Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (05.01.2018)

$
0
0

Schlachthofskandal: „Nur Druck erzeugt Veränderung“ (Video)

Jülich – Der Jülicher Verein Soziale Arbeit für Mensch und Tier (SAMT) bezieht Stellung zu den Vorfällen im Schlachthof Düren.

„Die aus vielen Schlachthöfen Deutschlands leider schon bekannte grausige Realität hinsichtlich schwerer Verstöße gegen den Tierschutz ist nun auch im Kreis Düren angekommen“, schreibt SAMT und zitiert die regionale und überregionale Berichterstattung über die skandalösen Zustände sowie die zugrunde liegenden Videoaufnahmen der „Soko Tierschutz“. …

Aachener Nachrichten – 05.01.2018; 17:32 Uhr
www.aachener-nachrichten.de/lo…

**********

Frage der Woche: Tiere im Zirkus – kein Problem oder Tierquälerei?

Beitrag eingestellt von Lokalkompass.de

Der Circus Probst macht Schlagzeilen. Bei seiner jüngsten Station in Gelsenkirchen drängen sich zwar jeden Tag Hunderte Menschen vor dem großen Zelt im Revierpark, allerdings tragen einige davon Transparente. Sie demonstrieren gegen vermeintliche Tierquälerei und fordern: Tiere raus aus dem Zirkus. …

Lokalkompass.de – 05.01.2018
www.lokalkompass.de/panorama/p…

**********

Gericht in Norwegen: Abschuss von Wölfen weiterhin erlaubt

Beitrag von DPA

In Norwegen dürfen weiter Wölfe gejagt und geschossen werden. Ein Osloer Gericht wies am Freitag eine Klage der Naturschutzorganisation WWF ab.

Das Wichtigste in Kürze

• Obwohl der Wolf in Norwegen geschützt ist, hat nun ein Osloer Gericht entschieden, dass die Tiere weiterhin geschossen werden dürfen.
• Bei der Naturschutzorganisation WWF zeigt man sich über diesen Entscheid enttäuscht.
• Für diesen Winter wurden 42 Wölfe zum Abschuss freigegeben. Schätzungen zufolge leben in Norwegen etwa 100 Wölfe.

(…)

Nau.ch – 05.01.2018; 14:17 Uhr
www.nau.ch/diverses/abschuss-v…

Siehe auch:

Norwegen: Jagd auf Wölfe bleibt erlaubt
science.orf.at/stories/2887812…

**********

Österreichische Tierärztekammer: Qualvolle Tiertransporte und qualvolle Schlachtungen verhindern

Mag. Silvia Stefan-Gromen
Medien und Kommunikation
Österreichische Tierärztekammer

Wien (OTS) – Regelmäßige Berichte über eklatante Verstöße gegen den Tierschutz bei Transporten in Drittländer und an den EU-Außengrenzen, speziell zur Türkei erschüttern und empören gleichermaßen. Viele solcher Transporte wie auch spezielle Praktiken in vielen Drittländern, wo z.B. den Tieren vor der Schlachtung ohne Betäubung Augen ausgestochen und Sehnen der Extremitäten durchtrennt werden, sind eindeutig Tierquälerei. …

APA OTS (Pressemitteilung) – 05.01.2018; 11:11 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Hundeerziehung: So kommt ihr Hundewelpe später auch mit anderen Hunden klar

FOCUS-Online-Expertin Katharina Schlegl-Kofler

Die Deutschen lieben ihre Hunde. Sie zählen zu den beliebtesten Haustieren – doch gerade beim Umgang mit den süßen kleinen Welpen gibt es einiges zu beachten: Denn auch Hunde müssen sich erst einmal an ihre Artgenossen gewöhnen.

Wenn Ihr Welpe einzieht, steckt er mitten in der sogenannten Sozialisierungsphase. Sie beginnt etwa Ende der dritten Lebenswoche und dauert bis zum Ende des vierten Lebensmonats an. In dieser Zeit

● hat er eine sehr hohe Lernbereitschaft
● macht er sich ein Bild von seiner Umwelt
● speichert er gute wie negative Erfahrungen sehr nachhaltig im Gehirn
● übt er das arteigene Sozialverhalten im Umgang mit Artgenossen ein

(…)

FOCUS Online – 05.01.2018; 12:30 Uhr
www.focus.de/wissen/natur/hund…

**********

Projektgruppe zur Schwarzwildbejagung begrüßt Aufwandsentschädigung für Jäger ausdrücklich

Dieser Inhalt wurde erstellt von Landkreis Vorpommern-Greifswald
FOCUS NWMI-OFF/Landkreis Vorpommern-Greifswald

Ministerium stellt 25 Euro für jedes erlegte Wildschwein zur Verfügung.

Landkreis Vorpommern-Greifswald – Die Arbeitsgruppe Schwarzwildbejagung im Landkreis Vorpommern-Greifswald begrüßt die von der Obersten Jagdbehörde zur Verfügung gestellte Aufwandsentschädigung ausdrücklich. Um ihren Einsatzwillen angesichts der Bedrohung durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) anzuspornen, hatte Minister Backhaus im Dezember ein Sofortprogramm auf den Weg gebracht: Jeder Jäger erhält eine Aufwandsentschädigung von 25 Euro für jedes erlegte Wildschwein. …

FOCUS Online – 05.01.2018; 10:37 Uhr
www.focus.de/regional/mecklenb…

**********

Wanderwege gesperrt: Massenjagd in Bielefeld geplant

Alexandra Buck

An Straßen und auf Waldwegen wird auf die Gefahr durch Schusswaffen hingewiesen

Bielefeld – In Bielefeld ist eine Massenjagd geplant: In der kommenden Woche werden rund 100 Jäger und Jägerinnen aus verschiedenen Revieren großflächig auf Wildschweinjagd gehen. Damit soll der sich ausbreitenden Schweinepest Einhalt geboten werden.

Am Dienstag, 9. Januar, eröffnen die Jäger in den Waldgebieten und Jagdrevieren nahe der Autobahn A2 eine großflächige Wildschweinjagd – auf Anregung des städtischen Veterinäramtes sowie der Veterinärverwaltung NRW. …

Neue Westfälische – 05.01.2018; 10:45 Uhr
www.nw.de/lokal/bielefeld/mitt…

**********

Rücksicht und Verständnis für Drückjagden gewünscht

(PM)

Die Drückjagdsaison für die Jagdberechtigten steht vor der Tür. Mit speziell ausgebildeten Hunden werden die Wälder durchkämmt, um Rehe und Wildschweine zu erlegen. Dies ist notwendig, um Schäden in der Land- und Forstwirtschaft zu begrenzen, der Ausbreitung von Seuchen entgegenzuwirken und Verkehrsunfälle mit Wild zu minimieren. …

AK-Kurier – Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen – 05.01.2018; 07:37 Uhr
www.ak-kurier.de/akkurier/www/…

**********

Jäger wollen Rechtssicherheit bei Wölfen

Der Wolf sorgt in Sachsen-Anhalt für Diskkussionen. Jäger fordern eindeutige Regeln, wann ein Tier als Problemwolf gilt.

Magdeburg (dpa) – Zeigt ein Wolf ein auffälliges Verhalten, kann er unter bestimmten Voraussetzungen zum Abschuss freigegeben werden. Die Jäger wünschen sich für einen solchen Fall mehr Klarheit vom Land. Die vor einem halben Jahr in Kraft getretene Leitlinie Wolf sei lediglich eine Handlungsempfehlung, kritisierte der Geschäftsführer des Landesjagdverbands, Wilko Florstedt. Sollte es zum Abschuss eines Problemwolfs kommen und würden Tierschützer dagegen klagen, hätten Jäger keine Rechtssicherheit. …

Volksstimme – 05.01.2018
www.volksstimme.de/sachsen-anh…

**********

“Zoos sollten weniger Tierarten zeigen”

Von Bernhard Walker

BZ-INTERVIEW mit James Brückner vom deutschen Tierschutzbund über die Aufgaben und Fehler der Tierparks.

BERLIN – Der Tod des Eisbärenbabys im Berliner Zoo habe gezeigt, dass die Zucht von Eisbären in Zoos verkehrt ist, sagt James Brückner. Wichtiger sei, dass Zoos ihren Bildungsauftrag erfüllten. Mit dem Abteilungsleiter beim Deutschen Tierschutzbund sprach Bernhard Walker. …

Badische Zeitung – 05.01.2018
www.badische-zeitung.de/panora…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 05.01.2018
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600