Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (23.10.2016)

$
0
0

Berliner Tierschützer protestieren gegen Schweinehochhaus

Quelle: dpa

Das Tierschutzbüro Berlin hat vor dem sogenannten Schweinehochhaus in Maasdorf (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) gegen die umstrittene Ferkelzuchtanlage demonstriert. Um die 350 Teilnehmer hätten an der Aktion am Sonntag teilgenommen, erklärte Jan Peifer, Gründer des Tierschutzbüros Berlin. …

BerlinOnline – 23.10.2016; 18:00 Uhr
www.berlinonline.de/aktuell/46…

**********

Tübinger Max-Planck-Institut beendet Forschungsprojekte mit Primaten

VON AN

Einige Affen werden noch getötet

Bis Ende des Jahres will das MPI seine Versuche mit Affen beenden – einige mit so genannten Finalversuchen.

Er werde künftig nicht mehr an Primaten forschen. Das hatte der Direktor am Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik, Prof. Nikos Logothetis, im Mai 2015 nach monatelanger Kritik von Tierschützern angekündigt. Bis Ende des Jahres wird ein Großteil seiner laufenden Forschungsprojekte mit Affen abgeschlossen sein. Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik bestätigte jetzt, dass einige Affen am Ende dieser Forschungsprojekte in so genannten Finalversuchen getötet werden. …

Schwäbisches Tagblatt – 23.10.2016; 17:12 Uhr
www.tagblatt.de/Nachrichten/Tu…

**********

Zirkusfreunde in Stuttgart machen mobil: Streit über Wildtierverbot

Von Rainer Wehaus

Die linke Mehrheit im Stuttgarter Gemeinderat will ein Wildtierverbot für Zirkusse auf dem Cannstatter Wasen durchsetzen. Zirkusfreunde in Stuttgart haben dagegen Unterschriften gesammelt. Sie werfen den Verbotsgegnern ein ideologisches Denken vor. …

Stuttgarter Nachrichten – 23.10.2016; 16:05 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…

**********

Tierschutz contra Unterhaltung: Das Dilemma der Zoos

von Niko Wasmund

Eine möglichst artgerechte Haltung der Wildtiere und die Unterhaltung der Besucher – geht das zusammen?

Neumünster – Bereits drei männliche Tiere hat das Seeadlerweibchen getötet – deswegen muss es nun einzeln gehalten werden. „Es wurde aus dem Freiland entnommen, wahrscheinlich ist es in der Falknerei nicht optimal aufgezogen worden“, erklärt Verena Kaspari ( www.shz.de/themen/personen/v/v… ), Leiterin des Tierparks Neumünster ( www.shz.de/themen/organisation… ). „Für die Besucher ist das schwer nachzuvollziehen, die sagen dann: Wie traurig, das arme Tier ist ganz allein. Aber sie kennen die Umstände nicht. Was sollen wir denn sonst machen?“ …

shz.de – 23.10.2016; 12:27 Uhr
www.shz.de/regionales/schleswi…

**********

Forscher nehmen die Sorgenfalten von Pferden unter die Lupe

(red)

Falten über dem Augapfel galten bereits als Indikator für Schmerz, doch scheinen sie auch Aussagen über das allgemeine Wohlbefinden der Tiere zu ermöglichen.

Bern – Gute Zeiten für Pferdeliebhaber: Vor kurzem erst entwickelten norwegische Forscher ein einfach erlernbares System, über das Pferde ihren Besitzern in einem gewissen Rahmen ihre Bedürfnisse mitteilen können ( „Pferde können über Symbole kommunizieren“ – derstandard.at/2000045012085/P… ). Ein anderes Forscherteam hat sich nun mit einer Art der Mitteilung auseinandergesetzt, die Pferde längst anwenden, wie die Universität Bern berichtet: Sie wollten die Hautfalten oberhalb des Augapfels besser interpretieren können, die Pferdekenner als „Sorgenfalten“ bezeichnen. …

derStandard.at – 23.10.2016; 11:00 Uhr
derstandard.at/2000046097504/F…

**********

Immer mehr Frauen gehen auf die Jagd

Neuer Beitrag auf „Für die Freiheit und das Leben aller Tiere!“ vom 23.10.2016

Ein Kommentar von Ulrich Dittmann über lustmörderische Jägerinnen

Offene Meinungsäußerung von Ulrich Dittmann zum obigen Artikel „Immer mehr Frauen gehen auf die Jagd“ von Anna Busch in „Prisma“ Nr. 40

Immer mehr Frauen gehen auf die Jagd

—–

Von: Für die Freiheit und das Leben aller Tiere! comment-reply@wordpress.com
wolodja51.wordpress.com/author…
Gesendet: 23.10.2016; 06:10 Uhr
An: ulrich.dittmann@web.de
Beitrag: Immer mehr Frauen gehen auf die Jagd

———-

Übersandt von:

Tierschtz, Ulrich Dttmann Arbeitskreis (23.10.2016; 10:43 Uhr)
ulrich.dittmann-arbeitskreis-t…

**********

Bangen um die Riesen der Meere

Von Julia Wäschenbach und Gregor Mayer, dpa

Trotz Moratorium fallen jährlich 2000 Wale der Harpune zum Opfer. Bei Konferenz steht ab Montag vor allem Japan in der Kritik.

Portoroz – Der kommerzielle Fang von Großwalen ist weltweit verboten. Vor 30 Jahren trat ein entsprechendes Moratorium in Kraft. Die Maßnahme rettete Naturschützern zufolge Hunderttausenden Meeressäugern das Leben und verhinderte das Aussterben etlicher Arten. Wenn sich die Internationale Walfang-Kommission (IWC) ab kommenden Montag im slowenischen Adria-Bad Portoroz zu ihrer Jahrestagung trifft, werden aber auch Schlupflöcher zur Sprache kommen, die das Fangverbot aufweist. …

Mittelbayerische – 23.10.2016; 06:00 Uhr
www.mittelbayerische.de/politi…

**********

Abstimmen mit dem Einkaufskorb

Von Michaela Dämmrich

Milchverpackungen mit weidenden Kühen und Bezeichnungen wie „Bauernglück“ oder „von ausgesuchten Bauernhöfen“. Daneben Fleisch in Kunststoffverpackungen mit Fachwerkhof und dem Versprechen „aus artgerechter Tierhaltung“. Wir kennen alle diese Angebote im Supermarkt. Doch wie verlässlich sind die Angaben und wer kontrolliert sie? …

WESER-KURIER online – 23.10.2016
www.weser-kurier.de/startseite…

**********

Innerschweizer Gegner von Großraubtieren organisieren sich

sda

In der Innerschweiz formiert sich Widerstand gegen die Präsenz von Großraubtieren. Initianten aus fünf Kantonen wollen eine entsprechende Vereinigung gründen. Sie verlangen, dass Wölfe, Bären und Luchse zum Schutz der Landwirtschaft leichter reguliert werden können. …

BauernZeitung Online – 22.10.2016; 17:00 Uhr
www.bauernzeitung.ch/sda-archi…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 23.10.2016
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600