
Italien will Tiere im Zirkus verbieten
apa
In Italien tobt seit Jahren ein Streit um Zirkusaufführungen mit exotischen Tieren. Immer wieder wurden Zirkusdirektoren der Tiermisshandlung beschuldigt. Nun sollen solche Darbietungen verboten werden. Am Donnerstag beginnt im Senat in Rom die Debatte über eine entsprechende Gesetzesvorlage. …
Stol.it – 18.09.2017
www.stol.it/Artikel/Chronik-im…
**********
Wieder stirbt ein Delfinbaby im Duisburger Zoo – Jungtier wurde neun Tage alt
Von Tim Harpers
(th/url)
Duisburg – Das Anfang September im Duisburger Delfinarium geborene Delfinbaby ist am Sonntag plötzlich gestorben. Die Ursache ist unklar.
… Die Tierschutzorganisation PETA hat am Montag Kritik am Duisburger Zoo geübt. „Der Duisburger Zoo versucht mit allen Mitteln, niedliche Jungtiere als gewinnbringende Besucherattraktion zu züchten“, sagt Dr. Tanja Breining, Meeresbiologin und Fachreferentin für Fische und Meerestiere bei PETA. „Mit der Nachzucht nehmen die Verantwortlichen aus reinem Profitinteresse den Tod zahlreicher Tiere in Kauf – PETA fordert ein umgehendes Verbot der Delfinnachzucht in Deutschland.“
Ähnlich äußerte sich der Deutsche Tierschutzbund. …
RP ONLINE – 18.09.2017; 14:24 Uhr
www.rp-online.de/nrw/staedte/d…
**********
Wohin mit den Bauern?
fn
OBERASBACH – Wo geht es hin mit der Landwirtschaft? Der grüne Bundestagsabgeordnete Anton Hofreiter hat davon eine klare Vorstellung. Am Mittwoch, 20. September, besucht er den Biobauernhof Kleinlein in Oberasbach (Leichendorfer Straße 101), um seine Positionen zu erläutern.
Von 14.30 bis 16.30 Uhr verweilt Hofreiter auf dem Gehöft. Der Vorsitzende der grünen Fraktion im Bundestag promovierte 2003 im Fach Biologie an der Ludwig-Maximilian-Universität. Er ist Autor des Buches „Fleischfabrik Deutschland – Wie die Massentierhaltung unsere Lebensgrundlagen zerstört.“ Und er fordert: „Die nächste Bundesregierung muss dringend die grüne Agrarwende einleiten.“
Die Lobbyisten der Agrarindustrie dürften nicht länger die Fäden im Agrarministerium ziehen. Stattdessen müsse umgesetzt werden, was die Mehrheit der Menschen fordere: „Tierschutz und Umweltschutz für gute und giftfreie Lebensmittel.“ …
Nordbayern.de – 18.09.2017
www.nordbayern.de/region/fuert…
**********
Einbrecher stahlen Familienhund Susi – Wer hat Hinweise?
Die kleine Yorkshire-Terrierin Susi gehört einem fünfjährigen Mädchen – Der absolute Albtraum für alle Hundebesitzer
Sigrid Schulz
de.blastingnews.com/redaktion/…
Veröffentlicht am: 18 September 201
Ein Einbruch ist wohl für jeden ein traumatisches Erlebnis, noch schlimmer, wenn er während der eigenen Anwesenheit geschieht. Doch noch viel schrecklicher endete die Nacht vom 11. zum 12. September für Familie Schlie aus Brüggen. In dieser Nacht wurde ein Einbrecher von Familienvater Michael Schlie überrascht. Und dieser Einbrecher trug nicht nur materielle Beute in seinen Armen sondern auch den kleinen Familienhund Susi. Obwohl Schlie den Täter verfolgte, konnte der Mann entkommen. …
Blasting News – 18.09.2017
de.blastingnews.com/panorama/2…
———-
Sigrid Schulz (18.09.2017; 13:53 Uhr)
sisblzneu@gmail.com
**********
Entlaufene Wölfin aus Sicherheitsgründen erschossen (Video)
dpa/bar
Zwei Wochen lang versuchten Tierhüter, eine entlaufene Wölfin wieder zurück in einen Wildpark zu bringen. Mehrere Versuche scheiterten, deshalb wurde das in Panik geratene Tier jetzt erschossen.
Die vor knapp zwei Wochen aus einem Gehege in einem münsterländischen Wildpark geflohene Wölfin ist tot. Das Tier sei am Sonntagmorgen erschossen worden, teilte der Biotopwildpark Anholter Schweiz in Isselburg (Kreis Borken) mit. …
DIE WELT – 18.09.2017; 13:07 Uhr
www.welt.de/regionales/nrw/art…
Siehe auch:
Tierpark in Isselburg: Wölfin wurde erschossen, um weitere Flucht zu verhindern
www.rp-online.de/nrw/staedte/e…
**********
Wer sich einen Beagle zulegt, sollte wissen, worauf er sich einlässt.
Buchneuerscheinung Gwen Page „Über dem Regenbogen. Geschichten und Gedanken eines außergewöhnlichen Hundes“ (Goldegg Verlag)
Hunde sind bekanntlich die besten Freunde des Menschen. Dennoch können sie ihren menschlichen Gefährten einiges abverlangen – vor allem, wenn sie Eigenarten entwickeln, die den Haushalt durcheinanderbringen. „Beagles sind in dieser Hinsicht auffällige Hunde und haben die seltsamsten Macken“, ist Gwen Page, Autorin des Buchs Über dem Regenbogen. Geschichten und Gedanken eines außergewöhnlichen Hundes ( www.goldegg-verlag.com/book/ue… ), überzeugt. „Aber ich glaube, es sind gerade diese Macken, für die man sie besonders ins Herz schließt.“
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
t39a35679.emailsys2a.net/maili…
———-
Maria Schlager, Goldegg Verlag (18.09.2017; 12:50 Uhr)
maria.schlager@goldegg-verlag….
**********
Ohne Betäubung: „Tierarzt“ durchtrennt Hunden Stimmbänder
afp
Schreckliche Folter für Hunde in China: Ein selbsternannter Tierarzt hat auf offener Straße Hunden, die zu laut bellen, die Stimmbänder durchtrennt – damit sich Nachbarn nicht mehr gestört fühlen. …
HNA.de – 18.09.2017; 11:28 Uhr
www.hna.de/welt/ohne-betaeubun…
**********
Trophäenjagd – die AfD
Dr. Christian Felix hat gerade ein Update zur Petition „Frau Dr. H…” verteilt. Lesen Sie das Update und kommentieren Sie mal:
Dr. Christian Felix
18. Sep. 2017 — Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
vor zwei Wochen teilte ich Ihnen die politischen Positionen von sechs Parteien zur Trophäenjagd mit. Einige Kommentatoren bemängelten daraufhin, dass die AfD nicht befragt worden ist. Das haben wir nachgeholt.
(…)
Lesen Sie bitte das vollständige Update online unter:
www.change.org/p/frau-dr-hendr…
—–
Gesendet: Montag, 18. September 2017 um 09:58 Uhr
Von: „Dr. Christian Felix über Change.org“ change@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Trophäenjagd – die AfD
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (18.09.2017; 11:11 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Politiker müssen endlich handeln – Tierhaltung auf die Klimaschutzagenda!
Liebe Martina Patterson,
Sie haben unseren Appel wumistoppen unterzeichnet und so dazu beigetragen, dass Hersteller das Veggie-Schnitzel wahrscheinlich weiterhin als Veggie-Schnitzel bezeichnen dürfen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Heute wenden wir uns mit einem weiteren wichtigen Anliegen an Sie: Wenn Politiker über den Klimawandel sprechen, dann vernachlässigen sie meist eine der wichtigsten Ursachen: unsere Ernährung. Insbesondere die landwirtschaftliche Tierhaltung ist einer der größten Klimakiller und global gesehen für 14,5% der menschgemachten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, mehr als der gesamte Transportsektor!
Bisher ist sich die Öffentlichkeit zu wenig über den Einfluss ihrer Ernährung auf das Klima bewusst. Der Klimawandel hat jedoch nicht zu unterschätzende Folgen, von denen wir einige bereits spüren: erhöhte Temperaturen und mehr Hitzewellen, häufigere Niederschläge und Starkregen sowie häufigere Hochwasser und Sturmfluten.
(…)
Jetzt Petition unterschreiben und für Ernährungswende einsetzen!
Weltklimakonferenz COP 23 in Bonn: Tierhaltung auf die Klimaschutzagenda!
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag online unter:
veggienews.vebu.de/t/ViewEmail…
—–
Gesendet: Sonntag, 17. September 2017 um 07:00 Uhr
Von: „Sebastian Joy, ProVeg“ newsletter@proveg.com
An: „pattersonmatpatt@gmx.de“ pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Politiker müssen endlich handeln – Tierhaltung auf die Klimaschutzagenda!
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (18.09.2017; 10:39 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
So ist die Wirklichkeit: Video zum Thema Kastenstand für Schweinemütter
Liebe Tierfreund_innen,
schauen Sie sich das Video zur eigenen Information an und leiten Sie es im Bekanntenkreis weiter, damit Verbraucher sensibilisiert werden und hoffentlich am 24. September die richtige Wahl treffen.
Ohne strenge Gesetze wird sich nichts ändern.
Viele Grüße von
Maria Groß
Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V.
KB Hannover
—–
Gesendet: Samstag, 16. September 2017 um 14:18 Uhr
Von: hannover@tierschutz-landwirtsc…
An: hannover@tierschutz-landwirtsc…
Betreff: WG: So ist die Wirklichkeit: Video zum Thema Kastenstand für Schweinemütter
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (18.09.2017; 10:35 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Ende der berüchtigten Menschensafaris in Sicht
SURVIVAL INTERNATIONAL – Pressemeldung vom 18.09.2017
Die erniedrigenden „Menschensafaris“ auf Indiens Andamanen-Inseln könnten bald ein Ende finden, nachdem die Behörden angekündigt haben, dass ein neuer Seeweg um die Inseln eröffnet werden soll.
Die neue Route soll Tourist*innen von einer berüchtigten Straße (Andaman Trunk Road) fernhalten, die illegal durch die Wälder des zurückgezogen lebenden Jarawa-Volkes ( www.survivalinternational.de/i… ) gebaut wurde.
Die Straße bringt täglich Hunderte Reisende in das Herz des Jarawa-Gebietes, die wie Tiere in einem Safaripark vorgeführt werden.
Ein Tourist beschrieb die Fahrt: „Die Reise durch das Gebiet der Indigenen war wie eine Safari. Wir sind durch dichten Regenwald gefahren und haben wilde Tiere gesucht, die Jarawa um genau zu sein.“
(…)
Lesen Sie bitte die vollständge Pressemeldung online unter:
mailchi.mp/survivalinternation…
———-
Survival International (18.09.2017; 10:04 Uhr)
presse@survivalinternational.d…
**********
Bilanz der Umweltverbände – Bundestagswahl 2017: So tierfreundlich sind die Parteien
Von Tobias Lill
Welche Parteien setzen sich vor der Bundestagswahl 2017 tatsächlich für die Belange der Tiere und einen nachhaltigen Umgang mit der Natur ein?
München – Eigentlich bezeichnen sich die großen Tierschutz- und Umweltverbände als parteipolitisch neutral – doch zumindest ihre Bilanz für die vergangenen vier Jahre fällt sehr deutlich aus: Union und SPD hätten in den „vergangenen vier Jahren viel zu wenig getan, um die Missstände in der Landwirtschaft zu beheben“, heißt es beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). So habe es Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) etwa versäumt, „vorhandene EU-Gelder der Landwirtschaftsförderung für den Tierschutz, den Ökolandbau und den Erhalt bäuerlicher Betriebe einzusetzen“.
Aus Sicht von Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, haben sich die in die Große Koalition gesetzten Hoffnungen ebenfalls „nicht erfüllt“. Keine der versprochenen Regelungen zum Tierschutz sei umgesetzt worden. Doch wie sieht es in den kommenden vier Jahren aus? Tierschutzbund sowie der BUND fragten bei den wichtigsten Parteien deren Positionen ab. …
Merkur.de – 18.09.2017; 09:39 Uhr
www.merkur.de/politik/bundesta…
**********
Transgene Schweine: Sind tierische Ersatzteillager ethisch vertretbar?
Von Ronald Gerste
Der Organspendemüdigkeit und dem dadurch bedingten Mangel an Transplantaten für todkranke Patienten versuchen Forscher mit Xenotransplantation transgenen Materials anderer Spezies – wie Schweinen – zu begegnen. Das wirft Fragen auf. …
Ärzte Zeitung – 18.09.2017
www.aerztezeitung.de/medizin/f…
**********
Weideschlachtung: Wenn der Jäger Rinder auf der Weide schießt
von Markus Pahlke, dlz primus Rind
…bedeutet das weniger Stress für die Tiere. Dafür steigt der Aufwand für Kontrolle und Transport. Biolandwirt Herbert Siegel aus dem Allgäu will seine Rinder nicht mehr im Schlachthof schlachten lassen. Stattdessen setzt er auf den Jäger. …
agrarheute.com – 18.09.2017; 07:25 Uhr
www.agrarheute.com/tier/rind/j…
Siehe auch:
Schlachten ohne Stress
www.ovb-online.de/bayern/schla…
**********
Totes Wisent sorgt für Ärger
von Alexander Fröhlich
Ein Wisent ist in Ostbrandenburg auf amtliche Anweisung erlegt worden – zum „Schutz der Bevölkerung“, sagt die Behörde. Doch die Empörung ist groß.
Im ostbrandenburgischen Lebus ist ein aus Polen nach Brandenburg gewanderter Wisent ( www.tagesspiegel.de/weltspiege… ) erschossen worden – nun müssen sich die Verantwortlichen heftige Kritik und Fragen gefallen lassen. Im Land herrscht Empörung – von der Landesregierung bis zu Umweltverbänden. …
Tagesspiegel – 17.09.2017; 19:48 Uhr
www.tagesspiegel.de/berlin/wil…
**********
Tiergestützte Therapie: Diese Tiere helfen chronisch erkrankten Menschen (Video)
Tiertherapien auch mit heimischen Tieren erfolgreich
Tiere können erfolgreich bei der Behandlung von Patienten eingesetzt werden – dazu zählen nicht nur teure Delfin-Therapien. Auch Streicheleinheiten mit heimischeren Tieren wie Hund, Katze und Kaninchen können kleine Wunder bei Erkrankten bewirken. Blöd nur, dass die in Krankenhäusern verboten sind. Naja, eigentlich! In ungefähr 140 Krankenhauseinrichtungen ist es inzwischen möglich, dass Tiere zu Therapiezwecken zu Besuch kommen. Was es damit auf sich hat und wie Patient Lukas damit geholfen wird, erfahren Sie im Video. …
RTL Online – 17.09.2017; 17:46 Uhr
rtlnext.rtl.de/cms/tiergestuet…
**********
Tierschutz: Kantone sollen mehr Spontankontrollen durchführen (Video)
sda
Mindestens zehn Prozent der Grundkontrollen für den Tierschutz bei Bauernhöfen müssten unangemeldet durchgeführt werden. Aber nur elf Kantone erfüllten 2016 diese Mindestquote.
Dies sei inakzeptabel, sagt Hans Wyss, Direktor des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) gegenüber der „SonntagsZeitung“. Bei einem Treffen in der vergangenen Woche habe er „in aller Deutlichkeit Verbesserungen von den Kantonstierärzten verlangt“. Das bestätigte sein Sprecher, Stefan Kunfermann, auf Anfrage. …
bluewin.ch – 17.09.2017; 16:37 Uhr
www.bluewin.ch/de/news/inland/…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 18.09.2017
twitter.com/fellbeisser