Täter ängstigen Landwirtsfamilien
Kommentar zu zerstochenen Großreifen und Stalleinbrüchen auf Bauernhöfen
Von Dieter Wehbrink
Was nur geht in Tätern vor, die sich nachts – wie in Levern geschehen ( www.westfalen-blatt.de/OWL/Kre… ) – heimlich auf Bauernhöfe schleichen und dort hochwertige Reifen von Traktoren und Güllefässern zerstechen? Sie begehen eine Straftat, die schwere persönliche Konsequenzen nach sich zieht, wenn sie erwischt werden sollten.
Und welches Rechtsverständnis haben selbst ernannte »Tierschutz-Aktivisten«, die nachts in Viehställe einbrechen, um dort angebliche Missstände zu dokumentieren? Wenn diese Einbrecher durch ein Gerichtsurteil wie jüngst in Magdeburg rehabilitiert werden, versteht der Bürger die Welt nicht mehr. …
Westfalen-Blatt – 06.01.2018
www.westfalen-blatt.de/OWL/Kre…
**********
Sonnenseite Newsletter vom 06.01.2018
Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…
Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…
Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com
Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite
———-
Ihr Sonnenseite Newsletter (06.01.2018; 15:24 Uhr)
noreply@sonnenseite.com
**********
«Keine Tierliebe, sondern menschenverachtend» – Leser streiten über radikalen Tierschutz
(kün)
Spricht man über vegane Ernährung und Tierschutzbelangen, gehen die Meinungen oft weit auseinander. Während es im einen Umfeld dem gesunden Menschenverstand entspricht, keine Tierprodukte zu konsumieren, finden viele andere Pelz total okay.
In der Kommentarspalte von watson echauffierten sich die User kürzlich über die Aussagen der Antispeziesistin Virginia Markus.
Schweizer Tierschützerin: «Zoos? Inakzeptabel! Früher steckte man Schwarze auch in Käfige»
www.watson.ch/Schweiz/Intervie…
Über 400 Kommentare hinterließen sie unter dem Artikel. Die Westschweizerin polarisierte unter anderem mit folgenden Aussagen:
«Nur weil ein Hund nicht sprechen kann, sind wir ihm nicht überlegen. Wir behandeln geistig Behinderte auch nicht schlechter, nur weil sie vielleicht nicht sprechen oder einen tieferen IQ haben.»
«Vor 200 Jahren war das Etablissement auch schockiert, wenn Leute sagten, Schwarze seien auch Menschen.»
«Ihr esst Kadaver.»
«Zoos? Inakzeptabel! Früher steckte man Schwarze auch in Käfige»
(…)
watson – 06.01.2018; 14:49 Uhr
www.watson.ch/Schweiz/UserInpu…
**********
Landwirt Großerichter setzt Kriterien der Initiative „Tierwohl“ um
Gaby Heinkel-Brüggemann
Herbern – Für mehr Tierwohl in seinem Sauenbetrieb an der Horn-Werner Straße sorgt der Herberner Landwirt Tobias Großerichter. Er hat verbesserte Haltungsbedingungen für rund 220 Muttersauen umgesetzt und die Aufnahme in die „Initiative Tierwohl“ beantragt.
Das Thema Tierhaltung wird öffentlich schon seit Langem kontrovers diskutiert. Tierschützer kritisieren die oftmals wenig artgerechten Haltungsbedingungen. Ein brisantes Spannungsfeld also zwischen Tierwohl, massenhafter Nachfrage und Preisdruck.
Doch wenn sich in der Haltung von Schweinen und auch Geflügel etwas zum Besseren wenden soll, müssten Landwirtschaft, Fleischwirtschaft, Einzelhandel und Verbraucher an einem Strang ziehen. Davon ist Tobias Großerichter überzeugt. „Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, sagt er. …
Westfälischer Anzeiger – 06.01.2018; 14:04 Uhr
www.wa.de/lokales/herbern/land…
**********
Debatte um Kois in Magdeburger Restaurant
Von Jana Wiehe
Ist es artgerecht, wenn prächtige Kois in einem kleinen Deko-Wasserbecken schwimmen müssen? Leserin Katja Döring hat da ihre Zweifel.
Magdeburg – Er gilt als Edelexemplar unter den Zierfischen: der Koi-Karpfen. Besonders die prächtigen bunten Fische sind echte Hingucker und einiges wert. Dass große Kois im Aquarium eines Restaurants in der Otto-von-Guericke-Straße ihre Runden drehen, sorgte bei unserer Leserin Katja Döring daher für eine ziemliche Überraschung. Schön fand sie das allerdings nicht. Katja Döring schildert der Redaktion auch, warum: „Im Restaurant die Goldene Burg gibt es ein Aquarium, in dem Kois herumvegetieren. Viel zu klein, die gehören in einen Teich“, so die Leserin. Ihr blute das Herz, wenn sie so etwas sehe, fügte sie an. Und erklärt: „Ich habe die Mitarbeiter angesprochen, aber die sagten, da kann man nichts machen.“
Veterinäramt vor Ort
Wirklich nicht? Wenn die Haltung dieser großen Zierfische nicht artgerecht sein sollte, warum soll der Zustand nicht zu ändern sein? Die Volksstimme hakte nach. …
Volksstimme – 06.01.2018
www.volksstimme.de/lokal/magde…
**********
Einzige erfolgreiche Aktion?: Landwirte verteidigen umstrittene Initiative Tierwohl
Von dpa
Bad Iburg/Bonn – Der neue Präsident des Landvolks Niedersachsen, Albert Schulte to Brinke, hat die umstrittene Initiative Tierwohl vor Kritik in Schutz genommen. Während andere Anläufe, mehr Tierwohl in die Ställe zu bringen, im Sande verlaufen seien – etwa das Tierschutzlabel des Tierschutzbundes – sei die Initiative Tierwohl ein Erfolgsmodell. Kritiker bemängeln allerdings zu lasche Kriterien bei dem Label. …
NOZ – Neue Osnabrücker Zeitung – 06.01.2018; 10:26 Uhr
www.noz.de/deutschland-welt/ni…
**********
Bauern rechnen mit Anfeindungen im Vorfeld der „Grüne Woche“
Alfons Deter
Auch in diesem Jahr erwarten die Brandenburger Landwirte unmittelbar vor Beginn der Internationalen Grünen Woche ( IGW – www.topagrar.com/themen/IGW-17… ) am 19. Januar Verbalattacken gegen den Berufsstand.
Unter dem Deckmantel der Forderung nach artgerechter Tierhaltung ( www.topagrar.com/themen/Tierha… ), einer bäuerlich-ökologischen Landwirtschaft ( www.topagrar.com/themen/Landwi… ), dem Schutz von Kleinbauern ( www.topagrar.com/themen/Kleinb… ) und Verbraucherinteressen werden die Protagonisten von PETA ( www.topagrar.com/themen/PETA-1… ) und Co wieder die große Keule gegen die landwirtschaftliche Tierhaltung insgesamt schwingen. Ziel ist die Umerziehung der Menschen und ein politisch verordneter Veganismus, schreibt der Verband in einer Pressemitteilung. …
top agrar online – 06.01.2018
www.topagrar.com/news/Home-top…
**********
„Wir brauchen die Wölfe nicht“
Der Schutz vor Übergriffen auf Nutztiere ist für Halter mittlerweile unzumutbar, argumentiert Bautzens Landrat Michael Harig.
Bautzen – Die Aussage „Wir brauchen die Wölfe“ des Lausitzer Biologen und Naturfilmers Sebastian Koerner sorgt für Diskussionen. Im SZ-Interview hatte er den Wert der Wölfe für das Ökosystem hervorgehoben und sich gegen eine generelle Bejagung ausgesprochen. Bautzens Landrat Michael Harig (CDU) äußert sich in einem längeren Beitrag dazu: …
sz-online – 06.01.2018
www.sz-online.de/nachrichten/w…
**********
Einbruch in Nerzfarm: US-Tieraktivist wird zum Terrorist
Beitrag von Laura Del Favero
Der amerikanische Aktivist Kevin Johnson gilt als Terrorist und das, weil er Tausenden Nerzen das Leben rettet.
Das Wichtigste in Kürze
● Vor rund fünf Jahren befreite Kevin Johnson (30) 2.000 Nerze aus einer Zuchtfarm.
● Deshalb musste der 30-Jährige für mehrere Jahre ins Gefängnis – und gilt nun sogar als Terrorist.
● Grund dafür ist ein Gesetz, welches im Jahr 2006 zum Schutz der Tierbetriebe erlassen wurde.
(…)
Nau.ch – 05.01.2018; 19:21 Uhr
www.nau.ch/diverses/tieraktivi…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 06.01.2018
twitter.com/fellbeisser