Gänsejagd: Tierschützer drohen mit Konsequenzen
Quelle: hessenschau.de
Die Tierschutzorganisation PETA hält die Gänsejagd im Frankfurter Brentanobad für nicht rechtens und droht den Verantwortlichen mit rechtlichen Konsequenzen. …
hessenschau.de – 04.09.2017; 15:23 Uhr
www.hessenschau.de/panorama/ti…
**********
Verbrauchertipp: Parasiten bei Hunden! Was tun?
FOCUS NWMI-OFF/Kreis Offenbach
Parasiten kommen bei Hunden häufig vor.
Einige können auch auf den Menschen übertragen und für diesen gefährlich werden. Krankheiten, die zwischen Mensch und Tier übertragen werden können, nennt man Zoonosen. …
FOCUS Online – 04.09.2017; 11:37 Uhr
www.focus.de/regional/hessen/k…
**********
SCHÜLER FÜR TIERE – Juli/August 2017
Liebe Schüler für Tiere Fans,
auf Grund der Sommerferien gibt es dieses Mal einen kombinierten Newsletter.
Mit großer Freude können wir einen 3. Lebenshof in unserer Runde der Schüler für die Tiere Gruppen herzlich willkommen heißen.
SfT Albershausen: Moppel-Hoppel Tiere in Not e.V. – Begegnungsstätte für Tier und Mensch
www.facebook.com/groups/500177…
Durch diese Kooperationen von Lebenshöfen und unserer Arbeit haben am Ende alle etwas davon.
Vereine/Menschen bündeln ihre Kräfte … Synergien entstehen und großartiges Wissen kann ausgetauscht werden.
So auch in diesem Fall: Silke & ihr Team sind Spezialisten für Kleintiere, haben dort natürlich auch eine Jugendgruppe und wir können mit Material, Infos und auch finanzieller Unterstützung helfen.
So sollte Tierschutz funktionieren – nicht gegeneinander, sondern miteinander!
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.schueler-fuer-tiere.de/?wy…
—–
From: Schüler für Tiere e.V. info@schueler-fuer-tiere.de
Sent: Sunday, September 3, 2017 5:02 PM
To: kle-ri@t-online.de
Subject: SCHÜLER FÜR TIERE – Juli/August 2017
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (04.09.2017; 11:29 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Interessanter Artikel über „Opferfest“ (Sept. 2017) … und mehr!
Wer den Islam kritisch sieht hierzulande, gerät schnell in den Verdacht, verkappter Rassist oder Fremdenhasser zu sein. Ungeachtet möglicher Berechtigung der Kritik wird der Kritiker kurzerhand der „Islamophobie“ geziehen und in eine Ecke gestellt mit Rechtspopulisten und „Meine-Heimat-gehört-mir!“-Stammtischparolenplärrern. Vorneweg deshalb ein Zitat des jeder Islamophobie unverdächtigen Islamkritikers Samuel Schirmbeck: „Die Leute, die islamkritisch sind, die sind ja nicht islamophob: Sondern sie sind nur gewaltophob, intolerantophob, sie sind homophobophob.“ Ich selbst, um in Schirmbecks Diktion zu bleiben, bin überdies entschieden tierqualophob.
Anbei ein interessanter Artikel von Goldi
über das aktuelle „Opferfest“: hpd.de/artikel/opferfest-14698
—–
Gesendet: Samstag, 02. September 2017 um 20:15 Uhr
Von: MaLu ma-lu-ma@gmx.net
An: „Martina Patterson“ pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Interessanter Artikel über „Opferfest“ (Sept. 2017) … und mehr!
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (04.09.2017; 11:16 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Bundesweit 119 Betriebe vom Fipronil-Skandal betroffen
Berlin (AFP)
Die Bundesregierung hat neue Zahlen zum Ausmaß des Fipronil-Skandals in Deutschland vorgelegt: Bundesweit sind vom Export belasteter Eier aus den Niederlanden 119 Betriebe betroffen – vor allem im Norden Deutschlands. …
donaukurier.de – 04.09.2017; 11:00 Uhr
www.donaukurier.de/nachrichten…
**********
Veganer denken nicht bis zu Ende
Quelle: schweizerbauer.ch – sal
Wenn alle Menschen auf tierische Produkte verzichten würden, müsste die ackerbauliche Produktion stark intensiviert werden.
Der Veganismus, der Verzicht auf tierische Produkte in der Ernährung, liegt im Trend. Idealisten verteilen an Bahnhöfen Flyer am Laufmeter. Ihnen ruft nun Urs Niggli, Direktor des Forschungsinstituts für «Es ist Nonsens zu behaupten, alle biologischen Landbau (Fibl), zu: Probleme der Welt wären gelöst, wenn sich die Menschheit vegan ernähren würde. Im Gegenteil.» …
schweizerbauer.ch – 04.09.2017
www.schweizerbauer.ch/politik-…
**********
Nitrat im Trinkwasser: Bauern fühlen sich zu Unrecht an den Pranger gestellt (Video)
Von Horst Peter Wickel
Das Umweltbundesamt warnt vor zu viel Nitrat im Grundwasser durch Dünger. Bauern verweisen auf die guten Werte in Bayern und sehen sich zu Unrecht an den Pranger gestellt. Doch mancherorts steigt die Belastung.
An den Forderungskatalog von Umwelt- und Verbraucherschützern haben sich Bayerns Landwirte inzwischen gewöhnt: Mehr Öko-Landbau sollen sie betreiben, das Klima schützen, weniger Pestizide ausbringen und auf Gentechnik verzichten. Denn, so die Kritik, die Bauern nähmen zu wenig Rücksicht auf die Natur und kümmerten sich zu wenig um das Wohl der Tiere im Stall. …
DIE WELT – 04.09.2017; 09:52 Uhr
www.welt.de/regionales/bayern/…
**********
Analyse: Elefanten-Video von PETA war hoch manipulativ
von Sabine Leopold, agrarmanager
Anfang April dieses Jahres berichtete das ARD-Magazin „Report Mainz“ über angebliche Tierquälerei im Elefantengehege des Zoos Hannover. Das Videomaterial dazu stammte von der Tierrechtsorganisation PETA und war hoch manipulativ, wie eine von der Staatsanwaltschaft in Auftrag gegebene Videoanalyse zeigt. …
agrarheute.com – 04.09.2017; 08:00 Uhr
www.agrarheute.com/land-leben/…
**********
Tierversuche an Schweizer Hochschulen: Affenversuche angeprangert – Forscher wehren sich
von Irène Troxler
In Zürich haben am Samstag rund 300 Personen gegen Tierversuche mit Rhesusaffen an ETH und Universität Zürich demonstriert. Nun melden sich die Befürworter von Tierversuchen zu Wort.
Sie habe Affenkostüme getragen oder Transparente mit der Aufschrift «Affenfolter stoppen» in die Höhe gestreckt. Am Samstagnachmittag demonstrierten zum wiederholten Mal rund 300 Personen vor den beiden Zürcher Hochschulen gegen Tierversuche mit Primaten. Hintergrund des Protests ist ein Entscheid des Zürcher Verwaltungsgerichts von Ende April. Dieses lehnte eine Beschwerde von Tierschützern ab und bewilligte einen Versuch am Institut für Neuroinformatik der Universität und der ETH Zürich. …
Neue Zürcher Zeitung – 04.09.2017; 07:30 Uhr
www.nzz.ch/zuerich/demonstrati…
**********
Strafanzeige gegen das Bündner Amt für Jagd und Fischerei
Victoria Sutter
Ende August ist eine Strafanzeige gegen Georg Brosi und dessen Stellvertreter beim Amt für Jagd und Fischerei, Hannes Jenny, eingegangen. Gegenstand der Anzeige: Unterlassung von Verhinderung von Straftaten gegen das Jagdgesetz sowie Beihilfe zur Gefährdung von Leib und Leben. wildbeimwild.com/2017/09/02/gr… …
suedostschweiz.ch – 04.09.2017; 07:12 Uhr
www.suedostschweiz.ch/news/201…
**********
Tierschutz: „Check meinen Chip“
swp
Im Rahmen der Aktionswoche „Check meinen Chip“ ruft der Tierschutzverein Reutlingen Tierhalter dazu auf, die mit der Mikrochip-Nummer verknüpften Daten ihres Haustieres zu prüfen, damit ein entlaufenes Tier im Fall der Fälle schnell zurück nach Hause vermittelt werden kann. Noch nicht gekennzeichnete Tiere sollten durch einen Chip oder Transponder unverwechselbar gemacht und registriert werden. „Check meinen Chip“ wurde vom Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) ins Leben gerufen – unter anderem in Kooperation mit dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes – und findet künftig immer in der zweiten Septemberwoche statt, heißt es in einer Mitteilung des Tierschutzvereins. …
Südwest Presse – 04.09.2017
www.swp.de/reutlingen/lokales/…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 04.09.2017
twitter.com/fellbeisser