Zweiter Fall von Dengue-Fieber in Südfrankreich binnen Wochen
Toulon (dpa) – In Südfrankreich hat sich innerhalb weniger Wochen zum zweiten Mal ein Mensch mit Dengue-Fieber angesteckt. Die von manchen Mückenarten übertragene Krankheit, die in tropischen und subtropischen Gebieten weit verbreitet ist, wurde bei einem jungen Mann festgestellt, wie der behandelnde Arzt am Freitag in Toulon berichtete …
greenpeace magazin online – 12.09.2014; 16:03 Uhr
www.greenpeace-magazin.de/tage…
**********
Heimliche Filmaufnahmen: Pferdehalterin setzt Unterlassungsanspruch gegen Tierschützer durch
Rechtsanwalt Burkhard Renner
RENNER Fachanwaltskanzlei für Urheber- und Medienrecht
Fast zwei Jahre dauernde rechtliche Auseinandersetzung um die Verwertung von unerlaubt gewonnen Bildern zu Gunsten des Medienopfers beendet
In der Berufung des Hauptsacheverfahrens vor dem Oberlandesgericht Köln (Az. 15 U 44/14) hat PETA Deutschland e.V. (PETA) nunmehr seinen erfolglosen Kampf gegen das Verbot der Veröffentlichung von heimlich angefertigten Film- und Fotoaufnahmen aus den Stallungen einer Pferdehalterin aufgegeben. In der Verhandlung am 24.07.2014 gab PETA vor dem 15. Senat eine mit dem Klageantrag im Wesentlichen übereinstimmende strafbewehrte Unterlassungserklärung zu Gunsten der Pferdehalterin ab. Da PETA auch sein Einverständnis mit der Übernahme der Verfahrenskosten erklärte, konnte das Verfahren dann übereinstimmend vollständig erledigt werden …
anwalt.de – 12.09.2014
www.anwalt.de/rechtstipps/heim…
**********
Ideen der Bewohner zu Umweltschutz werden gesucht
Bezirk Josefstadt ruft “Umweltcharta” ins Leben
Wien – Bezirksvorsteherin Veronika Mickel will Umweltschutz-Ideen der BewohnerInnen sammeln und Pressekonferenz im „Pfeilgarten“, einem Gemeinschaftsgarten in der Pfeilgasse, ankündigte. Zu diesem Zweck stehe die neue Webseite www.umweltim8en.at zur Verfügung, dort seien BürgerInnen genauso wie Unternehmen aufgerufen, ihre Vorschläge einzubringen …
oekonews.at – 12.09.2014
www.oekonews.at/index.php?mdoc…
**********
Geflügelwirtschaft: Handel an Kosten für mehr Tierschutz beteiligen
Inhalt bereitgestellt von dpa
Die niedersächsische Geflügelwirtschaft unterstützt die Tierschutzvorgaben der Landesregierung, fordert aber eine stärkere Beteiligung des Handels an den Mehrkosten …
FOCUS Online – 12.09.2014; 13:42 Uhr
www.focus.de/regional/hannover…
Siehe auch:
NWG stellt Positionspapier vor: Handel an Kosten für mehr Tierschutz beteiligen
www.noz.de/deutschland-welt/ni…
**********
Minister Meyer: Geflügelwirtschaft packt die Probleme nicht konsequent genug an
„Niedersachsen geht beim Tier- und Verbraucherschutz voran”
Hannover (agrar-PR) – Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer hält die Vorwürfe der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW) wegen der Umsetzung des Tierschutzplans und der Antibiotika-Minimierungsstrategie für „absurd”. Die Kritik gehe „an der Realität vorbei”, sagte Meyer heute (Freitag) in Hannover. Von einer „Auflagenflut”, die der NGW kritisiert, könne keine Rede sein …
Agrar-Presseportal.de – 12.09.2014; 13:35 Uhr
www.agrar-presseportal.de/Nach…
**********
Landtag Sachsen-Anhalt berät über Schnabelkürzung
(dpa/sa)
Magdeburg – Muss Legehennen der Schnabel gekürzt werden? Die Grünen sagen nein und verlangen ein rigoroses Verbot. Doch die Züchter sind skeptisch.
Die Grünen in Sachsen-Anhalt wollen das Kürzen der Schnäbel von Legehennen, Enten und Puten verbieten. Ein Antrag dazu werde kommende Woche in den Magdeburger Landtag eingebracht, sagte Fraktionschefin Claudia Dalbert am Donnerstag nach einer Klausurtagung der Fraktion …
Proplanta – Das Informationszentrum für die Landwirtschaft – 12.09.2014; 12:56 Uhr
www.proplanta.de/Agrar-Nachric…
**********
Behörde entlastet Tübinger Max-Planck-Institut: Bisher kein Hinweis auf Tierquälerei (Video)
Das Tübinger Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik soll Affen bei Tierversuchen gequält haben. Das Regierungspräsidium konnte jedoch bisher keine Verstöße feststellen.
Das zuständige Regierungspräsidium Tübingen prüft derzeit, ob die Forscher gegen Vereinbarungen oder gar gegen das Tierschutzgesetz verstoßen haben. Bei einem außerordentlichen Besuch hat die Genehmigungsbehörde am Donnerstag die Haltung der Primaten und die Tierversuche im Institut kontrolliert. Dabei haben sich die Vorwürfe nicht bestätigt, sagte Sprecher Carsten Dehner dem SWR. Die Vorschriften werden eingehalten …
SWR Nachrichten – 12.09.2014; 12:44 Uhr
www.swr.de/landesschau-aktuell…
**********
Walfleisch für Touristen
Grönland baut seinen lokalen Markt für Walfleisch aus – mit dem Segen der EU
München, 12.09.2014: Am 15. September beginnt die Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Portoroz, Slowenien. Ein wichtiger Termin für Grönland, das seine Quoten für den indigenen Subsistenzwalfang erneuern möchte. Grönland jagt im Rahmen der sogenannten Subsistenz-Quote („Aboriginal Subsistence Whaling Quota“), die strikten Regeln unterliegt. So ist das Fleisch nur zur Versorgung der indigenen Bevölkerung gedacht und ein Verkauf der Produkte darf nur in einem engen, festgelegten Rahmen erfolgen.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:
www.fellbeisser.net/news/walfl…
———-
Michaela Harfst (12.09.2014; 11:46 Uhr)
michaela.harfst@whales.org
**********
“Problembärin” Daniza: Tierschützer entrüstet – Warum musste Bärenmutter Daniza sterben?
AZ/afp/dpa
In Italien ist eine 19 Jahre alte Bärin nach einem Schuss gestorben. Eigentlich sollte die Mutter zweier Jungen nur betäubt werden. Dementsprechend groß ist der Protest …
Augsburger Allgemeine – 12.09.2014; 11:46 Uhr
www.augsburger-allgemeine.de/p…
**********
Dominikanische Republik sucht den Walflüsterer 2015
Autor: Klaudia Wagner
Wer im Februar 2015 vier Wochen lang die Naturschutzorganisation CEBSE bei ihrer Arbeit in der Bucht von Samaná unterstützen will, kann sich ab sofort bewerben. Die Aktion läuft heuer bereits zum fünften Mal …
tip – Travel Industry Professional – 12.09.2014; 10:37 Uhr
www.tip-online.at/news/30590/d…
**********
Bukarest: LKW mit illegal getöteten Hunden gestoppt
VIER PFOTEN fordert Tötungsstopp durch neues Gesetz
Bukarest / Hamburg, 12. September 2014 – Am Donnerstag haben 20 Demonstranten der Tierschutzstiftung VIER PFOTEN in Bragadiru (Nähe Bukarest) einen LKW voll toter Hunde gestoppt. Die Tiere wurden von der Bukarester Tierschutz-Aufsichtsbehörde ASPA illegal getötet. Neben Teilnehmern aus Rumänien waren auch Deutsche, Engländer und Österreicher bei der Straßenblockade im Einsatz. Während der friedlichen Protestkundgebung hielten sie fünf Meter lange Banner mit der Aufschrift “Ministerpräsident Ponta, stoppen Sie die Hundetötungen!” hoch und klebten Aufkleber mit der Aufschrift “illegal” und “Verbrechen” auf den LKW.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:
www.fellbeisser.net/news/bukar…
———-
Melitta Töller (12.09.2014; 10:29 Uhr)
mail: melitta.toeller@vier-pfoten.or…
**********
Walfangkonferenz: Japans Walfang im Fokus
Hamburg (Ifaw) 12.09.2014 – Vom 15. bis 18. September treffen sich Delegierte von über 80 Mitgliedsstaaten der Internationalen Walfangkommission (IWC) zu ihrer alle zwei Jahre stattfindenden Vollversammlung in Portorož, Slowenien. Der umstrittenste Punkt auf der 65. IWC-Konferenz ist die Bestrebung Japans, seinen „wissenschaftlichen“ Walfang in der Antarktis wieder aufzunehmen …
greenpeace magazin online – 12.09.2014; 10:22 Uhr
www.greenpeace-magazin.de/tage…
**********
BMUB und BfN – Gemeinsame Pressemitteilung vom 12.09.2014
Bundesamt für Naturschutz (BfN) und
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Pressedienst xxx/14
Bonn/Berlin, 12. September 2014
Besserer Schutz für Haie weltweit
Ab dem 14. September 2014 stehen fünf besonders bedrohte Haiarten und die Gattung der Mantarochen unter dem Schutz des internationalen Artenschutzabkommens CITES. Erzeugnisse aus diesen Arten dürfen dann nur noch gehandelt werden, wenn sie aus nachhaltig bewirtschafteten Populationen stammen.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: „Das ist ein Meilenstein für den Artenschutz. Denn damit werden erstmals kommerziell sehr bedeutsame marine Ressourcen unter den Schutz von CITES gestellt.“ Das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz engagieren sich seit Jahren für einen besseren Schutz der Haie und Rochen.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
www.fellbeisser.net/news/bmub-…
———-
BfN Presse (12.09.2014; 10:00 Uhr)
presse@bfn.de
Siehe auch:
Ab Sonntag gilt ein neuer Schutz für fünf Haiarten
www.welt.de/wissenschaft/umwel…
Meilenstein im Haischutz: Uno reguliert den kommerziellen Handel
www.nzz.ch/wissenschaft/biolog…
**********
Zanderzucht erntet Kritik
Stephan Santschi
FISCHZUCHT ⋅ Zwei Landwirte aus Schötz und Kottwil haben vor kurzem auf ihren Höfen die Zanderproduktion aufgenommen. Nun melden sich Tierschützer zu Wort …
Neue Luzerner Zeitung – 12.09.2014; 05:04 Uhr
www.luzernerzeitung.ch/nachric…
**********
ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 11.09.2014
INHALT:
– “Schlachtfohlen”-Auktionen haben wieder begonnen
– Rechtzeitig zum Sommerschluss: neue T-Shirts …
– Frankreich: Hunderte Kinder sterben jährlich an Halal-Fleisch
– Petition Nepal: Das Massaker von Gadhimai beenden
– Zum Abschluss: Wunderbare Bilder mit inspirierenden Texten
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.oncharity.at/animal/newsle…
———-
ANIMAL SPIRIT (11.09.2014; 22:04 Uhr)
newsletter@animalspirit.at
**********
Medienmitteilung der AG STG (Ch) vom 11.09.2014
Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner – www.agstg.ch
Bonaduz, 11. September 2014
Erneut grausame Tierversuche aufgedeckt
Verdeckte Recherche im Max-Planck-Institut Tübingen
Am Max-Planck-Institut in Tübingen werden, wie gestern in der Sendung «Stern TV» aufgedeckt wurde, grausame Experimente mit Affen durchgeführt. Um der Öffentlichkeit aufzuzeigen was dort passiert, hatte ein Tierschützer 6 Monate als Tierpfleger mitgearbeitet und den Alltag der Affen mit der Kamera festgehalten. Auf den Schock-Aufnahmen sieht man ganz klar grausame Tierquälereien.
Die AG STG (Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner) kritisiert schon lange die grausamen Zustände in Tierversuchslabors, und fordert endlich eine ernsthafte politische Diskussion über die Tierversuchsforschung.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Medienmitteilung unter:
www.fellbeisser.net/news/medie…
———-
Medienstelle Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner (11.09.2014; 17:18 Uhr)
medienstelle@agstg.ch
**********
9 Tipps, wie Hunde am besten fürs Leben lernen
Hedwig Derka
Tierschützer kritisieren harte Trainingsmethoden von Cesar Millan. Experten sind gegen Gewalt.
Sind die aversiven Methoden des “Hundeflüsterers” ( kurier.at/themen/Cesar+Millan ) noch zeitgemäß? Wir verraten Ihnen, woran Sie eine gute Hundeschule erkennen. Neun Punkte für die Checkliste: …
Kurier – 11.09.2014; 15:04 Uhr
kurier.at/lebensart/tiere/ande…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan www.tierrechte-kaplan.org/
Nachzulesen unter:
www.facebook.com/pages/Helmut-…
———-
„der fellbeißer“© (12.09.2014)
www.fellbeisser.net/news/
twitter.com/fellbeisser