Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (21.11.2016)

$
0
0

Landwirte starten Akzeptanz-Offensive

Münster (gl) – Auf die seit Jahren geäußerte Kritik an den Methoden der modernen Landwirtschaft reagiert der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) mit einem Nachhaltigkeitsprojekt. Im Rahmen der „Offensive Nachhaltigkeit“ soll das Leben in der Landwirtschaft verändert werden. …

Die Glocke online – 21.11.2016; 14:33 Uhr
www.die-glocke.de/lokalnachric…

**********

VIEHWIRTSCHAFT: Die Provinz Brabant will Viehbestände minimieren

Brabant.SB/VK/NRC.

Seit Jahren wachsen die Viehbestände in Nord-Brabant. Jetzt will die nutztierreichste Provinz der Niederlande die Notbremse ziehen. Die Landesregierung (provinciebestuur) hat vorgeschlagen, dass Viehhalter nur noch dann einen neuen Stall bauen dürfen, wenn irgendwo anders in der Region ein alter dafür abgerissen wird. Die betroffenen Bauern sind von diesem Vorschlag alles andere als angetan. …

NiederlandeNet – 21.11.2016
www.uni-muenster.de/Niederland…

**********

Vogelgrippe breitet sich schnell in Deutschland aus: Auch der Basler Zolli reagiert

barfi / sda / keystone

Die Vogelgrippe breitet sich weiter in Deutschland aus. Der hochansteckende Erreger H5N8 ist nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) auf der Insel Riems inzwischen bei Wildvögeln in elf Bundesländern nachgewiesen worden, in zwei davon – Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein – sind auch Nutzgeflügelbestände betroffen. …

barfi.ch – 21.11.2016; 13:54 Uhr
barfi.ch/News-Basel/Vogelgripp…

**********

Biolandbau bietet Chancen in der Krise der Landwirtschaft

Bioland e.V. – Pressemitteilung vom 21.11.2016

BMEL Parlamentarische Staatsekretärin Dr. Flachsbarth bei Bundesdelegiertenversammlung / Bioland-Präsident Plagge: „Großes Umstellungsinteresse nutzen!“

Mainz/Fulda, 21. November 2016. Das große Interesse von Landwirten auf Biolandbau umzustellen sollte von der Politik als Angebot und Chance in der Krise der Landwirtschaft genutzt werden. Bioland, Deutschlands bedeutender Bioanbauverband, fordert die Regierung auf, den Biolandbau stärker zu unterstützen. Nur mit einer stimmigen Politik kann die Bundesregierung ihr Ziel von 20 Prozent Bioanbaufläche in Deutschland in den kommenden Jahren erreichen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Biolandbau bietet Chancen in der Krise der Landwirtschaft

———-

Presseabteilung Bioland e.V. (21.11.2016; 13:16 Uhr)
gerald.wehde@bioland.de

**********

VGT-Kampagne: bei Mensdorff-Pouilly bleiben die Jagdgäste aus

VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch

Bis heute nur 2 Entenjagden, 1 Gatterjagd und 1 Wildschweinjagd – kaum Fasane und keine Rebhühner in den Volieren, kein Federwild im Revier.

Wien (OTS) – … VGT-Obmann Martin Balluch ist zuversichtlich: „Unsere Kampagne zeigt Wirkung. In der Südsteiermark, wo wir erst letzten Samstag wieder eine Fasanjagd auf Zuchttiere dokumentiert haben, geht das Aussetzen rapide zurück. In Thal, wo bisher jährlich 1500 Fasane ausgesetzt wurden, blieben die Volieren heuer leer. Und bei Mensdorff-Pouilly, wo es letztes Jahr zig Jagden auf Zuchttiere gab, ist praktisch nichts mehr los. Der Weg ist also für Landesrätin Verena Dunst ( www.ots.at/p/verena-dunst ) im Burgenland frei, um die Gatterjagd und das Aussetzen von gezüchtetem Federwild zu verbieten!“ …

APA OTS (Pressemitteilung) – 21.11.2016; 09:34 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Wau-Mau-Insel: Kassels OB Hilgen scheint kein Tierfreund zu sein

Autor: Andreas Hermann

Nach Entscheidung gegen Katzenschutzverordnung

Kassel – Enttäuscht und verärgert hat das Tierheim Wau-Mau-Insel auf die Entscheidung von Oberbürgermeister Hilgen (SPD) gegen eine Katzenschutzverordnung reagiert.

Die CDU spricht von „Gutsherrenpolitik“.

Als einen Skandal bezeichnet es das Tierheim Wau-Mau-Insel, dass in Kassel rechtliche Bedenken vorgeschoben werden, um die Katzenschutzverordnung zu verhindern. „Mit Tierschutz scheint Oberbürgermeister Bertram Hilgen nichts am Hut zu haben. Und ein Tierfreund scheint er auch nicht zu sein“, meint die Wau-Mau-Insel zur Entscheidung des OB, wegen des Prozessrisikos für die Stadt die Verordnung nicht einführen zu wollen. …

HNA.de – 21.11.2016; 09:34 Uhr
www.hna.de/kassel/jungfernkopf…

**********

Tierschutztheater e.V. – Pressemeldung vom 21.11.2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei erhalten Sie die Pressemeldung zu unserem Bunten Tierschutznachmittag „Tierische Weihnachten“.
Wir bitten um Ankündigung dieses Termines.

Gleichzeitig wollen wir Sie hiermit herzlich zu diesem Event einladen, um darüber zu berichten.
Es bieten sich tolle Fotooptionen, mit unseren kleinen und großen Darstellern im Kostüm und beim Schauspiel, sowie mit den anderen Künstlern.

Mit freundlichen Grüßen,

Kathrin Eva Schmid
Tierschutztheater e.V.

Pressemeldung

Theater, Live-Musik und Lesung: „Tierische Weihnachten“ im EineWeltHaus in München am Sonntag, den 4. Dezember 2016

München, 21. November 2016 – Mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm veranstaltet das Tierschutztheater am Sonntag, den 4. Dezember 2016, einen künstlerisch ausgerichteten Tierschutz-Nachmittag im EineWeltHaus. Auf dem Programm stehen verschiedene Theaterstücke, eine Modenschau, Live-Musik sowie eine Autorenlesung, die den Besuchern das Thema Tierschutz und Tierrechte auf unterhaltsame Art näher bringen – gerade auch im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachtsfest, für das viele Tiere wieder ihr Leben lassen müssen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Tierschutztheater e.V. – Pressemeldung vom 21.11.2016

———-

Kathrin Eva Schmid (21.11.2016; 08:35 Uhr)
KathrinS@Tierschutztheater.de

**********

Ehrfurcht vor dem Leben gefordert

Von Heidrun Voigt

Rund 60 Menschen beteiligten sich am Sonnabend an einer Demonstration gegen die Erhöhung der Schlachtkapazität im Wiesenhof-Betrieb im Königs Wusterhausener Ortsteil Niederlehme. Die Demonstranten zogen vom Königs Wusterhausener Bahnhof durch die Innenstadt.

Königs Wusterhausen – „Tiere sind keine Ware“, „Bauernhof statt Tierfabriken“, „Wiesentod“. Diese und andere Losungen waren auf den Plakaten der Demonstranten zu lesen, die am Samstag gegen die Erhöhung der Kapazität im Niederlehmer Schlachtbetrieb auf die Straße gingen. Sie zogen vom Bahnhof Königs Wusterhausen durch die Stadt und stoppten vorm Aldi in der Luckenwalder Straße. …

Märkische Allgemeine Zeitung – 21.11.2016; 08:19 Uhr
www.maz-online.de/Lokales/Dahm…

**********

8800 Gänse sollen getötet werden

DW

Standorte in Dithmarschen bereits abgesperrt

Im Kreis Dithmarschen wird wegen der Geflügelpest die Tötung von insgesamt 8800 Gänsen vorbereitet. Nachdem an zwei Standorten eines Geflügel-Betriebes Vogelgrippe-Viren bei den Tieren festgestellt worden waren, könne jedoch frühestens am Dienstag damit begonnen werden, sagte ein Kreissprecher am Sonntag. „Wir sind in Kontakt mit Fachleuten, die eine entsprechende Keulung durchführen können“, sagte er. Die Tötung solle vor Ort stattfinden. Ein Kreissprecher sprach von Ställen im „südlichen Dithmarschen“ mit 1800 und 7000 Tieren. Erst vor einer Woche hatten bereits 30.000 Hühner ( www.welt.de/themen/huehner/ ) in einer von der Vogelgrippe betroffenen Massentierhaltung in Grumby getötet werden müssen. …

DIE WELT – 21.11.2016; 07:28 Uhr
www.welt.de/print/die_welt/ham…

**********

Forscher entwickeln Zellkulturen gegen Tierversuche

Dieser Artikel ist im Rahmen einer Kooperation zwischen futurezone und FH Campus Wien entstanden.

Tierversuche sind immer noch weit verbreitet. Forscher im Department Applied Life Sciences der FH Campus Wien möchten sie wo möglich durch zellbasierte Testsysteme ersetzen.

Wenn Forscher herausfinden wollen, wie eine Substanz auf Menschen wirkt, greifen Sie oftmals zu Tierversuchen. In einigen Fällen gibt es dennoch bereits Alternativen, wie etwa die Arbeit mit Zellkulturen, an denen die Auswirkungen studiert werden können, ohne einem Tier Leid zuzufügen. …

Futurezone – 21.11.2016; 06:00 Uhr
futurezone.at/science/forscher…

**********

Supermärkte fürchten Halal-Shitstorm

Simon Moser, Nora Laufer

Die Nachfrage nach Halal-Produkten wächst. Sie wird aber überwiegend von kleinen Ethno-Ketten bedient, große Märkte halten sich zurück.

Wien – Islamkritiker behaupten regelmäßig, es komme in Österreich zu illegalen Schlachtungen, bei denen Tiere nicht oder nur unzureichend betäubt werden. Tatsächlich gab es bisher aber nur einen Fall einer Verurteilung rund um Tierquälerei im Zusammenhang mit unerlaubtem Schlachten, geht aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der FPÖ durch VP-Justizminister Wolfgang Brandstetter hervor. …

derStandard.at – 21.11.2016; 05:44 Uhr
derstandard.at/2000047873618/S…

**********

Herbstzeit ist Jagdzeit – das Wild leidet

Wildtierschutz Deutschand e.V. – Newsletter vom 20.11.2016

INHALT:

– Das Wild leidet und verludert in der Dickung
– Grundstück jagdfrei – sieben Jahre vor Ablauf des Pachtvertrages
– Spenden, die Sie keinen Cent extra kosten

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.newsletter-webversion.de/?…

—–

Gesendet: Sonntag, 20. November 2016 um 18:16 Uhr
Von: „Wildtierschutz Deutschland e.V.“ wildtierschutz@gmail.com
www.wildtierschutz-deutschland…
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Herbstzeit ist Jagdzeit – das Wild leidet

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (20.11.2016; 20:17 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Islam – Mensch – Tier: „Tiere zu achten, ist die Aufgabe eines jeden Muslims“

von: Ümmü Selime Türe

Wenn das Fleisch „halal“ ist, dürfen es Muslime essen. Doch ist das wirklich alles? Ist Massentierhaltung und die ethisch inkorrekte Behandlung der Tiere obsolet und welche Beziehung hatte der Prophet zu Tieren? Diesen Fragen geht Ümmü Selime Türe nach.

In den letzten Jahren empfand ich die Diskussionen rund um das Opferfest sehr bedrückend. Im Islam gibt es zwei wichtige Feste, und das Opferfest ist eines davon. Zum Opferfest (arab. Eid al-Adha) gehört – gebräuchlich – auch das Schächten dazu. Jedoch beschäftigte mich das Thema so sehr, weil die islamischen Gebote als tierunfreundlich demonstriert wurden. Eine derartige Diskussion bringt einen natürlich zum Nachdenken. …

IslamiQ – Das Fachmagazin zu Themen rund um Islam und Muslime – 20.11.2016

„Tiere zu achten ist die Aufgabe jeden Muslims“

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 21.11.2016
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600