Vegane Ernährung: Was als gesund gilt, kann zu schweren Mängeln führen
Text: Barsch / Klebs
Quelle: idw
Vegane Ernährung will gut überlegt sein: So lautet ein Fazit einer DGE-Fachtagung am 22. September 2016 an der Universität Hohenheim
Vom Bioladen bis zum Discounter: Vegane Lebensmittel ( www.juraforum.de/lexikon/leben… ) boomen. Doch anders als viele Verbraucher ( www.juraforum.de/lexikon/verbr… ) glauben, ist eine vegane Ernährung nicht automatisch gesünder. Im Gegenteil: Wer einfach tierische durch pflanzliche Produkte ersetzt, riskiert Mangelerscheinungen. Wie es sich ohne tierische Produkte ausgewogen leben lässt, was Verbraucher von veganen Produkten erwarten und wie die Lebensmittelindustrie diesen Erwartungen gerecht werden will, war Thema beim 23. Ernährungsfachtag der Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. …
Juraforum.de – 22.09.2016; 15:15 Uhr
www.juraforum.de/wissenschaft/…
**********
Ein ewiger Kampf: Foodwatch will strengere Tierschutzgesetze
“Das sind wir ihnen schuldig”
dpa
Berlin – Seit Jahren kämpft die gemeinnützige Organisation Foodwatch für qualitativ unbedenkliche Lebensmittel. Am Donnerstag plädierte die Geschäftsführung nun für verschärfte Regelungen im Tierschutz.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch fordert strengere Tierschutzregeln für die Landwirtschaft. „Wenn wir schon Tiere zur Produktion von Lebensmitteln halten, dann schulden wir ihnen die bestmöglichen Umstände“ sagte der stellvertretende Foodwatch-Geschäftsführer Matthias Wolfschmidt am Donnerstag. …
Merkur.de – 22.09.2016; 15:08 Uhr
www.merkur.de/politik/ewiger-k…
**********
“Wir machen Nutztiere systematisch krank”
Interview: Bastian Brauns und Philip Ziegler
Fleisch, Milch und Eier aus Bioproduktion garantieren längst keine gesunden Tiere, sagt Verbraucherschützer Matthias Wolfschmidt. Er fordert eine Grundsatzentscheidung. …
ZEIT ONLINE – 22.09.2016; 14:43 Uhr
www.zeit.de/wirtschaft/2016-09…
**********
Tierschützer erstatten Strafanzeige nach Königsfischen in Sulz
Autor/Quelle: Peter Arnegger (gg)
Das Königsfischen in Sulz am Neckar (Kreis Rottweil) hat ein juristisches Nachspiel. Die Staatsanwaltschaft Rottweil wird sich mit dem traditionellen Wettbewerb befassen, denn die Tierschutzorganisation PETA hat nach eigenen Angaben Strafanzeige gegen den Sieger und alle Teilnehmer erstattet. …
Neue Rottweiler Zeitung online – 22.09.2016
Tierschützer erstatten Strafanzeige nach Königsfischen in Sulz
**********
Tierhalterhaftpflicht: Sinnvoll für Hund und Pferd
moneymeets
Hunde, die bellen, beißen nicht? Nicht immer muss diese Weisheit stimmen, denn selbst der liebste Vierbeiner wird nervös und schnappt bisweilen zu, sobald er bedrängt und in die Enge getrieben wird. Erfahrene Hundehalter wissen dies und ebenfalls, dass sie für Schäden, die ihre Hunde anrichten zahlen müssen. Deshalb schließen sie für den Fall der Fälle eine Tierhalterhaftpflicht ab.
Solch eine spezielle Haftpflichtversicherung ist für Hunde- und Pferdehalter sinnvoll. Die wichtigsten Details zur Tierhalterhaftpflicht: …
Handelsblatt – 22.09.2016; 14:00 Uhr
innovationen.handelsblatt.com/…
**********
PM mit Video: CITES entscheidet über die Zukunft der Schuppentiere
Sehr geehrter Herr Wöhl,
ab kommendem Samstag findet im südafrikanischen Johannesburg die 17. Konferenz der Vertragsstaaten des CITES-Übereinkommens, auch als Washingtoner Artenschutzabkommen bekannt, statt. Im Vorfeld sind im CITES-Sekretariat vier Anträge eingegangen, die ein ausnahmsloses kommerzielles Handelsverbot für alle acht Schuppentierarten fordern. Die Teilnehmer der Konferenz haben die Zukunft der Tiere nun also in der Hand, denn Schuppentiere, auch als Pangoline bekannt, sind die am meisten illegal gehandelten Tiere der Welt. Zwei der acht Arten sind laut Weltnaturschutzunion vom Aussterben bedroht.
Die Welttierschutzgesellschaft begrüßt diese Forderung und hofft auf ein positives Ergebnis für die Schuppentiere. Die dazugehörige Pressemitteilung finden Sie unten.
Gemeinsam mit Save Vietnam’s Wildlife setzt sich die Welttierschutzgesellschaft für den Schutz dieser faszinierenden Tiere in Vietnam ein. Ein Wildtierschutzzentrum mit angeschlossenem Informationszentrum gehören zur Arbeit vor Ort. Weitere Infos finden Sie hier: welttierschutz.org/projekte/ti…
Und wenn Sie sich nun die ganze Zeit gefragt haben, was eigentlich Schuppentiere sind, finden Sie im Anhang eine Infografik sowie unter folgendem Link einen Film, den Sie gerne in einen Onlinebeitrag einbauen können: www.youtube.com/watch?v=pmGHjM…
Falls Sie Fragen haben oder Bildmaterial wünschen, melden Sie sich gerne jederzeit.
Mit herzlichen Grüßen,
Stefanie Timm
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
PM mit Video: CITES entscheidet über die Zukunft der Schuppentiere
———-
Stefanie Timm – Welttierschutzgesellschaft e.V. (22.09.2016; 13:27 Uhr)
presse@welttierschutz.org
**********
Fleischindustrie: Wie geht es den Tieren?
von Red
Lustige Nutztiere mit viel Freilauf existieren fast ausschließlich in der Werbung.
Die glückliche Kuh, das grinsende Schwein, das lustige Henderl – mit solchen Bildern will der Handel den österreichischen Konsumenten Fleisch und Wurst schmackhaft machen. Mit dem Hintergedanken, dass es dem lieben Vieh ja ohnedies sehr gut geht und es ein friedvolles Leben in idyllischer Umgebung hatte, kauft und verkauft es sich eben leichter.
Leider belügen wir uns dabei selbst. …
WirtschaftsBlatt.at (Registrierung) – 22.09.2016; 12:14 Uhr
wirtschaftsblatt.at/home/nachr…
**********
Foodwatch alarmiert: Wir essen Fleisch, Milch und Eier von kranken Tieren (Video)
Von Nikolaus Doll
Entzündete Euter, kaputte Gelenke bei Schweinen und Hühnern: Laut Foodwatch ist ein Viertel aller Nutztiere krank und liefert dennoch Lebensmittel. Die Situation sei auf kleinen Biohöfen nicht besser.
Mindestens jedes viertes Tierprodukt stammt von einem kranken Nutztier. Das ist das Ergebnis einer Auswertung wissenschaftlicher Studien durch die Verbraucherorganisation Foodwatch. Demnach stammt etwa jeder zehnte Liter Milch von Kühen mit entzündeten Eutern. Nach Schlachthofbefunden leidet etwas jedes zweite Schwein an haltungsbedingten Krankheiten. Und laut Statistiken, die Foodwatch herangezogen hat, werden vier von zehn Eiern von Hennen mit Knochenbrüchen gelegt. …
DIE WELT – 22.09.2016; 12:12 Uhr
www.welt.de/wirtschaft/article…
Siehe auch:
Viele Lebensmittel von kranken Tieren
www.sz-online.de/ratgeber/viel…
**********
Entscheidungen über Leben und Tod bei der Welt-Artenschutzkonferenz
sda/dpa
Vertreter aus 183 Ländern treffen sich ab diesem Samstag in Johannesburg zu einer Konferenz über das Washingtoner Artenschutzabkommen (Cites). Sie wollen weitere Regeln für den weltweiten Tier- und Pflanzenhandel erstellen. Einige Schwerpunkte: …
BauernZeitung Online – 22.09.2016; 09:25 Uhr
www.bauernzeitung.ch/sda-archi…
Siehe auch:
Länder ringen um Elefantenschutz – Wilderei das Wasser abgraben
www.bauernzeitung.ch/sda-archi…
**********
Schon wieder illegale Federwildhaltung bei Alfons Mensdorff-Pouilly: Anzeige
VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch
VGT kritisiert, dass wenn altes Jagdgesetz in Güssing nicht durchgesetzt wird, wozu dann ein Neues erlassen? – BH Güssing gefordert, endlich einzuschreiten!
Wien (OTS) – Das Jagdgesetz wird im Burgenland grundsätzlich reformiert, das Aussetzen von gezüchtetem Federwild soll stärker eingeschränkt werden. Doch Mensdorff-Pouilly im Bezirk Güssing im Südburgenland hält sich schon nicht an das alte Jagdgesetz. …
APA OTS (Pressemitteilung) – 22.09.2016; 09:00 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
Duhner Wattrennverein erhält Rückendeckung
Von Carmen Monsees
CUXHAVEN – Das Duhner Wattrennen ist weiterhin im Fokus von PETA. Die Tierrechtsorganisation klagt jetzt auch gegen das Veterinäramt.
Die Traditionsveranstaltung Duhner Wattrennen ist der Tierrechtsorganisation PETA schon länger ein Dorn im Auge. Nach erneuter Anklage der Aktivisten wegen Tierquälerei – diesmal auch gegen das Veterinäramt Cuxhaven – weisen die Verantwortlichen die Vorwürfe entschieden zurück. Und das niedersächsische Ministerium lobte Veranstalter und Veterinäramt für ihren Einsatz für mehr Tierschutz beim Duhner Wattrennen. …
Cuxhavener Nachrichten – 22.09.2016; 08:08 Uhr
www.cn-online.de/stadt-land/ne…
**********
Gericht erlässt erneut einstweilige Verfügung gegen Landwirtschaftsverlag
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
www.presseportal.de/nr/115581
Jan Peifer, Gründer Deutsches Tierschutzbüro
Münster (ots) – Erneut hat das Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung gegen den Landwirtschaftsverlag aus Münster erlassen. Das Sprachrohr der Agrarlobby publiziert u.a. die Zeitschrift Topagrar und das Onlineangebot topagrar online. Es ist bereits die dritte einstweilige Verfügung, die der Verlag in jüngster Vergangenheit hinnehmen muss. “Anscheinend geht es bei diesem Verlag nicht um objektiven Journalismus, sondern um Stimmungsmache gegen Tierschutzorganisationen, die Missstände im Bereich der Agrarindustrie aufdecken”, so Jan Peifer, Gründer des Deutschen Tierschutzbüros.
Immer wieder berichtet der Landwirtschaftsverlag in seinen Zeitschriften und Onlineportalen über das Deutsche Tierschutzbüro und seine Aktionen. Immer wieder wird dabei der Verein auch diskreditiert. …
Presseportal.de (Pressemitteilung) – 22.09.2016; 08:00 Uhr
www.presseportal.de/pm/115581/…
**********
Dünger: Streit um Gülle-Obergrenze
von Sascha Meyer und Hans Begerow
Grüne fordern Beschränkung – OOWV in Sorge wegen des Grundwassers
Laut Landvolk-Verband ist die Forderung der Grünen durch den Entwurf der neuen Düngeverordnung bereits überholt. Dort sei diese Obergrenze vorgesehen.
Brake/Hannover/Berlin – Die Grünen dringen zum Schutz des Grundwassers auf baldige Beschränkungen für das Ausbringen von Gülle auf die Felder. Konkret sollten unter anderem Obergrenzen fürs Ausbringen von Stickstoff und Mineraldünger festgelegt werden. …
Nordwest-Zeitung – 22.09.2016
www.nwzonline.de/wirtschaft/st…
Siehe auch:
Meinung: Böser Bauer
www.nwzonline.de/kommentare-de…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 22.09.2016
twitter.com/fellbeisser