Tierschützer von PETA erstatten Anzeige wegen Gänsejagd im Brentanobad
(dpa)
Wildgans-Jagd in Frankfurt
Die Tierschutzorganisation PETA läuft Sturm gegen die Gänsejagd im Frankfurter Brentanobad. Sie hat Strafanzeige erstattet. Die Stadt hatte zuvor erlaubt, dass die Vögel erschossen werden, weil sie die Gesundheit der Badegäste gefährden könnten.
Frankfurt – Wegen der Wildgans-Jagd im Frankfurter Brentanobad hat die Tierschutzorganisation PETA Strafanzeige gegen den Jäger und die Jagdbehörde erstattet. Sie begründete den Schritt in einer Mitteilung vom Mittwoch damit, dass die Tötung eines Wirbeltieres ohne laut Tierschutzgesetz erforderlichen vernünftigen Grund strafrechtlich relevant sei. …
Frankfurter Neue Presse – 04.10.2017
www.fnp.de/lokales/frankfurt/T…
**********
Jäger und Fischer werfen Regierung ideologische Gesetze vor
Forderung nach Aufhebung des Angelverbots
dpa
Hannover – Niedersachsens Jäger und Fischer fordern von der nächsten Landesregierung die Erlaubnis, zu jeder Zeit jagen und überall fischen zu dürfen. Sie warfen der rot-grünen Koalition am Mittwoch ideologische Gesetzgebung vor.
Die Landesregierung beschloss 2014, dass einige Tiere zu gewissen Zeiten nicht immer geschossen werden dürfen, damit sich ihre Bestände erholen können. „Wir dürfen den Dachs und die Graugans im August nicht jagen, obwohl sie den Bauern genau dann am meisten Schäden bereiten“, sagte der stellvertretende Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen, Ernst-Dieter Meinecke. …
kreiszeitung.de – 04.10.2017
www.kreiszeitung.de/lokales/ni…
**********
Fleischersatz auf Pflanzenbasis: Ein vegetarischer Metzger startet durch
Von Kerstin Schweighöfer
Einst war er überzeugter Fleischesser, dann kam 1997 die Schweinepest und nahm ihm das Vertrauen in die Massentierhaltung. Mittlerweile ist der niederländische Bauer Jaap Korteweg ein erfolgreicher Produzent von Fleischersatzprodukten, die sogar über Metzgereien vertrieben werden. …
Deutschlandfunk – 04.10.2017
www.deutschlandfunk.de/fleisch…
**********
Mimi Fiedler für PETA: „Ich bin eine Pflanzenfresserin“ / Tatort-Schauspielerin lebt vegan
von news aktuell
Stuttgart (ots) – Wunderwaffe vegane Ernährung: Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein – seit Tatort-Schauspielerin Mimi Fiedler vegan lebt, ist sie glücklicher denn je. Ihr Leben fällt ihr leichter, sie ist energetischer, fühlt sich wohler in ihrer Haut, hat einen tieferen Schlaf und empfindet sich ganzheitlich verbunden mit der Welt. Das neue Motiv der Tierrechtsorganisation PETA zeigt die 42-Jährige jetzt im quietschgelben Kleid als stolze „Pflanzenfresserin“, mit einem Bund Basilikum im rot geschminkten Mund. Im Making-of-Video des Fotoshootings erzählt die gebürtige Kroatin von ihrem Weg ins vegane Leben, wie ein Rückfall in alte Essgewohnheiten sie noch mehr in ihrer Entscheidung bestärkt hat und warum sie einfach keine tierischen Produkte mehr essen kann. …
FinanzNachrichten.de – 04.10.2017; 13:58 Uhr
www.finanznachrichten.de/nachr…
**********
Nichts vom Tier – Ist vegane Ernährung in der Stillzeit und für Kinder schädlich?
Von Lisa Harmann
Haferdrink statt Milch im Kaffee, Linsen statt Hackfleisch für die Bolognese-Sauce und aufs Brot gibt es Käse-Ersatz aus Mandelmasse. Wer sich vegan – also fleischlos und rein pflanzlich – ernährt, braucht gute Ideen, um sich trotzdem ausgewogen zu ernähren. Die Beweggründe, ganz auf Tierisches zu verzichten, sind verschieden. …
Kölner Stadt-Anzeiger – 04.10.2017; 12:10 Uhr
www.ksta.de/ratgeber/familie/n…
**********
Gensoja im Honig – Maya-Imkerinnen schlagen Alarm
Von: Tobias Chmura, Landwirtschaft und Umwelt
Deutschland kann nur rund ein Viertel des eigenen Honigbedarfs selbst decken. Der Rest wird importiert, zum Beispiel aus Mexiko. Viele Familien der Maya auf der Halbinsel Yucatán zum Beispiel bestreiten damit ihren Lebensunterhalt. Nun fürchten sie um ihre Existenz, weil immer mehr Gensojabohnen angebaut werden. …
Bayerischer Rundfunk – 04.10.2017
www.br.de/radio/bayern2/sendun…
**********
Preisverleihung: Steirische Top-Tierschützer auf dem Podest
Christa und Eva Blümel, Kronen Zeitung
Ehre, wem Ehre gebührt – und das zum Welttierschutztag. Der steirische Landesrat Anton Lang zeichnete sieben beispiellose Tierschützer im schönen Burgau aus.
Die Stätte für die Preisverleihung hätte nicht besser gewählt sein können! Norbert Hackl führt mit dem Laboncahof in Burgau einen Vorzeige-Biobetrieb. Wo Schweine artgerecht leben können – so wie es alle sollten! Und im Weideschlachthof ohne Angst sterben. …
Krone.at – 04.10.2017; 09:47 Uhr
www.krone.at/591803
Siehe auch:
Thüringen vergibt Preis an Tierschützer
www.welt.de/regionales/thuerin…
**********
Werden in China wirklich Hunde und Katzen gegessen?
Zwei Tierschützer aus Süddeutschland suchten und fanden in der Tierhölle von Guangxi Antworten
von news aktuell
Radolfzell/Ehrenkirchen (ots) – Die beiden Tierschutzaktivisten Andreas Morlok (ProWal) und Sebastian Margenfeld (Förderverein Animal Hope & Wellness e.V.) waren in einigen Städten im Süden Chinas unterwegs und gingen der Frage nach, ob dort immer noch Hunde und Katzen gegessen werden. …
FinanzNachrichten.de – 04.10.2017; 09:07 Uhr
www.finanznachrichten.de/nachr…
**********
Heute ist Welttierschutztag: Neue Impulse für Tierschutz gefordert
Unter dem Motto „Eine Mehrheit für den Tierschutz – Bundestagswahl ist Tierschutzwahl“ begehen der Deutsche Tierschutzbund und seine über 740 Mitgliedsvereine den diesjährigen Welttierschutztag.
Angesichts der aktuell beginnenden Sondierungsgespräche und gegebenenfalls späterer Koalitionsverhandlungen fordern die Tierschützer, dass von Beginn an die Weichen für mehr Tierschutz gestellt werden müssen. Der Verband fordert zudem einen Bundestierschutzbeauftragten, der den Tierschutz bundesweit strategisch voranbringen kann.
„Verbesserungen im Tierschutz sind gesellschaftlich gewünscht und dürfen nicht ignoriert werden“, sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Die zukünftige Bundesregierung muss den Tierschutz in Deutschland aktiv gestalten und die immer gepriesene Vorreiterrolle in Europa tatsächlich ausfüllen – hier herrscht in vielen Tierschutzbelangen noch dringender Handlungsbedarf. Lippenbekenntnisse alleine reichen nicht aus.“ …
Kyffhäuser Nachrichten – 04.10.2017; 08:50 Uhr
www.kyffhaeuser-nachrichten.de…
**********
Jäger erschießt Pferd: Wie kann so etwas passieren?
ewo/dpa
Besitzer beklagen Jagdvorschriften
Ein Jäger erschießt im Heidekreis ein Islandpferd, weil er es für ein Wildschwein gehalten hat. Die Eigentümer des Gestüts reagieren empört: Wie kann es sein, dass ein Jäger bei schlechter Sicht auf ein 182 Meter entferntes Ziel auf einer Weide schießt, die seit fünf Monaten benutzt wird? …
Hannoversche Allgemeine – 04.10.2017; 08:30 Uhr
www.haz.de/Nachrichten/Der-Nor…
**********
Tierschutz in der Politik
von Tamara Sill
Wie steht es um die Tierschutz-Positionen der einzelnen Parteien?
Passend zum heutigen Welttierschutztag haben der Verein gegen Tierfabriken und der Verband österreichischer Tierschutzorganisationen die einzelnen Parteien einem Faktencheck unterzogen: Wie wichtig ist unseren Politikern und Politikerinnen Tierschutz? Wer kümmert sich wirklich um die Tiere? Und bei wem bleibt es lediglich bei Lippenbekenntnissen? …
NEWS.at – 04.10.2017
www.news.at/a/tierschutz-polit…
**********
Mustergültiger Tierschutz im Burgenland
von Gerhard Repp
Landesrätin Dunst: „Beim Tierschutz steht die sach- und artgerechte Haltung und Nutzung von Tieren durch den Menschen im Mittelpunkt und reicht vom Schutz der Heim- bzw. Haustiere bis hin zu den Nutztieren auf unseren landwirtschaftlichen Betrieben.“
Den Welttierschutztag am 4. Oktober 2017 nahm die für den Tierschutz zuständige Landesrätin Verena Dunst zum Anlass, um eine Überblick über den Tierschutz im Burgenland zu geben. Der nachhaltige Tierschutz im Burgenland funktioniere auch wegen dem mustergültig funktionierenden Burgenländischen Tierschutzhaus Sonnenhof sehr gut, so die Landesrätin. Die Aufnahme, Erstversorgung und medizinische Betreuung herrenloser Haustiere – im Burgenland sind davon, im Gegensatz zu Großstädten wie Wien, vor allem Hunde und Katzen betroffen – funktioniere im Burgenland flächendeckend. Über das Tierschutzgesetz sind auch die 171 burgenländischen Gemeinden in den Tierschutz mit eingebunden. …
regionews.at – 04.10.2017; 08:00 Uhr
www.regionews.at/newsdetail/Mu…
**********
Auf der Suche nach dem schlauen Fischernetz
von Claudio Campagna
Gemächlich pflügt das Forschungsschiff „Clupea“ durch die ruhige Ostsee. Drei Seeleute in wasserfester Kleidung ziehen über eine große Winde langsam ein Netz an Bord. Es ist ein Stellnetz. Anders als Schleppnetze, die Kutter hinter sich herziehen, werden diese für ein paar Tage ausgesetzt. „Das ist eine sehr umweltfreundliche Fangmethode“, sagt Daniel Stepputtis vom Thünen-Institut für Ostseefischerei in Rostock. „Aber man fängt manchmal leider Schweinswale und Seevögel. Wir schauen nun, ob es Möglichkeiten gibt, die Stellnetze besser zu machen.“ …
NDR.de – 04.10.2017; 07:52 Uhr
www.ndr.de/info/programm/Auf-d…
**********
Welttierschutztag
Autorin: Birgit Magiera
Das Tier als lebendiges Geschöpf Gottes und als Bruder des Menschen, so sah es Franziskus von Assisi. Seit 1931 wird der Welttierschutztag am Tag des heiligen Franziskus international begangen.
Der internationale Tag des Hasen ist heute nicht – der war gerade schon – Ende September. Den Ehrentag des Eichhörnchens feiern Amerikaner im Januar. Der Welt-Pinguintag und der internationale Tag des Eisbären kommen dann im Frühjahr. Ach. Wer sie nur immer alle erfindet, diese Tage und warum? Leider hat das Jahr sehr viel weniger Tage, als es Tierarten gibt. Wohl nur deshalb hat die Blauflügel-Prachtlibelle keinen eigenen Ehrentag zugeteilt bekommen. Auch der vierfleckige Baumschwammkäfer wäre einen eigenen Gedenktag wert, und auf jeden Fall die Spiegel-Ei-Qualle. Auch die ist gedenktaglos. Man kann leicht den Überblick verlieren über Tage und Tiere. …
Bayerischer Rundfunk – 04.10.2017
www.br.de/radio/bayern2/sendun…
**********
Niedersachsen: Antibiotika-Strategie zeigt Wirkung
Von Silke Looden
Die Antibiotika-Minimierungsstrategie der niedersächsischen Landesregierung zeigt Wirkung. Das geht aus dem Abschlussbericht eines interministeriellen Arbeitskreises hervor, den das Gesundheitsministerium jetzt vorgelegt hat. …
WESER-KURIER online – 04.10.2017
www.weser-kurier.de/region/nie…
Siehe auch:
Schweinehalter verbrauchen weniger Antibiotika
www.topagrar.com/news/Schwein-…
**********
Umwelt-Report: Kahlschlag im Urwald für unser WC-Papier (Video)
Roger Müller und Karin Gfrörer
Holz für WC-Papier oder Taschentücher kommt oft aus Schweden. Für Marken wie Tempo, Plenty oder auch Eigenmarken der Großverteiler rodet der Zellstoffkonzern SCA dort die letzten Naturwälder. Das betrifft selbst Produkte, die für nachhaltige Holzwirtschaft zertifiziert sind. …
Schweizer Radio und Fernsehen – 03.10.2017; 23:09 Uhr
www.srf.ch/sendungen/kassenstu…
**********
WIR FORDERN DIE BEENDIGUNG DER MASSENTIERHALTUNG VON SCHWEINEN, DEN „SPUKGESTALTEN“
Bitte diese Petition unterschreiben; ich habe sie umgestaltet, die Zählung der abgegeben Stimmen fängt also bei Null an:
Danke!
Annamaria Dr. Grabowski M.A.
www.change.org/u/504837
„WÄHREND DER RAUM FÜR TIERE NACH ZENTIMETERN GEMESSEN WIRD, WIRD DIE ERDE AUF DER SUCHE NACH GEEIGNETEN FUTTERFLÄCHEN UND FUTTERPFLANZENANBAU FÜR DIE SPUKGESTALTEN IN DEN MASSEN-TIERHALTUNGEN VERWÜSTET!“ (Al Franken) www.schweingehabt.wordpress.co…
(…)
www.change.org/p/wir-fordern-d…
—–
Schwein gehabt? – Gewalt auf unseren Tellern
www.amazon.de/Schwein-gehabt-G…
Annamaria Grabowski
EUR 33,99
www.amazon.de/dp/B00BBDUBMC/re…
———-
Dr. Grabowski Annamaria (03.10.2017; 21:41 Uhr)
straydogsworldwide@yahoo.de
**********
Kundgebung in Nürnberg am 7. Oktober
Aktionsgruppe Tierrechte Bayern hat gerade ein Update zur Petition „Stadt Nürnberg: Keine Genehmigung für Tierversuche am Nürnberger Klinikum!” ( www.change.org/p/stadt-n%c3%bc… ) veröffentlicht. Lesen Sie das Update und kommentieren Sie.
Neuigkeit zur Petition
Kundgebung in Nürnberg am 7. Oktober
Aktionsgruppe Tierrechte Bayern
2. Okt. 2017 — Am 7. Oktober wird in Nürnberg eine privat angemeldete Kundgebung gegen die geplanten Tierversuche am Nürnberger Nordklinikum stattfinden. Zahlreiche Vereine aus Nürnberg werden sich beteiligen. Du auch?
Vollständiges Update lesen:
www.change.org/p/stadt-n%c3%bc…
—–
Gesendet: Dienstag, 03. Oktober 2017 um 11:38 Uhr
Von: „Aktionsgruppe Tierrechte Bayern über Change.org“ change@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Kundgebung in Nürnberg am 7. Oktober
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (03.10.2017; 19:50 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
VGT und Pro-Tier präsentieren die Tierschutz-Positionen der Parteien
Artikel online geschaltet von: / hackenberg /
Großparteien haben mit Tierschutz wenig am Hut
Der Welttierschutztag steht direkt bevor und in weniger als 2 Wochen wählen wir eine neue Regierung. Doch wie viel Tierschutz steckt in den antretenden Parteien? Wer kümmert sich um Tiere? Wem sind sie offenbar egal? …
Insgesamt spielt Tierschutz bei vielen Parteien in dieser Nationalratswahl keine Rolle. Man findet weder auf den Webseiten, noch in den Programmen oder Aussendungen etwas Relevantes zum Tierschutz, die Positionen der Parteien dazu oder zukünftige Forderungen. Bei ÖVP und NEOS sucht man solche Inhalte vergeblich. Ein paar ältere Artikel und wenige Absätze in den Programmen findet man zum Beispiel bei der SPÖ. Etwas mehr steht bei der FPÖ, auch wenn man lange danach suchen muss. Positive Beispiele sind die Grünen, die Liste Pilz und die KPÖ mit einer Vielzahl von Artikeln, eigenen Webseiten-Bereichen für den Tierschutz, bzw. detaillierten Tierschutzprogrammen für die künftigen Jahre. …
oekonews.at – 03.10.2017
www.oekonews.at/?mdoc_id=11155…
Siehe auch:
Verband pro-tier und VGT präsentieren Ergebnisse der Tierschutzbefragung der Parteien
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
Zunehmende Zahl von Schweizer Schweinen ohne Auslauf
von: vdi
Der Schweizer Tierschutz (STS) ist besorgt: Eine zunehmende Zahl von Schweinen kommt während ihres ganzen Lebens nie aus dem Stall. Nur noch jedes zweite Schwein hat Auslauf. Das ist weniger als vor fünf Jahren.
Die Werbung zeigt herzige Säuli, die über frisches Stroh hüpfen. Am Himmel strahlt die Sonne. Die Wahrheit in Schweizer Ställen sieht jedoch anders aus. Auf vielen Bauernbetrieben müssten die intelligenten Tiere unter Bedingungen leben, die weit von einer tierfreundlichen Nutztierhaltung entfernt sind, sagte STS-Geschäftsführer Hansuli Huber am Dienstag vor den Medien.
In der konventionellen Schweinemast verbringen die Tiere ihr ganzes Leben in Betonbuchten, ohne Beschäftigung und ohne Tageslicht. «Das ist leider alles gesetzeskonform», sagte Huber. Vielen Konsumenten sei dies aber nicht bewusst. Die Schweizer Tierschutzgesetzgebung werde erheblich überschätzt. Ohne schlechtes Gewissen werde dann Schweinefleisch aus konventioneller Haltung gekauft. …
TOP ONLINE – 03.10.2017; 14:39 Uhr
www.toponline.ch/news/schweiz/…
**********
Greenpeace: Großer Erfolg bei Glyphosat-Abstimmung
Sebastian Theissing-Matei
Landwirtschaftssprecher
Greenpeace CEE in Österreich
Österreichisches Parlament erteilt EU-weiter Neuzulassung von Glyphosat klare Absage
Wien (OTS) – Greenpeace begrüßt die heutige Entscheidung der Parlamentsparteien, dem wahrscheinlich krebserregenden Pflanzengift Glyphosat eine Absage zu erteilen. Auf Initiative der Grünen haben sich heute im EU-Unterausschuss auch die Abgeordneten von SPÖ und FPÖ gegen eine EU-weite Neuzulassung ausgesprochen. Das klare „Nein“ zu Glyphosat ist auch über die aktuelle Legislaturperiode hinaus verbindlich. …
APA OTS – 03.10.2017; 14:25 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
Siehe auch:
Glyphosat: Österreich gegen Zulassungsverlängerung
science.orf.at/stories/2870126…
**********
Initiative lanciert: Tierversuche sollen verboten werden
(SDA)
Tierversuche sollen in der Schweiz verboten werden. Dies fordert eine Volksinitiative, die heutein Bern lanciert wurde. Die 100.000 Unterschriften müssen bis zum 3. April 2019 gesammelt werden.
Die Initiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt» ist heute lanciert worden – rund 80 Organisationen und Unternehmen unterstützen das Anliegen. Tierversuche gelten demnach als Tierquälerei und werden als «Verbrechen» eingestuft.
Nach der Annahme der Initiative soll auch der Handel sowie die Ein- und Ausfuhr von Produkten verboten werden, für die Tierversuche durchgeführt werden mussten. …
BLICK.CH – 03.10.2017; 13:49 Uhr
www.blick.ch/news/schweiz/init…
Siehe auch:
Initiative fordert Stopp von Tierversuchen
www.luzernerzeitung.ch/nachric…
**********
Pharmaindustrie der Schweiz veröffentlicht Jahresbericht zum Tierschutz
Von belmedia Redaktion
Quelle: Interpharma
Bereits zum siebten Mal veröffentlicht die forschende Pharmaindustrie der Schweiz heute ihren Jahresbericht zu der 2010 verabschiedeten Tierschutzcharta.
Mit zahlreichen Beispielen zeigt der Bericht auf, wie die Interpharma-Mitgliedsfirmen die Bedingungen bei Tierversuchen und den Schutz der Labortiere im Sinne der Charta weiter verbessert haben.
Die forschende Pharmaindustrie erfüllt in der Schweiz die Auflagen einer der weltweit striktesten Tierschutzgesetzgebungen. Die Interpharma-Mitgliedsfirmen sind sich der Verantwortung bewusst und sind basierend auf der im Jahr 2010 geschaffenen Zehnpunktecharta bestrebt, die hohen Standards bei Tierversuchen durch konkrete Projekte laufend weiterzuentwickeln und weltweit Verbesserungen zu implementieren. …
Polizei.news – 03.10.2017
Pharmaindustrie der Schweiz veröffentlicht Jahresbericht zum Tierschutz
**********
Welttierschutztag: Darf gesundes Fleisch mehr kosten?
stol
Am Mittwoch wird der internationale Welttierschutztag begangen. Ein Tag, an dem Fleischkonsumenten auch ihr eigenes Konsumverhalten hinterfragen sollen: Was wiegt höher, eine artgerechte Haltung oder ein preiswertes Produkt? …
Stol.it – 03.10.2017
www.stol.it/Artikel/Chronik-im…
**********
Legehennen-Betrieb will 360.000 Tiere halten – und sorgt für Kritik
heb
„Das ist nicht die ortsübliche bäuerliche Landwirtschaft. So etwas wollen und brauchen wir im Landkreis nicht. Hier wird nur Futter importiert und wir haben dann den Dreck da“, empört sich Karl Haberzettl. Mit großem Argwohn betrachtet der Kreisvorsitzende des Bund Naturschutz die Erweiterungsabsichten des Legehennen-Betriebs bei Dorfbach (Markt Ortenburg). …
Passauer Neue Presse – 03.10.2017; 12:03 Uhr
www.pnp.de/lokales/stadt_und_l…
**********
Landtagswahl Niedersachsen: Die Zukunft der Landwirtschaft steht zur Wahl
dpa
Osnabrück – Die Agrarpolitik ist in Niedersachsen alles andere als ein Randthema. Das Bundesland ist das größte Agrarland in Deutschland, und die Agrar- und Ernährungswirtschaft der zweitwichtigste Wirtschaftssektor nach der Automobilindustrie. Und es gibt einige Problemfelder, von der Frage, wie in der Landwirtschaft mit Tieren umgegangen wird über das Problem der Belastung von Böden und Gewässern bis zum Umgang mit Pflanzenschutzmitteln.
Wohlgemerkt: Alle Parteien, die eine Aussicht haben, im nächsten niedersächsischen Landtag zu sitzen, beschäftigen sich in ihren Wahlprogrammen mit der Landwirtschaft. …
kreiszeitung.de – 03.10.2017
www.kreiszeitung.de/lokales/ni…
**********
Grüne Kärnten zum Welttierschutztag: „Hat das Fleisch keinen Preis, hat das Tier keinen Wert“
Die Grünen Kärnten
Mag. Elke Galvin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
„Schwarzen Peter“ nicht einfach den KonsumentInnen zuschieben – Forderungen nach vermehrter Umstellung auf Bio, Förderung von besseren Haltungsbedingungen, etc.
Klagenfurt (OTS) – Matthias Köchl, der Kärntner Spitzenkandidat für die Nationalratswahlen, betont anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober: „Tierschutz ist Klimaschutz ist Menschenschutz. Das Bewusstsein dafür muss in unserer Gesellschaft ankommen. Wenn ein landwirtschaftlicher Betrieb auf Biolandwirtschaft umstellt, leistet er der Allgemeinheit einen Dienst, der geschätzt werden sollte. Ich freue mich, dass Alexander Rabitsch – als Grüner Nationalratskandidat in Kärnten an 4. Stelle gereiht – seine Tierschutzkompetenz einbringt.“ …
APA OTS – 03.10.2017; 11:43 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
FPÖ-Riemer: Welttierschutztag: SPÖ und ÖVP interessiert der Tierschutz in Österreich nicht
Freiheitlicher Parlamentsklub – FPÖ
Seit Amtsantritt Rendi-Wagners ist Schweigen im Walde
Wien (OTS) – „Gerade am morgigen Welttierschutztag 2017 zeigt sich in Österreich wieder einmal eine Tatsache: SPÖ und ÖVP interessiert der Tierschutz in Österreich nicht. Der aktuelle, gänzlich untaugliche Versuch von Rot und Schwarz, den entstandenen Schaden durch die Tierschutzgesetznovelle 2017 aktuell zu sanieren, ist wieder einmal fehlgeschlagen. Der kleinste gemeinsame Nenner zwischen SPÖ und ÖVP reicht eben nicht, um solide Sachpolitik in diesem sensiblen Bereich zu machen. Unzählige Stellungnahmen aus dem Bereich der österreichischen Tierschutzvereine zeigen das. Man ist mit ‚halben Mitteln auf halben Wegen zu halben Zielen‘ stecken geblieben“, so FPÖ-Tierschutzsprecher NAbg. Josef Riemer. …
APA OTS – 03.10.2017; 09:46 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
Zoofachhandel – Tierschutz und Kundeninformation das ganze Jahr über
von Mag. Sabine Radl
Branchensprecher Essmann zum Welttierschutztag am 4. Oktober: „Zoofachhandel steht mit Tipps für richtigen Umgang mit Heimtieren zur Verfügung“
Am 4. Oktober 2017 ist wieder Welttierschutztag: „Tierschutz und der artgerechte Umgang mit Heimtieren sollten jedoch nicht nur am Welttierschutztag im Fokus stehen, sondern im Alltag selbstverständlich sein. Bei Fragen zur artgerechten Haltung und zum richtigen Umgang mit den tierischen Lieblingen ist der Zoofachhandel ein zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner“, unterstreicht Kurt Essmann, Vorsitzender des Ausschusses Zoofachhandel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). …
news.wko.at – 03.10.2017; 08:59 Uhr
news.wko.at/news/oesterreich/Z…
**********
Der Holocaust-Vergleich ist bei Tierschützern beliebt
Dominik Weingartner
GRÜNE ⋅ Nationalrat Jonas Fricker wurde zum Verhängnis, dass er die Zustände in der Massentierhaltung mit dem Holocaust verglichen hat. Damit ist er nicht allein. Der Vergleich ist bei Tierschützern beliebt.
Nach zwei Jahren ist bereits wieder Schluss: Der grüne Aargauer Nationalrat Jonas Fricker tritt wegen seines umstrittenen ¬Holocaust-Vergleichs zurück. Er hatte am Donnerstag bei der ¬Debatte zur Fair-Food-Initiative der Grünen den Transport von Schweinen in der Massentierhaltung mit der Deportation von Menschen ins Vernichtungslager Auschwitz im Zweiten Weltkrieg verglichen. In der vorbereiteten Rede sagte Fricker, die damals deportierten Menschen hätten eine höhere Überlebenschance als die Schweine gehabt. …
Luzerner Zeitung – 03.10.2017; 07:27 Uhr
www.luzernerzeitung.ch/nachric…
**********
Bezirk Amstetten ׀ Katzen im Müll: Tierschützer wegen Gesetz verzweifelt
von Stephanie Turner
Immer mehr Katzen werden ausgesetzt, teilweise sogar im Müll. Für die Vereine ist das auch eine Folge des neuen Gesetzes, das die Vermittlung von Tieren erschwert.
Verzweiflung macht sich langsam, aber sicher bei den Tierschutzvereinen im Bezirk breit: Seit einigen Wochen häufen sich die Funde von Katzenbabys, die einfach im Müll „entsorgt“ beziehungsweise ausgesetzt wurden. Inzwischen sind nun auch die Kapazitäten der Tierschützer (im Bezirk gibt es ja kein Tierheim) für solche Findelkätzchen mehr als erschöpft. …
NÖN.at – 03.10.2017; 06:41 Uhr
www.noen.at/amstetten/bezirk-a…
**********
Mehr Tierschutz gefordert
TA
Ilmenau – Zum Welttierschutztag am 4. Oktober fordert der Tierschutzverein Ilmenau und Umgebung die frischgewählten Abgeordneten aus der Region auf, für mehr Tierschutz in Berlin einzustehen. Der Tierschutz ist bereits seit 2002 verfassungsrechtlich im Grundgesetz verankert, trotzdem habe sich in den letzten Jahren noch zu wenig getan. …
Thüringer Allgemeine – 03.10.2017; 02:01 Uhr
ilmenau.thueringer-allgemeine….
**********
Tierschutzzentrum Pfullingen – Newsletter 10-2017
Liebe Freunde des Pfullinger Erdhügeltierheims,
am kommenden Wochenende feiern wir unser Tierheimfest und möchten Ihnen heute schon mit ein paar der geplanten Highlights etwas „Appetit“ auf unsere Festtage machen. Etwa 20 Aussteller, ein gut sortierter Flohmarkt und viele tolle Tombola-Preise stehen für zwei kurzweilige Tage in den Startlöchern. Außerdem können wir noch Kuchen- und weitere Tombola-Spenden gebrauchen – auch hier freuen wir uns über Ihre Unterstützung.
Wir freuen uns auf das Wochenende, und wünschen Ihnen bis dahin eine schöne Woche und einen erholsamen Feiertag.
Herzliche Grüße aus dem Erdhügeltierheim.
Dr. Wagner & Team.
Lesen Sie den kompletten Inhalt und starten den folgenden Link: Newsletter 10-2017
ssl.kundenserver.de/comedius-s…
Redaktion/Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:
bmt Tierschutzzentrum Pfullingen
Gönninger Str. 201
72793 Pfullingen
Telefon: 07121 – 820 17 0
Fax: 07121 – 820 17 18
Verantwortlich für den Inhalt: Timo Franzen
—–
Gesendet: Montag, 02. Oktober 2017 um 18:16 Uhr
Von: tsz-pfullingen-newsletter@bmt-…
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Tierschutzzentrum Pfullingen – Newsletter 10-2017
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (02.10.2017; 22:47 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Im Einsatz für den globalen Tierschutz: Nutz- und Lasttiere weltweit
Welttierschutzgesellschaft e.V. hat gerade ein Update zur Petition „Bundeslandwirtschaftsminister: Führen Sie tiergerechte Mindeststandards für die Haltung von Milchkühen ein!” ( www.change.org/p/bundeslandwir… ) veröffentlicht. Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:
Neuigkeit zur Petition
Im Einsatz für den globalen Tierschutz: Nutz- und Lasttiere weltweit
Welttierschutzgesellschaft e.V.
2. Okt. 2017 — Neben unserem Einsatz für die 4,2 Millionen Milchkühe in Deutschland, engagieren wir uns weltweit für Rinder, Esel, Ziegen und Schweine. Am heutigen Weltnutztiertag möchten wir Ihnen von diesen Projekten berichten. Denn die Bedingungen, unter denen Nutz- und Lasttiere leben müssen, sind oft sehr schlecht. Viele werden nicht tiergerecht gehalten und leiden infolgedessen schwer. …
Vollständiges Update lesen:
www.change.org/p/bundeslandwir…
—–
Gesendet: Montag, 02. Oktober 2017 um 15:31 Uhr
Von: „Welttierschutzgesellschaft e.V. über Change.org“ change@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Im Einsatz für den globalen Tierschutz: Nutz- und Lasttiere weltweit
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (02.10.2017; 22:29 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Bern knöpft sich Tierquäler vor
(Tages-Anzeiger)
Das Bundesamt für Landwirtschaft plant, unbescholtene Bauern künftig viel seltener, Problemfälle dafür intensiver kontrollieren zu lassen. Politiker von links bis rechts fordern dasselbe.
Hefenhofen TG: Die kleine Gemeinde unweit des Bodenseeufers ist zum Synonym für Tierquälerei geworden, aber auch für Behördenversagen und ein ineffizientes Kontrollsystem. Die zu seltenen und zu wenig griffigen Kontrollen gelten als einer der Gründe dafür, dass der fehlbare Hefenhofener Pferdehalter während vieler Jahre nicht belangt wurde – bis eine breite mediale Berichterstattung diesen August die Behörden doch noch einschreiten liess. Für Hansuli Huber, Geschäftsführer des Schweizer Tierschutzes ( www.tagesanzeiger.ch/schweiz/s… ), veranschaulicht der Fall auf drastische Weise, wie sehr eine Reform nottut. «Wir bekommen immer zu hören, die Kontrolleure seien hoffnungslos überlastet. Dabei brauchen wir keine zusätzlichen Kontrollen. Wir brauchen effizientere, und wir brauchen sie dort, wo es nötig ist.» …
Tages-Anzeiger Online – 02.10.2017; 22:21 Uhr
www.tagesanzeiger.ch/schweiz/s…
**********
ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 02.10.2017
INHALT:
– Fohlenmarkt Maishofen: Wieder 10 Fohlen gerettet
– ZDF-„Haustiercamp“ auf ANIMAL SPIRIT-Gnadenhöfen
– Kino-Dokfilm „Das System Milch“
– Weniger Fleisch, weniger Resistenzen
– Neuer Kinofilm: TIERE UND ANDERE MENSCHEN
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive2.com/?e=…
———-
ANIMAL SPIRIT (02.10.2017; 21:58 Uhr)
office@animal-spirit.at
**********
Elf sind „ungenügend“ oder „mangelhaft“: Margarinen fallen im Test reihenweise durch (Video)
Sogar eine besonders bekannte Marke ist dabei
lud
FOCUS Online
Magarine galt als gesunde Alternative zu Butter. Doch Öko-Test stellte nun bei einer Untersuchung fest, dass das so nicht stimmt. Elf Magarinen erhielten die Bewertung „mangelhaft“ oder „ungenügend“.
Öko-Test ( www.oekotest.de/essen-trinken/… ) hat 20 Margarinen getestet. Die Experten haben die Produkte auf Schadstoffe, Fettzusammensetzung und die nachhaltige Produktion von Palmöl ( www.focus.de/gesundheit/videos… ) untersucht. Das Ergebnis ist enttäuschend: Insgesamt erhielten elf Margarinen die Note „mangelhaft“ oder „ungenügend“. …
FOCUS Online – 02.10.2017; 20:29 Uhr
www.focus.de/gesundheit/videos…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 04.10.2017
twitter.com/fellbeisser