Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (13.05.2017)

$
0
0

Wer hat Angst vor dem Wolf?

Von Klaus Reschke

Neetze/Amelinghausen – Die einen melden den Behörden die Wolfsrisse schon gar nicht mehr. „Aus Frust!“, weiß Jäger Wilhelm Alvermann aus Neetze. „Weil man der Meinung ist, dass das sowieso nichts bringt“. Andere dagegen wollen die Rückkehr des Wolfes nicht stillschweigend dulden, machen öffentlich mobil gegen Isegrim – mit Mahnfeuern und Demonstrationen. …

Landeszeitung für die Lüneburger Heide – 13.05.2017

Wer hat Angst vor dem Wolf?

**********

Sonnenseite Newsletter vom 13.05.2017

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:

sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (13.05.2017; 14:56 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

Internationale Fachtagung zur Rückkehr des Wolfs in den Alpenraum

(APA)

Konferenz findet von 16. bis 18. Mai im obersteirischen Sölktäler Naturpark statt

Sölk – Der Wolf kehrt nach über 100 Jahren eigenständig nach Österreich zurück – doch wie geht man damit um? Eine Fachtagung zum Thema findet am 16. bis 18. Mai im Sölktäler Naturpark statt. Rund 100 Teilnehmer und Experten aus Mitteleuropa werden erwartet. …

derStandard.at – 13.05.2017; 14:30 Uhr
derstandard.at/2000057398462/I…

**********

Die falschen Gutmenschen – Für und Wider die Robbenjagd

von Samuel Misteli

In der Schweiz gibt es neu ein Einfuhrverbot für Robbenprodukte. So zerstören Tierschützer die Lebensgrundlage der Inuit. Über die problematische Beziehung von Umweltorganisationen und Naturvölkern.

Brigitte Bardot tobt: «Canadiens! Assassins!», ruft sie 1977 in Kanada ins Mikrofon. Die Weltöffentlichkeit soll wissen: Kanadische Mörder schlachten wehrlose Robbenbabys. Bardot räkelt sich für die Fotografen mit einem Robbenbaby im Schnee. Die Botschaft ist klar: Wer Babyrobben tötet, ist ein Monster.

Das findet heute auch die Mehrheit des Schweizer Parlaments: Seit April gilt in der Schweiz ein Einfuhr- und Handelsverbot für Robbenprodukte. Brigitte Bardots Gesinnungsgenosse heisst Oskar Freysinger. Der damalige SVP-Nationalrat lancierte das Verbot 2010, zusammen mit der Tierschützerin Vera Weber und ihrem Vater Franz, der einst mit Bardot in Kanada war.

Es ist das neuste Kapitel in der Geschichte der Robbenjagd-Ächtung. …

Neue Zürcher Zeitung – 13.05.2017; 05:30 Uhr
www.nzz.ch/gesellschaft/robben…

**********

Tiere im TV

Volker Eberts

Die Fernsehsendung „Tiere suchen ein Zuhause“ ist sehr erfolgreich. Woche für Woche werden dort Hunde, Katzen, Hasen etc. an tierliebe Menschen vermittelt. Warum nur Katzen, Hasen, Hunde? Die Ausweitung des Konzepts auf andere Tierarten würde Unternehmen Millionen von Euros sparen und viele Tierschützer glücklich machen. …

Westfalenpost – 13.05.2017; 05:09 Uhr
www.wp.de/sport/lokalsport/kre…

**********

Putenprozess wird neu aufgerollt

Landgericht befasst sich nächste Woche mit Vorfall in Ruppertshofen.

Gottfried Mahling

In der Nacht zum 11. Mai 2015 waren drei Tierschützer aus Tübingen in einen Putenstall im Ilshofener Ortsteil Ruppertshofen eingebrochen, um die dortigen Verhältnisse zu filmen. Am 21. April 2016 fällte das Haller Amtsgericht das Urteil: sechs Monate und zwei Wochen Bewährungsstrafe für den 28-jährigen Hauptangeklagten wegen Hausfriedensbruch in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Seine beiden Mittäter erhielten Geldstrafen von 25 beziehungsweise 20 Tagessätzen. Alle drei hatten auf einen Freispruch gehofft.

Anschließend legten alle Prozessparteien gegen das Urteil von Richterin Katja Kopf Berufung ein. …

Ab Montag werden die Ereignisse vom Mai 2015 am Landgericht Heilbronn neu aufgerollt. Richterin Claudia Oestreich hat sechs Verhandlungstage anberaumt. Das Urteil soll am 13. Juni fallen. „In diesem Prozess können wesentliche Weichen für die Rechtsprechung in Tierschutzfragen gestellt werden. Daher ist dieses Verfahren von weitreichender Bedeutung“, sagt Dr. Eisenhart von Loeper, Rechtsanwalt und 1. Vorsitzender der Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz, vor Prozessbeginn. …

Südwest Presse – 13.05.2017
www.swp.de/schwaebisch_hall/lo…

**********

Partei Mensch Umwelt Tierschutz | MUT-Newsletter vom 13.05.2017

Liebe Mitglieder und liebe Interessenten*innen,

heute eine erfreuliche Nachricht zum Thema Gänsereiten, die wir mit Euch/Ihnen teilen möchten. Außerdem möchten wir nochmals gleich an dieser Stelle daran erinnern, uns weiter beim Sammeln der Unterstützungsunterschriften für die Bundestagswahl behilflich zu sein. In der Tabelle ( www.tierschutzpartei.de/partei… ) auf unserer Sonderseite zur BTW seht ihr, in welchen Landesverbänden noch tüchtig gesammelt werden muss und wo wir für jede sofortige Hilfe sehr dankbar sind.

Wir wünschen allen Lesern*innen ein schönes und erholsames Wochenende!

Gänsereiter lenken ein!

Nach Jahren des Kampfes gegen das Verwenden echter Tiere beim Gänsereiten lenken die letzten beiden deutschen Gänsereiter-Clubs Höntrop und Sevinghausen e.V. ebenfalls endlich ein und wollen künftig auf echte Gänse verzichten.

Auch wenn der Anwalt der Vereine betont, dass es sich um eine autarke und freiwillige Entscheidung der Vereine handelt, so ist doch davon auszugehen, dass auch der stetige und öffentliche Druck durch Anzeigen, Klagen und Eingaben an die zuständigen Behörden zu dieser Entscheidung beigetragen hat.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzpartei.de/?na=v&…

———-

Partei Mensch Umwelt Tierschutz (13.05.2017; 00:12 Uhr)
newsletter@tierschutzpartei.de

**********

Eingeknickt: Hessen hebt Schonzeiten für Waschbären und Füchse wieder auf (Video)

von Juergen

Ein Gastgeschenk ist, folgt man einer netten Einladung, in den meisten Fällen obligatorisch. Und da soll noch mal jemand behaupten, unser gebleichter Landesvater wüsste nicht, was sich gehört. Weiß er eben doch. Und deshalb wird Volker Bouffier, wenn er an diesem Wochenende anlässlich des Landesjägertages zu den Klängen des Nimrodmarsches in der Lorscher Nibelungenhalle Einzug hält, auch nicht mit leeren Händen kommen. Sein Präsent dürfte den Geschmack der Empfänger voll treffen. Und es kostet den Ministerpräsidenten (und seine grüne Umweltministerin) auch noch nicht einmal viel. Höchstens Glaubwürdigkeit.

Um was für eine angenehme Überraschung es sich handelt, hat die Hessische Landesregierung schon vorab verraten. Sie erklärt die gesetzlich festgelegten Schonzeiten für Waschbären, Füchse, Minke und Marderhunde für beendet. Und zwar, und das ist ganz kurios, um angeblich gefährdete Birkhühner auf der bayerischen Seite zu schützen. Das ist mehr als eine Geste des guten Willens. Eher, wenn man so will, ein Kotau vor einer mächtigen Lobby. Da darf man schon mal einknicken. Die Beschenkten werden das entsprechend zu würdigen wissen und mit Genugtuung quittieren. Vielleicht, so das Kalkül, auch bei der nächsten Wahl. …

Rotorman’s Blog – 12.05.2017
www.rotorman.de/eingeknickt-he…

———-

Übersandt von:

Rosemarie Kalscheuer (12.05.2017; 19:48 Uhr)
r.kalscheuer@gmx.de

**********

Minister Dr. Till Backhaus eröffnet neues Besucherzentrum im BÄRENWALD Müritz

VIER PFOTEN – Pressemeldung vom 12.05.2017

Stuer / Hamburg, 12. Mai 2017 – Heute wurde in dem von der Tierschutzstiftung VIER PFOTEN geführten BÄRENWALD Müritz das neue Besucherzentrum feierlich eröffnet. Im BÄRENWALD finden Bären aus nicht artgemäßer Haltung auf 16 Hektar ein neues Zuhause. Das Schutzzentrum wurde auf den Tag genau vor zehn Jahren eingeweiht.

Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern, schnitt gemeinsam mit Heiko Kärger, Landrat Mecklenburgische Seenplatte, Ioana Dungler, Leiterin der Wildtierabteilung von VIER PFOTEN, Heli Dungler, Gründer und Präsident von VIER PFOTEN, Winnie Rösner, Betriebsleiterin des BÄRENWALD Müritz, Carsten Hertwig, Geschäftsführer des BÄRENWALD Müritz und Leiter der internationalen Bärenprojekte von VIER PFOTEN vor ca. 100 geladenen Gästen das Eröffnungsband durch.

Das neue Besucherzentrum bietet den Gästen ein modernes Bio-Bistro, einen „Boulevard der Region“ mit vielen Produkten von regionalen Anbietern, eine Aussichtsplattform mit Blick über den Wald, neue In- und Outdoor-Spielmöglichkeiten für Kinder, Schulungsräume für Gruppen in der Bären-Akademie und eine interaktive Tierschutzecke mit Informationen rund um VIER PFOTEN.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Minister Dr. Till Backhaus eröffnet neues Besucherzentrum im BÄRENWALD Müritz

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (12.05.2017; 19:09 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 12.05.2017

INHALT:

– Für Schönheitscreme: Wilderer ziehen den Elefanten die Haut ab
– Rettung für Sumatras Waldelefanten

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/3…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (12.05.2017; 18:15 Uhr)
action@regenwald.org

**********

Verzweifelte Affenmama geht Menschen weltweit ans Herz

Tierschützer haben es immer gewusst: Wie ein erschütterndes Foto mehr offenbaren kann als eine Million Forschungsergebnisse

Sigrid Schulz

Es ist ein Foto, was direkt unter die Haut geht und welches nicht nur Tierschützer wohl so schnell nicht vergessen werden. Die Szene ist herzzerreißend und wurde eher per Zufall von dem indischen Profi-Fotografen Avinash Lodhi in einem Park im indischen Jabalpur aufgenommen. Wie die BILD meldet, hatte der Fotograf eigentlich Vögel aufnehmen wollen, lichtete die dramatischen Szenen mit der Affenmutter und ihrem Baby eher zufällig ab und entdeckte erst zu Hause, welches Juwel der Fotografiekunst ihm an diesem Tag gelungen war. Das Affenbaby war wohl kollabiert, seine Mutter hielt ihr Kind verzweifelt an sich gedrückt, während dessen Arme und Beine leblos herunter hingen.

In endlosem Schmerz und völliger Verzweiflung scheint die Affenmutter auf dem Foto ihre Verzweiflung in den Himmel zu schreien.

(…)

Blasting News – 12.05.2017
de.blastingnews.com/panorama/2…

———-

Sigrid Schulz (12.05.2017; 18:14 Uhr)
sisblzneu@gmail.com

**********

Insekten vom Supermarkt auf dem Tisch – Würden Sie bei Knusper-Krabblern zugreifen?

Ab Anfang Mai sind in der Schweiz drei Insektenarten als Nahrungsmittel zugelassen. Können wir unsere Abneigung überwinden? Oder müssen wir?

Remo Schraner

Wie wäre es mit Kokosraspeln und Mehlwürmern zum Mittagessen?

Hierzulande sehr beliebt: der Cervelat. Ein mit zermatschten Tierteilen gefüllter Darmabschnitt. Dass wir uns davor nicht ekeln, liegt daran, dass wir die Schweizer Nationalwurst schon als Kind als schmackhaft und somit etwas Positives kennenlernen. Wir werden ekeltechnisch desensibilisiert.

Anders bei Insekten: Die sehen wir als Schädlinge, als unhygienisch – und finden wir einen Wurm im Apfel, vergeht uns der Appetit darauf.

Diese drei Insektenarten sind als Lebensmittel zugelassen

Trotzdem bieten in der Schweiz bald diverse Detailhändler und Restaurants die Tierchen an, geröstet, gebacken oder zerkleinert. Ab 1. Mai sind in der Schweiz drei Insektenarten als Lebensmittel zugelassen: Mehlwürmer, Grillen und Wanderheuschrecken. Der Großverteiler Coop wird ab Mai entsprechende Produkte in sein Sortiment aufnehmen, die Verantwortlichen der Migros überlegen es sich noch. …

INTERVIEW mit der
Ernährungswissenschaftlerin Christine Hartmann über Ekelempfinden

(…)

BLICK.CH – 12.05.2017
www.blick.ch/life/essen/insekt…

**********

Zahl der heimischen Vögel geht zurück – Am Wochenende startet die Vogelzählung

BZ-Interview
von: Michael Saurer

Experten warnen seit Jahren vor einem stetigen Rückgang der Vogelzahlen. Ornithologe Gernot Segelbacher erklärt im Interview, weshalb. Und am Wochenende sind wieder die Vogelzähler gefragt. …

Badische Zeitung – 12.05.2017; 14:44 Uhr
www.badische-zeitung.de/suedwe…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 13.05.2017
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600