Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (17.09.2017)

$
0
0

Tierschutz: Kantone schlampen

Quelle: schweizerbauer.ch – blu/sda

Zahlreiche Behörden ignorieren laut einer Meldung der «SonntagsZeitung» die Verordnung für die Kontrollen von Landwirtschaftsbetrieben. Mindestens zehn Prozent der Grundkontrollen für den Tierschutz müssten unangemeldet durchgeführt werden. Die Kantone wollen sich bessern. …

schweizerbauer.ch – 17.09.2017
www.schweizerbauer.ch/politik-…

**********

Wild beim Wild – einfach gut informiert!

Wild beim Wild – Newsletter vom 17.09.2017

INHALT:

– Wolfsrudel sind gut für den Wald
– Bär im Kanton Bern
– Graubünden: Strafanzeige gegen Amt für Jagd und Fischerei
– Jäger und das Alkoholproblem
– Der Jäger Alexander Schwab

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive1.com/?e=…

Mit freundlichem Gruß,

Wild beim Wild

Facebook: www.facebook.com/wildbeimwild

+41 79 236 95 81

Sonnthal Carl
Arisciöö 45
6571 Indemini
wildbeimwild.com

———-

Wild beim Wild (17.09.2017; 12:18 Uhr)
info@wildbeimwild.com

**********

WWF: Jägerschaft wirft Pakttreue über Bord

von Redaktion Salzburg
Quelle: WWF

Beim Wolf auf den partnerschaftlichen Weg zurückkehren

Der WWF übt scharfe Kritik an der Aussage „Wir wollen den Wolf nicht“, seitens des Niederösterreichischen Landesjägermeister Josef Pröll in einem Schreiben an alle JägerInnen im Bundesland. Weiters kündigte Pröll darin an, den Schutzstatus abschwächen zu wollen, sowie das bewährte freiwillige Versicherungsmodell für Wolfsschäden an Weide- und Haustieren aufzukündigen. …

regionews.at – 17.09.2017; 09:00 Uhr
www.regionews.at/newsdetail/WW…

**********

Glitzerwelt oder Tierqual? – Zirkus zwischen Tradition und Verbot

Redaktion
Quelle: dpa

Für viele Kinder ist Zirkus ein Muss. Unter Erwachsenen gehen die Meinungen hingegen weit auseinander.

Für viele Kinder ist Zirkus ein Muss. Unter Erwachsenen gehen die Meinungen hingegen weit auseinander. Während Circus Krone als Branchenprimus den Tierschutz nach eigenen Angaben großschreibt, fordern Zirkusgegner ein generelles Wildtierverbot in der Manege.

Während unter der Zirkuskuppel Papageien zu einem spektakulären Rundflug über die Köpfe der Zuschauer ansetzen, prangern vor dem Eingang Demonstranten den Circus Krone als Tierquäler an. Einmal mehr. Denn der nach eigenen Angaben größte Zirkus der Welt erntet bei jedem Gastspiel nicht nur Begeisterungsstürme, sondern auch massive Ablehnung durch Tierrechtsorganisationen wie PETA. …

wetter.com – 17.09.2017; 08:00 Uhr
www.wetter.com/news/glitzerwel…

Siehe auch:

Zirkus: Fünfstellige Schäden durch zerstörte Werbeplakate
www.wetter.com/news/zirkus-fue…

**********

Letzte Chance: Jetzt „Ich bremse auch für Tiere“ – Aufkleber bestellen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 17.09.2017

Sichern Sie sich die letzten „Ich bremse auch für Tiere“–Aufkleber

Auch im Straßenverkehr spielen Tiere natürlich eine große Rolle. Allein die große Zahl der überfahrenen Haus- und Wildtiere ist erschreckend. Offizielle Zahlen gibt es nicht, die Schätzungen reichen weit auseinander. Doch jeder Autofahrer kennt die Bilder von überfahrenen Eichhörnchen, Katzen, Vögeln oder Igeln auf der Fahrbahn.

Da wir in Zukunft jedoch den Schwerpunkt unserer Arbeit mehr und mehr auf die Bereiche Massentierhaltung und Pelz legen werden, um noch effizienter für die Rechte von Tieren zu kämpfen, wird dieser Aufkleber nicht mehr nachgedruckt werden. So haben Sie jetzt nochmal die Gelegenheit, den Aufkleber zu bestellen, um auch im Straßenverkehr den Tieren eine Stimme zu geben. Wir geben die Aufkleber an Sie kostenfrei ab, freuen uns jedoch über eine Spende für die Erstattung der Porto- und Versandkosten.

Jetzt Aufkleber sichern!:

Aufkleber-Kampagne „Ich bremse auch für Tiere“

PS: Noch ein Tipp: Leiten Sie diese Email an Ihre Freunde, Verwandte und Arbeitskollegen weiter, damit auch sie sich die letzten Aufkleber kostenfrei bestellen können.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online uter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (17.09.2017; 01:14 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Virtuelle Realität: Essen Sie nach diesem Video noch Fleisch?

(pam/tak)

Essen Passanten noch Fleisch, wenn sie miterleben, wie ein Tier geschlachtet wird? 20 Minuten hat den Test mit einer Virtual-Reality-Brille gemacht.

Auch Tierschützer setzen auf moderne Technologien: Die Vegane Gesellschaft Schweiz und der Verein Sentience Politics wollen mit sogenannten Virtual-Reality-Brillen aufzeigen, wie es sich aus der Perspektive eines Tieres anfühlt, demnächst geschlachtet zu werden. Der Weg der Tiere vom Stall auf den Teller kann entweder anhand des Beispiels eines Schweins, einer Kuh oder eines Huhns simuliert mitverfolgt werden. …

20 Minuten – 16.09.2017; 22:10 Uhr
www.20min.ch/finance/news/stor…

**********

Kuh, Ziege, Schwein: Tierisch schlau

von Silvia von der Weiden

Von wegen dumme Kuh oder blöde Ziege: Bauernhoftiere sind neugierig, schlau und trickreich.

Nicht immer geht es bei Schweinen im Stall gemütlich zu, schon gar nicht, wenn es ums Futter geht. Dann wird am Trog gedrückt und gedrängelt, der Schwächere wird weggeschubst. Auch gebissen wird, wenn es sein muss. Futterzeit ist Stress. Das freut weder die Schweine noch den Bauern. Deshalb haben sich Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie in Dummerstorf in der Nähe von Rostock etwas einfallen lassen: eine Methode für mehr Harmonie im Stall. …

svz.de – 16.09.2017; 16:00 Uhr
www.svz.de/deutschland-welt/pa…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 17.09.2017
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600