Clik here to view.

Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Positionen zur Landwirtschaft
von Hermann Krauß/agrarheute
Am Sonntag ist Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Für Kurzentschlossene sind hier noch die Positionen der Parteien zur Landwirtschaft zusammengefasst. …
agrarheute.com – 12.05.2017; 13:05 Uhr
www.agrarheute.com/news/landta…
**********
ADC 2017: Tierschutz-Radiospots von VIER PFOTEN gewinnen „Bronze Nägel“
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 12.05.2017
Hamburg, 12. Mai 2017 – Dass Tierschutz nicht nur die Herzen der Menschen, sondern auch ihre Ohren erreichen kann, zeigte die Preisverleihung des Art Directors Club 2017 gestern Abend im Hamburger Kampnagel-Theater. Zwei kreative Radiospots der Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN gewannen in gleich drei Kategorien. Für „Audio Craft / Regie“ gab es eine Auszeichnung und in den Kategorien „Audio Radio Kampagne“ sowie „Audio Radio Einzelspot“ je einen begehrten „Bronze Nagel“.
Die beiden von VIER PFOTEN, der Hamburger Kreativagentur GGH MullenLowe GmbH sowie der Audioproduktion Hastings Audio Network kreierten Radiospots „Baby Cat“ ( www.youtube.com/watch?v=byBGQS… ) und „Action Dog“ ( www.youtube.com/watch?v=mXHDZA… ) machen auf das Thema „Tiere sind kein Spielzeug“ aufmerksam. Sie werben beim Hörer für den Kauf von Haustieren und preisen diese wie klassisches Spielzeug an. Doch wer genauer hinhört, stellt fest: Hier stimmt doch etwas nicht. „Labrador Action Dog“ ist immer hungrig und treibt die Tierarztrechnung in die Höhe. „Baby Cat“ tötet niedliche Singvögel und bekommt ständig Babys. Am Ende des Spots folgt die Tierschutz-Message: Tiere sind kein Spielzeug. Schenken Sie deshalb lieber etwas anderes!
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:
ADC 2017: Tierschutz-Radiospots von VIER PFOTEN gewinnen „Bronze Nägel“
———-
Melitta Töller (12.05.2017; 11:57 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…
**********
Qualzuchten: Tierärzte kämpfen gegen die Haltung von Möpsen
von Stefan Ehrbar
Hundehalter kaufen immer häufiger Französische Bulldoggen, Möpse oder Boston Terrier. Doch die Tiere leiden. Nun handeln Ärzte.
Sie sind die Trendprodukte unter den Hunden: Möpse, Boston Terrier, Englische und Französische Bulldoggen. Die Tiere haben nicht nur eine steigende Beliebtheit gemeinsam, sie leiden auch alle unter der Kurzköpfigkeit. …
20 Minuten – 12.05.2017; 10:51 Uhr
www.20min.ch/schweiz/news/stor…
**********
WDSF empört über die „Tierschutz-Dekadenz“ etablierter NRW-Parteien
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
www.presseportal.de/nr/111206
Hagen (ots) – Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hat NRW-Fraktionen anlässlich der Wahl am Sonntag über die umstrittene Delfinhaltung befragt.
SPD, CDU und FDP sprachen sich in ihren Stellungnahmen gegenüber dem WDSF übereinstimmend für eine weitere Gefangenschaftshaltung von Delfinen in Delfinarien aus. Gegenwind kommt von den Grünen, den Linken, den Piraten und der AfD die sich jeweils für eine Beendigung der Delfinhaltung ausgesprochen haben.
Die Antworten der NRW-Parteien haben vor dem Hintergrund des am vergangenen Wochenende von Frankreich beschlossenen Haltungs- und Nachzuchtverbots von Delfinen und Orcas, welches das WDSF als Sensation für den internationalen Tierschutz bezeichnet, eine besondere Bedeutung. …
Die vollständigen Antworten der Parteien hat das WDSF auf seiner Homepage veröffentlicht: www.wdsf.eu/wdsf-aktuell/delfi…
Presseportal.de (Pressemitteilung) – 12.05.2017; 10:45 Uhr
www.presseportal.de/pm/111206/…
**********
Stumm wie ein Fisch
Ein Kommentar von Reto Aschwanden
Tierschützer rücken das geplante Ozeanium ins Zwielicht und der Zolli reagiert erst einmal mit Schweigen. Warum es nicht besonders schlau ist, Kritik totschweigen zu wollen.
Ein Aquarium ist eine feine Sache. Es macht keinen Lärm und der Anblick von Fischen, die hinter Glas schwimmen, beruhigt nach einem stressigen Arbeitstag. Solange es sich dabei um Süßwasserfische aus Zucht handelt, brauchen Tierfreunde kaum ein schlechtes Gewissen zu haben.
Bedenklicher sind Aquarien mit Meeresfischen. Diese Tiere werden größtenteils in der Wildnis gefangen. Welche Folgen das für den Bestand hat, zeigt unsere Hintergrundgeschichte ( www.tageswoche.ch/de/2017_19/b… ) über den Banggai-Kardinalfisch, der nur an wenigen Orten vor der indonesischen Küste lebt. …
Projektleiter Ozeanium Thomas Jermann legt im Interview ( www.tageswoche.ch/de/2017_19/b… ) dar, dass der Zolli den Kardinalfisch selber züchtet und beim Bezug von Fischen aus den Ozeanen Rücksicht auf Tier und Umwelt nimmt. …
TagesWoche – 12.05.2017; 04:50 Uhr
www.tageswoche.ch/de/2017_19/b…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 12.05.2017
twitter.com/fellbeisser