Welttierschutzgesellschaft e.V. – Neuer Blogbeitrag Wilderei
Aus aktuellem Anlass und passend zur derzeitigen Berichterstattung haben wir uns intensiv mit dem Thema Wilderei beschäftigt und dazu einen Blogartikel verfasst:
Der Begriff Wilderei weckt bei vielen den Gedanken an ferne Länder und seltene Tierarten. Doch die illegale Tötung von Wildtieren ist auch in Deutschland ein Problem. Gefährdete Tiere wie Wölfe, Luchse, Fischotter sowie zahlreiche unter Schutz stehende Vögel landen vermehrt auf der Abschussliste von Wilderern.
Herzliche Grüße,
Stefanie Timm
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
presse@welttierschutz.org
Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstraße 10
10117 Berlin
Tel.: 030-9237226-20
Fax: 030-9237226-29
E-Mail: st@welttierschutz.org
presse@welttierschutz.org
www.welttierschutz.org
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE38370205000008042300 I BIC: BFSWDE33XXX
Unterzeichnen Sie jetzt unsere Petition für Milchkühe:
———-
Presse | Welttierschutzgesellschaft (01.08.2016; 17:11 Uhr)
presse@welttierschutz.org
**********
Brand in Papagaienkäfig: PETA zeigt Züchter an
Von Adrian Hoffmann
Heilbronn/Schwäbisch Hall – Die Tierrechtsorganisation PETA hat bei der Heilbronner Staatsanwaltschaft Strafanzeige gegen den Betreiber einer Papageizucht aus dem Kreis Schwäbisch Hall gestellt. Bei einem Brand in der Gemeinde Bühlertann waren Anfang Juli acht Aras verendet. …
Heilbronner Stimme – 01.08.2016; 16:58 Uhr
www.stimme.de/hohenlohe/hz/Bra…
**********
Tierwohl hängt nicht von der Bestandsgröße ab
von Wiebke Herrmann, dlz primus Schwein
Viele Tiere im Bestand bedeuten gleichzeitig ein geringes Tierwohlniveau? Eine Dissertation widerlegt nun diese These.
In der öffentlichen Diskussion wird häufig ein Zusammenhang zwischen der Größe von Tierhaltungsbetrieben und dem Tierschutzniveau gesehen, sodass der Begriff „Massentierhaltung“ zum Synonym für eine wenig tiergerechte Haltung geworden ist. Eine Dissertation an der Georg-August-Universität Göttingen zeigt nun, dass viele Mastschweine pro Bestand nicht auf ein niedriges Tierwohlniveau hinweisen. …
agrarheute.com – 01.08.2016; 15:08 Uhr
www.agrarheute.com/dlz/wissen/…
**********
Tierquälerei – Schweinemäster zu Geldstrafe verurteilt
dpa
Zeven – Die Schweinemastanlage geriet in den letzten Jahren in die Schlagzeilen. Jetzt ist der Landwirt wegen Tierquälerei verurteilt worden. …
Helmstedter Nachrichten – 01.08.2016
www.helmstedter-nachrichten.de…
Siehe auch:
Schweinemäster wegen Tierquälerei verurteilt
www.ndr.de/nachrichten/nieders…
Tierquälerei In Zeven – Schweinemäster zu Geldstrafe verurteilt
www.nwzonline.de/blaulicht/sch…
**********
Tierheim Nürnberg: Wieder illegaler Welpentransport
Die Welle an illegalen Welpentransporten reißt nicht ab. Im Nürnberger Tierheim kam nun bereits der fünfte Transport allein in diesem Jahr an. Fahnder der Bundespolizei entdeckten an der A6 bei Pleystein (Lkr. Neustadt an der Waldnaab) neun Welpen in Pappkartons. …
Bayerischer Rundfunk – 01.08.2016
www.br.de/nachrichten/mittelfr…
**********
VIER PFOTEN Deutschland – Termin: Minister Dr. Till Backhaus weiht Naturentdeckerpfad im BÄRENWALD Müritz ein // 5. August / 10 Uhr
Westeuropas größtes Bärenschutzzentrum, der BÄRENWALD Müritz, wird um eine Attraktion reicher: Der neue, erlebnisreiche Naturentdeckerpfad wird von Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern, feierlich eingeweiht und direkt im Anschluss gemeinsam mit einer Gruppe Kindergartenkinder erkundet.
Der etwa 180 Meter lange, interaktive Pfad führt durch ein Kiefernwäldchen, präsentiert den Besuchern spielerisch die Schönheiten und Besonderheiten der heimischen Natur und entführt sie in die Wildnis der Bären. Wer sich seinen Weg durch Labyrinth, Bärenhöhle, Lesenest und Höhenpfad gebahnt hat, ist am Ende um viele Informationen rund um die faszinierende Welt der Braunbären reicher. Ab Ende August steht der Naturentdeckerpfad dann allen Besuchern zur Verfügung.
Der BÄRENWALD Müritz ist ein Projekt der Tierschutzstiftung VIER PFOTEN.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
———-
Presse Vier Pfoten Deutschland (01.08.2016; 09:30 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org
**********
VIER PFOTEN Deutschland – VIER PFOTEN startet “Lemon Challenge” für Zootiere in Gaza
Hamburg, 1. August 2016 – Bereits seit mehreren Monaten setzt sich VIER PFOTEN für den Tiger Laziz und 15 weitere notleidende Tiere im Khan Younis Zoo in Gaza ein – bekannt als der „schlimmste Zoo der Welt“. Die Verhandlungen verliefen zunächst äußerst zäh. Nun sieht die Tierschutzstiftung endlich eine Chance für die betroffenen Tiere.
Um den Rettungsplan tatsächlich zu realisieren, ruft VIER PFOTEN zur Teilnahme an der „Lemon Challenge“ auf: Unterstützer sollen zum Zeichen ihrer Solidarität mit den Zootieren von Khan Younis in die saure Zitrone beißen. Anschließend sollte man ein kurzes Video von der Aktion mit dem Hashtag #2sour2ignore auf seinen Social Media-Kanälen posten und mindestens drei Freunde auffordern, ebenfalls teilzunehmen. Wer nicht in die saure Zitrone beißen will, kann stattdessen eine Summe spenden, um den hoffentlich bald möglichen Transfer der Tiere finanziell zu ermöglichen. Besonders engagierte Unterstützer können natürlich auch beides tun.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
VIER PFOTEN Deutschland – VIER PFOTEN startet “Lemon Challenge” für Zootiere in Gaza
———-
Melitta Töller (01.08.2016; 09:27 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…
**********
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt – Newsletter vom 31.07.2016
INHALT:
– Weiterer internationaler Käfigfrei-Erfolg – Sodexo: Globaler Käfigei-Ausstieg
– Vegan-Appell an Ben & Jerry’s
– Tierkalender August
– Der nächste Schlachthof-Skandal
– Vegan-Broschüre von real,-
– Schönes Lebenshof-Video
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
k2m3x5n3m5.mailerlite.com/d3p0…
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (31.07.2016; 21:04 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 01.08.2016
twitter.com/fellbeisser