etwa 2,8 Millionen. Um die Verträglichkeit von Wimperntusche, Hautcremes oder Lippenstift zu testen, dürfen sie allerdings schon lange nicht mehr eingesetzt werden. 2004 setzten Tierschützer dies nach langem Kampf durch, die Europäische Union ( www.sueddeutsche.de/thema/EU ) sprach ein Versuchsverbot für Kosmetika aus. Seit 2009 dürfen auch keine Inhaltsstoffe für diese Produkte mehr zugelassen werden, die an Tieren getestet wurden. …
Süddeutsche.de – 05.05.2016; 18:46 Uhr
www.sueddeutsche.de/wirtschaft…
**********
Drohne soll Rehkitze retten
Von Christiane Müller-Lang
Stadt Runkel bietet zur Mähsaison kostenlosen Service für Landwirte
RUNKEL – Beim Tierschutz geht die Stadt Runkel neue Wege: Moderne Technik soll künftig verhindern, dass Rehkitze bei der Grasernte der Landwirte verletzt oder getötet werden. Eine Drohne soll die Jungtiere vor dem Mähen aufspüren.
Bürgermeister Friedhelm Bender (SPD), Hans-Jürgen Schumann, Leiter des Ordnungs- und Versicherungsamtes, sowie Norbert und Martina Kaaf von der Langendernbacher Firma „bid-Filmproduktion“ stellten das Pilotprojekt am Mittwoch vor. Die Stadt will den Landwirten damit während der Mähsaison einen kostenlosen Service bieten. …
mittelhessen.de – 05.05.2016; 17:44 Uhr
www.mittelhessen.de/lokales/re…
**********
Dreh-Schwindel nach dem Essen? Es könnte eine Fleischallergie sein!
(fp)
Beschwerden nach dem Fleischkonsum können auf eine Allergie hinweisen
Manche Menschen zeigen nach deftigem Essen starke Schwindelattacken, Ausschläge, Atemnot und andere körperliche Reaktionen. Die Ursache kann in diesen Fällen eine Fleischallergie sein. So berichtet das Universitätsklinikum Freiburg in einer aktuellen Mitteilung von einem Patienten, bei dem nach aufwendigen Untersuchungen letztendlich der Nachweis gelang, dass der Verzehr von rotem Fleisch seine heftigen allergischen Reaktionen verursacht hat. …
Heilpraxisnet.de – 05.05.2016
www.heilpraxisnet.de/naturheil…
Siehe auch:
Fleischallergie verursacht Ausschlag und Atemnot
www.augsburger-allgemeine.de/w…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 06.05.2016
twitter.com/fellbeisser